D
DIRFRI
- Dabei seit
- 07.11.2014
- Beiträge
- 151
- Modell
- GS 1250 HP ADV, GS 1300 ADV
1AW=6min
Hab ich auch so bei mir gedacht. Solch eine Bemerkung verkneift man sich einfach , wenn man neu ist.stimmt. besonders Neulinge, die schon mit ihrem vierten Beitrag andere mit (falsch geschriebenen) Kosenamen bedenken.
ich finde es schön, dass Du Dich hier gleich mal herzlich vorstellst und das Niveau deutlich hebst.Oh, mann. Was war doch gleich das Thema. Die ganzen Spakos gehen mir auf den Zeiger.
Fahrberichte und Erfahrungen Leute....also bitte"
Genau diese Beobachtung habe ich bei allen LCs gemacht, die ich gefahren bin.Hey,
mir fällt an meiner 1250er immer wieder folgendes auf: Wenn ich sie kalt starte (Garage 15 Grad), höre und merke ich beim einlegen des 1. Gang fast nichts. Ist sie warm, habe ich den typischen leichten Schlag den ich von diversen anderen Mopeds kenne. Eigentlich ist es ja genau umgekehrt mit kalt und warm. Kann Jemand etwas dazu sagen??
Dem kann ich nur zustimmen!Genau diese Beobachtung habe ich bei allen LCs gemacht, die ich gefahren bin.
Gruß - Pendeline
Ich kenne es von meiner KTM 1290 GT halt anders. Da habe ich aus Mitleid mit dem Getriebe schon oft den ersten Gang vor dem anlassen eingelegt. Allerdings einmal auf Betriebstemperatur lässt sie sich exakt und mit kurzen Schaltwegen knackig schalten. Bei der 1250er muss ich exakt schalten, sonst kratzt es relativ heftig. Und die Ergonomie tiefergelegte (BMW) Fußraste und Schalthebel paßt bei mir auch nicht wirklich. Ich muss den Fuß quasi unter den Schalthebel "drehen", sonst rutsche ich fast ab. Werde es mal mit der Verlängerung von Wunderlich versuchen. Ansonsten sehr geiles Moped, der Rest passt für mich perfekt.
Ich kenne es von meiner KTM 1290 GT halt anders. Da habe ich aus Mitleid mit dem Getriebe schon oft den ersten Gang vor dem anlassen eingelegt. Allerdings einmal auf Betriebstemperatur lässt sie sich exakt und mit kurzen Schaltwegen knackig schalten. Bei der 1250er muss ich exakt schalten, sonst kratzt es relativ heftig. Und die Ergonomie tiefergelegte (BMW) Fußraste und Schalthebel paßt bei mir auch nicht wirklich. Ich muss den Fuß quasi unter den Schalthebel "drehen", sonst rutsche ich fast ab. Werde es mal mit der Verlängerung von Wunderlich versuchen. Ansonsten sehr geiles Moped, der Rest passt für mich perfekt.
Das war schon immer so, bei den LC,s!Alter Hut.
Bei den Modellen nach den Werksferien 2016 hieß es schon dass der gute alte Klonk beim einlegen des ersten Gangs weg ist.
War auch so.
Allerdings nur die ersten 500m nach dem Kaltstart.
Dann war er wieder da.
Hallo Rudi, das hast du falsch verstanden. Die Kuh ist nicht tiefergelegt, steht sogar auf dem hohen Sportfahrwerk. Ich meine die tiefergelegten Fußrasten. Steht mein Fuß normal gerade drauf, bin ich einfach nicht weit genug unter dem Hebel so das ich nur mit dem Rand des Stiefels schalte. Ist unangenehm und tut auf Dauer fast weh. Ich weiß allerdings nicht ob die Rasten weiter rausstehen wie die Originalen. Teste ich mal beim Freundlichen.Hallo Bernd,
was hat die Tieferlegung mit dem Schalthebel und Fußraster zu tun ?, bei der Tieferlegung ist nur eine niedrige Sitzbank und kürzere Federbeine verbaut. Kann mir nicht vorstellen, das durch den niedrigen Sitz die Fußstellung so sehr ändert. Hab die Tiefergelegte auch schon gefahren, hab da keine Probleme gehabt, aber ist ja nicht jeder gleich.
Gruß Rudi
Die Höhe habe ich natürlich eingestellt, aber die Einstellschraube um Ihn ein wenig nach außen zu drehen habe ich noch nicht gefunden...Du mußt nur den Schalthebel auf deine "Indianerfüße" einstellen, dann klappt es auch mit dem Schalten. Denn aus diesem Grund ist auch der Schalthebel einstellbar.![]()
schau mal hier, habe ich auch so gehabt auf meiner 1100RSDie Höhe habe ich natürlich eingestellt, aber die Einstellschraube um Ihn ein wenig nach außen zu drehen habe ich noch nicht gefunden...
https://de.wiktionary.org/wiki/JapseBei meinem letzten Japser - eine Supersport-Kawa - war es genau umgekehrt wie bei den Beobachtungen weiter oben, kalt nachte die schon