Dunlop Roadsmart II

Diskutiere Dunlop Roadsmart II im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Also, wenn ich diesem Test vertraue und das tue ich, ist der Roadsmart 2 unter den drei besten Reifen! Und das auch im Verschleiss! Zudem dürfte...
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Also, wenn ich diesem Test vertraue und das tue ich, ist der Roadsmart 2 unter den drei besten Reifen! Und das auch im Verschleiss! Zudem dürfte er der Günstigste der Top Drei sein.
Ich habe ihn heute ausgiebig gefahren. Grip wie auf Schienen.
Entgegen dem Test, äusserst agil. Das Ding setzt jeden Lenkimpuls ohne Verzögerung um. Zudem ist er so präzise, wie wenn ich Kufen hätte. Und das Wichtigste: Er rutscht keinen Milimeter und gibt mir endlich das Vertrauen in den Grip. Meine alten Conti Road Attack waren im Vergleich Schmierseife
Hier der link zum Test

http://www.motorradonline.de/reifen...und-18055-zr-17-die-endwertung/411167?seite=6

Gruss alex37
 
Zuletzt bearbeitet:
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.466
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
Kannste mir mitteilen, wo die Freigabe für die 12er-Adventure zu finden ist?

Ich bin zu doof dafür...:rolleyes:

Gruss Dom
Du scheinst sehr jung zu sein.
Grüße

- - - Aktualisiert - - -

Hallo zusammen

Habe den RS2 letzte Woche in der Schweiz aufgezogen (vorher CTA und der war auch Top) und bin jetzt nach 2300 km in TR Antalya angekommen.
Habe den RS2 absichtlich wegen den hohen Aussentemperaturen (bis 40 Grad) ın IT, GR und der TR genommen und bin nicht entaeuscht worden, sehr guter Gripp bei diesen Bedingungen. Druck vo 2.6 hı 3.0. Hinten werde ich wahrscheinlich auf der GR Autobahn noch auf 3.3 erhöhen, wegen dem leichten schwimmen bei hohen Geschwindigkeiten.

heisse Grüsse aus Antalya
Danke für den Tipp!! Hast Du in Sarajevo nen Kaffe getrunken auf der Fahrt da runter (war mal da während des Papstbesuches).
Grüße

- - - Aktualisiert - - -

Naja, vielleicht sind auch die ANsprüche sehr verschieden; der eine hämmert um die Ecken, der andere bemerkt nach 50km das der Reifen klebt und beide waren schnell unterwegs!

Falls mal einer der üblichen Verdächtigen den RS2 getestet hat, würde ich mich auf ein Feedback sehr freuen:D

~mike

P.S. nicht böse sein, jeder fährt halt anders
Bin ne Weile den querstehenden 4zyl. gefahren und war auf jedem Treffen von Dunlop zum einsammeln der Gutscheine - damals. Der Reifen war ne Wucht - die kleinen Straßen in den Pyrenäen und der Weg zum Büro mit 270 auf der Autobahn. Das bei hohen Geschwindigkeiten im ICE ein anderes Gefühl herrscht is ja wohl nicht die Frage.
Grüße
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.413
Kleiner Zwischenbericht zum RSII:

Vorab, ich glaube ich werde älter und/oder mein immer noch störendes, defektes rechtes Knie macht sich beim Fahren bemerkbar?! Ich muss nämlich zugeben, dass ich den RSII bei meiner dreitägigen Südtirol Tour nicht ganz auf die Kante gefahren habe. Rechts ziemlich weit von der Kante entfernt und links lediglich den Rand gestreift und nicht gerubbelt wie sonst üblich.........

Auch wenn der Rand nicht gerubbelt ist, gebe ich mal meinen Senf dazu. Ich empfand den Reifen entgegen meinem Vorredner als wenig agil. Der Reifen ging ähnlich wie sein Bruder der TR91 nur mit Handkraft in die Kurve. Einmal auf Spur, dann ist er sehr stabil und man hat Vertrauen. Finde auch, dass der Reifen extrem klebt, (dadurch?) aber auch viel Kraft zum Umlenken und wieder Aufstellen benötigt. Sehr positiv finde ich, dass der Reifen anscheinend extreme Schräglagen zu lässt. Wie gesagt ich bin den nicht auf der letzten Kante gefahren und dachte jedesmal, dass ich so schräg wie sonst auch unterwegs bin..........

Negativ fand ich , dass der Reifen sich Berg runter nicht sehr schön in die Kurve reinbremsen lässt. Ich musste da oft korrigieren. Am Anfang, als er ganz neu war (zu Hause keinen Kilometer damit gefahren) war das schlechter als später nachdem er so ca. 500km runter hatte. Vielleicht habe ich mich aber auch erst dran gewöhnen müssen.

Kleines Fazit für mich. Der Reifen macht Spass, ist sehr stabil, aber auch träge, scheint auch "lange" (bin lediglich zwei Tage flott gefahren) zu halten, Regen geht auch (war leider auch vorhanden) = also für mich ein schöner Tourenreifen.

Zu Hause bin ich bis zur Abreise den CRA (Zweitsatz) gefahren. Der Reifen liegt mir zum "Brennen" wesentlich besser. Für mich ist der Reifen viel viel agiler und dynamischer. Er vermittelt zwar nicht dieses Kleben und diese Stabilität, aber wenn mal einmal Vertrauen entwickelt hat, dann ist der Reifen einfach der riesen SPASSFAKTOR:o. Hier kann ich super in die Kurve reinbremsen und ich bin aus der Kurve viel früher am Gas. Da hat man ein super Gefühl und die Linie passt! Kommt wahrscheinlich auf jeden Fahrer individuell an. Ich bin ein "Zappel-Fahrer". Heißt ich bewege mich ständig auf der Q. Der Oberkörper liegt halt ständig neben dem Moped und die Arme weit raus. Macht mir so Spass und so kann ich schnelle Geschwindigkeiten besser kontrollieren. Manchmal wird auch stark gedrückt und so weiter .........Und bei dem ganzen gezappele ist der CRA (der setzt das schön um) halt für mich der bessere SPORT-Reifen.

Hoffe konnte was dazu beitragen. Und bitte keine Haue zu meinem Fahrstil.

Gruß
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.198
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
@SK1

Danke für Deine Info, ich denke nach Deinem Bericht spare ich mir das Geld für nen erneuten Satz CRA2 :-)

Denn ich brauch einen handlichen direkten Reifen, was der RS2 dann wohl eher nicht ist.

~mike
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.413
Nachtrag zum o.g. Beitrag

Bin heute den RSII bei 13Grad auf meiner Hausstrecke gefahren und muss nachträglich zum o.g. Beitrag sagen: JA das Teil ist doch richtig sportlich. Warum in Südtirol der Funken bei mir nicht richtig übergesprungen ist. Keine Ahnung. was mich im Urlaub (vielleicht liegt es daran) immer beim "sportlichen" Fahren stört, ist der große BMW TR. Der stört mich ständig, wenn ich den Oberkörper nach vorne bewegen möchte?!

So wie sich heute das Reifenbild darstellt, bin ich den Reifen heute weiter zur Kante gefahren. ich muss gleich mal genau schauen. Könnte immer noch ein kleiner Reststreifen übrig sein. Auf jedenfall konnte ich heute schön reinbremsen und habe immer die Linie getroffen und gehalten und ich fühlte mich dabei recht flott. Ja das Tacho zeigte meine auch ansonsten dort gefahrene Geschwindigkeit an. Passte also. Dabei immer sehr sehr sicher. Auch bei 13Grad. Also doch Top Reifen! Auch für mich! Wirklich wahnsinnige Schräglagen möglich. Komisch war nur, dass ich zweimal bei starker Schräglage leicht kippelte. Ich dachte "komm weiter runter, der Reifen hat noch Reserven", aber dann kippelte er, und da erschreckt man. Ich glaube nicht das ich in dem Moment über der Kante war. Komisch. Vielleicht ne Eigenart von dem Reifen oder ich war in dem Moment zu langsam?

Ich bleibe aber dabei, dass der CRA2 wesentlich agiler ist. Dadurch ist die Q handlicher. Mag für den einen bestimmt zu zappelig sein?! Kommt mir aber entgegen und macht mir ein wenig mehr Spass. Wobei ich heute nicht genau wüsste, welchen Reifen ich mir morgen kaufen würde. Der RSII ging heute wirklich schnell und super sicher ums Eck. Für ne Tour auf jedenfall den RSII.

Gruß Stefan

PS: Vielleicht kommen heute Abend mal Bilder vom RSII und CRA2

Bilder:
Bild1: RSII Vorne - Hier erkennt man das der Bremsabrieb weit weg von der Kante ist, darüber hinaus noch ein wenig Laufspuren und an der Kante ein nicht genutzter kleiner Streifen. Finde ist OK, dann hat man immer noch ein wenig Reserve am Vorderrad. Es gibt ja Situationen da muss man noch mal nachdrücken.

Bild2: RSII Hinten - Hier sieht man, dass ich den Reifen nicht auf der Kante beschleunige, und unterhalb der rauhen Stelle noch ein wenig Laufspuren bis na ja ich würde mal sagen knapp an die Kante. Bin bisher nur einmal meine Hausstrecke damit gefahren. Darüber hinaus aber wie beschrieben 1000km Südtirol. Da gings irgendwie nicht so weit runter. Warum auch immer? Obwohl die Kante nicht wirklich angeraut ist, war ich heute so flott wie sonst mit dem CRA2

Bild3: CRA2 Vorne - Bremsrubbeln schön an die Nähe der Kante, darüber hinaus Laufspuren bis zur Kante. Hier habe ich entgegen dem RSII keinen große Reserve mehr. Sieht gut aus, aber eigentlich nicht so dolle!

Bild4: CRA" Hinten - Beschleunigen hier auch nicht auf der Kante, aber im ganzen ein wenig schöners Bild, da bis zur Kante schön rund. Aber auch hier würde ich behaupten, dass ich nicht schräger oder schneller bin als mit dem RSII.

Fazit: RSII hat ein wenig mehr Sicherheit im Grenzbereich.

Hoffe dem Interessierten gedient zu haben.

Gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.466
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
Kennen wir uns...? :confused:
Eines Tages wird man zugeben müssen, dass das was wir Wirklichkeit getauft haben eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes!

@sk1: bei der 4zyl war ich ein Roadsmart-fan (4 Sätze verbraucht in dem Jahr) - (beim Boxer bin ich früher immer Michelin gefahren - irgendwie 66 oder so). Mein nächster Reifen bei der 1200er wird ein Dunlop sein - auch wegen Deiner Berichte.
Grüße

PS: was ein CRA2 ist weiß ich gar nicht - macht das was??
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
.....
Bild4: CRA" Hinten - Beschleunigen hier auch nicht auf der Kante, aber im ganzen ein wenig schöners Bild, da bis zur Kante schön rund. Aber auch hier würde ich behaupten, dass ich nicht schräger oder schneller bin als mit dem RSII.

Fazit: RSII hat ein wenig mehr Sicherheit im Grenzbereich.

.....
Hallo SK1,

Du kannst beim CRA2 die Kante auch rund fahren, ohne daß es Schwierigkeiten gibt. Dazu brauchts noch nicht mal den Wahnsinnigen-Modus




Wenn ich ehrlich, seh ich dem gegenüber keinen Vorteil des RS2
 
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.466
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
Hallo SK1,

Du kannst beim CRA2 die Kante auch rund fahren, ohne daß es Schwierigkeiten gibt. Dazu brauchts noch nicht mal den Wahnsinnigen-Modus




Wenn ich ehrlich, seh ich dem gegenüber keinen Vorteil des RS2

Was war das für ein Asphalt der Dir diese Quadrate/Rauten seitlich in der Reifen "gefräst" hat?
Grüße
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Kleiner Zwidchenbericht von meiner Erfahrung mit dem Roadsmart II:

Handling und Sicherheit top. Für mich keine Diskussion Wert.
Verschleiss hingegen, naja. Wenn er 6000 km hält kann ich wohl glücklich sein...

Restprofil nach 2765 km
(500 km Autobahn, 900 km Dolomiten und Alpen, 1000 km Schwarzwald, 365 km Stadt; Schätzwerte):

Vorne Mitte 4 mm
Vorne Seite 3 mm
Hinten Mitte 6 mm
Hinten Seite 4,5 mm

Vorne Mitte
uploadfromtaptalk1349548097593.jpg
Vorne links
uploadfromtaptalk1349548134066.jpg
Vorne rechts
uploadfromtaptalk1349548164268.jpg

Hinten Mitte
uploadfromtaptalk1349548186646.jpg
Hinten links
uploadfromtaptalk1349548222725.jpg
Hinten rechts
uploadfromtaptalk1349548244066.jpg
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
Zuletzt bearbeitet:
B

Baumbart

Gast
Kleiner Zwidchenbericht von meiner Erfahrung mit dem Roadsmart II:

Handling und Sicherheit top. Für mich keine Diskussion Wert.
Verschleiss hingegen, naja. Wenn er 6000 km hält kann ich wohl glücklich sein...
]
bau dir den Tourance drauf, hält doppelt so lange und im Fahrverhalten wirst du keinen Unterschied feststellen
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Da hat er gerade mal 1-1,5 mm verloren, was jammerst Du, der hält bei dir locker 9.000 Km, oder Du fängst an Gas zu geben, dann natürlich weniger. Wenn Spaßreifen über 6.000 Km halten kann der Chauffeur auch ne normale Stolle fahren, denn er nutzt den Klebegummi nur teilweise.

Kleiner Zwidchenbericht von meiner Erfahrung mit dem Roadsmart II:

Handling und Sicherheit top. Für mich keine Diskussion Wert.
Verschleiss hingegen, naja. Wenn er 6000 km hält kann ich wohl glücklich sein...

Restprofil nach 2765 km
(500 km Autobahn, 900 km Dolomiten und Alpen, 1000 km Schwarzwald, 365 km Stadt; Schätzwerte):

Vorne Mitte 4 mm
Vorne Seite 3 mm
Hinten Mitte 6 mm
Hinten Seite 4,5 mm
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
bau dir den Tourance drauf, hält doppelt so lange und im Fahrverhalten wirst du keinen Unterschied feststellen
ich würde mir einen mit DOT um 2006 holen und den dann noch mal dunkel 2, 3 Jahre ablagern lassen. Verdoppelt die Laufleistung
 
jehova

jehova

Dabei seit
10.05.2012
Beiträge
795
im hellen lagern verdreifacht die Laufleistung :cool:
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Na klar doch. Ohne Reifen sinkt der Gummiverschleiss gar auf Null ! :banghead: :D

Was die Schräglage angeht, täuschen die Fotos. Bei sauberen Reifen sind die unbenutzten Ränder aber dennoch 1 cm breit. Mich stört's nicht. Ohne Reserve zu fahren, halte ich für dummdreist. :rolleyes:
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
bau dir den Tourance drauf, hält doppelt so lange und im Fahrverhalten wirst du keinen Unterschied feststellen
Ne ne, lass mal. Der Tourance rutscht zu sehr auf nasser Bahn. Den neuen Metzeler Roadtec Z8 würde ich gerne testen. Das nächste Mal dann... :)
 
Thema:

Dunlop Roadsmart II

Dunlop Roadsmart II - Ähnliche Themen

  • Erledigt Dunlop Roadsmart 4 Satz

    Dunlop Roadsmart 4 Satz: Hallo Biete einen Satz Dunlop Roadsmart 4 Reifen an. Vorne würde der Reifen nicht montiert Hinten bin ich ca. 600km gefahren, Profil Tiefe sind...
  • Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!

    Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!: Hallo zusammen, ich weiß es gibt ja schon so viele Reifenthemen, aber leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Damit es nicht...
  • Reifenrückruf Dunlop Sportmax Roadsmart III

    Reifenrückruf Dunlop Sportmax Roadsmart III: Wen es betrifft, Achtung: Rückruf Dunlop Sportmax Roadsmart III Sturzgefahr ist jetzt auch nicht sonderlich lustig. Mod edit: Titel ergänzt
  • Dunlop RoadSmart 4

    Dunlop RoadSmart 4: Hat von euch schon wer Erfahrung mit dem Reifen
  • Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen

    Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen: Jetzt hat Dunlop den Nachfolger ihres Tourensportreifen Raodsmart III - 3, den RoadSmart IV - 4 vorgestellt. Und er soll auch sofort im Markt...
  • Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Dunlop Roadsmart 4 Satz

    Dunlop Roadsmart 4 Satz: Hallo Biete einen Satz Dunlop Roadsmart 4 Reifen an. Vorne würde der Reifen nicht montiert Hinten bin ich ca. 600km gefahren, Profil Tiefe sind...
  • Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!

    Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!: Hallo zusammen, ich weiß es gibt ja schon so viele Reifenthemen, aber leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Damit es nicht...
  • Reifenrückruf Dunlop Sportmax Roadsmart III

    Reifenrückruf Dunlop Sportmax Roadsmart III: Wen es betrifft, Achtung: Rückruf Dunlop Sportmax Roadsmart III Sturzgefahr ist jetzt auch nicht sonderlich lustig. Mod edit: Titel ergänzt
  • Dunlop RoadSmart 4

    Dunlop RoadSmart 4: Hat von euch schon wer Erfahrung mit dem Reifen
  • Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen

    Vorstellung - Dunlop RoadSmart IV - 4 - Tourensportreifen: Jetzt hat Dunlop den Nachfolger ihres Tourensportreifen Raodsmart III - 3, den RoadSmart IV - 4 vorgestellt. Und er soll auch sofort im Markt...
  • Oben