A
Angelgixxer
- Dabei seit
- 07.09.2021
- Beiträge
- 633
- Modell
- R 1250 GS 40 Jahre Edition
Glaubt was ihr wollt.........
Nee. In Berlin beim Boxer jedefalls nicht.Aus mineralisch wird synthetisch.....
Was meinst du jetzt ?Nee. In Berlin beim Boxer jedefalls nicht.
Vielleicht in Indien, bei der 310er ....
Diesbezüglich kann ich Dich beruhigen. Ich hab vor etlichen Jahren mal Messtechnik an eine Firma verkauft, die für BMW Teilewaschanlagen herstellt. Hier werden die Ölkanäle mit bis zu 500 Bar durchgespült. Alle Teile sind klinisch rein, wenn sie aus der Waschmaschine kommen.Die technische Notwendigkeit ist doch ganz einfach. BMW baut diese Motoren nicht unter Reinraumbedingungen, auch wenn die Teile hinterher sicher gewaschen werden könnte trotzdem noch ein kleiner Span irgendwo mit rein kommen.
HalloDiesbezüglich kann ich Dich beruhigen. Ich hab vor etlichen Jahren mal Messtechnik an eine Firma verkauft, die für BMW Teilewaschanlagen herstellt. Hier werden die Ölkanäle mit bis zu 500 Bar durchgespült. Alle Teile sind klinisch rein, wenn sie aus der Waschmaschine kommen.
Lenkkopflager justiert?Man muss zwischen der gesetzlich geschuldeten Gewährleistung und der vom Händler freiwillig eingeräumten Garantie unterscheiden. Für eine freiwillige, über die gesetzliche Vorschrift hinausgehende Garantieleistung kann der Anbieter eigene Bedingungen setzen. Bei der gesetzlichen Gewährleistung im Gebrauchsgüterkauf gibt es kaufzeitabhängige Beweislastregeln.
Wenn nun gerade ein Motorschaden den Gewährleistungsfall darstellt, könnte die Beweispflicht dafür, dass dieser nicht durch das Unterlassen des Ölwechsel bei der EFK entstanden ist, den Käufer treffen.
Der Spielraum bei der Einfuhrkontrolle ist mit (nach meiner Erinnerung) 500-1200 km soweit gezogen, dass da jeder einen Termin finden kann. In diesen Terminen wird nicht nur das Öl im Motor und im Winkelgetriebe gewechselt, sondern auch das Lenkkopflager justiert. Auch werden Schrauben nachgezogen, die sich in der Einfahrphase durch die boxertypischenVibrationen gelockert haben könnten. Habe ich gerade in den letzten Tagen bei EFK zu einer 1250 RS erlebt.
Ja dann.... ;-)Steht auch auf keiner Arbeitsanweisung
Dass man mir in Berlin bei der Werksbesichtigung auf meine Frage welches Öl eingefüllt wird geantwortet hat: "Das normale, so wie es auch in der Betriebsanleitung empfohlen wird".Was meinst du jetzt ?
Wie schon beschrieben, kann der Händler reinschreiben, was er will. Sobald die Kiste für den Kundendienst wie vom offiziellen Prozeßablauf gefordert am Rechner hängt, gilt sicher das, was der Computer ausliest. Diese Schummelmöglichkeit ist also vorbei. Und wenn er das Moped nicht an den Rechner hängt, hat er den Kundendienst (aus Sicht von BMW Motorrad) halt nicht gemacht. Zwickmühle!3000 km sind bei dir kein Problem, ich schreibe 1200 km rein ins elektronische Heft.. Somit ist es ok.
No Comment.....Dass man mir in Berlin bei der Werksbesichtigung auf meine Frage welches Öl eingefüllt wird geantwortet hat: "Das normale, so wie es auch in der Betriebsanleitung empfohlen wird".
Falls Du andere Infos hast: Bitte nicht an mich, sondern an die Werksführer in Berlin.