Erfahrungsaustausch heiser Motor ausschalten und nach ein paar Minuten wieder starten

Diskutiere Erfahrungsaustausch heiser Motor ausschalten und nach ein paar Minuten wieder starten im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo folgendes habe ich bei der R1250GS festgestellt. Also das Teil läuft super. Man macht so wie heute eine schöne Ausfahrt über Landstrassen...
K

K1300S

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
807
Hallo folgendes habe ich bei der R1250GS festgestellt. Also das Teil läuft super. Man macht so wie heute eine schöne Ausfahrt über Landstrassen und beschleunigt gut. Dann kommt eine Baustelle mit Ampel und ich schalte den Motor aus. Nach dem die Rotphase zu Ende ist den Motor wieder startet und man wieder anfährt macht der Motor Klappergeräusche bis ca 2500U/min. Das bleibt auch erstmal bei tiefen Drehzahlen geht aber wenn man kontinuierlich fährt wieder weg. Kennt das Verhalten jemand was könnte die Ursache sein?
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
744
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Du Glücklicher, meine 2019er HP klackert permanent und bereits seit 30000km wenn es heiß ist. Ich reklamierte das bei jedem Kundendienst und bekam immer zur Antwort, dass alles in Ordnung ist. Zu den Klackergeräuschen gibt es einen eigenen Thread.
 
G

Gast53026

Gast
Kenne ich auch....heiß gefahren klappert es schon mal. Ich fahre einfach weiter.....jetzt 20005 km
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.862
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Nach 210.000 km auf das Motul 10W50 gewechselt, seither kein KLACKERN mehr!! :jubel:

LG
Bertl
 
K

K1300S

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
807
10W50 Motul ? Was packt der BMW Händler rein?
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
354
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
Hat sich durch das 10W50 die Schaltbarkeit vom Getriebe verändert?
 
G

Gast30270

Gast
ich glaube dass die 1200er und die 1250er Motoren von den Geräuschen her nicht verglichen werden können.
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.466
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
ich glaube dass die 1200er und die 1250er Motoren von den Geräuschen her nicht verglichen werden können.
Die klappern und rasseln beiden als wäre die letzte Umdrehung angesagt, einige verrecken früher, die anderen später, meine 1250er hat jetzt über 100000 km und läuft noch gut, mit all den ungesunden Geräuschen , aber sie läuft.
Das 10W50 Öl dämpft die komischen Geräusche etwas, weg sind sie aber nicht.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hallo folgendes habe ich bei der R1250GS festgestellt. Also das Teil läuft super. Man macht so wie heute eine schöne Ausfahrt über Landstrassen und beschleunigt gut. Dann kommt eine Baustelle mit Ampel und ich schalte den Motor aus. Nach dem die Rotphase zu Ende ist den Motor wieder startet und man wieder anfährt macht der Motor Klappergeräusche bis ca 2500U/min. Das bleibt auch erstmal bei tiefen Drehzahlen geht aber wenn man kontinuierlich fährt wieder weg. Kennt das Verhalten jemand was könnte die Ursache sein?
Aktuelle Erfahrung bei 32°C und "Stop-and-go" in Palermo:
Musste das Mobbed im Feierabendverkehr ausmachen weil das zweite Mobbed hinter mir die Hitze nicht vertragen hat und nach dem Abwürgen nicht mehr starten wollte.
Temp. anzeige an meiner 21er GS zeigte 99°C an.
Nach 5 Minuten Pause wieder gestartet und alles ok.
Die GS hatte zu dem Zeitpunkt knappe 4Mm auf der Uhr.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.407
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Aktuelle Erfahrung bei 32°C und "Stop-and-go" in Palermo:
Musste das Mobbed im Feierabendverkehr ausmachen weil das zweite Mobbed hinter mir die Hitze nicht vertragen hat und nach dem Abwürgen nicht mehr starten wollte.
Temp. anzeige an meiner 21er GS zeigte 99°C an.
Nach 5 Minuten Pause wieder gestartet und alles ok.
Die GS hatte zu dem Zeitpunkt knappe 4Mm auf der Uhr.
Du stellst Deine ab, weil jemand ein Problem hat und danach startest Du wieder? Wo ist da der Zusammenhang zum Thema? Verstehe gerade nicht, stehe ich auf dem Schlauch?
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Der Threadopener hat doch auch den heißen Motor abgestellt. Hatte dann nach dem Wiederanlassen ein Klappern.
'die_kleine_q' hatte dieses Probleme nicht. Das wollte er uns wohl klarmachen.
Ist doch letztlich egal warum das heiße Moped ausgemacht wurde - ob rote Ampel vor der Baustelle oder der Kumpel der sein Moped abgewürgt hat und es nicht mehr in Gang bekam.
 
K

K1300S

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
807
Ja genau wenn man den heißen Motor abschaltet, dann nach ein paar Minten wieder losfährt hat man beim Anfahren also niedrigen Drehzahlen ein Klappergeräusch.
 
K

K1300S

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
807
Für mich geht das Richtung Temperatur Problematik. Denn in dem Zeitpunkt entsteht ja ein Hitzestau. Das ähnelt dem schlimmsten Fall beim Automobil. Dort sagt man wenn man Vollgas auf der Autobahn fuhr und dann plötzlich auf einen Rastplatz fährt und den Motor abschaltet kommt es zu den schlimmsten Hitzbelastungen im Motorraum.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.260
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Also ich könnte mich nicht erinnern, dass im Sommer der Motor mehr geschäppert hat nach dem Anlassen nach kurzem Ausschalten. Aber fällt allgemein auf, wenn es sehr heiss ist, hat man das Gefühl, ein total ausgelatschtes Motorrad zu fahren! Heisst mehr Motorgeräusche, Schäppern, Getriebe schlechter usw.. Jetzt bei 10 Grad draussen fühlt sich alles wieder wie NEU an.. Sowohl beim Fahren als auch beim anlassen nach kurzem Motoraus.. War aber bei der Guzzi genau gleich.. auch dort viel mehr Motorgeräusche bei heissen Temparaturen, wie wenn es kühler war. Denke nicht nur BMW-Problem.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.917
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Für mich geht das Richtung Temperatur Problematik. Denn in dem Zeitpunkt entsteht ja ein Hitzestau. Das ähnelt dem schlimmsten Fall beim Automobil. Dort sagt man wenn man Vollgas auf der Autobahn fuhr und dann plötzlich auf einen Rastplatz fährt und den Motor abschaltet kommt es zu den schlimmsten Hitzbelastungen im Motorraum.
Wo bitteschön, soll sich denn bei einem Boxermotor a la GS(A) ein Hitzestau entwickeln, analog zum Motorraum einer Dose?
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Du stellst Deine ab, weil jemand ein Problem hat und danach startest Du wieder? Wo ist da der Zusammenhang zum Thema? Verstehe gerade nicht, stehe ich auf dem Schlauch?
Ja, geht darum, den heißen Motor abzustellen und dann kurz darauf wieder zu starten.
Wir waren da zu zweit unterwegs (das war das "Mobbed hinter mir").
Ich bemerkte bei allen Heißstarts (waren einige) keine außergewöhnlichen Geräusche an der GS und kein einziges Mal wo ich nachgesehen hab war die Motortemp. über 99°C
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Denke nicht nur BMW-Problem.
Ich wundere mich nur über das Problem

Was soll das für ein Problem sein? Diese Motor-Bauart macht je wärmer/kälter oder was auch immer andere Geräusche.
Wenn das ein Problem sein sollte, dann weiß ich auch nicht......???

Gruß Gerhard
 
Thema:

Erfahrungsaustausch heiser Motor ausschalten und nach ein paar Minuten wieder starten

Erfahrungsaustausch heiser Motor ausschalten und nach ein paar Minuten wieder starten - Ähnliche Themen

  • Guru Maps / Erfahrungsaustausch

    Guru Maps / Erfahrungsaustausch: Hallo hier in die Runde, eine Frage in die Runde, hat jemand Erfahrungen mit der Guru Maps App. Vorteil der App: - Offline Navigieren - Routen...
  • Remotek One Erfahrungsaustausch

    Remotek One Erfahrungsaustausch: Hallo, würde hier gerne mal mit anderen Usern über die Erfahrungen mit der Remotek-One in den Austausch gehen. Bitte schreibt mal wer es schon...
  • Givi Monokey - System an der 1200GS (K25) - Erfahrungsaustausch

    Givi Monokey - System an der 1200GS (K25) - Erfahrungsaustausch: Hallo miteinander, ich überlege meine vorhandenen Givi E36 Monokey-Koffer an der 12er GS (K25) weiter zu verwenden. Auf der 11,5er habe ich diese...
  • Impingement Schulter / Erfahrungsaustausch

    Impingement Schulter / Erfahrungsaustausch: Hallo Zusammen, hat hier jmd. Erfahrung mit og. Krankheitsbild? Welche Therapien haben geholfen? Wie erfolgreich war eine OP? Wie lange...
  • Motoröl 10W-50 Erfahrungsaustausch Motul 7100

    Motoröl 10W-50 Erfahrungsaustausch Motul 7100: Hallo, ich fahre eine 2016er GS, Euro 3, mit mittlerweile 14.000 km Laufleistung. Leider verbraucht der Motor bei "scharfer" Fahrweise...
  • Motoröl 10W-50 Erfahrungsaustausch Motul 7100 - Ähnliche Themen

  • Guru Maps / Erfahrungsaustausch

    Guru Maps / Erfahrungsaustausch: Hallo hier in die Runde, eine Frage in die Runde, hat jemand Erfahrungen mit der Guru Maps App. Vorteil der App: - Offline Navigieren - Routen...
  • Remotek One Erfahrungsaustausch

    Remotek One Erfahrungsaustausch: Hallo, würde hier gerne mal mit anderen Usern über die Erfahrungen mit der Remotek-One in den Austausch gehen. Bitte schreibt mal wer es schon...
  • Givi Monokey - System an der 1200GS (K25) - Erfahrungsaustausch

    Givi Monokey - System an der 1200GS (K25) - Erfahrungsaustausch: Hallo miteinander, ich überlege meine vorhandenen Givi E36 Monokey-Koffer an der 12er GS (K25) weiter zu verwenden. Auf der 11,5er habe ich diese...
  • Impingement Schulter / Erfahrungsaustausch

    Impingement Schulter / Erfahrungsaustausch: Hallo Zusammen, hat hier jmd. Erfahrung mit og. Krankheitsbild? Welche Therapien haben geholfen? Wie erfolgreich war eine OP? Wie lange...
  • Motoröl 10W-50 Erfahrungsaustausch Motul 7100

    Motoröl 10W-50 Erfahrungsaustausch Motul 7100: Hallo, ich fahre eine 2016er GS, Euro 3, mit mittlerweile 14.000 km Laufleistung. Leider verbraucht der Motor bei "scharfer" Fahrweise...
  • Oben