Entladeschutz für Verbraucher

Diskutiere Entladeschutz für Verbraucher im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo :) ich würde an meine 12er gerne ein Ladegerät betreiben (nicht für die GS sondern für diverse Ladegeräte: Batterien, Handy, Kamera pp )...
Lars_W

Lars_W

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
436
Ort
Köln
Modell
R 1200 GS 07>
Hallo :)

ich würde an meine 12er gerne ein Ladegerät betreiben (nicht für die GS sondern für diverse Ladegeräte: Batterien, Handy, Kamera pp ).

Soweit, so gut, soweit kein Problem.
Allerdings hätte ich auch gerne ein System an dem ich sorgenfrei an der abgestellten Maschine mal etwas laden kann (man wird ja alt und vergesslich mit der Zeit ;) )

Hierfür würde ich gerne einen Spannungswächter/Batteriewächter bzw Entladeschutz dazwischen haben, mein Schätzchen soll ja am nächsten morgen wieder anstandslos anspringen :D

Hat jemand von euch so etwas schonmal realisiert?
(es gibt ja diverse fertige Module für sowas, ist aber immer auch eine Frage der Zuverlässigkeit bei diesen Teilen, ich brauche ihn für eine Afrikareise...)



Edit:
und da wäre da noch die Frage der Ausschaltspannung. Was denkt ihr, welche Mindestspannung braucht die Batterie wohl zum ungestörten Start der GS?
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.925
Also ich würde einer solchen Schaltung nur bedingt vertrauen, wenn das Motorrad bei mir in der Garage steht.
Während einer Afrikareise würde ich tunlichst alles vermeiden, was die Zuverlässigkeit in irgendeiner Weise negativ beeinflussen könnte.
Warum lädst du den Kram nicht während der Fahrt?

Gruß

Frank
 
Lars_W

Lars_W

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
436
Ort
Köln
Modell
R 1200 GS 07>
Warum lädst du den Kram nicht während der Fahrt?
Gruß
Frank
tue ich ja schon seit jahr und tag.
aber habe auch oft genug mal vergessen etwas zu laden (gerade die teile, die nicht so oft ans netz müssen vergisst man gerne)

und da ich meien fahrt z.B. komplett loggen will, habe ich keien lust mit nem leeren datalogger dazustehen, nur weil ich tagsüber vergessen habe das teil an die dose zu stecken (bzw ist dies nicht so ganz einfach, da es einen mini usb anschluss hat und diese gelände nicht wirklich mögen^^)

ist wie gesagt nicht zum dauernutzen, eher als ausweichmöglichkeit.
und für den fall der fälle, das die batterie leer ist, habe ich ja noch 2 mitreisende :D
 
B

Baumbart

Gast
ist wie gesagt nicht zum dauernutzen, eher als ausweichmöglichkeit.
und für den fall der fälle, das die batterie leer ist, habe ich ja noch 2 mitreisende :D
dann bau dir ne normale Steckdose direkt auf die Batterie und nimm ein Überbrückungskabel mit, das braucht ihr sowieso.
 
Lars_W

Lars_W

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
436
Ort
Köln
Modell
R 1200 GS 07>
längst erledigt :D
die TT-dose ist direkt an der batterie dran
 
axelbremen

axelbremen

Dabei seit
12.09.2007
Beiträge
424
Ort
aachen
Modell
r 1200 gs
wenn du tagsüber unterwegs bist und nachts was kleines laden willst wie datalog oder kamera oder handy, dann seh ich da kein problem, solange du nicht große verbraucher wie kompressor oder änliches lange an der batterie betreiben willst. denke man sollte die kuh so simpel wie möglich halten wenn man darauf angewiesen ist. P:S: bei conrad elektronik gibt es bausätze für entladungsschutz bei denen kannst du die ampere zahl einstellen die entnommen werden darf.
gruß axel
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
.

Selbst die raffiniertesten Elektronikcontroller auch auf der Basis von Fensterdiskriminatoren können nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine reine auf die Spannungslage des Akkus bezogene
Beurteilung der verfügbaren Kapazität zu ungenau ist.

Schon ein einzelner Kamera- oder Handyakku ziehen etwa in der Grössenordnung von 10-20% der nicht üppigen
Ruhereserven des Startakkus, vom Laptopbedarf ganz zu schweigen.

Zu berücksichtigen ist ferner dass für einen erfolgreichen Startversuch je nach Temperatur noch wenigstens etwa 50% der Nennkapazität verfügbar sein müssen, so dass das Potential bei weitem nicht ausgeschöpft werden kann.

Sicherer ist es deswegen wenn überhaupt während der Fahrt zu laden.

Hilfreich kann auch der Einbau eines Voltmeters sein zur Kontrolle der
Boardspannung, um gegebenenfalls das Fahrprofil anzupassen oder untertourige Fahrweise zu vermeiden und so eine positive Ladebilanz sicherzustellen.

Gruss aus Köln

:)

.
 
R1F800

R1F800

Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
.

Selbst die raffiniertesten Elektronikcontroller auch auf der Basis von Fensterdiskriminatoren können nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine reine auf die Spannungslage des Akkus bezogene
Beurteilung der verfügbaren Kapazität zu ungenau ist.

Schon ein einzelner Kamera- oder Handyakku ziehen etwa in der Grössenordnung von 10-20% der nicht üppigen
Ruhereserven des Startakkus, vom Laptopbedarf ganz zu schweigen.

Zu berücksichtigen ist ferner dass für einen erfolgreichen Startversuch je nach Temperatur noch wenigstens etwa 50% der Nennkapazität verfügbar sein müssen, so dass das Potential bei weitem nicht ausgeschöpft werden kann.

Sicherer ist es deswegen wenn überhaupt während der Fahrt zu laden.

Hilfreich kann auch der Einbau eines Voltmeters sein zur Kontrolle der
Boardspannung, um gegebenenfalls das Fahrprofil anzupassen oder untertourige Fahrweise zu vermeiden und so eine positive Ladebilanz sicherzustellen.

Gruss aus Köln

:)

.
Da hast Du sicherlich Recht.
Man weis nie zu 100% wieviel Ladung noch im Akku ist. Wenn dann müßte man die Ladekurven beim Ladevorgang überwachen und Dann könnte man Rückschlüsse auf die Restladung machen und somit einen vernünftigen "Abschaltzeitpunkt" bei 50% Restladung definieren.
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
...man weis nie zu 100% wieviel Ladung noch im Akku ist. Wenn dann müßte man die Ladekurven beim Ladevorgang überwachen und Dann könnte man Rückschlüsse auf die Restladung machen und somit einen vernünftigen "Abschaltzeitpunkt" bei 50% Restladung definieren.
.

Das ist genau der Punkt. Auch bei Erfassung der in den Akku eingeladenen Energiemenge, was technisch durchaus möglich wäre, bleibt immer noch
die Unsicherheit wieviel davon effektiv in wieder abrufbarer Kapazität eingelagert wird.

Denn das hängt ab von vielen Parametern, hauptsächlich von der Kondition des Akkus und wird sich sukkzessive mit zunehmendem Alter des Energiespeichers verschlechtern.


Gruss aus Köln

:)

.
 
axelbremen

axelbremen

Dabei seit
12.09.2007
Beiträge
424
Ort
aachen
Modell
r 1200 gs
ne ne jungs,

was habt ihr angst das das teil mal nicht anspringt. bei soooo viel vorsicht würde ich an eurer stelle kein moped fahren, grins. mann weiß ja nie ob man stürzt.
lächelnde grüße axel
 
R1F800

R1F800

Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
ne ne jungs,

was habt ihr angst das das teil mal nicht anspringt. bei soooo viel vorsicht würde ich an eurer stelle kein moped fahren, grins. mann weiß ja nie ob man stürzt.
lächelnde grüße axel

Wenn man nur in der Stadt und auf landstrassen unterwegs ist ist das bestimmt alles auch übertrieben.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Würde ich an der Batterie einer 1200 meinen Laptop laden wollen, würde das zu 100% schief gehen. Ob nun ein Wandler nötig wäre oder nicht: mit einer 13Ah Bleibatterie einen 12 Ah LiIonAkku laden geht nicht.
Eher springt das Mopped mit dem Laptopakku an.
Um den IPOD zu laden würde ich mir einen Wecker (Armbanduhr) stellen und das Ding nach einer Stunde abklemmen.
Eine Alternative könnte die Schaltung von jörg sein wenn man sie passend dimensioniert und statt der "zu-tief-LED" einen Piepser einsetzt
http://jhau.maliwi.de/mot/voltmeter.htm
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
axelbremen

axelbremen

Dabei seit
12.09.2007
Beiträge
424
Ort
aachen
Modell
r 1200 gs
ist schon richtig, aber er schrieb ja schon das er nicht alleine in der wüste ist und auch ein kabel zum fremdstarten dabei hat. also immer mit der ruhe. schleppi laden geht natürlich nicht. man sollte sich schon überlegen wieviel strom das zu ladende gerät verbraucht.

gruß axel
 
S

Smile

Gast
12v Ladung

schau mal hier:



12 V KFZ-ZEITSCHALTUHR



Artikel-Abbildung​
Bilder 1 Bild vergrößern
12 V Zeitschaltuhr
Schaltet automatisch elektrische 12 V Verbraucher wie Kühlbox, Kaffeemaschine, Heizlüfter, Ventilator, Standheizung, Sitzheizung und Leuchten (simuliert z.B. im Caravan Anwesenheit) zuverlässig zu den programmierten Zeiten ein und aus. Der Anschluss erfolgt einfach am Zigarettenanzünder. Stecker mit Kontroll-LED. Pro Wochentag können zwei Ein- und Ausschaltzeiten programmiert werden.

Artikel-Nr.: 844608 - 62
34,95 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Entladeschutz für Verbraucher

Entladeschutz für Verbraucher - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Gamin Zumo XT Adapter für Originalhalterung GS

    Gamin Zumo XT Adapter für Originalhalterung GS: Hallo, biete einen Adapter für das Zumo XT an die originale Navihalterung der BMW R1250 GS. Würde sie für 30€ + Versand hergeben. Gruß Peter
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht Funktion und Halter für K25

    Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht Funktion und Halter für K25: Biete hier einen kompletten Satz Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht an. Der Satz ist nagelneu und sollte an meiner nicht mehr vorhandenen K25 von...
  • Biete Sonstiges Original Touratech Lenkerhalterung für Garmin Zumo 550

    Original Touratech Lenkerhalterung für Garmin Zumo 550: Original Touratech Lenkerhalterung für Garmin zumo 550 abschließbar, gefedert, schwarz. Die auf den Bildern zu sehende Original "Halteklammer" für...
  • Erledigt Lenkererhöhung für R1300GS

    Lenkererhöhung für R1300GS: Suche die originale BMW Lenkererhöhung 15/30mm, oder die Wunderlich Ergo mit 25mm, oder auch 40mm
  • Erledigt R1150GSA Gepäckträger und Sitzbank für Heckumbau 1100GS

    R1150GSA Gepäckträger und Sitzbank für Heckumbau 1100GS: Hallo Leute! Ich würde gerne meiner 1100er GS einen Heckumbau gönnen, hat jemand von euch ein paar Teile herumliegen die nicht mehr benötigt...
  • R1150GSA Gepäckträger und Sitzbank für Heckumbau 1100GS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Gamin Zumo XT Adapter für Originalhalterung GS

    Gamin Zumo XT Adapter für Originalhalterung GS: Hallo, biete einen Adapter für das Zumo XT an die originale Navihalterung der BMW R1250 GS. Würde sie für 30€ + Versand hergeben. Gruß Peter
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht Funktion und Halter für K25

    Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht Funktion und Halter für K25: Biete hier einen kompletten Satz Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht an. Der Satz ist nagelneu und sollte an meiner nicht mehr vorhandenen K25 von...
  • Biete Sonstiges Original Touratech Lenkerhalterung für Garmin Zumo 550

    Original Touratech Lenkerhalterung für Garmin Zumo 550: Original Touratech Lenkerhalterung für Garmin zumo 550 abschließbar, gefedert, schwarz. Die auf den Bildern zu sehende Original "Halteklammer" für...
  • Erledigt Lenkererhöhung für R1300GS

    Lenkererhöhung für R1300GS: Suche die originale BMW Lenkererhöhung 15/30mm, oder die Wunderlich Ergo mit 25mm, oder auch 40mm
  • Erledigt R1150GSA Gepäckträger und Sitzbank für Heckumbau 1100GS

    R1150GSA Gepäckträger und Sitzbank für Heckumbau 1100GS: Hallo Leute! Ich würde gerne meiner 1100er GS einen Heckumbau gönnen, hat jemand von euch ein paar Teile herumliegen die nicht mehr benötigt...
  • Oben