"Oh nein, gleich muss ich wieder schalten" - F750 GS

Diskutiere "Oh nein, gleich muss ich wieder schalten" - F750 GS im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Garantiert ist nur der Kupplungszug sehr schlecht verlegt (verklemmt, stark gebogen...). Womöglich der Originalzug, der nicht verlängert, aber...
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.696
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Garantiert ist nur der Kupplungszug sehr schlecht verlegt (verklemmt, stark gebogen...). Womöglich der Originalzug, der nicht verlängert, aber anderes gelegt wurde. Wer hat denn die Lenkererhöhung verbaut? Händler?
 
Gregor1250

Gregor1250

Dabei seit
24.04.2019
Beiträge
432
Ort
Hennef
Modell
R 1250 GS
BMW MC Klub Danmark

Was in Deutschland funktioniert, kann doch auch genauso in Dänemark möglich sein. Leider spreche ich kein Dänisch, aber auf den Bildern erkennt man irgendwie, dass es sich ja um die gleichen Mopeds handelt.
Vielleicht findest du hier einen Foristen, der eventuell in deiner Nähe wohnt und du dich mal mit ihm austauschen kannst. ggflls. kansst du sein Moped mal kurz zur Probe fahren, um zu sehen, ob die Kupplung sich anders oder identisch zu deiner verhält.

viele Grüße
Gregor
 
J

Jan F.

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
14
BMW MC Klub Danmark

Was in Deutschland funktioniert, kann doch auch genauso in Dänemark möglich sein. Leider spreche ich kein Dänisch, aber auf den Bildern erkennt man irgendwie, dass es sich ja um die gleichen Mopeds handelt.
Vielleicht findest du hier einen Foristen, der eventuell in deiner Nähe wohnt und du dich mal mit ihm austauschen kannst. ggflls. kansst du sein Moped mal kurz zur Probe fahren, um zu sehen, ob die Kupplung sich anders oder identisch zu deiner verhält.

viele Grüße
Gregor
Danke für den Link. Das ist ein "richtiger" Klub, bei dem man Geld bezahlen muss, um teilnehmen zu können. Dänen "ticken" was das Klubleben betrifft, komplett anders.
 
J

Jan F.

Themenstarter
Dabei seit
07.04.2010
Beiträge
14
Garantiert ist nur der Kupplungszug sehr schlecht verlegt (verklemmt, stark gebogen...). Womöglich der Originalzug, der nicht verlängert, aber anderes gelegt wurde. Wer hat denn die Lenkererhöhung verbaut? Händler?
Hi, ich gehe davon aus, dass das der Händler war, bei dem wir das Motorrad gekauft haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.696
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Hat der Händler auf deine Anweisung hin die Lenkererhöhung eingebaut oder war es ein gebrauchtes Motorrad mit dieser Änderung?
Also, ich denke der Händler ist verantwortlich, aber 200 km womöglich 2x fahren wäre sehr ärgerlich.
Häng doch den Zug unten am Hebel vom Kupplungsgehäuse mal aus und prüfe, wie sich der Zug dann bewegen läßt - sollte dann normalerweise ganz leicht gehen. Wenn nicht, dann ist der Zug mies verlegt oder gar eingeklemmt. Das kann man mit ein bischen Schrauberkenntnis auch selbst beheben. Ich würde das mit dem Händler aber vorher mal telefonisch abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.538
Ort
Berlin
Modell
F750GS 2019
Ich hab seit einem halben Jahr die F750 GS und komme mit dem Motorrad überhaupt nicht klar.

Was mich wirklich extrem nervt ist die Kupplung.
Ich bin kürzlich von einer F800GS(2011) auf eine F750GS(2019) umgestiegen und wenn ich Abstriche dieses Modells gegenüber der F800GS vermerken sollte, dann wäre es auch die Kupplung, allerdings nicht so krass wie hier im Beispiel beschrieben.
Der Hebel bewegt sich dadurch "ruckartig" und ist undosierbar.
Während die Kupplung der F800GS bis in deren hohen Alter stets geschmeidig lief, hatte ich bei der F750 GS, die ich mit 15000 km übernommen hatte, auch den Eindruck einer gewissen Reibung in der Kupplungsbetätigung. Ich würde allerdings nicht so weit gehen zu sagen, die Kupplung wäre undosierbar.

Zusätzlich reißt mir das Motorrad den Kupplungshebel auf den letzten Zentimeter richtig aus der Hand und "springt" dann etwas. Ich spürte am Hebel quasi den Motor.
Auch den Effekt des Wegreißens des Kupplungshebels kenne ich nicht, ein klein wenig spüre ich allerdings die Motorvibrationen im Kupplungshebel während die Kupplung schleift, was ich von der F800GS nicht kannte.

Was auch etwas Gewöhnung erforderte, das ist die Motorcharakteristik. Während ich die F800GS innerorts bis in den 6. Gang geschaltet hatte, muss es bei der F750GS der fünfte.

Wenn die F750 GS demnächst die erste Inspektion erhält, während sie in meiner Hand ist, werden ich die Frage beim Service mal thematisieren und erkunden, ob sich noch etwas verbessern lässt, obwohl ich sinen richtigen Fehler gar nicht sehe sondern nur den Unterschied zwischen gut und besser. Wenn es sich allerdings so verhält, wie eingangs des Threads beschrieben, würde ich das allerdings schon als Fehler sehen, auch wenn ich nichts zu den Ursachen sagen kann.
 
Thema:

"Oh nein, gleich muss ich wieder schalten" - F750 GS

"Oh nein, gleich muss ich wieder schalten" - F750 GS - Ähnliche Themen

  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Spanien Warnweste Ja/nein?

    Spanien Warnweste Ja/nein?: Hallo in die Runde, im Netz gibt es leider widersprüchliche Angaben darüber, ob Motorradfahrer in Spanien Warnwesten mitführen müssen oder nicht...
  • Neue Dämpfer, ja oder nein?

    Neue Dämpfer, ja oder nein?: Hallo an alle und besonders an die Vielfahrer! Da ich heute meine 100Tkm überschritten habe, stellt sich für mich die Frage, sollte man die...
  • Hilfe Angaben mit Adressen füllen ... genehm od. eher nein

    Angaben mit Adressen füllen ... genehm od. eher nein: Darf man - Sätze wie: bei meinem Händler des Vertrauens - mit Adressen füllen?
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein - Ähnliche Themen

  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Spanien Warnweste Ja/nein?

    Spanien Warnweste Ja/nein?: Hallo in die Runde, im Netz gibt es leider widersprüchliche Angaben darüber, ob Motorradfahrer in Spanien Warnwesten mitführen müssen oder nicht...
  • Neue Dämpfer, ja oder nein?

    Neue Dämpfer, ja oder nein?: Hallo an alle und besonders an die Vielfahrer! Da ich heute meine 100Tkm überschritten habe, stellt sich für mich die Frage, sollte man die...
  • Hilfe Angaben mit Adressen füllen ... genehm od. eher nein

    Angaben mit Adressen füllen ... genehm od. eher nein: Darf man - Sätze wie: bei meinem Händler des Vertrauens - mit Adressen füllen?
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • Oben