Ich beschreib mal kurz, wie mein Workaround aussieht. Eventuell auch für den Fall, dass ich's vergesse.

Ok, dass Problem ist ja, dass ich fertige Routen von Valle auf meinem Navi habe. So, jetzt beginnt aber Valles Tagesetappe natürlich dort, wo er die Nacht verbracht hat. Da ich aber z.B. in einem anderen Hotel genächtigt habe oder auch mal am Vortag 50km weiter gefahren bin als er, also schon einen Teil der nächsten Etappe absolviert habe, kann ich natürlich nicht am nächsten Tag Valles Route einfach so starten.
Ich habe natürlich das identische Kartenmaterial wie Valle und glücklicherweise auch mein MacBook dabei.
Ich gehe jetzt also hin, und schaue mir die Etappe des kommenden Tages in Basecamp an, vergleiche sie mit meinem Standort und merke mir den, von meinem Standort gesehen, nächstgelegenen Wegpunkt. Den gebe ich dann am nächsten Morgen als "Nächstes Ziel" ein, wenn ich die Route starte.
Ich könnte mir die Route natürlich auch am Navi erst auf der Karte ansehen, allerdings ist mir dort die Anzeige 1. zu ungenau/unübersichtlich und 2. dauert es gefühlt eine Ewigkeit, bis die Karte sich soweit aufgebaut hat, dass ich darin zoomen oder scrollen kann.
Beispiel: Auf Bild a hat Valle im Hotel Gambswirt übernachtet. Folglich startet seine Route am nächste Tag auch dort. Ich bin allerdings etwas weiter gefahren und in einem anderen Hotel abgestiegen. Würde ich am nächsten Tag einfach Valles Route starten, würde mich das Navi zum Hotel Gambswirt zurück leiten. Also schaue ich mir die Routenliste an, vergleiche sie mit meinem Standort und navigiere zum nächstgelegenen Wegpunkt/Shapingpoint, im Beispiel der "L2671" im Bild b. Das sollte so funktionieren.
