A
adv-Fahrer
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.03.2010
- Beiträge
- 33
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal bitte eure Hilfe als Schwarmintelligenz:
Modell: R1200GS Adventure MJ 2010 K255
Laufleistung: 120000 km
Aufgrund einer Undichtigkeit am Getriebe musste ich den Wedi der Ausgleichswelle auswechseln - siehe Foto
Und da der Aufwand hierfür schon sehr groß ist, dachte ich mir, dann wechsel ich gleich die Kupplungsreibscheibe und alle Wedis vom Getriebe aus.
Auch habe ich gleich den Wedi von der Kurbelwelle erneuert. Sicher ist sicher.
Sicherlich denkt ihr, warum wechselt der den Wedi der Ausgleichswelle? Sieht doch alles sehr sauber aus. Die Fotos zeigen die Teile nachdem ich alles gereinigt habe.
Und es war definitiv der undichte Wedi der Ausgleichswelle, der Wedi der Kurbelwelle war noch dicht.
Normalerweise passe ich sehr auf, bevor ich den alten Wedi ausbaue. Ich messe, wie tief der alte Wedi sitzt und dann der neue eingepresst werden muss. Nur bei Wedi vom Getriebeeingang 32x20x8 ETK 23127705086 habe ich nicht aufgepasst und vergessen vorher das Einbaumaß zu messen. Ich habe jetzt diesen Wedi bis zum Anschlag eingepresst.
Ich meine, mal irgendwo mal gelesen zu haben, das dieser Wedi nicht komplett, also bis zum Anschlag eingepresst werden darf. Da sonst der Zugang zur Getriebeentlüftung verschlossen wird. Ist das richtig?
Und wie weit muss dieser Wedi 32x20x8 ETK 23127705086 eingedrückt werden? Also das Maß vom Wedi bis zur Planfläche.
Wenn ich den jetzt falsch montiert habe, hole ich den Wedi wieder raus und setze einen neuen ein. Jetzt geht das noch.

Interessant ist auch, das meine Kupplungsreibscheibe noch 5,8 mm hatte. Verschleissmaß ist ja 4,5 mm und neu 6,4 mm. Ich wechsel trotzdem, da der Aufwand zum Wechseln der Kupplung schon enorm ist.
Bitte teilt mir doch mit, wie das Einbaumaß des Wedi vom Getriebeeingang ist - siehe Foto vom Getriebeeingang

Viele Grüße
Thorsten
ich bräuchte mal bitte eure Hilfe als Schwarmintelligenz:
Modell: R1200GS Adventure MJ 2010 K255
Laufleistung: 120000 km
Aufgrund einer Undichtigkeit am Getriebe musste ich den Wedi der Ausgleichswelle auswechseln - siehe Foto
Und da der Aufwand hierfür schon sehr groß ist, dachte ich mir, dann wechsel ich gleich die Kupplungsreibscheibe und alle Wedis vom Getriebe aus.
Auch habe ich gleich den Wedi von der Kurbelwelle erneuert. Sicher ist sicher.
Sicherlich denkt ihr, warum wechselt der den Wedi der Ausgleichswelle? Sieht doch alles sehr sauber aus. Die Fotos zeigen die Teile nachdem ich alles gereinigt habe.
Und es war definitiv der undichte Wedi der Ausgleichswelle, der Wedi der Kurbelwelle war noch dicht.
Normalerweise passe ich sehr auf, bevor ich den alten Wedi ausbaue. Ich messe, wie tief der alte Wedi sitzt und dann der neue eingepresst werden muss. Nur bei Wedi vom Getriebeeingang 32x20x8 ETK 23127705086 habe ich nicht aufgepasst und vergessen vorher das Einbaumaß zu messen. Ich habe jetzt diesen Wedi bis zum Anschlag eingepresst.
Ich meine, mal irgendwo mal gelesen zu haben, das dieser Wedi nicht komplett, also bis zum Anschlag eingepresst werden darf. Da sonst der Zugang zur Getriebeentlüftung verschlossen wird. Ist das richtig?
Und wie weit muss dieser Wedi 32x20x8 ETK 23127705086 eingedrückt werden? Also das Maß vom Wedi bis zur Planfläche.
Wenn ich den jetzt falsch montiert habe, hole ich den Wedi wieder raus und setze einen neuen ein. Jetzt geht das noch.


Interessant ist auch, das meine Kupplungsreibscheibe noch 5,8 mm hatte. Verschleissmaß ist ja 4,5 mm und neu 6,4 mm. Ich wechsel trotzdem, da der Aufwand zum Wechseln der Kupplung schon enorm ist.
Bitte teilt mir doch mit, wie das Einbaumaß des Wedi vom Getriebeeingang ist - siehe Foto vom Getriebeeingang


Viele Grüße
Thorsten

