Einfahrkontrolle, Schraube locker

Diskutiere Einfahrkontrolle, Schraube locker im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich hatte letzte Woche den Termin zur Einfahrkontrolle (1250 km). Dabei ist aufgefallen, dass die beiden oberen Schrauben über dem...
F

Fiffikus

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2013
Beiträge
36
Hallo,

ich hatte letzte Woche den Termin zur Einfahrkontrolle (1250 km). Dabei ist aufgefallen, dass die beiden oberen Schrauben über dem Seitenständer locker waren. Die vordere war etwa 3-4 Umdrehungen, die hintere etwa 2 Umdrehungen gelockert. Gemerkt habe ich davon nichts.

Der Mechaniker meinte so etwas noch nicht gesehen zu haben. "Da müsse einer am Band gepennt haben", so seine Erklärung. Die Schrauben wurden angezogen und verklebt. Ist das damit erledigt oder sollte ich künftig öfter kontrollieren?

Gibt es ähnliche Erfahrungen? Oder eine andere Erklärung als die des Schraubers?

Gruß

Fiffikus
 
J

jonnyy-xp

Gast
Die Schrauben wurden angezogen und verklebt. Ist das damit erledigt oder sollte ich künftig öfter kontrollieren?
Ich denke, das kannst du getrost abhaken. Die Schraube wird sich eher nicht mehr lockern.

Die Erklärung des Mechs klingt plausibel. Aber:
Normalerweise sollte bei der Erstauslieferung eine kleine Übergabeinspektion durch deinen Vertragspartner gemacht werden. Dabei sollten auch solche Sachen auffallen.
 
H

HIPRO

Gast
Hallo,

ich hatte letzte Woche den Termin zur Einfahrkontrolle (1250 km). Dabei ist aufgefallen, dass die beiden oberen Schrauben über dem Seitenständer locker waren. Die vordere war etwa 3-4 Umdrehungen, die hintere etwa 2 Umdrehungen gelockert. Gemerkt habe ich davon nichts.

Der Mechaniker meinte so etwas noch nicht gesehen zu haben. "Da müsse einer am Band gepennt haben", so seine Erklärung. Die Schrauben wurden angezogen und verklebt. Ist das damit erledigt oder sollte ich künftig öfter kontrollieren?

Gibt es ähnliche Erfahrungen? Oder eine andere Erklärung als die des Schraubers?

Gruß

Fiffikus
Also ich würde alle 1000km kontrollieren.
Ist schon ein ungutes Gefühl.
HIPRO
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Also ich würde alle 1000km kontrollieren.
Ist schon ein ungutes Gefühl.
HIPRO
wenn die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind brauchst du keine Bedenken haben...und die Sicherung mit Loctite Blau (mittelfest) sind die Hosenträger zum Gürtel...
 
climaxx

climaxx

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
97
Ort
Wendelstein
Modell
R 1200 GS LC Triple Black, F 800R, VTR 1000 F, SV 650 S, GSX 600 F, F 650, GPZ 500 S
Habe nun knapp über 4.000 km und war nach der Einfahrkontrolle (bei 2000 km) auf Tour in Südtirol (1.500 km).

In Italien habe ich bemerkt, dass der gesamte untere Bereich auf beiden Seiten voll Öl war. Ich dachte zunächst die Dichtung unten am Getriebe sei undicht und hab dann gesehen, dass eine der zwei Inbusschrauben (Zylinder rechte Seite beim Anlasser) ein bisschen herausgedreht war und sich frisches Öl außen herum befand.

Jetzt steht sie beim Händler zur Überprüfung. Er meinte ich wäre schon der zweite in kurzer Zeit.

Leider hab ich kein Bild von der Schraube am Zylinder, da ich es erst beim abgeben gesehen habe.

Hattet ihr so etwas auch schon?

Gruß Frank

20130907_171910.jpg20130907_171940.jpg20130907_172001.jpg20130907_172036.jpg20130907_172130.jpg20130907_172207.jpg
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Ist nicht gut... da sage ich "Pfusch" ab Werk.
Würde mich auch ärgern.
Gruß Andreas
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.155
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Und das ist auch bei der Einfahrkontrolle Deinem Händler nicht aufgefallen?

Oerst
 
climaxx

climaxx

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
97
Ort
Wendelstein
Modell
R 1200 GS LC Triple Black, F 800R, VTR 1000 F, SV 650 S, GSX 600 F, F 650, GPZ 500 S
... er meinte die schrauben werden ab Werk mit Drehmoment angezogen und da wird nichts vor Auslieferung und bei der Einfahrkontrolle geprüft. Mir ist das aber auch nicht aufgefallen, erst als ich den Dreck in Italy gesehen habe. Habe ja auch noch das Bremsenproblem in einem anderen Fred beschrieben.

Werde berichten wenn die Mühle fertig ist.

Grüße Frank
 
climaxx

climaxx

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
97
Ort
Wendelstein
Modell
R 1200 GS LC Triple Black, F 800R, VTR 1000 F, SV 650 S, GSX 600 F, F 650, GPZ 500 S
... die Mühle ist zwar noch nicht fertig, aber sie ziehen die Schrauben einfach wieder fest. Angeblich wurde nichts mehr festgestellt und ich soll weiter beobachten. Das mit den Bremsen könnt ihr bei Interesse in dem anderen Fred nachlesen.

Grüße Frank
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.914
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
So, bei mir ist es jetzt auch soweit und es ist ein Problem aufgetaucht, welches an meinen Nerven zehrt.
Ich will keinen neuen Thread dafür aufmachen. Es könnte vom Threadtitel hier rein passen.

Folgendes hat sich zugetragen. Gestern war plötzlich der linke Gasgriff sehr leichtgängig, die zusätzliche Beschleunigung blieb jedoch aus... Moment!...

Der Linke Hangriff samt Drehrad und Schaltereinheit hat Spiel und lässt sich auf der Lenkstange verdrehen. Da ist wohl eine Schraube locker... Habe beim rund ums Motorrad kriechen aber keine Schraube oder Bolzen oder sonst was gefunden um den Griff wieder ordnungsgemäss zu Befestigen. Hierrauf stellte ich mir die Frage, wie ist denn dieser Griff überhaupt befestigt? Und darauf gab mir soweit weder das Handbuch noch das Internet eine Antwort. Wer kann mir weiterhelfen?
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.914
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Der ist dazu da, dass man sich die Kabel der verbleibenden, funktionierenden Schalter auch noch abdreht. Ist doch logisch.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.768
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Schau mal, ob unter dem Wulst am Griffgummi an der Innenseite Bohrungen sind, um den Griff zu verschrauben. So war es bei den luftgekühlten Modellen.
 
Gebedena

Gebedena

Dabei seit
14.08.2013
Beiträge
342
Ort
Von der Alb ra
Modell
R1200 GS LC Triple Black
Hallo capricorn. Mach dir keinen Kopp. Nicht lange suchen. Hatte ganz genau das gleiche Problem, als ich letzte Woche von meiner Dolomitentour zurück kam. Händler angerufen, gestern wurde die linke Schaltereinheit vom Freundlichen anstandslos auf Garantie getauscht.

VG
Gerd

- - - Aktualisiert - - -

@Larsi. Das löst aber den Fehler beim tempomat nicht. ;)
 
q-treiberr1200gs

q-treiberr1200gs

Dabei seit
15.08.2013
Beiträge
132
Ort
53505 Berg
Modell
R 1200 GS LC
Von der GS habe ich das auch noch nicht gehört, aber bei der S1000RR gibt es eine Rückrufaktion mit genau demselben Problem. Habe am Freitag das Schraiben von BMW bekommen.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.914
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Guten Morgen

@-Larsi-
Direkt neben der Wulst (sofern wir vom gleichen sprechen) ist das Einstellrad fürs Navi. Ohne höhere Gewalt kann ich den Wulst gar nicht greifen und zurück ziehen. Habe gestern beim Suchen dann noch gesehen, dass sich das Schaltergehäuse so langsam in seine Einzelteile zerlegt.

@ Gebendena
Ich wollte halt einfach warten bis zur Saisonpause mit diversen Schischi-Reparaturen. Die Angst, dass Ersatzteile nicht lieferbar sind schwingt im Hinterkopf mit. Aber mir solls recht sein. Dann ersetzen die das Ding halt 3 mal auf Garantie anstatt nur einmal.

@ q-treiberr1200gs
Welches Problem? Lockere Schrauben generell oder der linke Gaszug?
 
G

Gast14416

Gast
Moin,

am Ende des Griffgummi, als an der Seite, wo der Controller für das Navi oder die Schaltereinheit kommt, wird das Griffgummi dicker. Das ist der von Larsi gemeinte Wulst.
Darunter befindet sich eine Schraube, mit der der Griff befestigt ist. Rausfallen kann die nicht. Anziehen und gut ist.

Unter Umständen solltest Du das beim Händler machen lassen, bevor Du was am Controller oder der Griffheizung ruinierst und das dann nicht unter Garantie fällt.
 
Thema:

Einfahrkontrolle, Schraube locker

Einfahrkontrolle, Schraube locker - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert)

    Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert): Wie viel Kilometer kann man die EK überziehen ? 😬😉 (Mod edit: Ausgegliedert)
  • Einfahrkontrolle

    Einfahrkontrolle: Hallo zusammen, habe morgen meine Einfahrkontrolle. Meine F 750 GS hat Erstzulassung 12.2019, und ich habe sie in 05.2021 mit 3km von BMW als...
  • BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?

    BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?: Moin Forum...... ich hab gerade eine interessantes Video auf YouTube gesehen. Hier sagt der Meister einer BMW-Fachwerkstatt das der Ölfilter bei...
  • Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen

    Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen: Moinsen, meine TB mit EZ 12/2020 liess sich die die ersten 1000 KM mit dem Einfahr- Öl richtig gut schalten. Auch das Einlegen des 1. Ganges war...
  • Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert)

    Um wieviele km kann man die Einfahrkontrolle überziehen (ausgegliedert): Wie viel Kilometer kann man die EK überziehen ? 😬😉 (Mod edit: Ausgegliedert)
  • Einfahrkontrolle

    Einfahrkontrolle: Hallo zusammen, habe morgen meine Einfahrkontrolle. Meine F 750 GS hat Erstzulassung 12.2019, und ich habe sie in 05.2021 mit 3km von BMW als...
  • BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?

    BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?: Moin Forum...... ich hab gerade eine interessantes Video auf YouTube gesehen. Hier sagt der Meister einer BMW-Fachwerkstatt das der Ölfilter bei...
  • Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen

    Nach Einfahrkontrolle "mehr Klong" beim Gangeinlegen: Moinsen, meine TB mit EZ 12/2020 liess sich die die ersten 1000 KM mit dem Einfahr- Öl richtig gut schalten. Auch das Einlegen des 1. Ganges war...
  • Oben