Erfahrungen mit Trekker Outback 58 l ?

Diskutiere Erfahrungen mit Trekker Outback 58 l ? im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich habe mir da zur Direktmontage dieses Givi-Trägers auf dem OEM ADV-Heckträger Kappschellen aus massivem Alu gefräst. :p Zum Fahrer hin haben...
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich habe mir da zur Direktmontage dieses Givi-Trägers auf dem OEM ADV-Heckträger Kappschellen aus massivem Alu gefräst. :p

Zum Fahrer hin haben ein paar Stückerl massives Alublech (5 mm) mit 6er Bohrungen den Givi nach unten am ADV-Träger fixiert.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
In der Anbau-Anleitung sieht es so aus, als ob noch spezielle Grundträger benötigt werden? Ich habe aktuell die ADV-Träger für die BMW-Alu-Koffer montiert. Ist das damit kompatibel? Vielleicht hast du ja ein Foto. Vielen Dank und viele Grüße!

Anhang anzeigen 253075
Die Nr. 2 ist nicht dabei, nur die Teile, bei denen eine Anzahl steht.
Mit alles dabei dachte ich nicht an das Monorack, daher sorry, war nicht ganz korrekt.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.485
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
In der Anbau-Anleitung sieht es so aus, als ob noch spezielle Grundträger benötigt werden? Ich habe aktuell die ADV-Träger für die BMW-Alu-Koffer montiert. Ist das damit kompatibel? Vielleicht hast du ja ein Foto. Vielen Dank und viele Grüße!

Anhang anzeigen 253075
Du brauchst: Givi Art. SRA5112 (und die zusätzlichen Stützen würde ich definitiv ebenfalls verbauen, ich habe es jedenfalls gemacht und dadurch ist das Topcase dann praktisch wackelsicher).

 
Zuletzt bearbeitet:
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Lieber Jakob, da muss ich Dir widersprechen, denn mit dieser Givi Monokey Universal-Adapterplatte geht es bestens und bei mir seit ca. 50'000 km problem- und wackellos, selbst mit >20kg Beladung. Die Aluplatte ist aber sicher auch eine Möglichkeit. Wobei es Leute gibt, die meinen, die Metallstifte würden auf die Dauer weniger gut halten oder die Schlitze an den Koffern übermässig strapazieren.
 
nap

nap

Dabei seit
26.06.2012
Beiträge
210
Ort
Nürnberg
Modell
1250 GS ADV
Hallo camasoGS,
kannst Du mal bitte ein paar Fotos posten mit der genauen Montage des Universalträgers auf der ADV - evtl. von oben und unten ???
Wäre klasse - dankeschön
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Ich schaue mal, ob ich die am Wochenende machen kann.
 
nap

nap

Dabei seit
26.06.2012
Beiträge
210
Ort
Nürnberg
Modell
1250 GS ADV
Danke vielmals camasoGS,

meine Adapterplatte kommt heute schon mit DHL - dann hab ich was zu tun :-)
 
gipsilo

gipsilo

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
1.346
Ort
Süddeutschland
Modell
R1200GS TÜ Bj. 2012
Hallo
Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen. Ich war am Wochenende in München auf der IMOT und habe das GIVI Trekker Outback 58 Topcase gesehen und würde es gerne an meine R1200GS nicht Adv. Bj. 06 mit originalen Alukoffer montieren. Zur Zeit habe ich das Givi V46 mit dem Träger Givi SR689 ( das ist der bei dem das UVO abgebaut wird und das Topcase um ein paar cm tiefer sitzt )montiert und die Kofferdeckel schwingen gerade noch so unter dem Topcase durch sodas ich die Koffer eigentlich problemlos öffnen kann. Natürlich nur wenn ich das hintere Schloß öffne und die Kofferdeckel nach vorne aufklappe.
Meine Frage nun ist ob hir jemand die gleiche konstellation verbaut hat aber das ganze mit dem Givi Trekker Outback 58l. Kann ich die Kofferdeckel weiterhin problemlos öffnen oder muss ich beide Schlösser öffnen und den Deckel ganz abnehmen.

Das ist mein Topcaseträger ohne dem UFO
34zer94.jpg

Und das ist die ganze Fuhre mit dem V46 Topcase
DSC07290.JPG

gipsilo
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Bei der LC mit OEM-Alu Seitenkoffern klappt das, man muss den Seitenkofferdeckel beim vorbeischwenken am 58 L TC nur minimal zur Seite drücken.

Ich wüsste nicht, warum das beim Luftkühler nicht genauso funktionieren sollte. :)
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
So nebenbei noch.
Das von den Vorrednern im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich nicht beobachtete Pendeln geht bei meiner 07er (mit allen größeren TCs) über 190 km/h los. Es ist dann auch noch etwas vom Zustand der Reifen abhängig.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
So schnell bin ich mit max. Last (knapp 30 kg im TC) nicht unterwegs, aber bei "normalem" Reisetempo (120-140) pendelt selbst da nix.

Was wohl erfolgt, ist nachschwingen bei Kurvenfahrt, man merkt, dass das Gesamtkonstrukt mit dieser hohen TC-Last "weich" ist und beim Richtungswechsel erstmal wieder in Mittelllage eingefangen werden muss (elastisches abklingen des Richtungswechselimpulses, kein messerschafres handling mehr)
 
Thema:

Erfahrungen mit Trekker Outback 58 l ?

Erfahrungen mit Trekker Outback 58 l ? - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour

    Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour: Hallo zusammen, werde Ende Mai 26 für eine Woche nach Sardinien fahren. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und...
  • Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor

    Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor: Das habe ich gerade bei LOUIS auf der homepage gesehen. Da ich evtl. einen kleinen elektrischen Kompressor für unterwegs kaufen möchte, wäre die...
  • Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?

    Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?: Moin zusammen, schmerzlich muss ich feststellen, dass auch ich älter werde und vor dem Aufladen des Mopeds echt Respekt bekomme! Zum...
  • Helm HJC i 80 erfahrungen ??

    Helm HJC i 80 erfahrungen ??: Hallo zusammen, würde mir gerne den Helm HJC i 80 Imes kaufen. Fährt den hier im Forum zufällig jemand und kann über die Qualität / Lautstärke...
  • Erfahrungen mit Givi Trekker Zusatzscheinwerfer

    Erfahrungen mit Givi Trekker Zusatzscheinwerfer: Guten morgen zusammen, ich bin am überlegen ob ich mir aus Italien die Zusatzscheinwerfer von Givi holen soll, da sie doch sehr preiswert im...
  • Erfahrungen mit Givi Trekker Zusatzscheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour

    Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour: Hallo zusammen, werde Ende Mai 26 für eine Woche nach Sardinien fahren. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und...
  • Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor

    Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor: Das habe ich gerade bei LOUIS auf der homepage gesehen. Da ich evtl. einen kleinen elektrischen Kompressor für unterwegs kaufen möchte, wäre die...
  • Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?

    Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?: Moin zusammen, schmerzlich muss ich feststellen, dass auch ich älter werde und vor dem Aufladen des Mopeds echt Respekt bekomme! Zum...
  • Helm HJC i 80 erfahrungen ??

    Helm HJC i 80 erfahrungen ??: Hallo zusammen, würde mir gerne den Helm HJC i 80 Imes kaufen. Fährt den hier im Forum zufällig jemand und kann über die Qualität / Lautstärke...
  • Erfahrungen mit Givi Trekker Zusatzscheinwerfer

    Erfahrungen mit Givi Trekker Zusatzscheinwerfer: Guten morgen zusammen, ich bin am überlegen ob ich mir aus Italien die Zusatzscheinwerfer von Givi holen soll, da sie doch sehr preiswert im...
  • Oben