F 900 GS - erste Fahreindrücke

Diskutiere F 900 GS - erste Fahreindrücke im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sieht cool aus..................
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
415
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Geht halt schon mit alles abbauen was nicht wichtig ist und nur 5L im Tank fährt sie deutlich besser als Rand voll und mit allem Firlefanz dran.
IMG_6403.jpeg

IMG_0592.jpeg


Ich hab nächste Woche mal nen Termin und dann schau ich was bei rum kommt und ein paar Nächte drüber schlafen kann nicht schaden. 🙂
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.002
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Bin immer noch hin und her gerissen. Meine 1250GSA weg und eine F900GS kaufen. Wobei der Fokus in der letzten Zeit mehr auf Offroad steht und mir die dicke dann doch was zu schwer/schade ist.

wie ist eure Erfahrung mit der Endurance Kette? Auch im Winterbetrieb (falls einer von euch fährt), da ich ganzjährig fahre.
Eigentlich liebe ich Boxer und Kardan aber die Retro GS is mir dann auch zu teuer.
Aktuell gibts bei uns in Aachen ne schwarze für 14750km alles drin und 0km und in Köln ne trophy für 16490€
So könnte sie werden die schwatte

Anhang anzeigen 802606
Es sind nicht nur 30-40kg, sondern eine F mit Reihentwin vs R mit Boxer sind zwei völlig verschiedene Motorräder.
Mit dem Enduro Pro Fahrwerk und dem 21‘ VR pflügt die F viel leichter durch den Dreck.
Strecke kann die Kleine auch, aber nicht so entspannt wie der Boxer.
 
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
415
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Jup 21“ macht halt Sinn, das war ja mein Ausgangsanliegen da der Fokus mehr auf Offroad liegt in Zukunft.

Ich werd jetzt mal schauen.

Wie schaut’s mit der Kette aus? Hatte ja auch dazu was gefragt
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
199
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Jup 21“ macht halt Sinn, das war ja mein Ausgangsanliegen da der Fokus mehr auf Offroad liegt in Zukunft.

Ich werd jetzt mal schauen.

Wie schaut’s mit der Kette aus? Hatte ja auch dazu was gefragt
Hab diese bei meiner F900GS bei 19500 im Rahmen des 20.000er Kundendienst wechseln lassen.

Sie war fertig und hat sich nur noch permanent gelängt. Fahre sehr, sehr schonend auf der Straße (meist "Rain") und dafür viel Gelände im "Enduro Pro" Modus. Die Kette wurde viel gereinigt und geölt, aber der Staub der Schotterwege hat sie sehr belastet.

Wichtig 1: Der Kettenschleifschutz war auch ziemlich durch. UNBEDINGT den regelmäßig checken. Nicht dass man sich die Schwinge ansägt.

Wichtig 2: Wenn man das Kettenrad wechselt, werden die Bolzen mit 110 Nm (!) angezogen. Das ist enorm viel. Leider steht das nur in der Doku, die die Händler haben.

Der Wechsel hat eine Stunde gedauert. Etwas frickelig obwohl die Schwinge nicht raus muss. Es hatte sich auch viel Fett gemischt mit Sand rund um das Ritzel angesammelt. Leider kommt man da nur ran, wenn man die Fußrastenplatte abbaut - aber nach dem Anblick sollte man das ab-und-zu machen und den Dreck raus kratzen.

Gruss
Rüdiger

Hier ein paar Bilder:

IMG_3734_small.png IMG_3735_small.png IMG_3739_small.png IMG_3743_small.png
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
199
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Moinsen….ich finde die Ölstand Kontrolle etwas nervig,so wie sie beschrieben ist…aber bleibt ja nix anderes übrig….war ja bei der RSV Mille und erster Super Duke nicht anderes…
Schwankt bei euch der Ölstand auch?
Ich habe darüber auch mit meinem Händler gesprochen, da ich auch einige Probleme damit hatte.

Das "Problem" ist durchaus bekannt, da die 900er 2 Kammern für das Öl hat. Da macht bereits eine kleine Lageveränderung oder auch das was man zuvor damit gemacht hat, bereits einen Unterschied bei der Messung aus. Ich hatte teilweise fast gar kein Öl am Peilstab. Beim Ölwechsel war aber die vorgeschriebene Menge drin. Ich halte die Messung für sehr ungenau.

Dazu gibt es auch eine offizielle Info von BMW an die Händler: "Vermeintlicher höherer Ölverbrauch bei F900GS". Es kann auch sein, dass die 900er geringfügig mehr Öl braucht, da die Zylinder gröber geschliffen sind, damit der Ölfilm dicker wird. Aber das sollte sich zwischen den KD kaum bemerkbar machen.

Ich gebe ihr halt ab und zu ein Mini-Schlückchen Öl.
 
Zuletzt bearbeitet:
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.002
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Hab diese bei meiner F900GS bei 19500 im Rahmen des 20.000er Kundendienst wechseln lassen.

Sie war fertig und hat sich nur noch permanent gelängt. Fahre sehr, sehr schonend auf der Straße (meist "Rain") und dafür viel Gelände im "Enduro Pro" Modus. Die Kette wurde viel gereinigt und geölt, aber der Staub der Schotterwege hat sie sehr belastet.

Wichtig 1: Der Kettenschleifschutz war auch ziemlich durch. UNBEDINGT den regelmäßig checken. Nicht dass man sich die Schwinge ansägt.

Wichtig 2: Wenn man das Kettenrad wechselt, werden die Bolzen mit 110 Nm (!) angezogen. Das ist enorm viel. Leider steht das nur in der Doku, die die Händler haben.

Der Wechsel hat eine Stunde gedauert. Etwas frickelig obwohl die Schwinge nicht raus muss. Es hatte sich auch viel Fett gemischt mit Sand rund um das Ritzel angesammelt. Leider kommt man da nur ran, wenn man die Fußrastenplatte abbaut - aber nach dem Anblick sollte man das ab-und-zu machen und den Dreck raus kratzen.

Gruss
Rüdiger

Hier ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 802807 Anhang anzeigen 802808 Anhang anzeigen 802809 Anhang anzeigen 802810
Sehr gute Hinweise, danke Rüdiger.
Hast Du wieder eine „Endurance“ Kette montieren lassen?
Was hat der Wechsel insgesamt gekostet?
Merci
Götz
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
199
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Sehr gute Hinweise, danke Rüdiger.
Hast Du wieder eine „Endurance“ Kette montieren lassen?
Was hat der Wechsel insgesamt gekostet?
Merci
Götz

Hallo Götz,

ja, hab wieder eine M-Kette genommen (macht den Kohl net fett):

Kette: 286 EUR
Kettenrad: 124 EUR
Ritzel: 55 EUR
Kettengleitschiene: 36 EUR
Schrauben: 12 EUR (Müssen erneuert werden!)

'Alle Preise netto
 
Zuletzt bearbeitet:
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.960
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
zur Kette:
ich habe die 900 GSA und "erst" 10 tkm runter. Bislang absolut kein Nachspannen erforderlich. Normale Touren; kein Gelände.
Ich reinige die Kette alle 1000km und sprühe sie mit Dry Lube ein. Da ist auch vorne am Ritzel absolut kein Schmodder.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass so ein Schmoder die Verzahnung von Ritzel und Kettenblatt angreift, was zwangsläufig zum Längen der Kette führt.

Nach 20 Jahren Boxer war mir anfangs das Fetten auch "zuwider", aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
199
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Ich verwende das HKS Extreme - das ist auch eigentlich "trocken".
Aber der Staub der Schotterpisten ist halt der Kette Tot.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.292
Manche fahren den automatischen Öler und sind damit glücklich.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.002
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Hallo Götz,

ja, hab wieder eine M-Kette genommen (macht den Kohl net fett):

Kette: 286 EUR
Kettenrad: 124 EUR
Ritzel: 55 EUR
Kettengleitschiene: 36 EUR
Schrauben: 12 EUR (Müssen erneuert werden!)

'Alle Preise netto
Addiert 513 EUR netto zuzüglich eine Montage Stunde beim Freundlichen 120 EUR plus MWST ca. 750 EUR :grosse-augen: AUA
…und da regen sich manche über den Tausch der Kardanwelle bei 80T KM auf :schulterzucken:
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
199
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Natürlich nicht! BMW Standardpreise. Billiger geht natürlich.

Aber das erste mal wollte ich das in Werkstatt sehen und lernen. Vor allem die Drehmomente und auch dass man die selbstsichernden Muttern wechseln muss... Alles Infos, die wichtig sind.

Auch die blöde Fußrastenplatte... Muss man halt einmal gesehen haben.
 
Thema:

F 900 GS - erste Fahreindrücke

F 900 GS - erste Fahreindrücke - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Motorschutz F 900 GS

    Motorschutz F 900 GS: Verkaufe den Motorschutz von meiner Trophy. ca. 3000 km kein Offroad Einsatz. Der Schutz ist nur dreckig und normale Straßen Spuren 100 eur Ohne...
  • f 900 gs

    f 900 gs: servus, bei welchen motorradmodellen (F750GS F850 GS oder F 650, F 750, F 850 GS) werden die themen über die f 900 gs gepostet? könnte man ev...
  • f 900 gs felgen

    f 900 gs felgen: servus, passen ev. auf die f 900 gs die felgen von der aktuellen f 800 gs? fg gawi
  • BMW F 900 GS - Sitzbank schwarz hoch - suche Erfahrungsbericht bzw. Erfahrungswerte

    BMW F 900 GS - Sitzbank schwarz hoch - suche Erfahrungsbericht bzw. Erfahrungswerte: Hallo Forum, ich hab auf meiner BMW F 900 GS die normale Sitzbank ab Werk. Es gibt ja noch eine "Sitzbank schwarz hoch" (original von BMW) die...
  • F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km

    F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km: Nachdem ich längere Zeit als Mitleser bei euch reingeschaut habe, aber nie was zur F 900 GSA gelesen habe, möchte ich nun doch selbst was dazu...
  • F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Motorschutz F 900 GS

    Motorschutz F 900 GS: Verkaufe den Motorschutz von meiner Trophy. ca. 3000 km kein Offroad Einsatz. Der Schutz ist nur dreckig und normale Straßen Spuren 100 eur Ohne...
  • f 900 gs

    f 900 gs: servus, bei welchen motorradmodellen (F750GS F850 GS oder F 650, F 750, F 850 GS) werden die themen über die f 900 gs gepostet? könnte man ev...
  • f 900 gs felgen

    f 900 gs felgen: servus, passen ev. auf die f 900 gs die felgen von der aktuellen f 800 gs? fg gawi
  • BMW F 900 GS - Sitzbank schwarz hoch - suche Erfahrungsbericht bzw. Erfahrungswerte

    BMW F 900 GS - Sitzbank schwarz hoch - suche Erfahrungsbericht bzw. Erfahrungswerte: Hallo Forum, ich hab auf meiner BMW F 900 GS die normale Sitzbank ab Werk. Es gibt ja noch eine "Sitzbank schwarz hoch" (original von BMW) die...
  • F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km

    F 900 GS Adventure - die ersten 10.000 km: Nachdem ich längere Zeit als Mitleser bei euch reingeschaut habe, aber nie was zur F 900 GSA gelesen habe, möchte ich nun doch selbst was dazu...
  • Oben