
flattwo
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.10.2023
- Beiträge
- 121
Bin gerade dabei meine vor kurzen gekaufte BMW R 1100 GS Bj. 1997 umzubauen zu einen Scrambler oder Roadster. Möchte auch das Fahrwerk ändern weil das Originale Fahrwerk schon 26 Jahre am Fahrzeug ist und auch die Chromschicht der Dämpfer nicht mehr wirklich schön . Würde gerne ein Fahrwerk von Wilbers montieren. Ich hatte auch schon auf einigen meiner früheren Motorräder ein Wilbers Fahrwerk verbaut gehabt und war eigentlich immer zufrieden damit. Auch auf meinem Kawasaki W 800 Flat Tracker Umbau ist ein Wilbers Fahrwerk verbaut. Ich könnte von einem Bekannten ein komplettes Fahrwerk bekommen das ca. 7 Jahre auf einem Fahrzeug verbaut war. Federelemente sehen fast aus wie neu. Habe gehört das man ein Wilbers Fahrwerk alle 5 Jahre überholen lassen soll. Ist da was dran oder wollen die Verkäufer der Federelemente nur ein Geschäft machen. Hat jemand Erfahrung damit.
Zuletzt bearbeitet: