Ich hab seit einem halben Jahr die F750 GS und komme mit dem Motorrad überhaupt nicht klar.
Was mich wirklich extrem nervt ist die Kupplung.
Ich bin kürzlich von einer F800GS(2011) auf eine F750GS(2019) umgestiegen und wenn ich Abstriche dieses Modells gegenüber der F800GS vermerken sollte, dann wäre es auch die Kupplung, allerdings nicht so krass wie hier im Beispiel beschrieben.
Der Hebel bewegt sich dadurch "ruckartig" und ist undosierbar.
Während die Kupplung der F800GS bis in deren hohen Alter stets geschmeidig lief, hatte ich bei der F750 GS, die ich mit 15000 km übernommen hatte, auch den Eindruck einer gewissen Reibung in der Kupplungsbetätigung. Ich würde allerdings nicht so weit gehen zu sagen, die Kupplung wäre undosierbar.
Zusätzlich reißt mir das Motorrad den Kupplungshebel auf den letzten Zentimeter richtig aus der Hand und "springt" dann etwas. Ich spürte am Hebel quasi den Motor.
Auch den Effekt des Wegreißens des Kupplungshebels kenne ich nicht, ein klein wenig spüre ich allerdings die Motorvibrationen im Kupplungshebel während die Kupplung schleift, was ich von der F800GS nicht kannte.
Was auch etwas Gewöhnung erforderte, das ist die Motorcharakteristik. Während ich die F800GS innerorts bis in den 6. Gang geschaltet hatte, muss es bei der F750GS der fünfte.
Wenn die F750 GS demnächst die erste Inspektion erhält, während sie in meiner Hand ist, werden ich die Frage beim Service mal thematisieren und erkunden, ob sich noch etwas verbessern lässt, obwohl ich sinen richtigen Fehler gar nicht sehe sondern nur den Unterschied zwischen gut und besser. Wenn es sich allerdings so verhält, wie eingangs des Threads beschrieben, würde ich das allerdings schon als Fehler sehen, auch wenn ich nichts zu den Ursachen sagen kann.