erste 5km EindrĂŒcke...

Diskutiere erste 5km EindrĂŒcke... im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Dicke 😍"GS 1150 Adv. Bj.2002" ist jetzt angemeldet und das Nummerschild habe ich gerade drauf geschraubt. Eine Probefahrt war bei der Abholung...
Super-Moto

Super-Moto

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2024
BeitrÀge
213
Ort
Köln
Die Dicke 😍"GS 1150 Adv. Bj.2002" ist jetzt angemeldet und das Nummerschild habe ich gerade drauf geschraubt.
Eine Probefahrt war bei der Abholung durch Schnee und Regen nicht wirklich möglich:poop: und so konnte ich erst heute ein paar Meter fahren.
Eigentlich waren mir auch diese paar Meter Testfahrt nicht wirklich erlaubt:banghead: weil wir gerade am renovieren sind und noch einiges zu tun ist.
Ich konnte mir aber mit meinem unwiderstehlichen Charme, 20Minuten Auszeit rausquatschen :angel:
Also kurz zur Tanke, mal eben ĂŒber die Landstrasse und ein paar Kreisverkehre aufgeschnupft .


Ergebnis:
Der riesen Eimer :yeahh:lĂ€ĂŸt sich wirklich schön durch die Kurven dirigieren. Die RĂŒckmeldung vom Fahrwerk ist eindeutig und vermittelt ein sicheres GefĂŒhl fĂŒr die Straße:lcheln:. Fehlende RĂŒckmeldung von der Vorderhand durch den Telelever, was so oft bemĂ€ngelt wurde "Glaube ich zumindest so gelesen zu haben" kann ich nicht wirklich bestĂ€tigen. FĂŒr die bescheidenen ersten SchrĂ€glagen hat mich das Fahrwerk, fĂŒr dieses Motorradkonzept, wirklich ĂŒberzeugt.
Die gesamte DĂ€mpfung fĂŒhlt sich sehr komfortabel und trotzdem straff genug an :nicken:
Allerdings lĂ€uft sie in SchrĂ€glage kleinen Spurrillen spĂŒrbar hinterher. Kann allerdings auch an den leicht eckig gefahrenen Reifen liegen. Ich packe jetzt mal neue Reifen drauf und dann schaun wir mal .
Die Sitzposition kommt mir als langjÀhriger Supermototreiber sehr entgegen :Super:

Die Bremsen....
Ich hatte nie MotorrĂ€der wo die Hinterradbremse wirklich einen Bremsauftrag hattenđŸšŽâ€â™‚ïž FĂŒr mich waren Hinterradbremsen nur da um unterstĂŒtzend das Hinterrad mit der Kupplung in den Drift zu zwingen 🏍
Bei der GS hat die Hinterradbremse aber tatsÀchlich auch echte Bremsleistung.
Insgesamt reagiert die Bremsanlage doch recht interessant. So oder so ist die Bremsleistung absolut akzeptabel.
Und das obwohl ich bei allen MotorrÀdern als erstes immer die Bremsanlage austausche.
Meine aktuelle Duke 890 R z.B., ist mit einem Finger aufs Vorderrad zu bremsen.
Da das mit der Dicken aber nicht wirklich notwendig ist :93: und ich dem Motorradkonzept Tribut zolle, freue ich mich ĂŒber die gut dosierbare und akzeptabel verzögernde Bremsanlage 👍

Der Motor...
Auch wenn ich wußte worauf ich mich einlasse so enttĂ€uscht mich doch die Leistungsentfaltung ein klein wenig :unsure:
Gut, 85PS sind halt 85PS. Ich hatte mir jedoch durch die 98Nm Drehmoment etwas mehr Druck versprochen :cry:
Aber auch wenn ich mich ĂŒber ein klein wenig mehr Druck gefreut hĂ€tte, so werden mir die 85PS fĂŒr meine zukĂŒnftigen AusflĂŒge dann doch reichen👍:rocker: Und meiner Absicht mit dem Motorrad mehr Genußreisen zu absolvieren kommt ein etwas eingebremster Vortrieb dann auch wieder entgegen. Ich werde also einen Gang runter schalten und das Motorradfahren wieder etwas entspannter genießen.
Zum rumtoben bleibt mir ja noch die KTM. Und so schließt sich der Kreis :jubel:

Getriebe...
Ja, das Getriebe. Ich weiß gar nicht recht wie ich es beschreiben soll :schulterzucken: Es schaltet sich zum Teil mit leichtem Schaltschlag, was nicht weiter schlimm ist, aber immer so als ob ich einen fast leeren Werkzeugkasten durch die Gegend schmeiße
Es ist schon viel GeschÀpper im Getriebe. Bei der GerÀuschkulisse visualisieren sich vor meinem geistigen Auge Schaltklauen, ZahnrÀder und GestÀnge die mit viel Spiel und noch mehr mechanischen Wegen freudig und voller Elan ihre Arbeit verrichten. Kommt mir ein wenig vor als leide das Getriebe an ADHS :grosse-augen:
Da ist zum Vergleich das KTM-Getriebe schon fast als BinÀr zu beschreiben.
Naja, aber es liegen halt auch 20 Jahre dazwischen also beschwer dich nicht du dummes verwöhntes Kind :-)

ja, ich weiß, ziemlich viel Geschreibsel fĂŒr 5km "naja, etwas mehr war es schon" ....
aber bevor ich auch nur noch einen Quadratzentimeter Tapete abkratze, schreibe ich lieber hier etwas und entziehe mich so ein wenig dieser verfluchten von der Frau aufgezwungenen Renovierung.

In diesem Sinne....Ich freue mich endlich auch eine GS fahren zu dĂŒrfen und bin gespannt auf die Abenteuer die auf uns warten.
 
GS Peter

GS Peter

Dabei seit
15.02.2004
BeitrÀge
3.055
Ort
Burgsinn
Modell
1150 Adventure und Yamaha Tenere 700
Hallo Namenloser,

ich wĂŒnsche Dir mit der GS Adventure genauso viele tolle Touren wie ich sie auf ĂŒber 200.000km mit 4 GSen hatte und noch haben werde.

Übrigens, im Juni geht's wieder nach Albanien mit der Dicken und ich freue mich immer noch genauso drauf wie vor der ersten Tour.

Sie ist einfach eine absolut geile Reisemaschine.
 
Super-Moto

Super-Moto

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2024
BeitrÀge
213
Ort
Köln
Hallo Namenloser,

ich wĂŒnsche Dir mit der GS Adventure genauso viele tolle Touren wie ich sie auf ĂŒber 200.000km mit 4 GSen hatte und noch haben werde.

Übrigens, im Juni geht's wieder nach Albanien mit der Dicken und ich freue mich immer noch genauso drauf wie vor der ersten Tour.

Sie ist einfach eine absolut geile Reisemaschine.
Albanien steht auch ganz oben auf meiner Liste. Viel Spaß auf deiner Reise
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.295
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Ah, ein nonbinÀres Getriebe.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
BeitrÀge
12.032
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Getriebe...
Ja, das Getriebe. Ich weiß gar nicht recht wie ich es beschreiben soll :schulterzucken: Es schaltet sich zum Teil mit leichtem Schaltschlag, was nicht weiter schlimm ist, aber immer so als ob ich einen fast leeren Werkzeugkasten durch die Gegend schmeiße
Es ist schon viel GeschÀpper im Getriebe. Bei der GerÀuschkulisse visualisieren sich vor meinem geistigen Auge Schaltklauen, ZahnrÀder und GestÀnge die mit viel Spiel und noch mehr mechanischen Wegen freudig und voller Elan ihre Arbeit verrichten. Kommt mir ein wenig vor als leide das Getriebe an ADHS :grosse-augen:
wenn der mal eine LC fÀhrt, spricht der ganz Anders
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
BeitrÀge
7.963
Ort
im MurrdÀle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenig Strecke : viel Text...! 😎

Sobald sich dieses VerhÀltnis bei Dir mal umgedreht hat, Àndert sich alles zum Guten, wirst sehn!

Motor legt an Leistung zu,
Drehmo steigt,
Getriebe schweigt,
Spurrillen verschwinden,
Rieseneimer mutiert zum Henkelglas,
Duke wird verkauft.

Viel Spaß!
 
Luftgekuehlt_65

Luftgekuehlt_65

Dabei seit
10.07.2023
BeitrÀge
74
Ort
MĂŒnchen
Modell
GS 1150 Adventure
Ich habe auf meiner GS 1150 Adventure (2005) vor vielen Jahren einen SR-Racing Auspuff drauf getan. Ich kann es heute gar nicht mehr sagen, aber seinerzeit, kurz nach dem Tausch dachte ich mir ich habe ein anderes Motorrad, viel mehr Druck und auch spĂŒrbar mehr Leistung. Der Motor atmete auf einmal viel freier und der Sound ist bulliger. Das mit den Spurrillen dĂŒrften die Reifen sein, ansonsten kannst Du Dir irgendwann mal einen Satz Öhlins gönnen, das serienmĂ€ĂŸige Fahrwerk ist zwar nicht schlecht, aber die Öhlins sind echt nocheinmal eine Steigerung. Ich habe meine Adventure seit 2007 und will sie nicht hergeben, auch wenn ich immer mal wieder ĂŒberlege mir eine 1250er zu holen oder an einer K1600 war ich auch schon dran. Aber irgendwie will ich mich von der 1150er nicht trennen.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
BeitrÀge
1.958
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC KĂŒrbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Ich habe auf meiner GS 1150 Adventure (2005) vor vielen Jahren einen SR-Racing Auspuff drauf getan.

...
Nabend!

So isses! Bei meiner Dicken war er beim Kauf montiert. ZusĂ€tzlich zum erheblichen Gewichtsvorteil steigen Drehmoment und Leistung im deutlich spĂŒrbaren Bereich bei moderater Maximaldrehzahl. Dazu klingt er etwas kerniger, ist aber weit davon entfernt eine nervige BrĂŒlltĂŒte zu sein...

PrĂŒfstandsdiagramm mit SR-Racing und 1200er EinspritzdĂŒsen:
SR-Racing mit Kat und 1200er ED.jpg


Auch wird nahezu jedes neue Fahrwerk mindestens auf den Niveau des mittlerweile min. 20 Jahre alten Originalfahrwerks vor 20 Jahren sein. Mir hatte insbesondere der vordere DĂ€mpfer das GefĂŒhl einer Dachlatte vermittelt.

Fazit: Mit guten Reifen, einem "modernen" Fahrwerk, dem SR-Topf und ein wenig Pimperei an der Peripherie ist so ein olles Eisenschwein noch immer ein verdammt gutes, zuverlÀssiges und auch flott zu bewegendes Moped... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
BeitrÀge
7.963
Ort
im MurrdÀle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Jörge,
hallo Luftgekuehlt_65,

richtig, genau, so isses tatsÀchlich!

Neue oder aufbereitete Federbeine aus dem Aftermarket vo + hi! (Ö, W, WP und Co.) sind der erste SchlĂŒssel fĂŒr ein wirkungsvolles "Tuning" und beim Youngtimer-Eisenschwein eigentl. obligatorisch.

Zum Ergattern einer SR-Racing-Anlage brauchts inzw. großes GlĂŒck, Geduld und ein gut angefĂŒttertes Sparschwein. Fast alle anderen, gerne montierten Anlagen bringen dagegen nur Krach und Minderleistung.
Bei mir steckt zum Abgleich des SR zusÀtzlich noch ein guter Liedke-Chip im SteuergerÀt.

FĂŒr denjenigen, der mal lĂ€nger/weiter als bis zur ĂŒbernĂ€chsten Eisdiele "reisen" will, kommt evtl noch ein Sitzbank-Update in Frage.
Und das Thema Windschild bleibt die unendliche Geschichte

Mit diesen 2-3 sinnvollen Maßnahmen ist das Eisenschwein im kurvigen und bergigen GelĂ€uf ihren Nachfolgern immer noch nahezu ebenbĂŒrtig und macht Spaß ohne Ende...

FĂŒr einige anderen Freaks sind dagegen zahlreiche angeschraubte Blingbling-Deckelchen von TT, Wundersam usw, samt Protektoren-Protektoren das Salz in der Suppe und die Nadel vom DZM bleibt zwischen 1000 - 4000 U/min dauerhaft eingesperrt.

Bonne route!
 
Luftgekuehlt_65

Luftgekuehlt_65

Dabei seit
10.07.2023
BeitrÀge
74
Ort
MĂŒnchen
Modell
GS 1150 Adventure
Frage, wie kann man eigentlich aus der GS noch etwas mehr Leistung herauskitzeln. Mein SR-Racing Auspuff ist schon einmal gut. Jetzt lese ich, dass es von Hatech KrĂŒmmer fĂŒr die GS 1150 gibt, die angeblich etwas mehr Leistung liefern. Manche nehmen die EinspritzdĂŒsen der GS 1200. Was bringt den wirklich noch was, ohne direkt am Motor was zu machen?

Danke fĂŒr Eure Tipss

Matthias
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
11.593
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das Anpassen der ganzen Peripherie des Motors..
SR Auspuff/KrĂŒmmer
Luftfilter
von Profi's angepasster Chip
Feiner zerstÀubende, neue! 1200 ESD.
Ich denke da spricht man von vielleicht 6-8 PS/ 8-10 Nm.

Und fast das wichtigste....penibel und sauber ausgefĂŒhrte Wartungsarbeiten. ( Tuning bedeutet wörtlich nicht verĂ€ndern, sondern optimieren)
An Motor, Bremsen und Fahrwerk ZĂŒndung Kraftstoffversorgung Elektrik
( Synchro..Lagerspiele...Federbeine..Telever... usw.)

Wie andere Vorschreiber schon erwÀhnt haben....
Fahrwerk..meiner Meinung nach ein Oehlins..
Bremsen...optimale Kombination Scheiben und Klötze..( Brembo z.B.)

Sind Massgebend fĂŒr grossen Fahrspass.

Meiner Meinung nach sind fĂŒr grösseren Leistungszuwachs, Eingriffe in den Motor nötig, welche dann teuer werden...( Kolben..Nockenwellen..Zyl. Kopf Überarbeitungen usw.) und evtl. die ABE beeintrĂ€chtigen. Und den Charakter der Leistungsentfaltung negativ verĂ€ndern.

BMW hat auch MotorrÀder mit 200 PS!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftgekuehlt_65

Luftgekuehlt_65

Dabei seit
10.07.2023
BeitrÀge
74
Ort
MĂŒnchen
Modell
GS 1150 Adventure
Das Anpassen der ganzen Peripherie des Motors..
SR Auspuff/KrĂŒmmer
Luftfilter
von Profi's angepasster Chip
Feiner zerstÀubende, neue! 1200 ESD.
Ich denke da spricht man von vielleicht 6-8 PS/ 8-10 Nm.
Danke fĂŒr Deine Zusammenfassung. Ich vermute, dass mein SR-Racing Auspuff die serienmĂ€ĂŸigen 85 PS schon leicht ĂŒber 90 PS - SR-Racing sagt 92 PS - erhöht hat. Das wĂ€ren schon 5 - 7 PS mehr.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
11.593
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Danke fĂŒr Deine Zusammenfassung. Ich vermute, dass mein SR-Racing Auspuff die serienmĂ€ĂŸigen 85 PS schon leicht ĂŒber 90 PS - SR-Racing sagt 92 PS - erhöht hat. Das wĂ€ren schon 5 - 7 PS mehr.
Ja das mag sein..aber verfall nicht dem Irrtum, das jede VerĂ€nderung ( Chip Luftfilter DĂŒsen) jeweils eine bestimmte PS Zahl dazu bringt..

Der Rest ist eine Anpassung und Optimierung an die neuen StrömungsverhÀltnisse, sowie einer homogenen Leistungsabgabe und Drehmomentverlauf, was definitiv wichtiger ist als eine mehr Spitzenleistung in PS, welche sich vielleicht in 10 km/h + Àussert.
 
Luftgekuehlt_65

Luftgekuehlt_65

Dabei seit
10.07.2023
BeitrÀge
74
Ort
MĂŒnchen
Modell
GS 1150 Adventure
Ja das mag sein..aber verfall nicht dem Irrtum, das jede VerĂ€nderung ( Chip Luftfilter DĂŒsen) jeweils eine bestimmte PS Zahl dazu bringt..
Ich will nur softe Dinge. Maximalleistung brauche ich nicht. Am Berg im Soziabetrieb wĂ€re das eine oder andere PS manchmal wĂŒnschenswert. Aber alles im Rahmen. Vielleicht mache ich mal bei Gelegenheit die EinspritzdĂŒsen der 1200er. Dann mal gucken und vielleicht noch den Hatech KrĂŒmmern Ausschau halten. Eilt aber nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
11.593
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
vielleicht wĂ€re es noch interessant von anderen Usern zu lesen, mit welchen Firmen Sie bei einer Abstimmung der Elektronik, bei solchen Änderungen gute Erfahrungen gemacht haben.

PS: Das ist aber sicher eine Sache die sich lohnen wĂŒrde...aber auch ein paar EUR kostet. ( PrĂŒfstand..Chip)
Vor allem bei Deinen WĂŒnschen nach mehr "Punch"..nicht unbedingt Leistung.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
BeitrÀge
7.963
Ort
im MurrdÀle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Daß alleine die KrĂŒmmer nochmal eine deutliche Leistungsverbesserung bringen, bezweifle ich.

Aber interessant ist vielleicht, daß die SerienkrĂŒmmer alleine schon schwerer sind als meine komplette SR-Anlage mit SR-KrĂŒmmern.
Diese Gewichtseinsparung von ca. 10 kg - nebst der Leistungs/Drehmozunahme - unterm Moped habe ich beim Umbau sofort deutlich bemerkt.

Leider gewöhnt man sich nach kĂŒrzester Zeit an all diese Verbesserungen und alles ist wieder "normal".
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
BeitrÀge
3.013
Wenn man zeitgemĂ€ĂŸe Leistung will ist eine 20 Jahre alte 1150er vielleicht die falsche Basis.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
BeitrÀge
31.292
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Danke fĂŒr Deine Zusammenfassung. Ich vermute, dass mein SR-Racing Auspuff die serienmĂ€ĂŸigen 85 PS schon leicht ĂŒber 90 PS - SR-Racing sagt 92 PS - erhöht hat. Das wĂ€ren schon 5 - 7 PS mehr.
Mit anderen KrĂŒmmern zum SR Endpott wĂŒrde ich nicht anfangen.
Dann lieber eine SR-Komplettanlage suchen und den SR Endpott (der nicht zum SR-KrĂŒmmer passt) verbimmeln.
Evtl noch die langen Saugrohre der GS (den Teil im Luffikasten) halbieren und das Ende trichterförmig weiten.

Am Ende brauchst du fĂŒr mehr Leistung erst einmal mehr Luft im Brennraum.
Ohne Motoreingriff bleibt nur, einlass- und abgasseitig zu optimieren. Die großen Rohre vor dem Luffi bringen eher nix, aber ein Filter mit grĂ¶ĂŸerer FlĂ€che und Experimente mit den Rohren zur DK können Verbesserungen bringen. Ansonsten mal die SaugkanĂ€le betrachten, da sind ÜbergĂ€nge drin, die den Flow behindern, zB von der DK zum DK-Stutzen. Da gab es mal einklebbare EinsĂ€tze zur Begradigung.
Auspuffseitig bist du schon gut, da wÀre noch die komplette SR ein Upgrade.

Wenn du dann mehr Luftim Brennraum hast, kann auch ein Chip mit höherer Einspritzmenge seine Wirkung entfalten. Ohne "mehr Luft" wird durch fettere Verbrennung zwar der Lauf weicher, ggf hebt sich auch die Leistung etwas, aber erst im Zusammenspiel von Luft und Kraftstoff nutzt du die Möglichkeiten.
Man sollte sich aber im Klaren darĂŒber sein, dass es hier um wenige PS geht, solange Steuerzeiten und Verdichtung (und Hubraum) unangetastet bleiben.
Richtig "Bumms" kostet richtig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
BeitrÀge
31.292
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
BeitrÀge
2.201
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Also meine erste richtige GS Erfahrung war mit einer R 1100 GS. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich eine Ducati Monster 1000 i.e. Mir wurde die GS von seinem Besitzer fĂŒr eine Woche aufs Auge gedrĂŒckt, damit ich mal ein vernĂŒnftiges Motorrad fahren kann.:wink:
Tja, was soll ich sagen: Mit dieser GS habe ich eine neue Rekordzeit einer bestimmten Strecke im SĂŒdschwarzwald hin gelegt, obwohl die Duc mehr Dampf und weniger Gewicht hatte.
Ich sag mal so: egal, welche GS man unterm Hintern hat, wer fahren kann, ist mit jeder GS sehr sehr schnell unterwegs, wenn es sein muss!!!
Nicht umsonst trÀgt sie den Spitznamen " eierlegende Wollmilchsau" Und das trifft eben auch auf die 1150er GS zu.
 
Thema:

erste 5km EindrĂŒcke...

erste 5km EindrĂŒcke... - Ähnliche Themen

  • Drybag SturzbĂŒgel fĂŒr Erste Hilfe Set

    Drybag SturzbĂŒgel fĂŒr Erste Hilfe Set: Hallo zusammen, meine Erste-Hilfe AusrĂŒstung ist ein wenig anders sortiert als ein Erste-Hilfe-Kasten, und kommt nicht nur beim Mopedfahren mit...
  • Erste Gang geht machmal eher schwer einzulegen...

    Erste Gang geht machmal eher schwer einzulegen...: Hallo Freunde, ich bin nun einige hundert Kilometer gefahren. Mir ist aufgefallen, dass manchmal - meist wenn es eher kalt ist - der erste Gang...
  • Erste-Hilfe

    Erste-Hilfe: Hi Hand auf's Herz: Hat noch jeder Ahnung wie das mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung war (und aktuell ist), wie eine stabile Seitenlage...
  • Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch

    Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch: Vorwort und erster Tag Seit vielen Jahren trÀumte ich davon, mit dem Motorrad Norwegen zu bereisen. Ob gleich bis ans Nordkap, oder nur bis in...
  • Petition fĂŒr 1. Hauptuntersuchung bei MotorrĂ€dern erst nach 3 Jahren

    Petition fĂŒr 1. Hauptuntersuchung bei MotorrĂ€dern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund mĂŒssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Petition fĂŒr 1. Hauptuntersuchung bei MotorrĂ€dern erst nach 3 Jahren - Ähnliche Themen

  • Drybag SturzbĂŒgel fĂŒr Erste Hilfe Set

    Drybag SturzbĂŒgel fĂŒr Erste Hilfe Set: Hallo zusammen, meine Erste-Hilfe AusrĂŒstung ist ein wenig anders sortiert als ein Erste-Hilfe-Kasten, und kommt nicht nur beim Mopedfahren mit...
  • Erste Gang geht machmal eher schwer einzulegen...

    Erste Gang geht machmal eher schwer einzulegen...: Hallo Freunde, ich bin nun einige hundert Kilometer gefahren. Mir ist aufgefallen, dass manchmal - meist wenn es eher kalt ist - der erste Gang...
  • Erste-Hilfe

    Erste-Hilfe: Hi Hand auf's Herz: Hat noch jeder Ahnung wie das mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung war (und aktuell ist), wie eine stabile Seitenlage...
  • Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch

    Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch: Vorwort und erster Tag Seit vielen Jahren trÀumte ich davon, mit dem Motorrad Norwegen zu bereisen. Ob gleich bis ans Nordkap, oder nur bis in...
  • Petition fĂŒr 1. Hauptuntersuchung bei MotorrĂ€dern erst nach 3 Jahren

    Petition fĂŒr 1. Hauptuntersuchung bei MotorrĂ€dern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund mĂŒssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Oben