D
der_brauni
Gruß Thomas
DAS heisst "Diebels" und ist ein Altbier (passt dann farblich auch wieder zum Altöl...)Puh, und ich dacht schon es heißt "Wegen des Zwiebels"
Darfst dich aber nicht vom Förster erwischen lassen, dann ist die Hölle los .Man kann es auch in der Motorsäge zur Schmierung der Kette verwenden. Dauert nur unwesentlich länger bis es abgebaut ist, als Bio Öl und verharzt nicht.
Wegen der Zwiebel, oder wegen den Zwiebeln.schwierig für dich? oder wo siehst du da einen Fehler?
korrekt müsste es heißen: " Warum nur ist Grammatik so schwierig"Warum ist Grammatik nur so schwierig?![]()
... ich dachte nicht, dass man das noch "verschlimmbessern" kann."Wegen den Zwiebeln"
... tja, falsch gedacht.Wegen der Zwiebel, oder wegen den Zwiebeln.
Alles falsch!Wegen der Zwiebel, oder wegen den Zwiebeln.
Und dann schau auch gleich nach dem Imperativ....und du glaubst, "wegen der Zwiebeln" wäre falsch? Dann schau' dir mal die Grammatik- Regeln für Genitiv und Dativ an....
... liegt am Strand und ist schlecht zu verstehen?Was ist das..?
... und auch gleich zum Konjunktiv nachschlagen.Und dann schau auch gleich nach dem Imperativ.![]()