Dolomiten bald gesperrt đŸ˜”

Diskutiere Dolomiten bald gesperrt đŸ˜” im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hi Beim Wirt sind wir uns einig. Wahrscheinlich ist er sauer weil er kurz vor der Pleite steht oder sein Hotel auf einer Alm hat wo die Zufahrt...
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
BeitrÀge
18.907
Hi
Schön reißerischer Aufmacher, ein einzelner Wirt sagte also...
Aber der ist vielleicht einfach nur einige Jahre zu frĂŒh dran?
So Ă€hnlich wie die EU mit dem GlĂŒhbirnenverkaufsverbot damals. Die "Energiesparlampen" waren ein Graus, seit LEDs gĂŒnstig sind weint kaum einer der GlĂŒhbirne noch ne TrĂ€ne nach.
...............................
Beim Wirt sind wir uns einig. Wahrscheinlich ist er sauer weil er kurz vor der Pleite steht oder sein Hotel auf einer Alm hat wo die Zufahrt mit Motorfahrzeugen verboten ist und seine GĂ€ste "geshuttelt" werden.
Bei den LEDs nicht ganz. Eine die einen 150W Strahler ersetzt habe ich noch nicht gefunden und die "formschönen" Vierkantkisten fĂŒr den Aussenbereich mag ich innen nicht montieren.
Doch das nur am Rand weil's eigentlich nicht hierher gehört.
In SĂŒdtirol kannte ich noch einen Ă€lteren Herrn der in den 50-ern miterlebt hat wie in eine sch... arme Gegend mit den Touris auch der Wohlstand einzog. Er verkaufte u.A. Melk- und Aufschnittmaschinen (Wurst, KĂ€se, Schinken). Vorher meinte er, brauchte nur jeder 2-te Metzger so ein Ding. Auf einmal kamen die Kneipen dazu und dann jeder 2-te Haushalt. Er wurde wohlhabend.
Ja, es ist aufwendig eine Passstrasse zu pflegen und es wird nicht einfacher wenn viele Fahrzeuge fahren.
Und ja, es gibt einige Deppen (die mit dem Motorrad fallen eben auf) die keine Ahnung haben wie das am Pass vor sich geht und ein Bus in der Kehre plötzlich die ganze Strasse braucht und stinksauer sit wenn er in die Eisen muss weil sich ein Spaken "innen" vorbeiquetschen "muss".
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 61523

Gast
Also ich finde es jetzt nicht schlimm wenn man sich mal Gedanken ĂŒber das ganze macht. Kommen dann VorschlĂ€ge sehen viele gleich den Weltuntergang. Die gleiche Problematik ist doch auch bei uns die beliebten Strecken, wenn es einfach zu viel Leute an einen Platz verschlĂ€gt. Ich denke wir sind da auch alle sehr Verwöhnt, Geld und Freizeit war (ist) da und die will man eben irgendwo loswerden.
Es pocht immer jeder auf sein Recht die Pflichten vergisst man aber immer recht schnell.
 
G

Gast 42492

Gast
Passender Artikel dazu heute im Focus.

Verbot fĂŒr E-Bikes im Gebirge: Professor macht klare Ansage

Am Ende könnte es, wie in den USA ĂŒblich, Kontingente geben und es werden Eintrittsgelder genommen. Da tut sich die USA mit ihren grossen "abschliessbaren" Nationalparks natuerlich leichter.
Irgendwann wird sicher noch mal, so eine Gruppe von Professoren, eine Bibliographie ĂŒber zu niedrige Klo`s vorlegen und eine klare Ansage machen.
Und dann haben wir den Salat und mĂŒssen alle auf die gute alte Ferguson, aus der kleinen Fabrik, in Maine umsteigen.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.062
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Und ja, es gibt einige Deppen (die mit dem Motorrad fallen eben auf) die keine Ahnung haben wie das am Pass vor sich geht...
Jep, am Verhalten der Einzelnen wĂŒrde ein E- Motor statt eines Verbrenners wohl nichts Ă€ndern, aber ich vermute die Toleranz uns gegenĂŒber wĂŒrde steigen wenn wir wenigstens keinen LĂ€rm mehr machen wĂŒrden.
Und mehr Toleranz wĂŒrde mir persönlich besser gefallen als weitere Streckensperrungen...
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
BeitrÀge
2.982
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Na und? Auch da sind Maßnahmen notwendig, ja. Mit den Dingern erreichen Hinz und Kunz die sensibelsten NaturrĂ€ume, und das massenhaft. Wenn wir kommenden Generationen noch so etwas wie halbwegs intakte Landschaften hinterlassen möchten und Murmeltiere, GĂ€msen, Steinadler, Edelweiß und co. nicht nur als ausgestorben im Internet, mĂŒssen wir den hemmungslosen Tourismus bzw. Verkehr irgendwie herunterregeln.
Von selbst - oder durch die urban legend "gesunder Menschenverstand" - wird das leider nichts.
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
BeitrÀge
2.415
Ort
SchwÀbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Alles kein Problem
Die wollen mich und mein Auto nicht in der Innenstadt: Bestelle alles bei Amazon.
Die wollen mein Motorrad und mich ĂŒber Nebenstraßen nicht in Österreich oder in SĂŒdtirol:Werde ich nie wieder bereisen.
Die wollen an mein Vermögen:Verbring ich die Rente im eigenen Luxusappartement angereist mit dem fetten Diesel an der GoldkĂŒste und verprass dort die Rente


 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.062
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Verbring ich die Rente im eigenen Luxusappartement angereist mit dem fetten Diesel an der GoldkĂŒste und verprass dort die Rente...
Da brauchst du keinen fetten Diesel, von ZĂŒri bis Rapperswill gibt es niGS schnelleres als den GoldkĂŒstenexpress.
Dein Plan spricht fĂŒr das deutsche Rentensystem, es soll sogar Schweizer geben denen ein Luxusappartement dort zu teuer wĂ€re.:wink:
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
BeitrÀge
37.967
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
mich wĂŒrde ja mal interessieren, was passiert, wenn man in den deutschen Medien eine große Kampagne starten wĂŒrde, die zum Inhalt hat:
Bleibt bitte SĂŒdtirol und den Dolomiten fern, die ersticken im Verkehr und wollen auch den LĂ€rm nicht. bitte dort keinesfalls mehr hinfahren.

ich warte gespannt auf eine Reaktion aus SĂŒdtirol.
 
G

Gast 11529

Gast
Wir hatten im Grödnertal in St. Cristina in einem 300 Jahre alten Gasthof die beste BĂŒffel-Mozzarella-Pizza unseres Lebens. WĂ€re schade wenn ich da nicht mehr mit dem Mopped hindĂŒrfte........aber wegen 2 Pizzen gehen die nicht insolvent. Da kommen dann zwei Mountain-Biker fĂŒr, die futtern auch viel........
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
BeitrÀge
19.612
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die haben sie ja auch (bald) auf dem Kiecker, weil sie die Waldwege kaputt machen und das neue junge Gras etc. und auch inkompatibel mit Wanderern sind..... :facepalm:
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
BeitrÀge
1.443
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Immer wieder ein Thema. Wie ist das möglich, wenn der Motorradfahrer doch seit 20 Jahren zu einer aussterbenden Rasse zÀhlt?
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.466
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Das Grödner-Tal, wie auch die anderen TĂ€ler rund ums Sella, leben vorallem vom Winter-Ski-Tourismus. Da brauchen wir uns nigs vormachen. Der Sommertourismus ist ein ZusatzgeschĂ€ft, da kommen auch genug ohne Motorradfahrer. Wir sind allenfalls interessant fĂŒr die Zwischensaison, fĂŒr einige wenige Betriebe, die vorwiegend an oder in der NĂ€he vom Durchgangsverkehr zu finden sind.

Gruß Thomas
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
BeitrÀge
5.560
Ort
In der NĂ€he von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Naja, der Winter Ski-Tourismus geht ja langsam den Bach runter aufgrund fehlendem Schnee.
Aber wenn ich mir anschaue, was in den Bergen tw. fĂŒr genau diese Einnahmequelle alles zerstört und flĂ€chendeckend zubetoniert wurde, das ist schon der Horror.
Ich fahre selbst auch Ski, aber muss es wirklich eine riesige Vollbeton-Plattform nebst riesigem Hotel und Liftanlage auf 2.500m Höhe sein? Muss alles, was nicht 100% glatt, sauber und sicher ist mit BetonwÀnden zugekleistert werden?
Wie auch mit Motorrad, (E-)MTB und allem anderen, die Antwort kann m.E. nicht sein entweder 100% und ohne RĂŒcksicht auf Verluste ALLES zu erlauben oder auf der anderen Seite von heute auf morgen strikt ALLES komplett dichtmachen.
Diese digitale Sicht ist zwar leider sehr populĂ€r weil das auch Heinz und Lieschen MĂŒller verstehen und entsprechende Wahl-Punkte bringen, aber unsinnig.
 
G

Gast 42492

Gast
Das Grödner-Tal, wie auch die anderen TĂ€ler rund ums Sella, leben vorallem vom Winter-Ski-Tourismus. Da brauchen wir uns nigs vormachen. Der Sommertourismus ist ein ZusatzgeschĂ€ft, da kommen auch genug ohne Motorradfahrer. Wir sind allenfalls interessant fĂŒr die Zwischensaison, fĂŒr einige wenige Betriebe, die vorwiegend an oder in der NĂ€he vom Durchgangsverkehr zu finden sind.

Gruß Thomas
Dieses Jahr war es definitiv nicht so.
Im August eigentlich kein Hotelzimmer mehr zu bekommen.
Und Zimmerpreise, jenseits von gut und böse und Touristen ohne Ende.
Vor den Hotels viele MotorrÀder.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
BeitrÀge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirÀdrige Spielzeuge.....
Wahnsinn, den ganzen Fred mal schnell durchgelesen und es ziehst sich das gleiche hindurch, wie eigentlich in allen Freds. Leider. FĂŒr ein Motorradforum sind hier echt viel zu viele Schwarzmaler und Wanderprediger unterwegs. ich bezweifle sogar bei einigen hier, dass sie ĂŒberhaupt schon einmal Moped gefahren sind. Aber das ist nur meine Meinung und eine eigene Meinung ist "Gott sei Dank" noch erlaubt.

An dem Sonntag fĂŒr Motorradfahrer werden dann ĂŒberall Blitzer aufgestellt, da freut sich der Tourenfahrer :bye2:
Von dir hab ich ehrlich gasagt nichts anderes erwartet. Hauptsache in jeden Fred irgendwas negatives geblubbert.

Ich weiß, ich mache mich wieder unbeliebt, aber wer sich in der Hauptsaison mal an den Grödner, den Pordoi oder Ă€hnliche Passhöhen setzt und den dortigen automobilen bzw. Motorrad-Overkill ohne seine Benzin-Brille betrachtet, sollte eigentlich verstehen, das es so nicht ewig weiter gehen kann.
Ich gehe davon aus, du hast das schon gemacht. Wie lange warst denn zu Fuß vom Grödner zum Pordoi unterwegs? Oder warst du ernsthaft einer von denen, auf den hier so viele, du ja auch gerne, mit erhobenen Zeigefinger deuten??

Dieses Jahr war es definitiv nicht so.
Im August eigentlich kein Hotelzimmer mehr zu bekommen.
Und Zimmerpreise, jenseits von gut und böse und Touristen ohne Ende.
Vor den Hotels viele MotorrÀder.
Kann ich nur bestĂ€tigen. Musste Ende August beruflich nach Bruneck und das grĂ¶ĂŸte Problem war es 2 Hotelzimmer fĂŒr nur 2 NĂ€chte kurzfristig (also gut 3 Wochen Vorlauf) zu bekommen.



Ich selbst kann nur dazu sagen: Selbst schuld wer sich das ĂŒberhaupt noch in der Hochsaison gibt. Schon vor Jahren keinen Bock mehr darauf gehabt. Da macht doch dort kein einziger Pass Spaß im Sinne von geschmeidig rauf und runter, so viel wie dort los ist zwischen Juni und Anfang September. Was sich hoch und runter quĂ€lt ist wirklich spassbefreit.
Und viele Mopeds die man sieht quÀlen sich ja wirklich nur :bounce:

Die Berge und die Region sind wahrlich mega beeindruckend. Ja fast ehrfĂŒrchtig anzusehen. Aber Motorradfahren kann man in zig anderen Gegenden doch nun wirklich viel schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
BeitrÀge
18.907
Hi
Das Grödner-Tal, wie auch die anderen TĂ€ler rund ums Sella, leben vorallem vom Winter-Ski-Tourismus. Da brauchen wir uns nigs vormachen. Der Sommertourismus ist ein ZusatzgeschĂ€ft, da kommen auch genug ohne Motorradfahrer. Wir sind allenfalls interessant fĂŒr die Zwischensaison, fĂŒr einige wenige Betriebe, die vorwiegend an oder in der NĂ€he vom Durchgangsverkehr zu finden sind.
FĂŒr einige mag das zutreffen, die Mehrheit fĂ€hrt im November in Urlaub weil das der einzige Monat ist in dem nichts los ist. Quelle? Ich hab' ein paar Spezln in ST.
Im August ist normal absolut alles dicht. Da werden auch Badewannen als Betten vermietet :-). Das ist (Aussage eines SĂŒdtirolers) der Monat in dem die Italiener kommen.
Es liegt wohl, und das wissen auch die SĂŒdtiroler, an einigen Wenigen.
Vor einiger Zeit hab' ich in ST einen Harleyfahrer getroffen der extra eine in DE unzulĂ€ssige Auspufftröte an seinen Eisenhaufen schraubte. Nach 2 Tagen war er stinkig weil die Carabinieri ihm ein Fahrverbot nebst "kleinem Geldbetrag" aufdrĂŒckten. Auch das Angebot sich einen anderen Auspuff zu besorgen schlugen sie ab. Wutig wollte er sofort abreisen. Noch wutiger war er als der Hotelier ihm klarmachte dass er fĂŒr 2 Wochen gebucht habe, kein ersichtlicher Grund bestĂŒnde vorzeitig abzureisen, und er ihm freundlicher Weise nur 7 NĂ€chtigungen verrechnen wĂŒrde.
Man sollte eben so Grundwissen haben wie z.B. dass man einem entgegenkommenden, bergauf fahrenden Bus in der Kehre die Vorfahrt gewÀhrt.
Auch wissen könnte man, dass auf manchen Bergstrecken in der Schweiz der Bus generell an der Bergseite der Strasse fĂ€hrt, egal ob das die linke oder rechte Fahrbahn ist und der ihm entgegenkommende Verkehrsstrom zuerst an ihm vorbei darf (logisch, sonst stĂŒnde der komplette Verkehr).
Klugscheisser die in Italien "zeitgesteuerte" Einbahnstrassen ignorieren oder die Zeit zu grosszĂŒgig auslegen "weil sie mit dem Mopped ĂŒberall noch vorbeipassen", sollten darauf gefasst sein ein riesiges Loch in der Reisekasse zu haben. Nix mit nur 30 EUR oder so. Da kommt wenigstens eine "0" dran. Bei Behinderung wird anscheinend mit der Anzahl der RĂ€der multipliziert.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Dolomiten bald gesperrt đŸ˜”

Dolomiten bald gesperrt đŸ˜” - Ähnliche Themen

  • Reisebericht von Dolomiten in der Nacht gesucht

    Reisebericht von Dolomiten in der Nacht gesucht: so oder eher so Ă€hnlich muß wohl der Titel gewesen sein - dachte ich nur leider finde ich mit entsprechenden Suchbegriff(en) leider nichts...
  • Dolomiten

    Dolomiten: Servus Weiss jemand was darĂŒber? Dolomiten 2024 – Neue EinschrĂ€nkungen | MotorProsa
  • Zu viel Gas in den Dolomiten?

    Zu viel Gas in den Dolomiten?: Zu viel Gas in den Dolomiten? kann ich mir ĂŒberhaupt nicht vorstellen! 😬
  • PLANUNG --> Dolomiten Urlaub im Juni 2024

    PLANUNG --> Dolomiten Urlaub im Juni 2024: Hallo... Ich plane vom 09 - 15.06.2024 einen Motorradurlaub in den wunderschönen Dolomiten. Ich habe jetzt schon mal fĂŒr die 5 Fahrtage (...
  • In die Dolomiten mit dem Motorrad in 2024....wir planen und bitten um Hilfestellung(en)

    In die Dolomiten mit dem Motorrad in 2024....wir planen und bitten um Hilfestellung(en): Guten Morgen Forum, wir haben uns entschieden in 2024 einen Motorradurlaub in den Dolomiten zu machen. Unsere Eckdaten: Motorradunterkunft bzw...
  • In die Dolomiten mit dem Motorrad in 2024....wir planen und bitten um Hilfestellung(en) - Ähnliche Themen

  • Reisebericht von Dolomiten in der Nacht gesucht

    Reisebericht von Dolomiten in der Nacht gesucht: so oder eher so Ă€hnlich muß wohl der Titel gewesen sein - dachte ich nur leider finde ich mit entsprechenden Suchbegriff(en) leider nichts...
  • Dolomiten

    Dolomiten: Servus Weiss jemand was darĂŒber? Dolomiten 2024 – Neue EinschrĂ€nkungen | MotorProsa
  • Zu viel Gas in den Dolomiten?

    Zu viel Gas in den Dolomiten?: Zu viel Gas in den Dolomiten? kann ich mir ĂŒberhaupt nicht vorstellen! 😬
  • PLANUNG --> Dolomiten Urlaub im Juni 2024

    PLANUNG --> Dolomiten Urlaub im Juni 2024: Hallo... Ich plane vom 09 - 15.06.2024 einen Motorradurlaub in den wunderschönen Dolomiten. Ich habe jetzt schon mal fĂŒr die 5 Fahrtage (...
  • In die Dolomiten mit dem Motorrad in 2024....wir planen und bitten um Hilfestellung(en)

    In die Dolomiten mit dem Motorrad in 2024....wir planen und bitten um Hilfestellung(en): Guten Morgen Forum, wir haben uns entschieden in 2024 einen Motorradurlaub in den Dolomiten zu machen. Unsere Eckdaten: Motorradunterkunft bzw...
  • Oben