Nobbe ruft Achim an und teilt ihm seine neueste Vermutung mit: er hat entdeckt, dass das Programm von irgendwelchen Daten immer 48 subtrahiert. Er hat in der ASCII Tabelle nachgeschaut und festgestellt, daß der ASCII Code 48 das Zeichen ‘0’ repräsentiert, 49 ‘1’, usw.
Offensichtlich ist einer der Schritte, die das Programm durchführt, das Konvertieren der Folge aus Zeichen, die Werte von Ziffern repräsentieren, in die entsprechenden Werte der Ziffern. also es wird zB ‘0’ (das Zeichen das die Ziffer 0 repräsentiert und in den Daten ASCII codiert vorliegt) in den Wert 0 konvertiert, ‘1’ in den Wert 1, usw. Mit diesen Werten kann man dann rechnen
Wem das umständlich oder seltsam vorkommt, der möge bedenken, dass wir hier keine ‘Hochsprache’ sondern eine Maschinennahe Sprache verwenden (Assembler).
Achim und Nobbe resümieren kurz was über das Problem bekannt ist:
- Die verschlüsselten Daten sind als Zeichenfolge abgelegt.
- Die Daten repräsentieren höchstwahrscheinlich ASCII Codes.
- Die kleinste Informationseinheit scheint 3 Zeichen zu umfassen.
=> Jeweils 3 Zeichen entsprechen einem ASCII code, der dann ein Zeichen repräsentiert.
Ein Test mit den ersten 5 Tripel 103 136 122 123 123 (als ASCII codes interpretiert) hat keinen Sinnvollen Text ergeben:gàz{{
* Im Programm sind die seltsamen Konstanten (9, 81) aufgefallen.
=> Nobbe hat eine Eingebung: was, wenn die Tripel der Zeichenfolge nicht zur Basis 10 kodiert sind sondern zu einer anderen Basis? Dann muß man diese noch zur Basis 10 umwandeln bevor man sie in der ASCII Tabelle nachschlägt?