C
CB-Olaf
Hallo,
dies ist ein Foto von einer älteren Kardanwelle, mit und ohne Ruckdämpfer.
Das Prinzip ist aber das gleiche geblieben.
http://www.motorradonline.de/media/mrd-441222/1920x1080/bmwzweiventilboxerbaureihe247300gif.gif
Genau so ein Dämpfer ist auch noch einmal im Getriebe eingebaut, auf der Eingangswelle.
http://cdn04.trixum.de/upload2/19000/18960/1/183f0cde11ada4c2fa02bbc8454a53796.jpg
http://www.gs-forum.eu/attachments/...22687d1394538394-getriebeoel-p90104996-x3.jpg
Tschüß
Olaf
dies ist ein Foto von einer älteren Kardanwelle, mit und ohne Ruckdämpfer.
Das Prinzip ist aber das gleiche geblieben.
http://www.motorradonline.de/media/mrd-441222/1920x1080/bmwzweiventilboxerbaureihe247300gif.gif
Genau so ein Dämpfer ist auch noch einmal im Getriebe eingebaut, auf der Eingangswelle.
http://cdn04.trixum.de/upload2/19000/18960/1/183f0cde11ada4c2fa02bbc8454a53796.jpg
http://www.gs-forum.eu/attachments/...22687d1394538394-getriebeoel-p90104996-x3.jpg
Tschüß
Olaf
Zuletzt bearbeitet:




. Damit wird die Getriebeausgangswelle und die Hinterradachswelle (die am Tellerrad angreift) parallel gehalten. Es geht zwar auch ohne (ältere BMWs und Moto Guzzis lassen grüssen), aber der Reifenabrieb war damals doch ziemlich übel.


