ESA

Diskutiere ESA im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen. Hab da mal ne Frage zum technischen Verständnis des ESA. In vielen Berichten in Foren und auch im Mot-Test haben alleinige...
motobill

motobill

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
99
Ort
Eifel
Modell
R1200GS / ´08
Hallo zusammen.

Hab da mal ne Frage zum technischen Verständnis des ESA. In vielen Berichten in Foren und auch im Mot-Test haben alleinige Fahrer meistens die Einstellung "Normal + 1 Koffer" gewählt obwohl sie ohne Koffer unterwegs waren.

Nach meinem Verständnis wird der Dämpfer in dem Moment durch Zugabe + 1 Koffer straffer. Wie macht sich das dann beim Fahrern in der Praxis bemerkbar? Welche Pro und Kontras hat das? Hat das Motorrad in Schräglage bei Bodenwellen besseren oder schlechteren Kontakt?

Ist die Einstellung "Normal" ohne Koffer auf ein bestimmtes Fahrergewicht ausgerichtet, z.B. 90Kg? Und wenn dann ein Fahrer 110Kg wiegt nimmt er den Koffer hinzu um das dann auszugleichen?

Es geht mir hier nicht um Pro und Kontra des ESA sondern nur ums Verstehen der Technik und praktische Anwendung. Sicher ist vieles Ausprobieren, glaube aber nicht daß ich es groß merke ob nun mit + 1 Koffer oder ohne Koffer gefahren wird. Vielleicht merke ich das erst in extremer Schräglage oder beim extremen Bremsen. Und deshalb würde ich gerne vorher verstehen was ich einstelle.

Wenn ich von Koffer schreibe ist natürlich immer nur die ESA Einstellmöglichkeit gemeint, nicht ein tatsächlicher Kofffer.

Hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert?
 
#
Schau mal hier: ESA. Dort wird jeder fündig.

qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

leider sind die Grundeinstellungen des ESA-Fahrwerks auf ein Fahrergewicht von 85 Kg (oder sind es sogar nur 80 Kg?) abgestimmt. Ein Schwachpunkt dieses Systems, ...es sei denn, der Fahrer erfüllt genau diese Gewichtsvorgabe.

Eigentlich realitätsfremd. :D

Deshalb bist du mit deiner Koffervariante auf dem richtigen Pfad.

Abweichungen von +/- einigen Kilos sind allerdings nicht so tragisch. Selbst Zubehöranbieter arbeiten mit Spannen von +/- 10 Kg.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Die meisten waehlen die Komfort-Einstellung als Standard-Stellung, die Normal-Stellung gilt allgemein als sportliche Einstellung. Das hatte doch meines Wissens der Tourenfahrer 'falsch' gemacht, die als einizges Magazin weit und breit das ESA nicht mochten.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Komfort-, Standard- und Sport - Einstellung haben mit dem Fahrergewicht nicht viel zu tun.

Die Feder- bzw die Federvorspannung ist dafür maßgeglich zuständig.
 
G

Gast8766

Gast
Komfort-, Standard- und Sport - Einstellung haben mit dem Fahrergewicht nicht viel zu tun.

Die Feder- bzw die Federvorspannung ist dafür maßgeglich zuständig.
So ist es.

Mit der Einstellung "1 oder 2 Personen", "mit oder ohne Gepäck" wird beim ESA nur die Federvorspannung eingestellt. Das hat nichts mit der Härte der Feder zu tun, die ist nicht veränderlich!

Mit den Einstellungen Comfort - Normal - Sport wird die Dämpferrate und damit das Ein- und Ausfederverhalten- variiert.
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Nach meinem Verständnis wird der Dämpfer in dem Moment durch Zugabe + 1 Koffer straffer. Wie macht sich das dann beim Fahrern in der Praxis bemerkbar? Welche Pro und Kontras hat das? Hat das Motorrad in Schräglage bei Bodenwellen besseren oder schlechteren Kontakt?
Nicht der Dämpfer, die Feder wird straffer! Bei der einstellung der Federvorspannung (das wird mit dem Helm + Koffer nämlich eingestellt) wird nur die Federung auf die Belastung angepasst, härter oder weicher passiert hier nicht. Es geht dabei darum, möglichst viel Einfederweg-Reserve zu haben und gleichzeitig auch Reserven beim Ausfederweg (Negativfederweg) zu behalten.

Die Dämpfung, d.h. das Ansprechverhalten (Druckstufe) und das Ausfederverhalten (Zugstufe) wird über die einstellungen "Comfort", "Normal" oder "Sport" eingestellt, wobei Comfort deutlich sanfter und komfortabler ist als Normal. Sport bot mir bei sehr zügiger Fahrweise tolle Rückmeldung und gutes Feedback. Gleichzeitig holperte es aber auf Autobahn-Bodenwellen oder Brückenabsetzen erheblich mehr als in der Comfort-Einstellung.

Übrigens: wichtige Frage! Die wenigsten Motorradfahrer scheinen zu wissen, was es damit auf sich hat und was mit welchem Rädchen und Schräubchen eingestellt wird. Zumindest nach den vielen falschen Postings in Foren (nicht nur hier) zu urteilen. ;)

edit: sorry, hatte etwas länger das Antwortfenster offen, inzwischen hatten sich um Teile der Antwort schon andere gekümmert. Aber doppelt hält ja besser. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
motobill

motobill

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
99
Ort
Eifel
Modell
R1200GS / ´08
Super, Danke für die hilfreiche Erklärung!

Hab jetzt jede Menge rumprobiert und bin beim Straßensurven auf "Normal mit 1 Köfferchen" hängen geblieben. Das passt ganz gut.
 
G

GS68J

Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
165
Ort
NRW
Modell
2018er R1200GS Rallye LC
OK, ist jetzt zwar ein wenig spät, doch möchte ich mich als 100kg-Fahrer für den Hinweis hier bedanken. Habe auch auf Helm mit Koffer umgeschaltet. Vielleicht ist es nur Einbildung, aber das Gefühl lt. Popometer ist nun besser :).
Na dann kann ich die Diät getrost noch mal verschieben, zur Not stelle ich bei Solofahrt auf zwei Helme mit Gepäck um..... :D
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

da wir zumindest in diesem Beitrag evtl Ruhe haben, hoffentlich dauerhaft, ;) noch einige konkrete Anmerkungen zu den Gewichten:

- wie oben bereits geschrieben, wird für den Fahrer ein Gewicht von 85 Kg angenommen. Dies ist nicht nur bei BMWs so, sondern grundsätzlich bei Motorrädern.

- je Seitenkoffer und für das Topcase inkl. Brücke werden 10 Kg angesetzt.

- Vollbeladen (höchste Stufe => zwei Koffer) wird die höchstmögliche Zuladung berücksichtigt.
 
Charmedbird

Charmedbird

Dabei seit
03.06.2007
Beiträge
313
Ort
Bonn
Modell
R 1200 GS Adv 06/11 ...Harley FX..
Moin,

da wir zumindest in diesem Beitrag evtl Ruhe haben, hoffentlich dauerhaft, ;) noch einige konkrete Anmerkungen zu den Gewichten:

- wie oben bereits geschrieben, wird für den Fahrer ein Gewicht von 85 Kg angenommen. Dies ist nicht nur bei BMWs so, sondern grundsätzlich bei Motorrädern.

- je Seitenkoffer und für das Topcase inkl. Brücke werden 10 Kg angesetzt.

- Vollbeladen (höchste Stufe => zwei Koffer) wird die höchstmögliche Zuladung berücksichtigt.
..dann fehlt mir beim ESA ein Koffer :D wenn ich ein Topcase befestige oder ?

NEIN nur SPASS

LG Dirk
 
motobill

motobill

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
99
Ort
Eifel
Modell
R1200GS / ´08
Moin,

da wir zumindest in diesem Beitrag evtl Ruhe haben, hoffentlich dauerhaft, ;) noch einige konkrete Anmerkungen zu den Gewichten:

- wie oben bereits geschrieben, wird für den Fahrer ein Gewicht von 85 Kg angenommen. Dies ist nicht nur bei BMWs so, sondern grundsätzlich bei Motorrädern.

- je Seitenkoffer und für das Topcase inkl. Brücke werden 10 Kg angesetzt.

- Vollbeladen (höchste Stufe => zwei Koffer) wird die höchstmögliche Zuladung berücksichtigt.

Die höchste Zuladung ist 2 Helme (Personen) + Koffer

Also ein Helm (85kg) + Koffer = ? Frage wäre dann wird als Koffer insgesamt 20 oder 30 kg dazugerechnet?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
30 Kg; 10 Kg pro Seitenkoffer und 10 Kg für das Topcase.

Mit höchstmöglicher Zuladung ist das zulässige Gesamtgewicht des Motorrades gemeint, also werden "nur" bei einer Person + einem Koffer auf dem Display als Gewicht 85+30 Kg angesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
motobill

motobill

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
99
Ort
Eifel
Modell
R1200GS / ´08
das wären dann bei einer Person + Koffer angenommene 115 kg

Anfangs dachte ich auch ich merk den Unterschied nicht, aber nach den ersten 300km.....

Für mich ist 1 Person + Koffer eine reine Sporteinstellung wenn man ohne Koffer unterwegs ist. Besser als Sport in der anderen Einstellmöglichkeit. Beim Rausbeschleunigen aus engen Kehren geht die Q bei Einstellung 1 Person hinten richtig in die Knie, nimmst den Koffer dazu hast du das Gefühl sie schiebt dich quasi raus.

Zum gemütlichen Rumkuhen würde ich aber nur 1 Person wählen.

Wohlgemerkt alles ohne reale Koffer und meine Eigengewicht von ca 105kg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
kann ich so nicht bestätigen.

Zur Zeit komme ich dem BMW-FahrerGewicht (85 Kg) sehr nahe und die Einstellungen des ESA passen. Wird es sehr schnell im kurvigen Geläuf, nehme ich neben der Sporteinstellung auch schon mal einen Koffer dazu.

Mit z.B. 2 Koffern an Bord ist mir die Soloeinstellung zu weich, das Motorrad fängt in Schräglage an zu schaukeln und ich passe das Gewicht (Federvorspannung) an. Nur die Zug- und Druckstufe reichen dann nicht aus.


Auch stelle ich auf Sport, wenn es im Kurvigen schneller zugeht; immer bei angepaßtem Gewicht. Auf breiten Überbrückungsstrecken oder beim ganz gemütlichen Fahren, evtl auch mal auf der AB, gehts auf Comfort; aber an die Gewichtsan-/vorgaben (Federvorspannung) halte ich mich grundsätzlich.
 
Charmedbird

Charmedbird

Dabei seit
03.06.2007
Beiträge
313
Ort
Bonn
Modell
R 1200 GS Adv 06/11 ...Harley FX..
Ich (83kg) fahre meine ohne koffer in der sport einstellung die anderen einstellungen haben mir beim solobetrieb ohne gepäck keine sicherheit vermittelt.
Wenn ich auf Tour bin Solo mit Koffer dann sport + koffer und das war bisher ok.
MfG
dirk
 
motobill

motobill

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
99
Ort
Eifel
Modell
R1200GS / ´08
Denke mal jeder hat so seine eigenen Empfindungen und Vorlieben...
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Denke mal jeder hat so seine eigenen Empfindungen und Vorlieben...
Und genau das ist der Vorteil des ESA - fuer jeden leicht einzustellen, je nach Geschmack und Fahrstrecke, und zwar ohne die Hilfe von Fahrwerksspezialisten zu benoetigen!

ESA-Vergleiche mit Ohlins oder Wilbers hinken, denn das ist eigentlich eine andere Produktgruppe.
 
Thema:

ESA

ESA - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • ESA-Fahrwerk pimpen - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?

    R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - welches ESA ist verbaut ?: Hey Bikerfreunde ich habe eine R1200GS - Produktionsdatum 01.2012 - und müsste wissen, welches EESA ist verbaut ? Bei BMW habe ich zwar die...
  • Suche R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht

    R 1250 GS Dynamic ESA Fahrwerk einer original BMW tiefergelegten gesucht: Hi, Hat eventuell jemand ein komplettes technisch einwandfreies Dynamic ESA Fahwerk (Federbeine vorne und hinten) einer original BMW...
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • ESA-Fahrwerk pimpen

    ESA-Fahrwerk pimpen: Moin zusammen! Jetzt hatte ich mich endlich dazu durchgerungen, mir und meiner Sozia für die 1200er Adventure TÜ mit ESA ein Touratech Suspension...
  • Oben