Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

Diskutiere Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn der Verkauf das Ziel ist, sehe ich das auch so. Für die weitere eigene Nutzung wäre es für mich ein gangbarer Weg.
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
184
Ort
Würzburg
Modell
R1250GS, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, 2x R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Mir wäre beim Ersatzmotor Euro 3 oder 4 egal. Das merkt mMn der TÜV und auch die Rennleitung nicht.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Es stellt sich mir nur die Frage, ob Motorsteuergerät, Ansaugtrakt mit Einspritzung usw. mit jedem 122en Motor kompatibel sind. Sonst baust du den Motor rein und beim ersten Startversuch gibts ne Fehlermeldung, die man auch nicht wegbekommt. (Kompatibilitätsproblem). Das muss ich ggf. noch in Erfahrung bringen.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.302
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Die Teile, die da, wenn überhaupt, eine Rolle spielen sind an Deinem Motor doch noch okay, oder?
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
184
Ort
Würzburg
Modell
R1250GS, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, 2x R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Ja klar.
Motorsteuerung, Einspritzung usw. kämen von der Pepsi EURO4, das gebrauchte Triebwerk wäre vllt EURO3. Da stellt sich für mich die Frage der Kompatibilität. Keine Ahnung, wo genau der technische Unterschied liegt zw. EURO 3 und 4.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.971
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ja klar.
Motorsteuerung, Einspritzung usw. kämen von der Pepsi EURO4, das gebrauchte Triebwerk wäre vllt EURO3. Da stellt sich für mich die Frage der Kompatibilität. Keine Ahnung, wo genau der technische Unterschied liegt zw. EURO 3 und 4.
Bestimmt nicht in der Mechanik.
Wenn du nur den nackten Motor tauschst und alles andere von der Pepsi kommt, müsste das schon gehen.
Das kann man ja herrausbekommen.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.302
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Das meldet Google

Übersicht mit KI
1751625706438.png


Die Euro-3- und Euro-4-Normen für die BMW R 1200 GS (K50) betreffen hauptsächlich die Abgasreinigung. Euro 4 führte im Vergleich zu Euro 3 zu strengeren Grenzwerten für Schadstoffemissionen, insbesondere bei Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffen (HC) und Stickoxiden (NOx). Um diese Grenzwerte einzuhalten, wurden bei der Euro-4-Version zusätzliche Maßnahmen wie ein Aktivkohlefilter zur Reduzierung von Verdunstungsemissionen und ein modifiziertes Motormanagement eingeführt.

Unterschiede im Detail:
  • Schadstoffgrenzwerte:
    Euro 4 setzt strengere Grenzwerte für CO, HC und NOx im Vergleich zu Euro 3. Dies bedeutet, dass Euro-4-Motorräder weniger Schadstoffe ausstoßen müssen.
  • Aktivkohlefilter:
    Ein Aktivkohlefilter wird bei Euro 4-Modellen verwendet, um Kraftstoffdämpfe zu speichern und so Verdunstungsemissionen zu reduzieren. Dies trägt ebenfalls zur Reduzierung der Schadstoffemissionen bei.
  • Motormanagement:
    Das Motormanagement wurde bei Euro 4-Modellen optimiert, um eine effizientere Verbrennung zu gewährleisten und die Schadstoffemissionen weiter zu senken. Dies kann durch eine veränderte Einspritzung oder Zündung erfolgen.
  • Lambda-Regelung:
    Die Lambda-Regelung, die das Gemischverhältnis im Motor regelt, wurde bei Euro 4-Modellen oft präziser eingestellt, um eine optimale Verbrennung und geringere Emissionen zu gewährleisten.
  • Diagnosesystem:
    Euro 4 schreibt auch ein OBD (On-Board-Diagnose) System vor, das Fehler im Abgasreinigungssystem erkennen und anzeigen kann. Dieses System ist bei Euro 3 nicht zwingend erforderlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Euro-4-Version der BMW R 1200 GS (K50) durch strengere Schadstoffgrenzwerte, den Einsatz eines Aktivkohlefilters und ein optimiertes Motormanagement eine sauberere Abgasreinigung bietet als die Euro-3-Version.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
184
Ort
Würzburg
Modell
R1250GS, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, 2x R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Danke!
Für mich als Laien liest sich das so: wenn man einen EURO 3 Motor mit der Einspritzung, dem Motormanagement, dem Tank und dem Abgassystem einer EURO 4 GS kombiniert, hat ma eine EURO 4 GS.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
184
Ort
Würzburg
Modell
R1250GS, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, 2x R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Alle Motoren mit der Kennung 122EN sind 1200 LC von 2013 - 2018, egal welches Bj und egal, ob in GS, GS Adv, RT oder R verbaut. Frage mich gerade, ob auch die verbauten Getriebe gleich sind und nur die Endantriebe anders übersetzt waren. Wenn die alle gleich sind, wäre das Angebot deutlich breiter.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.846
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
2015? kam die schwerere Kurbelwelle
2018? der Schieber in der Ölwanne, der auch bei Vollbremsung für genügend Ölstand für die Pumpe sorgt.
Was war noch?

Jahreszahlen ohne jegliches Gewehr!
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
184
Ort
Würzburg
Modell
R1250GS, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, 2x R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Aber die Adventure hatte die schwere. Kurbelwelle just from the beginning.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
184
Ort
Würzburg
Modell
R1250GS, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, 2x R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Stimmt. Aber ein Gebrauchtmotor aus 2014, der aus einer Adventure kommt, hätte schon die schwere Welle.
 
Eisflocke

Eisflocke

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
490
Ort
Karlsruhe
Modell
R 1200 ADV
Nur mal so von mir mein Beileid, klar gibt es schlimmeres. Aber schon scheiße, bin gespannt wie es weiter geht. Vile GLÜCK :verehren:
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.040
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich würde keinen Motor vor Modelljahr 2017 einbauen:
Geändert wurden seit Produktionszeitpunkt 09/2016, vor dem Hintergrund der neuen EU4-Vorschriften, der Katalysator sowie der Datenstand für das Motormanagement. Ruckdämpfer auf der Getriebeausgangswelle, überarbeitete Getriebewellen sowie eine modifizierte Schaltwalzenbetätigung fließen zur Steigerung des Schaltkomforts für alle Modelle im Bereich der Kraftübertragung ein.

Für beste Performance sorgen vor allem die Präzisionskühlung, die vertikale Durchströmung des Motors für eine sehr effiziente Leistungsausbeute sowie das ins Motorgehäuse integrierte, neu überarbeitete Sechsganggetriebe mit Nasskupplung
 
redzac

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
180
Modell
R1200GS LC, R12 G/S
Mein Beileid. Das schmerzt.
Ich selbst habe eine MJ 2017 GS. Seit Beginn klingt sie im Leerlauf mit gezogener Kupplung deutlich ruhiger als mit nicht gezogener Kupplung. Es klappert dann schon ein wenig mehr. Hoffe dass das ok ist und sich nichts andeutet, wie bei dir.
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
184
Ort
Würzburg
Modell
R1250GS, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, 2x R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Was soll ich sagen, mechanisch klingt die 1200LC bereits am Tag 1 wie defekt. Es rappelt und klappert. die 1250 klingt dann schon besser und die alte K25 mit dem DOHC Lufti-Boxer war ein akustischer Hochgenuss.
Die Veränderung der Motorgeräusche von normal nach krank war anfänglich sehr diskret. Darum hatte ich gedacht, ist doch normal. Aber dann wurde es alle 100 km übler. Im Nachgang hätte ich sie in Andorra stehen lassen und wenn der ADAC sie nicht geholt hätte (sie lief ja noch!) lieber den Rücktransport in Eigenregie organisieren sollen. Aber ex post ist man immer schlauer.
Ich warte übrigens noch auf Nachricht vom :smile:, wie sich die BMW AG positioniert. Mein Geduld ist arg strapaziert!
 
Flyingboxer

Flyingboxer

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2015
Beiträge
184
Ort
Würzburg
Modell
R1250GS, die Zweite! (vorher R1150R, 2x R1200GS, 2x R1200GS LC, R1250GS, R1250RT,)
Long Story mit der BMW AG!
Nachdem der Kulanzantrag gestellt war, wollte BMW zuerst eine Ölprobe mit den Metallresten aus dem abgelassenen Öl, dann wurde am Scheckheft rumgenörgelt, weil einmal der fällige Service von Oktober auf März im Folgejahr verschoben worden war. Dann wurde unterstellt, dass ich mit zu wenig Motoröl gefahren sei, weil im Fehlerspeicher die Meldung „Ölstand niedrig“ mehrfach abgelegt war. (Wir werden alle überwacht :nerd:.) Das ist aber Quatsch, ich habe den Ölstand jedes Mal im Schauglas geprüft, war immer weit über Minimum. Auch hier im Forum wird berichtet, dass die Bordelektronik diese Meldung oft unberechtigt anzeigt. Dann wurden die Zylinderköpfe demontiert. Die Laufbuchse im re. Zylinder ist beschädigt, da sind Riefen drin. Damit ist der Motor defintiv ein Totalschaden. Die Ursache bleibt aber weiter unklar, da Frontplatte (Kupplung!) und Getriebe nicht geöffnet wurden.
Seit heute gibt es ein Ergebnis: BMW übernimmt 50% vom neuen Motor, also die Hälfte von 11.170€. Einbau bleibt bei mir. Ich habe mich noch nicht entschieden, was ich mache. Hänge an meiner Pepsi. Für die Hälfte des Geldes könnte man wahrscheinlich den Motor mit Gebrauchtteilen aus der Bucht wieder aufbauen. Ob ich damit glücklich werde, weiß ich gerade auch nicht.
Bleibt spannend :spin:
IMG_3993.jpeg
 
Thema:

Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden? - Ähnliche Themen

  • Kroatien ende Oktober 2025

    Kroatien ende Oktober 2025: Ich würde gerne ende Oktober nochmal nach Kroatien fahren so 7-10 Tage und suche da noch 1-2 Mitfahrer so mindestens bis Dubrovnik gern auch noch...
  • Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht

    Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht: Würde gerne im Oktober nochmal eine Woche nach Kroatien fahren. Falls wer Lust und Zeit hat bitte melden. Gruß Martin
  • INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?

    INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?: Hallo ich hatte ja geschrieben dass ich Lenkungsdämpfer BMW R850 bis 1200 auch K 1100 K1200... repariere, solange noch DIchtringe der Fa. KAGO...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?

    TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?: Moin Leute, meinen TomTom Rider 400 hatte ich gleich im Juli 2015 gekauft, inklusive kostenlosem Lifetime Radarkameras-Dienst. Seit ein paar...
  • Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt...

    Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt...: Hallo Freunde ! Habe ein Problem: Garmin XT ( vor paar Monaten gekauft ), und dazu als Kommunikation- Cardo Freecom 2x. Die Verbindung klappt ohne...
  • Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt... - Ähnliche Themen

  • Kroatien ende Oktober 2025

    Kroatien ende Oktober 2025: Ich würde gerne ende Oktober nochmal nach Kroatien fahren so 7-10 Tage und suche da noch 1-2 Mitfahrer so mindestens bis Dubrovnik gern auch noch...
  • Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht

    Mitfahrer für Mitte Ende Oktober nach Kroatien gesucht: Würde gerne im Oktober nochmal eine Woche nach Kroatien fahren. Falls wer Lust und Zeit hat bitte melden. Gruß Martin
  • INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?

    INFO: Lenkungsdämpfer Reparatur geht langsam zu Ende ?: Hallo ich hatte ja geschrieben dass ich Lenkungsdämpfer BMW R850 bis 1200 auch K 1100 K1200... repariere, solange noch DIchtringe der Fa. KAGO...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?

    TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?: Moin Leute, meinen TomTom Rider 400 hatte ich gleich im Juli 2015 gekauft, inklusive kostenlosem Lifetime Radarkameras-Dienst. Seit ein paar...
  • Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt...

    Garmin XT “spricht zu mir mit vollen Mund“, verschluckt Enden der Wörter, und lispelt...: Hallo Freunde ! Habe ein Problem: Garmin XT ( vor paar Monaten gekauft ), und dazu als Kommunikation- Cardo Freecom 2x. Die Verbindung klappt ohne...
  • Oben