
Markus_CH
Themenstarter
Hallo zusammen
Nach fast 350'000 problemlosen Kilometern auf meiner bisherigen Honda Pan European ST1100 wollte ich mal was Neues. Hier sind meine ersten Erfahrungen mit der R1200GS Adventure. Ich hab sie am 19. März neu übernommen, und auf dem Zähler stehen heute 3'400km
Bestellt habe ich sie mit dem Safety-Paket (ABS, ASC/Autom. Traktionskontrolle, RDC/Reifendruckkontrolle und Diebstahlwarnanlage) und dem Touring-Paket (ESA/Elektronisch verstellbares Fahrwerk, Auspuff verchromt, Zusatz-Halogenscheinwerfer, Griffheizung, Bordcomputer inkl. Ölstandswarner, LED-Blinkleuchten weiss). Dabei waren Topcase mit Rückenpolster für die empfindliche Sozia und Seitenkoffer inkl. Innentaschen sowie Tankrucksack. Dazu kamen noch der BMW Navigator IV sowie ein Batterie-Ladegerät.
Wie fährt sie sich? Schlicht super. Meist genutzter und sinnvoller Drehzahlbereich liegt für mich zwischen 2000-5000u/m. Durch das hohe Drehmoment von 120nm geht das Ding bereits ab 1500u/m ab wie Sau. Ab 5500u/m geht dann nochmal die Post ab, wobei es dann laut wird. BMW hat ja ab Modelljahr 2010 der ADV und auch der normalen GS ein neues Soundkleid verordnet, mit einer elektronisch gesteuerten Abgasklappe. Die Motorcharakteristik ist natürlich nicht mit der einer Pan zu vergleichen und anfänglich schon gewöhnungsbedürftig. Wenn ich mich da erinnere an das tubinenartige Hochdrehen der Pan...
Das Handling ist fabelhaft. Trotz des etwas höheren Schwerpunkts empfinde ich die ADV deutlich agiler als die Pan (ist ja auch 60 kg leichter ohne Koffer). Die Metzeler Tourance EXP tragen ihren Teil dazu bei. Die Dinger kleben auf der Strasse und geben in jeder Lage ein Gefühl der Sicherheit, einfach genial. Unebenheiten, Schotterstrassen, Schlaglöcher, was weiss ich, bügelt die Federung einfach weg. Der grosszügige Federweg vorne und hinten mit 210 bzw. 220mm verhindert ein Durchschlagen und schluckt so ziemlich alles, was unter die Räder kommt. Zudem sind - im Gegensatz zur Pan - meine Stiefel noch nie mit dem Asphalt in Berühung gekommen, auch nicht bei Extremschräglage
Auch das ESA ist eine feine Sache. Vergessen sind die mühseligen manuellen Einstellungen. Einfach Knopfdruck und gut is.
Die hohe und angenehme Sitzposition trägt sehr zum entspannten Dahingleiten aber auch zum Kurvenräubern bei.
Das Koffersystem ist BMW-typisch perfekt, qualitativ hochstehend, stabil und sehr einfach zu händeln.
Als sehr hilfreich schätze ich die Reifendruckkontrolle, welche jederzeit am BC abgelesen werden kann. Die Daten stimmen mit meinem Digitalmesser bis auf einige Hundertstel überein. Erfreulicherweise ist seit der Übernahme vor 2 Wochen KEIN Druckverlust feststellbar.
Benzin- und Ölverbrauch
Während der Einfahrphase (erste 1200km) hat sie so ca. 100-150ml Öl verbraucht, was ganz akzeptabel war, so finde ich. Nach dem Service bis heute ist kein Verbrauch mehr feststellbar. Wenn ich mir da so Berichte von Kollegen anhöre, die bei älteren Modellen 1 Liter pro 1000km reinschütten, kann ich eigentlich ganz zufrieden sein. Ganz offensichtlich hat sich das was bei den neuen Motoren getan.
Der Benzinverbrauch ist aus meiner Sicht mehr als akzeptabel. Laut Bordcomputer nach 3400km steht ein Durchschnitt von 5,2 L/100km zu Buche, das bei zügiger aber vorausschauender Fahrweise (30% Autobahn, 60% Landstrasse und 10% Stadt).
Für Langstreckler wie mich ist natürlich der 33L-Tank ein Segen. Gute 600km an einem Stück liegen ohne Weiteres drin. Obwohl Super Plus (98 Oct.) empfohlen wird, fahre ich mit 95 Oct. subjektiv ohne Leistungsverluste und ohne Mehrverbrauch und dazu erst noch günstiger
War vermisse ich im Vergleich zur Pan?
Eigentlich nichts. Doch, auf der Fahrt zur Arbeit (grösstenteils Autobahn) würde ich mir meine frühere Dicke wünschen, die ruhig, leise und zügig ihre Arbeit getan hat. Und Ablagefächer vorne waren bei der Pan auch sehr angenehm. Die vermisse ich. Der Sound ist Gewöhnungssache, aber ich fange an, ihn zu mögen
Im Vergleich zur Pan ist der Wetterschutz nicht ganz so gut. Die Scheibe (manuell verstellbar) ist zwar etwa gleich hoch, aber etwas schmaler. Das wird teilweise kompensiert durch die Handgriffschützer. Durch den grossen und breiten Tank wird der Unterkörper gut von Wind und Regen abgeschirmt.
Was nicht sehr vorteilhaft ist, ist der Spritzschutz im hinteren Bereich, der eigentlich keiner ist
Auf längerer Regenfahrt mit schutzigen Strassen werden die Stiefel und Unterschenkel entsprechend eingesaut, so vor allem auch der hintere Teil des Möppis. GS heisst ja auch Gehört Schmutzig
Wenn's auf Tour geht, kann ich das verschmerzen, aber für's Büro ist das nicht so standesgemäss. Da werde ich mittelfristig was machen müssen.
Auf jeden Fall stimmt das Konzept bisher für mich und ich freue mich noch auf viele schöne unfallfreie und problemlose Stunden mit meiner Neuen
Nach fast 350'000 problemlosen Kilometern auf meiner bisherigen Honda Pan European ST1100 wollte ich mal was Neues. Hier sind meine ersten Erfahrungen mit der R1200GS Adventure. Ich hab sie am 19. März neu übernommen, und auf dem Zähler stehen heute 3'400km

Bestellt habe ich sie mit dem Safety-Paket (ABS, ASC/Autom. Traktionskontrolle, RDC/Reifendruckkontrolle und Diebstahlwarnanlage) und dem Touring-Paket (ESA/Elektronisch verstellbares Fahrwerk, Auspuff verchromt, Zusatz-Halogenscheinwerfer, Griffheizung, Bordcomputer inkl. Ölstandswarner, LED-Blinkleuchten weiss). Dabei waren Topcase mit Rückenpolster für die empfindliche Sozia und Seitenkoffer inkl. Innentaschen sowie Tankrucksack. Dazu kamen noch der BMW Navigator IV sowie ein Batterie-Ladegerät.
Wie fährt sie sich? Schlicht super. Meist genutzter und sinnvoller Drehzahlbereich liegt für mich zwischen 2000-5000u/m. Durch das hohe Drehmoment von 120nm geht das Ding bereits ab 1500u/m ab wie Sau. Ab 5500u/m geht dann nochmal die Post ab, wobei es dann laut wird. BMW hat ja ab Modelljahr 2010 der ADV und auch der normalen GS ein neues Soundkleid verordnet, mit einer elektronisch gesteuerten Abgasklappe. Die Motorcharakteristik ist natürlich nicht mit der einer Pan zu vergleichen und anfänglich schon gewöhnungsbedürftig. Wenn ich mich da erinnere an das tubinenartige Hochdrehen der Pan...


Das Handling ist fabelhaft. Trotz des etwas höheren Schwerpunkts empfinde ich die ADV deutlich agiler als die Pan (ist ja auch 60 kg leichter ohne Koffer). Die Metzeler Tourance EXP tragen ihren Teil dazu bei. Die Dinger kleben auf der Strasse und geben in jeder Lage ein Gefühl der Sicherheit, einfach genial. Unebenheiten, Schotterstrassen, Schlaglöcher, was weiss ich, bügelt die Federung einfach weg. Der grosszügige Federweg vorne und hinten mit 210 bzw. 220mm verhindert ein Durchschlagen und schluckt so ziemlich alles, was unter die Räder kommt. Zudem sind - im Gegensatz zur Pan - meine Stiefel noch nie mit dem Asphalt in Berühung gekommen, auch nicht bei Extremschräglage

Auch das ESA ist eine feine Sache. Vergessen sind die mühseligen manuellen Einstellungen. Einfach Knopfdruck und gut is.
Die hohe und angenehme Sitzposition trägt sehr zum entspannten Dahingleiten aber auch zum Kurvenräubern bei.
Das Koffersystem ist BMW-typisch perfekt, qualitativ hochstehend, stabil und sehr einfach zu händeln.
Als sehr hilfreich schätze ich die Reifendruckkontrolle, welche jederzeit am BC abgelesen werden kann. Die Daten stimmen mit meinem Digitalmesser bis auf einige Hundertstel überein. Erfreulicherweise ist seit der Übernahme vor 2 Wochen KEIN Druckverlust feststellbar.
Benzin- und Ölverbrauch
Während der Einfahrphase (erste 1200km) hat sie so ca. 100-150ml Öl verbraucht, was ganz akzeptabel war, so finde ich. Nach dem Service bis heute ist kein Verbrauch mehr feststellbar. Wenn ich mir da so Berichte von Kollegen anhöre, die bei älteren Modellen 1 Liter pro 1000km reinschütten, kann ich eigentlich ganz zufrieden sein. Ganz offensichtlich hat sich das was bei den neuen Motoren getan.
Der Benzinverbrauch ist aus meiner Sicht mehr als akzeptabel. Laut Bordcomputer nach 3400km steht ein Durchschnitt von 5,2 L/100km zu Buche, das bei zügiger aber vorausschauender Fahrweise (30% Autobahn, 60% Landstrasse und 10% Stadt).
Für Langstreckler wie mich ist natürlich der 33L-Tank ein Segen. Gute 600km an einem Stück liegen ohne Weiteres drin. Obwohl Super Plus (98 Oct.) empfohlen wird, fahre ich mit 95 Oct. subjektiv ohne Leistungsverluste und ohne Mehrverbrauch und dazu erst noch günstiger

War vermisse ich im Vergleich zur Pan?
Eigentlich nichts. Doch, auf der Fahrt zur Arbeit (grösstenteils Autobahn) würde ich mir meine frühere Dicke wünschen, die ruhig, leise und zügig ihre Arbeit getan hat. Und Ablagefächer vorne waren bei der Pan auch sehr angenehm. Die vermisse ich. Der Sound ist Gewöhnungssache, aber ich fange an, ihn zu mögen

Im Vergleich zur Pan ist der Wetterschutz nicht ganz so gut. Die Scheibe (manuell verstellbar) ist zwar etwa gleich hoch, aber etwas schmaler. Das wird teilweise kompensiert durch die Handgriffschützer. Durch den grossen und breiten Tank wird der Unterkörper gut von Wind und Regen abgeschirmt.
Was nicht sehr vorteilhaft ist, ist der Spritzschutz im hinteren Bereich, der eigentlich keiner ist


Auf jeden Fall stimmt das Konzept bisher für mich und ich freue mich noch auf viele schöne unfallfreie und problemlose Stunden mit meiner Neuen

Anhänge
-
115,9 KB Aufrufe: 825
-
93,7 KB Aufrufe: 788
-
127,9 KB Aufrufe: 806
-
129,7 KB Aufrufe: 739
-
141,4 KB Aufrufe: 779