
MatthiasL
Themenstarter
Hallo,
bin neu hier (habe mich gerade vorgestellt :-) ) und habe ein Frage zur Federbeineinstellung.
Ich habe mir einige Anleitungen runtergeladen (das originale hab ich beim Gebrauchtkauf nicht bekommen) kapiere aber immer noch nicht ganz ...
Frage: Ich kann die Feder vorspannen UND an dem separaten Dings mit dem Rad den Gasdruck erhoehen.
Soll man beides einstellen ?? Oder nur eins, in dem Fall den Gasdruck??
Das habe ich in der Anweisung gefunden:
############
Adjust the pre-load with the rings on the shock absorber or by hydraulic pre-loading. In the first case, hold the upper ring and adjust the lower
one to the desired position (Fig.7A). Then lock with the upper ring. For hydraulic pre-loading, increase by turning clockwise and reduce by turning counter clockwise
############
Dann noch:
############
The spring pre-load affects the ride height, it does not affect the spring stiffness.
############
Meine Interpretation: Die Federvorspannung (ist voll vorgespannt) soll so bleiben, ist wohl die von Oehlins gelieferte Werkseinstellung fuer die Q. Und die 'Haerte' soll ueber das Hydraulikraedchen angepasst werden.
Liege ich da richtig oder wie macht man's richtig??
Gruss,
Matthias
bin neu hier (habe mich gerade vorgestellt :-) ) und habe ein Frage zur Federbeineinstellung.
Ich habe mir einige Anleitungen runtergeladen (das originale hab ich beim Gebrauchtkauf nicht bekommen) kapiere aber immer noch nicht ganz ...
Frage: Ich kann die Feder vorspannen UND an dem separaten Dings mit dem Rad den Gasdruck erhoehen.
Soll man beides einstellen ?? Oder nur eins, in dem Fall den Gasdruck??
Das habe ich in der Anweisung gefunden:
############
Adjust the pre-load with the rings on the shock absorber or by hydraulic pre-loading. In the first case, hold the upper ring and adjust the lower
one to the desired position (Fig.7A). Then lock with the upper ring. For hydraulic pre-loading, increase by turning clockwise and reduce by turning counter clockwise
############
Dann noch:
############
The spring pre-load affects the ride height, it does not affect the spring stiffness.
############
Meine Interpretation: Die Federvorspannung (ist voll vorgespannt) soll so bleiben, ist wohl die von Oehlins gelieferte Werkseinstellung fuer die Q. Und die 'Haerte' soll ueber das Hydraulikraedchen angepasst werden.
Liege ich da richtig oder wie macht man's richtig??
Gruss,
Matthias