Erfahrungen mit Lucs Bremsscheiben

Diskutiere Erfahrungen mit Lucs Bremsscheiben im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; so, heute mal nachgemessen: rechts 0,12 mm "seitenschlag", links 0,11 mm. liegt das im toleranzbereich?
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
597
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
so, heute mal nachgemessen:
rechts 0,12 mm "seitenschlag", links 0,11 mm.

liegt das im toleranzbereich?


 
Kelle

Kelle

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
317
Ort
Braunschweig
Modell
R 1150 GSA
Was meint Ihr mit Bremsrubbeln?

Ich fahre die Lucs vorne seit Anfang des Jahres ~ 12.000 km, von daher könnte ich mitreden, wenn ich wüsste, worum es geht. ;-)

gruss kelle!
 
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
597
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
naja, du ziehst am bremshebel und der vorderbau fängt an zu schütteln...

keiner einen tipp wegen dem toleranzbereich?

gruß

werner

ps:
der titel muss natürlich LUCAS-Bremsscheiben heissen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
F

fvt

Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
48
Ort
Gütersloh
Modell
GS1150 RT1150
Moin,

habe auch die LUCAS Scheiben und Klötze verbaut.
Habe sie auf zwei Radsätzen.
Der eine Satz hat gerade 4.000Km Baltikum hinter sich und der Strassensatz geht auch in die 4.000er Runde Ende des Monats, wenn die Dolomiten dran sind.

Beide Sätze zeigen keinerlei ruckeln oder ähnliches.

Gruss
Frank
 
GS11

GS11

Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo,

nach meiner Meinung ist 0,11 bzw 0,12 mm zu viel. 0,01 bis 0,03 mm ist ok.

Gruß Thomas
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.419
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Hallo
@Frank
Hast du die normalen runden oder RAC Scheiben verbaut?

Gruss
voyager
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.362
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo,

nach meiner Meinung ist 0,11 bzw 0,12 mm zu viel. 0,01 bis 0,03 mm ist ok.

Gruß Thomas
Moin Thomas,

Du meinst die Dickentoleranz ... die sollte 0,02mm nicht überschreiten.
Beim Seitenschlag sinds 0,2mm.

Beides bitte als grobe Richtung betrachten, nicht als Dogma.

Ein Schlag darf größer sein, da er weniger zum pulsieren des Hebels/Pedals anregt.
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Werner, das sind aber doch die BMW-Scheiben, oder.

Da meine Lucasscheiben noch relativ neu und unauffällig sind, mess ich die am Sonntag mal nach (fliege erst Freitagnacht heim)
 
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
597
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
Werner, das sind aber doch die BMW-Scheiben, oder.

Da meine Lucasscheiben noch relativ neu und unauffällig sind, mess ich die am Sonntag mal nach (fliege erst Freitagnacht heim)
hallo stephan,

das sind die bremsscheiben von lucas für meine 1150gs.

bin gespannt, welches messeregebnis bei dir rauskommt...

gruß
werner
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Hm, meine sehen anders aus. Die original BMW Scheiben dagegen genauso. Egal, noch 22 Stunden bis Rheydt. . .
 
P

pibo

Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
114
Ort
25917 Leck
Modell
R1100GS, 1995
Würde die Bremsscheiben und Floater demontieren.
Dann die Auflagepunkte der Floater auf der Radnabe vermessen.

Zugleich könntest du auf einer geschliffenen Steinplatte kontollieren, ob der Bremsring wellig ist.

Eventuell die abweichenden Auflagepunkte nacharbeiten.
Anschließend nachmessen.
 
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
597
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
wird ich mal bei gelegenheit machen, danke für den hinweis.
was meinst du mit "bremsring" genau?
gruß
werner
 
W

wernerdann

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2006
Beiträge
597
Ort
86633 Neuburg
Modell
aktuell: R 1200 GS Rallye BJ 03/2012, Montesa Cota 310; früher: R 1150 GS, Beta Alp 4.0
zur info:

bremsscheiben wurden auf garantie getauscht, das rubbeln ist mit den neuen scheiben weg :-)

allerdings neu nach ca. 500 km:
die bremsen quietschen jetzt auf den letzten metern vor dem stillstand ziemlich unangenehm.

eine penible Reinigung der bremssättel, der sparsame Einsatz von kupferpaste auf den bremsbelagsrücken und das brechen der neuen belagskanten haben nix gebracht.

hat jemand eine Idee, wie ich das quietschen wegbekomme?

danke sagt schon mal

werner
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Kanten brechen ist eventuell zuwenig. Bei meinen hat Anschleifen geholfen.
 
Thema:

Erfahrungen mit Lucs Bremsscheiben

Erfahrungen mit Lucs Bremsscheiben - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor

    Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor: Das habe ich gerade bei LOUIS auf der homepage gesehen. Da ich evtl. einen kleinen elektrischen Kompressor für unterwegs kaufen möchte, wäre die...
  • Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?

    Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?: Moin zusammen, schmerzlich muss ich feststellen, dass auch ich älter werde und vor dem Aufladen des Mopeds echt Respekt bekomme! Zum...
  • Helm HJC i 80 erfahrungen ??

    Helm HJC i 80 erfahrungen ??: Hallo zusammen, würde mir gerne den Helm HJC i 80 Imes kaufen. Fährt den hier im Forum zufällig jemand und kann über die Qualität / Lautstärke...
  • Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres

    Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres: Servus Gemeinde, nach der Reise ist immer auch vor der Reise. So wollen wir im nächsten Jahr mit der Fähre von Ancona nach Durres (Albanien) und...
  • Erfahrung mit Motorradgarage oder Arnold in Dachau

    Erfahrung mit Motorradgarage oder Arnold in Dachau: Servus, meine 850GS muss zum Service. Hat jemand Erfahrung mit der Motorradgarage in Dachau oder Motorrad Arnold in Pellheim bei Dachau? Letztes...
  • Erfahrung mit Motorradgarage oder Arnold in Dachau - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor

    Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor: Das habe ich gerade bei LOUIS auf der homepage gesehen. Da ich evtl. einen kleinen elektrischen Kompressor für unterwegs kaufen möchte, wäre die...
  • Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?

    Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?: Moin zusammen, schmerzlich muss ich feststellen, dass auch ich älter werde und vor dem Aufladen des Mopeds echt Respekt bekomme! Zum...
  • Helm HJC i 80 erfahrungen ??

    Helm HJC i 80 erfahrungen ??: Hallo zusammen, würde mir gerne den Helm HJC i 80 Imes kaufen. Fährt den hier im Forum zufällig jemand und kann über die Qualität / Lautstärke...
  • Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres

    Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres: Servus Gemeinde, nach der Reise ist immer auch vor der Reise. So wollen wir im nächsten Jahr mit der Fähre von Ancona nach Durres (Albanien) und...
  • Erfahrung mit Motorradgarage oder Arnold in Dachau

    Erfahrung mit Motorradgarage oder Arnold in Dachau: Servus, meine 850GS muss zum Service. Hat jemand Erfahrung mit der Motorradgarage in Dachau oder Motorrad Arnold in Pellheim bei Dachau? Letztes...
  • Oben