Ein FAQ zum Navigator 6! Oder Eine Tirade auf Garmins Navigationstechnologie (wenn man es so nennen will).

Diskutiere Ein FAQ zum Navigator 6! Oder Eine Tirade auf Garmins Navigationstechnologie (wenn man es so nennen will). im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; das ist eben die Frage. Alle 2.5-5 km am BC die shapings setzen lassen ->bei 170km alle 3km braucht man insgesamt ca 57 shapingpunkte. mit...
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Um noch mal eine Lanze für den TE zu brechen :) ganz neutral - was die Art zu fragen anbelangt...

Ich bin bekanntlich kein grosser Fan von BC, was das Handling betrifft.

Aktuell plane ich eine Tour mit drei Übernachtungen und das via Kurviger :) - Booking - und Basecamp :blumen:

Und das ist mein Workflow:

  • Ich setztze den Start und das Ziel in Kurviger ein
  • schaue mir die Route an und setze nun in Kuviger in der höchsten Zoomstufe, gezielt die Zwischenziele - direkt auf die Strasse
  • somit spielen die voreingestellte Profile keine Rolle - Anreise teils per AB - dann via kleinster Bergstrassen zum Ziel

  • bin ich mit dem Ergebnis zufrieden exportiere ich via garmin shaping point GPX Format (Stützpunkte Anzahl 0) den Track und öffne die Datei in BC
  • BC lasse ich nun die Route erstellen - aus diesem Track - Anzahl der Punkte automatisch setzen
  • Im Vergleich: Kurviger stellt die Route mit 4 gesetzten Punkten zusammen - alle punktgenau auf die Strassen gesetzt. 182km3h 46min
  • In Basecamp: Track (Punkte) Zwischenziele 4680 - 171 km - Zeit 3.46
  • In Basecamp: Route Punkte) Zwischenziele 2410 - 170 km

das sieht dann so aus


So schiebe ich dann die Datei auf den Navigator und importiere dort die Datei.

Das funktioniert gut und ja es klingt umständlich.
Der Hintergrund ist, dass ich so unabhängig von BC bin, was die Erstellung anbelangt - in Kurviger speichere ich unterwegs online mein Touren und
kann sie dann daheim bearbeiten.

Etwaige Ungenauigkeiten werden von BC ausgebügelt und vom Fahren her ist es für mich ohne Probleme gewesen.

BC ist für mich mit der Adresssuche zu umständlich - mit dem Werkzeugwechsel etc.

Alle anderen Vorteile, die hier zB von Klausmong gebracht wurden - sind für mich noch nicht nötig gewesen OSM Karten etc.

Wenn sich BC so intuitiv und simpel nutzen liesse, wie Kurviger - google Maps & Co. - das wär`s :bia:
das ist eben die Frage. Alle 2.5-5 km am BC die shapings setzen lassen ->bei 170km alle 3km braucht man insgesamt ca 57 shapingpunkte.
mit Automatisch setzen lassen 2410.

was ist jetzt besser ? viel oder das nötigste? In welche Situationen Vor und Nachteile ? jetzt brauchen wir Profis :)

Irgend ein Grund wirds nähmlich geben warum ein Freak so ein Shaping Tool für unterwegs entwickelt hat. Der ist auf 2.5 Voreingestellt.

Shaping
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.631
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Danke für den Hinweis!

3D verwende ich nicht, es sind nur 2D-Karten angezeigt.

In den Einstellungen sind soweit wie möglich alle POIs raus. Cache für die Karte ist auf ca. 3 GB (von 5). Detaillevel 5 (die Stufe, bevor die Icons angezeigt werden). Jetzt geht das Zoomen einigermaßen flüssig. Ich sehe immer noch die Kacheln, aber es ist deutlich besser als vorher.
Ich lösche nochmal alle Karten und installiere sie auf dem Mac über Garmin Express neu. Vielleicht bringt das was.

Ich ahbe auch einen MAC, und kann die von Dir gezeigte Langsamkeit nicht nachvollziehen.

Mein IMac ist aus 2011, und hat noch El Capitan.
OK, ich habe 32GB RAM, aber sonst ist der alt....
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.500
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
das ist eben die Frage. Alle 2.5-5 km am BC die shapings setzen lassen ->bei 170km alle 3km braucht man insgesamt ca 57 shapingpunkte.
mit Automatisch setzen lassen 2410.

was ist jetzt besser ? viel oder das nötigste? In welche Situationen Vor und Nachteile ? jetzt brauchen wir Profis :)

Irgend ein Grund wirds nähmlich geben warum ein Freak so ein Shaping Tool für unterwegs entwickelt hat. Der ist auf 2.5 Voreingestellt.

Shaping
Sorry, war mein Fehler - ich habe bei Routen erstellen via BC die Zwischenziele auf 29 begrenzt.
Ansonsten klappt der Import im Navigator nicht.

Route im Navigator sieht in der Kartendarstellung identisch aus,

BC


Navigator
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wie meinst du das, mit dem Fehlen der Strassenkarte?
zur Orientierung wenn du in Kurviger ["jede längereTour recherchiere ich idR seperat"] planst?




Ich plane meist nicht über "alte" WP, ... - aber Wiederholung ist nicht an der Tagesordnung :)
hat für mich mit "Wiederholung" nichts zu tun. Die absolut gleiche Route wird selten gefahren, lässt sich aber nicht immer vermeiden. Es gibt x-Möglichkeiten, Pässe und eigene Wegpunkte, in eine Route - unterschiedlich - einzubinden. Wenn dies so gewollt ist!?

Für mich die absolut beste Orientierung bei der Planung.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.500
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... also Pässe wie an einer Perlenkette, nur in unterschidelicher Reihenfolge - ok... so mache ich das dann auch via BC
wo sie als Pois vorliegen.

Strassen in Kurviger?
also ich kenne Start und Ziel - schaue mir mir die Vorgeschlagene Route an - dann suche ich mir interessante
Ziele in der Nähe der Route an - Berge - Seen - Orte etc. und füge sie strassengenau als Zwischenziele ein (Kurviger)
POI finden sich via Google
Ich nutze also viele Quellen und da ist Drag`n Drop schon bequem und vor allem schnell

BC ist dann der letzte Schliff :)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
diese, deine - für mich - Umwege und Zeit erspare ich mir. Liegt fast alles in Basecamp sichtbar parat.

Ausgangspunkt war dein Workflow, in dem doch einige Schritte nicht gelistet waren. ;-)

Es wird schon jeder die für sich beste Version finden, vielleicht sogar mit einem BMW-Navigator VI.
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Sorry, war mein Fehler - ich habe bei Routen erstellen via BC die Zwischenziele auf 29 begrenzt.
Ansonsten klappt der Import im Navigator nicht.

Route im Navigator sieht in der Kartendarstellung identisch aus,

BC


Navigator
Sorry, war mein Fehler - ich habe bei Routen erstellen via BC die Zwischenziele auf 29 begrenzt.
Ansonsten klappt der Import im Navigator nicht.

Route im Navigator sieht in der Kartendarstellung identisch aus,

BC


Navigator
ich glaube du verwechselst Wegpunkte mit Routenpunkte. Wegpunkt besteht aus Startpunkt, Ziel und die orangene Flaggen. (Flaggen sind zu gleich als Zwischenziele mit Anfahrpflicht)
Und die Routenpunkte sind hellblau
 
Zuletzt bearbeitet:
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.500
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
ich bin sicher - noch lernfähig :)

BC müsste ich mal von einem Profi in Realtime sehen, wie er es anwendet mit meinen
Vorstellungen.
Ich plane sicher ganz anders, als die Cracks hier.
Solange ich meine Route problemlos fahren kann und die POI`s trefffe, alles gut.


Feintunin
Den N VI werde ich wohl noch upgraden...

Musik via BT vom Handy - Spotif PL - und die Ansagen vom N VI - alles verknüpft :daumen-hoch:

genau mein Ding....

Die Kröten schluck ich einfach oder umfahre sie....:Augenrollen:

Tipps gibts hier auch noch...
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.522
Ort
hier
Ich ahbe auch einen MAC, und kann die von Dir gezeigte Langsamkeit nicht nachvollziehen.
Nach Neuinstallation und Cache auf 5GB ist das scrollen jetzt ok je nach Karte (Mac / Nav6). Ich habe allerdings auch eine hohe Auflösung mit 2 x 4k Monitor. Die Schrift z.B. ist auf meinen dargestellten Karten verwaschen.

Dann hast du auch drei Karten installiert mit jeweils unterschiedlicher Darstellung? Die auf dem Mac installierte ist z.B. anders als die, die nur mit angeschlossenem Dongle (Nav 6) angezeigt wird. Wenn der Nav 6 dran ist, werden auch topografische Details angezeigt. Alle Karten sind freigeschaltet. Es erschließt sich mir nicht, warum ich drei Versionen der gleichen Karte habe und die "beste" nur mit angeschlossenem Gerät nutzen kann, diese dann auch noch nur vom Nav6 und nicht von der Festplatte.
Beide Ausschnitte mit 1km-Auflösung:

Bildschirmfoto 2020-06-16 um 13.06.41.png
Bildschirmfoto 2020-06-16 um 13.04.28.png
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Nach Neuinstallation und Cache auf 5GB ist das scrollen jetzt ok je nach Karte (Mac / Nav6). Ich habe allerdings auch eine hohe Auflösung mit 2 x 4k Monitor. Die Schrift z.B. ist auf meinen dargestellten Karten verwaschen.

Dann hast du auch drei Karten installiert mit jeweils unterschiedlicher Darstellung? Die auf dem Mac installierte ist z.B. anders als die, die nur mit angeschlossenem Dongle (Nav 6) angezeigt wird. Wenn der Nav 6 dran ist, werden auch topografische Details angezeigt. Alle Karten sind freigeschaltet. Es erschließt sich mir nicht, warum ich drei Versionen der gleichen Karte habe und die "beste" nur mit angeschlossenem Gerät nutzen kann, diese dann auch noch nur vom Nav6 und nicht von der Festplatte.
Beide Ausschnitte mit 1km-Auflösung:

Anhang anzeigen 350398Anhang anzeigen 350399
weil die Karte durch 2 geteilt werden muß. wegen Fat32. Fat 32 unterstützt bis 4 GB. Nord und Süd Europa. Grenze liegt irgendwo bei Südtirol. Norden hat sich zoomen lassen, Süden nicht, mußte immer umschalten.
Am Pc habe jetzt ein einziges Map im ganzen um die 5 Gb
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.742
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Nach Neuinstallation und Cache auf 5GB ist das scrollen jetzt ok je nach Karte (Mac / Nav6). Ich habe allerdings auch eine hohe Auflösung mit 2 x 4k Monitor. Die Schrift z.B. ist auf meinen dargestellten Karten verwaschen.

Dann hast du auch drei Karten installiert mit jeweils unterschiedlicher Darstellung? Die auf dem Mac installierte ist z.B. anders als die, die nur mit angeschlossenem Dongle (Nav 6) angezeigt wird. Wenn der Nav 6 dran ist, werden auch topografische Details angezeigt. Alle Karten sind freigeschaltet. Es erschließt sich mir nicht, warum ich drei Versionen der gleichen Karte habe und die "beste" nur mit angeschlossenem Gerät nutzen kann, diese dann auch noch nur vom Nav6 und nicht von der Festplatte.
Beide Ausschnitte mit 1km-Auflösung:

Anhang anzeigen 350398Anhang anzeigen 350399
die untere Ansicht wird durch die Karte „gmapdem.img“ auf dem Navi erzeugt. Diese Karte enthält die zusätzlichen Höheninformationen. Diese Karte wird auf dem PC nicht installiert.
Die drei Versionen der Karten sind so zu erklären...
1. installierte Europa komplett
2. Europa Nordhälfte auf dem Navi
3. Europa Südhälfte auf dem Navi

Die Karten sind auf dem Navi aufgrund der FAT32 Dateigrößen Begrenzung in zwei Dateien aufgeteilt.

In Basecamp immer die erste lokal installierte Karte wählen.
Bei den anderen Karten wird über den langsamen USB Port auf die Karten im Navi zugegriffen, deshalb die langsame Darstellung beim Zoomen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.522
Ort
hier
danke.

Kann man die Karte mit den Höheninformationen vom Navi auf den Rechner kopieren? Das ist ja gerade das, was ich bei der Planung wissen möchte, ansonsten ist die Karte recht sinnfrei.
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
die untere Ansicht wird durch die Karte „gmapdem.img“ auf dem Navi erzeugt. Diese Karte enthält die zusätzlichen Höheninformationen. Diese Karte wird auf dem PC nicht installiert.
Die drei Versionen der Karten sind so zu erklären...
1. installierte Europa komplett
2. Europa Nordhälfte auf dem Navi
3. Europa Südhälfte auf dem Navi

Die Karten sind auf dem Navi aufgrund der FAT32 Dateigrößen Begrenzung in zwei Dateien aufgeteilt.
ich war schneller, du warst besser :)
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.631
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Dann hast du auch drei Karten installiert mit jeweils unterschiedlicher Darstellung? Die auf dem Mac installierte ist z.B. anders als die, die nur mit angeschlossenem Dongle (Nav 6) angezeigt wird. Wenn der Nav 6 dran ist, werden auch topografische Details angezeigt. Alle Karten sind freigeschaltet. Es erschließt sich mir nicht, warum ich drei Versionen der gleichen Karte habe und die "beste" nur mit angeschlossenem Gerät nutzen kann, diese dann auch noch nur vom Nav6 und nicht von der Festplatte.
Ich hab sogar 8 Karten installiert

Bildschirmfoto 2020-06-16 um 13.28.14 (2).png
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.522
Ort
hier
Ich hab sogar 8 Karten installiert
Es ging darum, dass die gleiche Karte bei mir dreimal angezeigt wird. Bei dir ist sie zweimal angezeigt. Ich sehe, dass du den Nav6 nicht dran hast. Dann wären es vermutlich auch bei dir drei.
Allerdings hast du zwei verschiedene Versionen der gleichen Karte drauf (City Navigator).
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.742
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Es ging darum, dass die gleiche Karte bei mir dreimal angezeigt wird. Bei dir ist sie zweimal angezeigt. Ich sehe, dass du den Nav6 nicht dran hast. Dann wären es vermutlich auch bei dir drei.
Allerdings hast du zwei verschiedene Versionen der gleichen Karte drauf (City Navigator).
die Erklärung dazu hast Du von mir.
Schau mal in die Ansicht der Speicherorte der Karten, da siehst Du auch dass eine Karte im Ordner “.system“ und eine im Ordner „Map“ zu finden ist. Schau mal mit dem Datei-Explorer rein und Du findest zwei unterschiedliche sehr große Dateien mit der Endung .img.
Das sind die zwei Europa-Karten aufgeteilt in N/S
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.631
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Es ging darum, dass die gleiche Karte bei mir dreimal angezeigt wird. Bei dir ist sie zweimal angezeigt. Ich sehe, dass du den Nav6 nicht dran hast. Dann wären es vermutlich auch bei dir drei.
Allerdings hast du zwei verschiedene Versionen der gleichen Karte drauf (City Navigator).
Richtig
 
Thema:

Ein FAQ zum Navigator 6! Oder Eine Tirade auf Garmins Navigationstechnologie (wenn man es so nennen will).

Ein FAQ zum Navigator 6! Oder Eine Tirade auf Garmins Navigationstechnologie (wenn man es so nennen will). - Ähnliche Themen

  • 😱 What the FAQ.....? 😃 - Abkürzungen im GS-Forum

    😱 What the FAQ.....? 😃 - Abkürzungen im GS-Forum: In vielen Bereichen des täglichen Lebens begegnen uns Abkürzungen. So auch hier im Forum. Manche Begriffe sind aus dem Alltagsgebrauch heraus...
  • EINE FAQ-Liste aufbauen und als ersten Post pinnen?

    EINE FAQ-Liste aufbauen und als ersten Post pinnen?: Hallo, es werden ja immer wieder die gleichen Probleme angesprochen. Aus anderen Foren kenne ich die Möglichkeit, wichtige Themen als ersten...
  • Vorstellung / FAQ / BMW R1200GS / Modellpflege / ab 2010?

    Vorstellung / FAQ / BMW R1200GS / Modellpflege / ab 2010?: Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, da dies mein erster Post in diesem Forum ist: Mein Name ist Frank, komme aus dem Rhein-...
  • Batterie FAQ

    Batterie FAQ: FAQ (4) Standard- (= Flüssigsäure) und AGM Batterien sind elektrisch untereinander austauschbar. Gelbatterien erfordern etwas niedrigere...
  • FAQ 1100GS und 1150GS Baujahre, Veränderungen, Probleme, Rückrufe

    FAQ 1100GS und 1150GS Baujahre, Veränderungen, Probleme, Rückrufe: Hallo Leute, ich bin seit Einiger Zeit hier am stöbern, finde aber leider keine FAQ oder ähnliches, in der die Modellreihen...
  • FAQ 1100GS und 1150GS Baujahre, Veränderungen, Probleme, Rückrufe - Ähnliche Themen

  • 😱 What the FAQ.....? 😃 - Abkürzungen im GS-Forum

    😱 What the FAQ.....? 😃 - Abkürzungen im GS-Forum: In vielen Bereichen des täglichen Lebens begegnen uns Abkürzungen. So auch hier im Forum. Manche Begriffe sind aus dem Alltagsgebrauch heraus...
  • EINE FAQ-Liste aufbauen und als ersten Post pinnen?

    EINE FAQ-Liste aufbauen und als ersten Post pinnen?: Hallo, es werden ja immer wieder die gleichen Probleme angesprochen. Aus anderen Foren kenne ich die Möglichkeit, wichtige Themen als ersten...
  • Vorstellung / FAQ / BMW R1200GS / Modellpflege / ab 2010?

    Vorstellung / FAQ / BMW R1200GS / Modellpflege / ab 2010?: Hallo zusammen, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, da dies mein erster Post in diesem Forum ist: Mein Name ist Frank, komme aus dem Rhein-...
  • Batterie FAQ

    Batterie FAQ: FAQ (4) Standard- (= Flüssigsäure) und AGM Batterien sind elektrisch untereinander austauschbar. Gelbatterien erfordern etwas niedrigere...
  • FAQ 1100GS und 1150GS Baujahre, Veränderungen, Probleme, Rückrufe

    FAQ 1100GS und 1150GS Baujahre, Veränderungen, Probleme, Rückrufe: Hallo Leute, ich bin seit Einiger Zeit hier am stöbern, finde aber leider keine FAQ oder ähnliches, in der die Modellreihen...
  • Oben