ESA Comfort-Modus bei der 1250er

Diskutiere ESA Comfort-Modus bei der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So ist es bei mir auch. Meistens Fahrmodus Road, manchmal Dynamic oder Eco Bei Dynamic-Fahrmodus wird automatisch vom Motorrad auf...
diabolotin

diabolotin

Dabei seit
27.08.2019
Beiträge
109
Ort
Kreis Esslingen
Modell
R 1250 GS Rallye (2021)
...Das einzige Knöpfchen, daß ich immer wieder benutze, ist der Fahrmodus.
So ist es bei mir auch. Meistens Fahrmodus Road, manchmal Dynamic oder Eco
Bei Dynamic-Fahrmodus wird automatisch vom Motorrad auf Dynamic-Dämpfung geschaltet. (bei den anderen habe ich standardmäßig die Road-Dämpfung)
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
572
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Morgen! das ganze Übel ist einfach nur das der Road hinten wild nachschaukelt! wenn die elektronik die Zugstufe nur minimalst mehr zumachen würde wäre alles gut und sehr akzeptabel! vielleicht gibts zum feiner justieren mal ein Chiptuning fürs Fahrwerk? :D
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.629
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... vielleicht - ganz einfach - eine, je nach Modell, aktualisierte Software?

Einen Unterschied zwischen dem 2020er und 2021er-Modell konnte sogar ich ausmachen. Allerdings einen sehr geringen und ob dieser evtl. auf eine höhere Fahrleistung (+ 15.000 Km) zurückzuführen sein kann, ist für einen Dau wie mich nicht zu klären.

Armer Kerl, so langsam kannst du mir fast leid tun. Verkaufe endlich alles was nicht taugt. Dies habe ich bisher immer so gehändelt. Besser einige Euros in den Sand setzen als sich jeden Tag - so wie du hier - sich auszukotzen und den "Zufriedenen" immer wieder zu suggerieren was für Luschen sie sind.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
572
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
... vielleicht - ganz einfach - eine, je nach Modell, aktualisierte Software?

Einen Unterschied zwischen dem 2020er und 2021er-Modell konnte sogar ich ausmachen. Allerdings einen sehr geringen und ob dieser evtl. auf eine höhere Fahrleistung (+ 15.000 Km) zurückzuführen sein kann, ist für einen Dau wie mich nicht zu klären.

Armer Kerl, so langsam kannst du mir fast leid tun. Verkaufe endlich alles was nicht taugt. Dies habe ich bisher immer so gehändelt. Besser einige Euros in den Sand setzen als sich jeden Tag - so wie du hier - sich auszukotzen und den "Zufriedenen" immer wieder zu suggerieren was für Luschen sie sind.
ich hab "NIE" gesagt das irgendwer hier eine Lusche ist!! und Baujahrbedingt ist es nicht! mein Chef hat die 2021er in der 40 Jahre Ed. und der ist sehr unsensibel was Fahrwerk betrifft und selbst dem ist das im Soziusbetrieb sofort aufgefallen das die Kiste hinten aufschaukelt! und wenn du lesen könntest würdest du lesen das ich das Bike schon weg hab aber mich ärgerts halt trotzdem!
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Und hast deinen Chef nicht gewarnt dass er sich keine solche Dreckskarre :Ironie: kaufen soll? So einen Mitarbeiter hätte ich auch mal gern. :yourefired:

;)
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Aber jetzt mal ganz ehrlich, Zugstufe hinten gehört sich bei Dynamic ca 2 Klicks aufgemacht und bei Road die Zugstufe ca 2 Klick zu.

Das Problem ist die Gewichtsabhängige ESA Next Generation Federvorspannung hinten.
Obwohl es technisch unabhängig mit Zugstufe agiert, beeinflussen sie sich trotzdem gegenseitig.
Quasi, wenn man an einer NonEsa der Federvorspannung rumschraubt passt die Zugstufe nicht mehr, muss nachjustiert werden.

So wie es jetzt ist hat BMW einen breiteren Einsatzbereich damit abgedeckt.
Kann Vorteil aber auch Nachteil bedeuten je nach Straße, Temperatur und Reifen.
Also bei 10-15 Grad eiert Road eher nicht.
Bei so ab 25 Grad ist Dynamik auch nicht zu hart.

Da fehlt die Mitte.

Am besten wären 3 Modis Super.
  • Komfort (Schlechte Straßen)
  • Road (Normal flüssig)
  • Sport (Rossi)

So weit ich in Erinnerung habe, hatten die ersten S1000r 3 Modis.
Nach einem Update haben die auf 2 Modis kastriert. Dann kamen die Beschwerden. Notbedürftigt mussten die Reifen bei Dynamic Mode Luft abgelassen werden, damit die kein Bunny Hopping machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Also meine hat 3 Modi.
2017er Modell.
Für läppische 25.000€ gäbe ich sie her.
Dann habt ihr wenigstens ein vernünftiges Fahrwerk!
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
572
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Ich gibt dir 25.000 :)
Hab gedacht ESA Next Generation kam ab 2018.
das kam mit 2017 und Euro4 gleich mit Rallye und Exklusive.. der automatische Fahrlagenausgleich hörte sich im Prospekt sehr gut und brauchbar an, funktioniert ja auch gut aber das es an der Dämpfung happert konnte keiner wissen...
aber wie man in anderen Beiträgen oder Foren liest sind viele meiner Meinung und das ist nicht jammern auf hohem Niveau..
Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.740
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Also meine hat 3 Modi.
2017er Modell.
Für läppische 25.000€ gäbe ich sie her.
Dann habt ihr wenigstens ein vernünftiges Fahrwerk!
Kann ich fast nicht glauben. Meine ist BJ 10/16 und EZ 04/17 und ist 17er Modell mit ESA next generation (nur Road und Dynamic).
Ich gebe meine auch für 25.000€ her ...
 
garamiel

garamiel

Dabei seit
16.06.2019
Beiträge
438
Ort
Mülheim Ruhr
Modell
Triumph Scrambler 400
Ich glaube bei den nach den Sommerferien16 gebauten Tripple Black gab noch die alte Optik und kein ESA Next Generation. So ist es jedenfalls bei meiner in 10/16 gebauten LC.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Also meine hat 3 Modi.
2017er Modell.
Für läppische 25.000€ gäbe ich sie her.
Dann habt ihr wenigstens ein vernünftiges Fahrwerk!
Und einen schlappen Motor mit Schraubensackgeräuschen umsonst dabei! ;)

Nein, ich tausche definitiv keine 1250 gegen den vorherigen Rappelsmotor.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.740
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ach der Motor ist jetzt auch noch schlecht?
Was für ein Fiasko für BMW 😱
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Der 1200 LC Motor ist nicht schlecht, hinsichlich Laufkultur, Leistung und Geräuschen ist der 1250 halt doch deutlich besser. Das Fahrwerk der 1200 noch ohne Next ESA oder dyn. ESA hätte mir auch gereicht.
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
das kam mit 2017 und Euro4 gleich mit Rallye und Exklusive.. der automatische Fahrlagenausgleich hörte sich im Prospekt sehr gut und brauchbar an, funktioniert ja auch gut aber das es an der Dämpfung happert konnte keiner wissen...
aber wie man in anderen Beiträgen oder Foren liest sind viele meiner Meinung und das ist nicht jammern auf hohem Niveau..
Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er
Hatte 2018er. Aber mit 2 Modis
 
Thema:

ESA Comfort-Modus bei der 1250er

ESA Comfort-Modus bei der 1250er - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • ESA Federbein getauscht - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • Oben