Der richtige Anzugsdrehmoment Schlüssel

Diskutiere Der richtige Anzugsdrehmoment Schlüssel im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich hab zwar schon einen Drehmomentschlüssel mit 28 - 210 Nm (1/2"), aber das ist mir zu weit gestreut. Eher für's Auto. Welche Einteilung brauch...
MarinGS

MarinGS

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.377
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Ich hab zwar schon einen Drehmomentschlüssel mit 28 - 210 Nm (1/2"), aber das ist mir zu weit gestreut. Eher für's Auto.

Welche Einteilung brauch ich um an der GS vernünftig zu schrauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Ich habe drei Stück:

1 - 9 Nm, 1/4"
6 - 30 Nm, 1/4"
20 - 120 Nm, 1/2"

Damit habe ich den Bereich von 1 - 120 Nm abgedeckt und ich denke das passt für alle Schraubverbindungen!

Ich habe extra drauf geachtet, dass die Steckschlüsselaufsätze auch den Drehmomenten entspricht. Macht ja keinen Sinn, für eine Schraube die mit 5 Nm angezogen werden muß, einen 1/2" Schlüssel zu verwenden. Also habe ich für kleinere Schrauben zwei kleinere und für größere Schrauben einen großen Drehmomentschlüssel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.128
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Ich habe auch drei.

3 - 15 Nm 1/4 Zoll
10 - 60 Nm 1/2 Zoll
30 - 130 Nm 1/2 Zoll
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
1) 0,8-5Nm (Wiha)
2) 2,5-25Nm (1/4“, Wera)
3) 20-120Nm (1/2“, Hazet)
4) 80-350Nm (1/2“, „Taiwan“)

Für die K25 hab ich bislang nur 2,5-25Nm(Wera)/20-120Nm, Hazet) benutzt.
Somit reichen imho für 99% der GS-Schraubfälle 2 Drehmos…
 
Zuletzt bearbeitet:
MarinGS

MarinGS

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.377
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Soweit, meinen Dank an Alle



Einer hat sich schon deutlich herauskristallisiert

20 - 120 Nm 1/2"


Ich würde da 3/8" bevorzugen - weil meine guten Aufsätze alle 3/8" haben. Da will ich auch ohne Adapter arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Soweit, meinen Dank an Alle



Einer hat sich schon deutlich herauskristallisiert

20 - 120 Nm 1/2"


Ich würde da 3/8" bevorzugen
Wenn es der Hazet 5111-3ct werden soll: Bei den neueren Hazet muss anscheinend die Feder nicht mehr entspannt werden (kann aber vermutlich auch nichts schaden). Jedes Mal ein Vergnügen den Hazet-DMS in die Hand zu nehmen- finde den nicht mal sonderlich „überteuert„ 👍
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Wenn es der Hazet 5111-3ct werden soll: Bei den neueren Hazet muss anscheinend die Feder nicht mehr entspannt werden (kann aber vermutlich auch nichts schaden). Jedes Mal ein Vergnügen den Hazet-DMS in die Hand zu nehmen- finde den nicht mal sonderlich „überteuert„ 👍
Meine volle Zustimmung! Muß tatsächlich nicht mehr entspannt werden, mache ich aber trotzdem.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Soweit, meinen Dank an Alle



Einer hat sich schon deutlich herauskristallisiert

20 - 120 Nm 1/2"


Ich würde da 3/8" bevorzugen - weil meine guten Aufsätze alle 3/8" haben. Da will ich auch ohne Adapter arbeiten.
Wäre dann der hier, vorausgesetzt es soll ein Hazet werden.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
20 - 120 Nm 1/2"


Ich würde da 3/8" bevorzugen - weil meine guten Aufsätze alle 3/8" haben. Da will ich auch ohne Adapter arbeiten.
Aus langer (vorwiegend hobbymäßiger, aber vereinzelt auch professioneller) Schrauberfahrung rate ich Dir bei einem Drehmomentschlüssel der bis 120 Nm reicht von 3/8" ab, denn die passenden Nüsse für Schrauben dieses Kalibers enden meist vorher. Wenn Du es wissenschaftlich genau haben willst, dann vergleiche die Schraubengrößen (vor allem auch in Verbindung mit den Kopfgrößen), zugehörige (Standard-) Dremomente (für die gängien Schraubenfestigkeiten) und die "Reichweite" der Nüsse. Dann wirst Du feststellen, daß Dir diese nach oben hin plötzlich ausgehen.

Ich habe beides (sogar umsteckbar) und nutze vorwiegend 1/2", weil es einfach gängiger und kräftiger ausgeführt ist. Paßt zwar nicht immer (3/8"-Werkzeuge sind schlanker und leichter, aber deswegen auch weniger widerstandsfähig), aber doch in den meisten Fällen. Torx habe ich fast komplett in 3/8" gekauft und würde das aus heutiger Sicht nicht mehr tun (für BMW Motorräder zumindest).
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Sehe ich auch so! Bei 100 Nm und mehr wären mir 3/8" zu klein...
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.072
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
HAZET Drehmoment-Schlüssel 5110-3CT · Nm min-max: 10–60 Nm · Toleranz: 3% · Vierkant massiv 10 mm (3/8 Zoll), für 95% der Schrauben am MR

ich habe auch klein und groß
Groß für Autoräder und Sonderfälle 1/2"
Klein fürs Fahrrad, noch nie benutzt 1/4
 
MarinGS

MarinGS

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.377
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Wäre dann der hier, vorausgesetzt es soll ein Hazet werden.
Pendant dazu wäre der 5121-3CT mit 1/2"

hab ich eingetütet ....


So, der kleinere ist auch als 3/8" in die engere Wahl gerutscht


HAZET Drehmoment-Schlüssel 5110-3CT · Nm min-max: 10–60 Nm · Toleranz: 3% · Vierkant massiv 10 mm (3/8 Zoll)
bzw. 5120-3CT mit 1/2"

Ich denk damit ist eine gute Wahl für die K72 getroffen



Soviel unter 10 Nm kann es an der K72 nicht geben - oder doch?

Dann würde ich eine Etage tiefer gehen, 2,5 - 25 Nm
 
Zuletzt bearbeitet:
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Unter 10 Nm gibt es doch einige Schrauben, vor allem am Lenker. Ob man dafür allerdings unbedingt einen Drehmomenschlüssel braucht bleibt die Frage!
 
Thema:

Der richtige Anzugsdrehmoment Schlüssel

Der richtige Anzugsdrehmoment Schlüssel - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Welches ist das richtige ??

    Welches ist das richtige ??: Hallo, Kann mir jemand sagen, welches die richtige Reparaturanleitung ist ??? (siehe Bilder) Meine GS: R1200GS Adventure Erstzulassung 07/2010 Danke
  • Welches ist das richtige ?? - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Welches ist das richtige ??

    Welches ist das richtige ??: Hallo, Kann mir jemand sagen, welches die richtige Reparaturanleitung ist ??? (siehe Bilder) Meine GS: R1200GS Adventure Erstzulassung 07/2010 Danke
  • Oben