Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Diskutiere Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Kleine Zusammenstellung: fast vegetarisch, etwas Fleischiges kam noch dazu. Meine erste Guacamole (abgesehen von einem Versuch mit einer Fertigen...
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.859
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Kleine Zusammenstellung:
fast vegetarisch, etwas Fleischiges kam noch dazu.
Meine erste Guacamole (abgesehen von einem Versuch mit einer Fertigen, die grausam war), war wirklich gut.
Dicke weiße Bohnen mit Salbei und 🍅 Soße, selbstgemacht und stundenlang gekocht, dann aber genau richtig.
Champignons mit Olivenöl, Butter, Knoblauch, Zwiebeln und Petersilie.
Etwas geräucherter Bauch und geräuchertes Filet.
Dazu einen Silvaner.
Jetzt lieg ich faul auf der Couch und sinniere über mein Wunschgewicht. :eekek:
3E575092-9782-47B0-BFD6-2F556BC5ADFF.jpeg

Gruß Sturmi
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.859
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Zu den Schnitzeln:
auch wenn es für unsere Österreichischen Kollegen ein Fauxpas ist, wir verwende oft Panko zum panieren. Find ich besser und wird aus meiner Sicht „leichter“.
Das mit dem Öl/Butterschmalz hat meine Frau 👩 auch immer irritiert. Viel hilft wirklich viel. Anschließend halt über Küchenpapier abtropfen lassen.
Gruss Sturmi
 
Tango_Delta

Tango_Delta

Dabei seit
13.09.2019
Beiträge
5.308
Ort
Kamen
Modell
R 1200 GS K50
Gibts eine Herstellanleitung zu dem Trockenfleisch?
Fleisch kannst Du von Rind, Huhn, Strauss, Antilope bis Krokodil eigentlich nehmen was Du willst. Sollte möglichst mager und ohne Sehnen sein. Sehnen werden beim Trocknen noch sehniger, da kannste dann ewig drauf rumkauen. Kein Vergnügen. Fleisch in dünne Streifen schneiden. Bei mir macht das schon der Metzger in ca. Rouladenstärke. Schneide dann zu Hause nur noch die Scheiben in Streifen.
Wichtig ist das Marinieren. Da kannst Du Worcester Sauce , Sojasauce, Teriyaki, Barbeque mischen. Knofi dazu, etwas Honig, ganz nach eigenem Dünken. Einfach mal experimentieren. Salzhaltig sollte sie auf jeden Fall sein.
Ich mariniere in einer Gefrierbox und lasse es über Nacht oder halt länger als 12 Stunden drin. Zwischendurch mal schütteln damit die Marinade sich gut verteilt und überall einziehen kann.
Dann geht's für ca. 7 Stunden bei 50 Grad in den Dörrautomaten. Kann man zeitlich einstellen und lasse ich über Nacht laufen.
Das Fleisch soll ja trocknen nicht garen. 60 Grad geht auch ok.
Im Dörrautomaten macht Schatzi auch Obst.
20211215_153629.jpg

hier hätten die Scheiben etwas dicker sein können
20211215_160427.jpg
20211216_092748.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 31894

Gast
Nachtrag zum Schnitzel:
Johanns Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln aus Lecker 1/2017 googeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 32829

Gast
Fleisch kannst Du von Rind, Huhn, Strauss, Antilope bis Krokodil eigentlich nehmen was Du willst. Sollte möglichst mager und ohne Sehnen sein. Sehnen werden beim Trocknen noch sehniger, da kannste dann ewig drauf rumkauen. Kein Vergnügen. Fleisch in dünne Streifen schneiden. Bei mir macht das schon der Metzger in ca. Rouladenstärke. Schneide dann zu Hause nur noch die Scheiben in Streifen.
Wichtig ist das Marinieren. Da kannst Du Worcester Sauce , Sojasauce, Teriyaki, Barbeque mischen. Knofi dazu, etwas Honig, ganz nach eigenem Dünken. Einfach mal experimentieren. Salzhaltig sollte sie auf jeden Fall sein.
Ich mariniere in einer Gefrierbox und lasse es über Nacht oder halt länger als 12 Stunden drin. Zwischendurch mal schütteln damit die Marinade sich gut verteilt und überall einziehen kann.
Dann geht's für ca. 7 Stunden bei 50 Grad in den Dörrautomaten. Kann man zeitlich einstellen und lasse ich über Nacht laufen.
Das Fleisch soll ja trocknen nicht garen. 60 Grad geht auch ok.
Im Dörrautomaten macht Schatzi auch Obst.
Anhang anzeigen 474074
hier hätten die Scheiben etwas dicker sein können
Anhang anzeigen 474075Anhang anzeigen 474076
Ich mache das genau auch so, mariniere ~ 24 Std, danach gut abtropfen lassen, und noch mit Haushaltpapier abtupfen.
Das trocknen dauert sonst viel länger, und der Ofen bleibt so auch relativ sauber.
Mit der Soyasauce bin ich aber eher etwas knauserig, wir mögen zu starken Soya Geschmack nicht so gerne.

Josef
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.042
Ich mache das genau auch so, mariniere ~ 24 Std, danach gut abtropfen lassen, und noch mit Haushaltpapier abtupfen.
Das trocknen dauert sonst viel länger, und der Ofen bleibt so auch relativ sauber.
Mit der Soyasauce bin ich aber eher etwas knauserig, wir mögen zu starken Soya Geschmack nicht so gerne.

Josef
Ofen wie heiss und wie lange?
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.531
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Unter 70° ;) sonst gartes - anstelle dörren.

Zwischen 40 und 50 °C ist optimal.


Beef Jerky selber machen - So einfach geht Trockenfleisch

hier -> Trocknen im Backofen statt im Dörrautomaten - so gelingt’s

Dörren: Der große Guide für gesunde Snacks aus dem Dörrautomaten

die geregelten Dörrautomaten halten die Temp. genauer, sind dann etwas teurer, aber besser.

Trocknen im Dörrautomat

Am einfachsten kannst du Lebensmittel mit einem Dörrautomaten trocknen. Dieser ist speziell dafür ausgelegt, bei gut zirkulierender Luft im niedrigen Temperaturbereich zu laufen und schaltet sich nach der Laufzeit automatisch ab. Da es sich um ein elektrisches Gerät handelt, fallen hier natürlich, anders als beim Lufttrocknen, Stromkosten an. Diese sind verglichen mit einem Ofen jedoch wesentlich geringer. In puncto Energieeffizienz brauchst du dir hier also auch bei den teilweise langen Zubereitungszeiten keine Sorgen zu machen. Zum Vergleich: Ein Ofen verbraucht bei einer Laufzeit von 10 Stunden etwa 30.000 Watt, ein Dörrautomat dagegen nur etwa 4.000 Watt.

Der geringere Stromverbrauch beim Dörrautomaten, ist natürlich auch ein Thema.
Zudem er sich bestenfalls selbständig abschaltet. Also nicht unbedingt beaufsichtigt werden muss.

Freunde von uns bereiten so ihr Obst und auch Chili auf :)
 
G

Gast 32829

Gast
Ofen wie heiss und wie lange?
Ich lasse das bei Umluft und ~ 50 Grad so ca 4 Stunden drin, und probiere dann immer mal wieder, bis es den (für mich) richtigen Biss erreicht hat.
Einen Dörrex zu kaufen macht nur Sinn wenn der für anderes auch noch gebraucht wird, und verstaut muss er ja auch noch irgendwo werden, wogegen der Backofen ja eh schon da ist.
Der Stromverbrauch relativiert sich ja bei "nur" 50 Grad auch noch stark gegenüber volle Kanne von > 220 Grad.

Josef
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.042
Danke für die Infos.

Will das mal ausprobieren, da möchte ich nicht gleich in einen Dörrautomaten investieren. Und Platz haben wir in der Küche auch eher wenig....
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.392
Ort
Wien
Modell
1250er
Zum Vergleich: Ein Ofen verbraucht bei einer Laufzeit von 10 Stunden etwa 30.000 Watt, ein Dörrautomat dagegen nur etwa 4.000 Watt.
Ich hab keine Ahnung, wo du das rauskopiert hast, aber beide Angaben sind kompletter Humbug.

3KW für den Herd, da müsste er schon auf Vollgas laufen und zwar permanent, was er ja nicht tut.

Besserer Ansatz bei 50 Grad: maximal 200W die Stunde (wenn überhaupt, außer der Herd ist aus den 70er Jahren).

Ein Dörrautomat ist deutlich schlechter isoliert, dafür in der Regel aber kleiner. Hier kann man von einem Verbrauch von ca 250W/h ausgehen (zb Dörrautomat von WMF. Im Netz kursieren für Dörrautomaten auch Verbräuche von 1KW pro Stunde, natürlich auch ein Holler.

Prinzipiell schadet es nicht, wenn man solche „Meinungen“ im Internet mit seinem Hausverstand hinterfragt.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.531
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
jawoll, Herr Lehrer 👍

Wer sich wegen eines zu hohen Energieverbrauchs beim stundenlangen Trocknen sorgt, kann beruhigt sein: Beim Dörren von Beeren im Backofen haben wir festgestellt, dass beim Einschalten der Beleuchtung lediglich etwa 0,065 kWh pro Stunde verbraucht werden. Bei einer Temperatur von 50 °C waren es 0,11 kWh (etwa 3 Cent), wenn die Ofentür mit einem Korken etwa zwei Zentimeter weit geöffnet war, lag der Verbrauch bei etwa 0,21 kWh (etwa 6 Cent) pro Stunde. Ein Dörrautomat benötigt je nach Modell etwa 0,2 bis 0,8 kWh. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Familienhaushalt verbraucht allein durch den Standby-Betrieb verschiedener Geräte entsprechend viel oder sogar mehr Strom!

Quelle: Trocknen im Backofen statt im Dörrautomaten - so gelingt’s
Copyright © smarticular.net


besser so?
 
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
1.058
Ort
Berlin
Modell
F 750 GS
Es gab Kalbsleber mit geschmorten Zwiebeln, gebackenen Birnenscheiben und einem Stampf aus Petersilienwurzeln und Kartoffeln

Kartoffeln und Petersilienwurzeln wurden zusammen in Salzwasser gekocht und mit etwas Butter, Sahne und frisch gemahlener Muskatnuss gestampft.
E53531FF-5260-4BC8-AF76-279A8A260965.jpeg

1A243060-7ED7-4CB0-BDFC-BCC3C60F9ED2.jpeg

Die Zwiebeln habe ich mit peruanischem Charapita-Chili (ca. 75.000 Scoville) angespitzt und geschmort.
C6601E04-588D-4CCA-847B-B9CC34B17979.jpeg

5FD8D580-B78C-4C4B-9E6F-F64236D98842.jpeg

Die Leber hat eine Nacht in Milch gelegen, wurde dann mehliert und in Butterschmalz gebacken. Ganz zum Schluss habe ich etwas Salz und schwarzen Pfeffer drüber gemahlen.
3B3FBB45-33B5-479E-B65C-E654DD19972B.jpeg

Die Birnenscheiben habe ich ganz langsam in Butter gebraten.
CFECE0AA-E7A7-4F4C-832C-E7B9D8D111D2.jpeg

So sah das auf dem Teller aus.
E24EAC37-B124-4322-9733-D5EB098E1604.jpeg

Dabei hatten wir meinen derzeit liebsten Grauburgunder.
E2201411-35D4-4A43-8567-20B072895A26.jpeg

Das war sehr fein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Diverses Zubehör für Yamaha T7 (Sitzbank, Schutzbügel etc.)

    Diverses Zubehör für Yamaha T7 (Sitzbank, Schutzbügel etc.): Moin in die Runde, ich habe diese Woche meine T7 verkauft. Ich wollte die eigentlich ordentlich mit Zubehör behängen - dann kam aber die 900er GS...
  • Erledigt Wunderlich Blendschutz für 6,5 Zoll SLC TFT-COCKPIT mit SHIFT-LIGHT-CHANNEL

    Wunderlich Blendschutz für 6,5 Zoll SLC TFT-COCKPIT mit SHIFT-LIGHT-CHANNEL: Art.-Nr. 21083-102 Passend für viele Modelle mit o.g. TFT, einfach auf der Herstellerseite die Liste checken. Hatte ich nur wenige Wochen...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Biete Sonstiges Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung

    Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung: biete Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung wegen Umstieg auf chigee Zustand: sehr gut. Voll funktionsfähig...
  • Suche Kabelmikrofon für Sena 30K

    Kabelmikrofon für Sena 30K: Hat vielleicht noch irgenjemand ein reines Kabelmikrofon für ein Sena 30 K rumliegen ?? Gruß Gerhard
  • Kabelmikrofon für Sena 30K - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Diverses Zubehör für Yamaha T7 (Sitzbank, Schutzbügel etc.)

    Diverses Zubehör für Yamaha T7 (Sitzbank, Schutzbügel etc.): Moin in die Runde, ich habe diese Woche meine T7 verkauft. Ich wollte die eigentlich ordentlich mit Zubehör behängen - dann kam aber die 900er GS...
  • Erledigt Wunderlich Blendschutz für 6,5 Zoll SLC TFT-COCKPIT mit SHIFT-LIGHT-CHANNEL

    Wunderlich Blendschutz für 6,5 Zoll SLC TFT-COCKPIT mit SHIFT-LIGHT-CHANNEL: Art.-Nr. 21083-102 Passend für viele Modelle mit o.g. TFT, einfach auf der Herstellerseite die Liste checken. Hatte ich nur wenige Wochen...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Biete Sonstiges Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung

    Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung: biete Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung wegen Umstieg auf chigee Zustand: sehr gut. Voll funktionsfähig...
  • Suche Kabelmikrofon für Sena 30K

    Kabelmikrofon für Sena 30K: Hat vielleicht noch irgenjemand ein reines Kabelmikrofon für ein Sena 30 K rumliegen ?? Gruß Gerhard
  • Oben