Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Diskutiere Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Während hier seit längerer Zeit über eine 1300er gerätselt wird, haut der britische Mitbewerber mal eben dieses Teilchen raus... Neue Triumph...
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Na dann BMW, hau die Hacken in den Teer!
Ob die Triumph Sturzbügel auch an unsere jetzige BMW passen?:huh:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.125
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Völlig ok, dass andere Hersteller momentan die Pace machen.
Schöne Vorlage.
Daran muss sich BMW messen und sie werden diese mal wieder knacken, da bin ich sicher.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
11.004
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
na klar, die Mitbewerber müssen liefern, wollen Sie die Kuchenaufteilung zu ihren gunsten beinflussen...
der Marktführer hat es da etwas ruhiger .... und manchmal ist das aber auch gefährlich, wenn man in die "Marktführer"-Lethargie verfällt

was war Nokia vor ca. 20 JAhren - ja, Marktführer...
und heute ... Unbekannt

alles ist möglich

Vorteil Marktführer: die Kriegskasse ist im Falle eines Falles gut gefüllt
Nachteil: man ist auch etwas behäbiger als andere...

Vorteil Verfolger: der "Hunger" ist größer
Nachteil Verfolger: die Portokasse ist dafür kleiner :-(
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.273
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Welche Zeit die 1300er wird doch nicht erst ein Jahr vor der Einführungen geplant und gebaut das Teil ist im Grunde schon fertig es laufen gerade nur noch Tests im Grunde Planen die gerade schon den Nachfolger der 1300er.
...mit E-Antrieb 😉
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Welche Zeit die 1300er wird doch nicht erst ein Jahr vor der Einführungen geplant und gebaut das Teil ist im Grunde schon fertig es laufen gerade nur noch Tests im Grunde Planen die gerade schon den Nachfolger der 1300er.
Was soll denn dann die Nachfolgerin der 1300er noch Alles mehr können ( weiß Einer überhaupt schon was die 1300er ? mehr kann als die 1250er ) ? Noch mehr Technik ? Da ist auch irgendwann mal Ende.
Mehr als 136 PS ? Wofür ? Drehmoment hat die 1250er GS ( 143 Nm ) jetzt schon mehr als die neue Triumph mit 150 PS ( 130 Nm ). Kurven auf Landstraßen können ohnehin nur eine gewisse Geschwindigkeit "vertragen", egal ob mit 125 PS, 136 PS oder XX PS. Die Physik kann nicht neutralisiert werden.
Ich denke auch, dass es bei einer GS NICHT auf Höchstgeschwindigkeit auf der BAB ankommt. Also sind weitere PS wohl egal.

Bin gespannt wie Andere hier das sehen :confused:
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.933
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Sehe ich auch so. Die 1250er ist immer noch konkurrenzfähig und von allen Reiseenduros die Meistverkaufte. Daran wird sich auch im nächsten Jahr nichts ändern. Druck im Kessel, die neue 1300er zeitnah auf den Markt zu bringen, besteht daher nicht, zumal in Spandau per se an der Kapazitätsgrenze produziert wird. Ich jedenfalls freue mich schon jetzt darauf, wenn ich meine 1250er im Frühjahr wieder an das Tageslicht bringen kann.

CU
Jonni
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Sehe ich auch so. Die 1250er ist immer noch konkurrenzfähig und von allen Reiseenduros die Meistverkaufte. Daran wird sich auch im nächsten Jahr nichts ändern. Druck im Kessel, die neue 1300er zeitnah auf den Markt zu bringen, besteht daher nicht, zumal in Spandau per se an der Kapazitätsgrenze produziert wird. Ich jedenfalls freue mich schon jetzt darauf, wenn ich meine 1250er im Frühjahr wieder an das Tageslicht bringen kann.

CU
Jonni
So sehe ich das auch.
Lass die "Anderen" erstmal über 9.000 Stck. von deren Topmodell verkaufen. Ich habe nicht mal jetzt die Notwendigkeit gesehen von einer 1200er auf die 1250er zu wechseln. Ich bin mit meiner 17er 1200er GSA TB gut zufrieden 👍
 
A

akkuschrauber

Dabei seit
22.01.2011
Beiträge
269
Die nächste GS werde ich nur kaufen, wenn Sie leichter ist. Ob ich 125, 150 oder gar 180PS habe ist für mich nicht von Interesse.
Gruß, Christian
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
1.004
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Was hat mich bewogen gerade jetzt eine neue 1250 TripleBlack zu kaufen?
Genau diese Aussichten auf die R1300GS hat mich dazu gebracht.

Die Wahrscheinlichkeit das die nach den Werksferien im Sommer 2022 in Berlin vom Band rollt ist ja schon sehr hoch.

Meine Überlegungen gehen dahin - Gewicht sparen an den Stellen wo es später weh tut – Motor, Rahmen, Schwinge, Telelever usw. noch dünneres Kunststoff oder einfach durch weglassen.
Da ist so viel wahrscheinlich nicht mehr zu holen, wenn es um die - 15 KG weniger werden sollen.

Von Kinderkrankheiten im Bereich des Boxers (wir erinnern uns ja noch an die erste LC) möchte ich gar nicht anfangen – oder der Wechsel zu neuen/alternativen Zulieferer (Brembo > Hayes?) und die daraus resultierenden Probleme.

Ich habe das 2012 auch so gemacht und mir einer der letzten R1200GS TÜ gekauft. Jetzt vor 3 Wochen auf die oben genannte 1250 gewechselt. Natürlich bin ich auch für neues zu haben – aber eben nicht um jeden Preis.

Leider ist mittlerweile auch bei BMW die erste Runde der Käufer - ein wenig Betatester.
Ich freue mich jetzt schon auf die Diskussionsrunden hier – was denn alles so nicht:
geht, defekt, undicht, zu klein, zu schwer, zu groß, zu wenig Leitung, hässliche ESD, umständlich oder …..

Ob noch mehr „TüTü“ der GS gut zu Gesicht steht, wird sich ja dann herausstellen.

Gruß uWe
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.273
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Ein Bike mit E-Motor werde ich NIEMALS fahren. Dann hörst du nur noch ein Surren wie bei der Biene Maja :rof3l:
Für einen entsprechenden Aufpreis wirst Du Dir dann sicherlich aus einem Pool abgespeicherter Motorengeräusche den gewünschten Sound via BT lautstark auf die Helmlautsprecher schicken lassen können...:bounce:
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Was hat mich bewogen gerade jetzt eine neue 1250 TripleBlack zu kaufen?
Genau diese Aussichten auf die R1300GS hat mich dazu gebracht.

Die Wahrscheinlichkeit das die nach den Werksferien im Sommer 2022 in Berlin vom Band rollt ist ja schon sehr hoch.

Meine Überlegungen gehen dahin - Gewicht sparen an den Stellen wo es später weh tut – Motor, Rahmen, Schwinge, Telelever usw. noch dünneres Kunststoff oder einfach durch weglassen.
Da ist so viel wahrscheinlich nicht mehr zu holen, wenn es um die - 15 KG weniger werden sollen.

Von Kinderkrankheiten im Bereich des Boxers (wir erinnern uns ja noch an die erste LC) möchte ich gar nicht anfangen – oder der Wechsel zu neuen/alternativen Zulieferer (Brembo > Hayes?) und die daraus resultierenden Probleme.

Ich habe das 2012 auch so gemacht und mir einer der letzten R1200GS TÜ gekauft. Jetzt vor 3 Wochen auf die oben genannte 1250 gewechselt. Natürlich bin ich auch für neues zu haben – aber eben nicht um jeden Preis.

Leider ist mittlerweile auch bei BMW die erste Runde der Käufer - ein wenig Betatester.
Ich freue mich jetzt schon auf die Diskussionsrunden hier – was denn alles so nicht:
geht, defekt, undicht, zu klein, zu schwer, zu groß, zu wenig Leitung, hässliche ESD, umständlich oder …..

Ob noch mehr „TüTü“ der GS gut zu Gesicht steht, wird sich ja dann herausstellen.

Gruß uWe
Und der Preis der "neuen 1300er" wird dann sicherlich auch nicht von "schlechten Eltern" sein.
 
GSiberger

GSiberger

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
478
Ort
Vorarlberg
Modell
R 1250 GS
Was soll denn dann die Nachfolgerin der 1300er noch Alles mehr können ...
Da hätte ich schon ein paar Ideen. :nicken: ... so auf die Schnelle.
bessere Akustik des Motors (vor allem, wenn er warm/richtig warm ist) / besserer (zumindest für mich) Windschild / besserer Schaltautomat / besserer Spritzschutz bei Regenfahrten / besserer Soziussitz (mit dem Original kam ich gar nicht recht) / bessere Navigation (ist und war für mich veraltet) / noch besseres Fahrwerk (z.B. Mode in Richtung Sport würde mir gefallen) / bessere, dichte Bremsen (o.k., bis dato habe ich dichte Bremsen, aber manch andere hier nicht) / besseres Vorderradgefühl / noch bessere Qualität (z.B. lockere Armaturen, lockere Verkleidungsschrauben, zweimal Sicherungssplint Fußraste verloren, Auspuffklappe defekt) .... usw.

Kurzum, ich bin bis dato mit meiner 1250-er eigentlich sehr zufrieden, aber Luft nach oben ist noch genug vorhanden. Und das oben genannte sind jetzt nicht unbedingt die großen Evolutionen, welche gemacht werden könnten. :zwinkern:
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Für einen entsprechenden Aufpreis wirst Du Dir dann sicherlich aus einem Pool abgespeicherter Motorengeräusche den gewünschten Sound via BT lautstark auf die Helmlautsprecher schicken lassen können...:bounce:
Ja genau. Wenn du dann von der Rennleitung mal angehalten wirst und du gefragt wirst : was hören sie denn da ? kannst du sagen : Boxergeräusche R 1250 GS :rof3l:
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Da hätte ich schon ein paar Ideen. :nicken: ... so auf die Schnelle.
bessere Akustik des Motors (vor allem, wenn er warm/richtig warm ist) / besserer (zumindest für mich) Windschild / besserer Schaltautomat / besserer Spritzschutz bei Regenfahrten / besserer Soziussitz (mit dem Original kam ich gar nicht recht) / bessere Navigation (ist und war für mich veraltet) / noch besseres Fahrwerk (z.B. Mode in Richtung Sport würde mir gefallen) / bessere, dichte Bremsen (o.k., bis dato habe ich dichte Bremsen, aber manch andere hier nicht) / besseres Vorderradgefühl / noch bessere Qualität (z.B. lockere Armaturen, lockere Verkleidungsschrauben, zweimal Sicherungssplint Fußraste verloren, Auspuffklappe defekt) .... usw.

Kurzum, ich bin bis dato mit meiner 1250-er eigentlich sehr zufrieden, aber Luft nach oben ist noch genug vorhanden. Und das oben genannte sind jetzt nicht unbedingt die großen Evolutionen, welche gemacht werden könnten. :zwinkern:
Da hast du ja Einiges im Kopf. Wobei einige Sachen eher individuell geregelt werden müssen : Soziussitzbank -> jeder ..... ist anders :D, Windschild -> unbedingt personenbezogen. Ich glaube nicht ab Werk zu lösen, Navigation -> viele, die ich kenne navigieren ohnehin nach TomTom, Calimoto, etc., da der Navigator viel zu teuer ist !!!
 
Thema:

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • Oben