
Bernd-Z
der k60 hat keinen mittelsteg, die bilder sind vom k60 scout (der hat den mittelsteg).

Völlig richtig!Den K60 gibt' s ab 150/70/17 hinten nur als Scout mit Mittelsteg .der k60 hat keinen mittelsteg, die bilder sind vom k60 scout (der hat den mittelsteg).![]()
Warum sollten sie einen anderen Reifen herstellen? Wegen der Änderung des §36 StVZO? Da hat BMW schon bestätigt, dass die Fahrzeuge mit EU-Zulassung davon nicht betroffen sind. Du kannst deinen K60 weiterfahren.Hallo,
Ich möchte mich bedanken für die viele Information. Ich wollte aber einen Nachfolger wissen und nicht die Vorzüge von eines K60. Wenn es Heidenau nicht schaffen mir einen neuen Reifen herzustellen, so muss ich die Marke wechseln.
Ansehen werde ich mir mal den,TERRAFORCE R ,SCORPION RALLY STR und den TRAILRIDER. Wobei der TERRAFORCE R preislich an erster Stelle steht. Das große Fragezeichen steht nur bei der Laufleistung.
Danke nochmal an alle und schöne Weihnachtszeit
Gruß Jörg
P.S. Einige haben es schon bemerkt ich habe meinen alten Account zurück. Also nicht wundern
Hast du da bitte mal eine Link zu dem Schreiben aus dem genau hervorgeht das ich in Deutschland den K60 mit der geklebten Hinweis im Sichtbereich fahren darf und bei der HU keine Schwierigkeiten habe?Da hat BMW schon bestätigt, dass die Fahrzeuge mit EU-Zulassung davon nicht betroffen sind. Du kannst deinen K60 weiterfahren.
Hier mal ein Auszug aus meinem CoC, R1200 GS EZ 01/2018, also NACH dem Zeitpunkt der Gesetzesänderung.
Anhang anzeigen 261423
Da steht ja wohl eindeutig drin, dass ich auch Reifen mit Speedindex "Q" (160 km/h) fahren darf. Müssen allerdings vom gleichen Hersteller sein. Da der Heidenau Speedindex T (190 km/h) hat, also besser oder höherwertig, spricht bei meinem Motorrad nichts dagegen, den Heidenau zu fahren. Außer ich - ich würde eher was anderes nehmen. Aber dürfen täte ich tun![]()