Diskussion um VW

Diskutiere Diskussion um VW im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo Zusammen, jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich sehe den einst gefeierten „Green Deal“ der EU als wirtschaftlichen...
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
88
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Hallo Zusammen,

jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich sehe den einst gefeierten „Green Deal“ der EU als wirtschaftlichen Totalschaden. Es ist völlig unverständlich, warum ein Wirtschaftsbereich wie die Autoerzeugung, in dem Europa eine klare Technologie-Führerschaft beanspruchte, für zweifelhafte, weil global kaum wirksame Klimaziele geopfert wurde.

Inzwischen stehen in der einst stolzen und renditestarken Kfz-Branche Hundertausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. In Österreich wird die Liste der insolventen Zulieferbetriebe immer länger.

Es ist auf die Dauer nicht hilfreich eine Wir-retten-den-Planeten-Parole auszugeben, wenn die Welt ringsum sichtbar anders reagiert.

Schöne Grüße aus den Bergen Österreichs
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.397
Ich schätze mal (weiß es natürlich nicht, die Glaskugel, you know) dass, wenn die europäische Autoindustrie weiter gemacht hätte wie bisher und sich völlig von den E-Dosen fern gehalten hätte, heute wesentlich mehr Teslas und auch Chinesen auf unseren Straßen unterwegs wären. Man kann sich nicht in seinem Kämmerlein verkriechen und hoffen, dass es mit der alten Welt so weiter geht wie bisher. Die immer wieder aufgeführten Beispiele wie es gelaufen ist sind Kodak (chemische Fotografie) oder Nokia (Handy). Das einzige Problem, das die Industrie hat ist das ewige hin und her der Politik, vor allem getrieben von BigOil. Das verunsichert die Käufer.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.123
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
das ist so nicht richtig da es bei Tarifabschlüssen der linken Gewerkschaften praktisch immer eine Klausel à la "aber mindestens XXX Taler" gab/gibt, um diesen Effekt zu vermeiden bzw. gerne auch mal in das Gegenteil zu verkehren, d.h. die kleinen Löhne/Gehälter tatsächlich relativ stärker zu erhöhen.
Wo hast du das "praktisch immer" denn her? Wenn ich mir die Übersicht zu den Tarifabschlüssen von 2000-2009 bei VW anschaue (hier: https://www.boeckler.de/pdf/ta_volkswagen_tarifabschluesse_2000_2009.pdf), dann finde ich das so nicht wieder.

Gruß
Klaus
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.875
Ort
Beutelsend
Ich schätze mal (weiß es natürlich nicht, die Glaskugel, you know) dass, wenn die europäische Autoindustrie weiter gemacht hätte wie bisher und sich völlig von den E-Dosen fern gehalten hätte, heute wesentlich mehr Teslas und auch Chinesen auf unseren Straßen unterwegs wären. Man kann sich nicht in seinem Kämmerlein verkriechen und hoffen, dass es mit der alten Welt so weiter geht wie bisher. Die immer wieder aufgeführten Beispiele wie es gelaufen ist sind Kodak (chemische Fotografie) oder Nokia (Handy). Das einzige Problem, das die Industrie hat ist das ewige hin und her der Politik, vor allem getrieben von BigOil. Das verunsichert die Käufer.
Schätze mal er meinte die Art und Weise wie das durchgedrückt würde,das ganze Thema der individuellen Mobilität muss eh überdacht werden(mal angenommen der Kommunismus bricht aus und alle 8milliarden bekommen ein Auto) die Ressourcen Knappheit die wir haben und die sinnlos Produktion im Kapitalismus sind auf Dauer eh nicht haltbar.

Da bringt halt auch der ""green Deal" nix wenn's auf lügen basiert.
 
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
88
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Schätze mal er meinte die Art und Weise wie das durchgedrückt würde,

Da bringt halt auch der ""green Deal" nix wenn's auf lügen basiert.
Ja, genau so habe ich das gemeint. Die Wirtschaft braucht unbedingt langfristige Ziele, um ihre Produktionskapazitäten anpassen zu können. Die Ziele müssen aber realistisch und sinnvoll sein und dürfen nicht von irgendwelchen politischen Visionen definiert werden. So kann vielleicht auch die Mehrheit der Menschen überzeugt und mitgenommen werden.

Schöne Grüße
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
992
Modell
R 1200 GS Rallye
Einfach mal einen normalen, nachvollziehbaren Preis dranschreiben! Das gilt allerdings für alle und ist kein VW Problem. Zumal die aber schon mächtig übertreiben…
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.851
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Komisch, die Energiewende wurde von der CDU angeschubst, ebenso das Heizungsgesetz, welches Gebäudeenergiegestz hieß und heißt, die CO2 besteuerung kommt aus der CDU geführten EU, Abkehr von der Atomkraft von Kanzlerin Merkel. Wo ist das was grünes?
Meine beiden E-Autos haben noch die volle Förderung der KFW bekommen, unterschrieben von Peter Altmaier. Ein Grüner???
Richtig. Von der grünen Merkel. War für mich schon lange in der faschen Partei. Macht die Sache nicht besser. Aber ja, dass man in der CDU den massiven Linksruck von Merkel einfach so mitgegangen ist, sagt viel über die CDU aus. Duckmäuser die alle die Hosen voll hatten. Den Mutti Merkel konnte beißen und wusste wie man mit Menschen umgeht, die nicht Ihrer Meinung waren. Hat Sie schließlich von Kindesbeinen an gelernt.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.733
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Du schreibst doch selber: ....und die E-Autos können die Asiaten eh besser und preiswerter. Und warum sollen wir in der deutschen Automobilindustrie dann mit diesem Wissen alles auf die E-Mobilität setzten?
Die Chinesen können eh alles billiger. Schau doch mal auf die Preise von aktuellen chinesischen Motorrädern und ihren europäischen Counterparts an. Bestes Beispiel ist die Voge 900 und die BMW F900. Selber Motor (kommt sogar vom selben Band), dennoch ist die Voge ca. 1/3 billiger.

Wenn man danach geht, dann könnten die Deutschen schon lange kein einziges Auto mehr bauen. Tun sie aber - sogar in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tea_Bee

Tea_Bee

Dabei seit
23.12.2021
Beiträge
311
Ort
Bayrisch-Schwaben
Modell
R1250 GS
Hallo Zusammen,

jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich sehe den einst gefeierten „Green Deal“ der EU als wirtschaftlichen Totalschaden. Es ist völlig unverständlich, warum ein Wirtschaftsbereich wie die Autoerzeugung, in dem Europa eine klare Technologie-Führerschaft beanspruchte, für zweifelhafte, weil global kaum wirksame Klimaziele geopfert wurde.

Inzwischen stehen in der einst stolzen und renditestarken Kfz-Branche Hundertausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. In Österreich wird die Liste der insolventen Zulieferbetriebe immer länger.

Es ist auf die Dauer nicht hilfreich eine Wir-retten-den-Planeten-Parole auszugeben, wenn die Welt ringsum sichtbar anders reagiert.

Schöne Grüße aus den Bergen Österreichs
Würde ich so nicht stehen lassen.
Europa misst sich nur an den für Europa erreichten Klimazielen. Andere Länder, andere Regionen messen sich an deren Zielen. Es wurde zu keiner Zeit behauptet, dass Europa das Weltklima retten könne oder solle. Das ist eine Aufgabe für die Weltgemeinschaft.
Eine seriöse europäische Wir-retten-den-Planeten-Parole gab es nie, es ist ausnahmslos eine spöttische Unterstellung der Klimawandelskeptiker.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.851
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Würde ich so nicht stehen lassen.
Europa misst sich nur an den für Europa erreichten Klimazielen. Andere Länder, andere Regionen messen sich an deren Zielen. Es wurde zu keiner Zeit behauptet, dass Europa das Weltklima retten könne oder solle. Das ist eine Aufgabe für die Weltgemeinschaft.
Eine seriöse europäische Wir-retten-den-Planeten-Parole gab es nie, es ist ausnahmslos eine spöttische Unterstellung der Klimawandelskeptiker.
Gastleser hat geschrieben "wirtschaftlicher Totalschaden". Und dem kann man natürlich zustimmen. Deine Sichtweise ist zu einseitig. Natürlich kann die EU andere Länder nicht zur Einhaltung von Klimazielen verdonnern und dies auch noch selber festlegen. Aber was ist den das Ende vom Klimawahn? Die EU (und allen voran Deutschland) zerstört sich wirtschaftlich selber in nie dagewesener Form. Wenn wir in Zukunft immer mehr Produkte nicht mehr in Europa produzieren können, dann werden diese Produkte eben im Ausland gefertigt. Und das unter viel schlechteren Umweltstandards, als es hier in Deutschland und der EU der Fall ist. Ist damit unserem Planeten geholfen? Nein. Keinen Deut. Dafür füttern wir China, Asien und Amerika immer weiter schön fett. Durch eigene Dummheit. Unsere Industrie steht nun mal im internationalen Wettbewerb. Und dort verlieren wir dramatisch schnell an Boden. Weil wir zu teuer produzieren. Energiekosten, Bürokratiekosten, aufgeblähte Staatsapparate. Migrationskosten, ausufernde Entwicklungskosten, Fütterung von massig mehr als zweifelhafte NGO`s etc.pp. Die Aufzählung ist sehr lang.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.851
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Welche Länder wären das?
Z.B China. Z.B. im Stahlbereich. Oder Gussprodukte (ich arbeite in einer Gießerei). Kommen mittlerweile zunehmend aus Indien, China, Türkei, Brasilien etc. Können wir in Deutschland nicht mehr gegen anstinken. Wir sind 40-60 % zu teuer. Da sind deine Kunden weg und bestellen genau dort. Und die Umweltstandards sind dort teilweise Katastrophal (insb. Indien, Brasilien / China und der Türkei auch nicht mit unseren Standards zu vergleichen). Und das ist nur der Anfang. Oder warum investieren immer mehr aus deutsche Firmen lieber im Ausland und stellen dort eben die gleichen Produkte hier, die man bisher in Deutschland produziert hat? Automobil, Chemie, Maschinenbau etc.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
949
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Z.B China. Z.B. im Stahlbereich.
Ich schließe mich an:
Du hast keine Meinung, du hast schlicht keine Ahnung und plapperst Unsinn nach
Bleiben wir mal bei China, da größtes Wirtschaftsvolumen der Genannten.
Ich war 2001 in Shanghai, wo ein Kaltwalzwerk für Edelstahl in einem Joint-Venture aufgebaut wurde. Dort durfte ich erfahren, wie streng dort die Umweltauflagen waren. Da musste z.B. richtig in Katalysatortechnik zur Reduzierung von NOX investiert werden, da die Grenzwerte viel strenger waren als in Deutschland. Und so ist es bei allen Neuanlagen der Fall.
China lässt so gut wie keine Verbrenner mehr als Neufahrzeuge zu und investiert seit Jahren immens in alternative Energien, im Verhältnis sogar mehr als Europa.
Ähnliches passiert derzeit auch in Indien, wo die Umweltstandards stark verschärft werden und wurden.
Wir sind 40-60 % zu teuer.
Weil wir in Europa ein höheres Lohnniveau haben und in den besagten Ländern die Industrie stark subventioniert wird. Marktwirtschaftlich ist das sicher kein feiner Stil.
 
Thema:

Diskussion um VW

Diskussion um VW - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert)

    Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert): Edit Mod: Ich habe die Diskussion über den Tod ion den Bergen ausgelagert, weil ich es bei den "Großen Persönlichkeiten" unpassend fand. Wirklich...
  • Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe

    Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe: Auch ich bin schon mal bestohlen worden und habe mich darüber geärgert. Heute habe ich mich über die Beiträge, in denen das Bedauern der...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen.

    Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen.: Ich liebe die 08/15 Variokoffer. Abschließbar, dicht, bei Bedarf mit einem Handgriff ausgeklickt und mit aufs Zimmer oder zum Einkaufen genommen...
  • Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen. - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert)

    Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert): Edit Mod: Ich habe die Diskussion über den Tod ion den Bergen ausgelagert, weil ich es bei den "Großen Persönlichkeiten" unpassend fand. Wirklich...
  • Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe

    Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe: Auch ich bin schon mal bestohlen worden und habe mich darüber geärgert. Heute habe ich mich über die Beiträge, in denen das Bedauern der...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen.

    Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen.: Ich liebe die 08/15 Variokoffer. Abschließbar, dicht, bei Bedarf mit einem Handgriff ausgeklickt und mit aufs Zimmer oder zum Einkaufen genommen...
  • Oben