F900GS mit China Motor

Diskutiere F900GS mit China Motor im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Frage ist ja, wird dadurch hier in D ein Arbeitsplatz weniger benötigt? Oder hätte man die Kapazität hier eh nicht. Finde das Auslagern bei...
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Die Frage ist ja, wird dadurch hier in D ein Arbeitsplatz weniger benötigt? Oder hätte man die Kapazität hier eh nicht.

Finde das Auslagern bei BMW Klamotten und Co. schlimmer und deutlicher in der Qualität spürbar. Früher ließ man bei Stadler und Schubert Artikel fertigen, heute im billigeren Ausland bei gleichen Preisen und schlechterer Qualität.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.598
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
...wie viele G650GS...? ...ich kannte mal einen, der einen kannte, der eine gehabt haben soll....
Ich hab einen (Chinaböller):
Bj. Mai, 2014, aktuell 29.500 km, bis jetzt ohne jegliche Probleme.
Nix Scheckheftgepflegt, seit 20.000 km alles selbst gemacht, Ventilspielkontrolle vor zwei Monaten selbst gemacht, lag im Toleranzbereich, kein Befund.

Ich kenne noch einen, der hat gleich zwei Sertao's, auch ohne Befund.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

oilonice

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2013
Beiträge
33
Niemand bringt hier China mit schlechter Qualität in Verbindung....

Unsere Jugendarbeitslosigkeit in DE liegt bei rund 8%, in einigen anderen Staaten bei 30-40%. Wenn wir das zukünftige Wachstum nur im fernen Osten aufbauen, kann sich jeder ausmalen, was uns demnächst blüht. Nicht umsonst interessiert die Autohersteller der eruopäische Markt nur noch zum Prestige, nicht als Absatzmarkt.....
 
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Es dauert nicht mehr lange, dann sind Maschinen auch in Ländern wie China billiger als Menschen.

Wir brauchen für dieses grundlegende "Problem" eh eine Lösung. Denn die Hersteller wollen auch in Zukunft Ihre Produkte verkaufen.
Automatisierung ist eigentlich das was der Mensch immer wollte, endlich auf Dinge konzentrieren die wirklich wichtig sind und nicht 8h Schrauben reindrehen. Die Frage ist, was wir daraus machen.

Warren Buffett, Joe Kaeser & Bill Gates sind nur 3 die eine Robotersteuer befürworten. So wie bisher wird es in 15-20 Jahren nicht mehr funktionieren, weder für Unternehmen, noch für Konsumenten.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
O

oilonice

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2013
Beiträge
33
...kann sein. Aber grundsätzlich wissen auch die Chinesen, dass durch ihr verhältnismäßig starkes Wachstum der Kostenvorteil sinkt. Aber sie bereiten sich vor. Massiver Aufbau von Handelsbeziehungen mit afrikanischen Staaten incl. Aufbauhilfe usw.
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
... die Qualität kann ja gut sein. Aber mal ehrlich, tut schon weh wenn immer weniger bei uns gebaut wird.
Ich arbeite bei einem Traktorenhersteller. Wir bauen weltweit Traktoren. Meistens werden sie da gebaut, wo sie auch verkauft werden. Einen Prämiumtraktor "Made in Germany" kann man vom Preis nicht in Niedriglohnländer verkaufen. Zudem gibt es viele Regelungen, die einem zwingen vor Ort zu produzieren, weil es sonst heftige Zölle gibt. Einen "Made in China" Traktor verkaufen wir noch nicht in Europa. Ich hoffe es bleibt noch bis zu meiner Rente so ....
Mit grossen Anstrengungen gelingt es auch in China eine gute Qualität zu produzieren.
 
H

Helico

Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
25
Modell
R 1250 GS
und so sind wir nun von der F 900 GS bei Traktoren "Made in Germany". Mann bleibt beim eigentlichen Thema - mich interessieren Gewicht, Ausrüstung, Zubehör und Erscheinungstermin der F 900 GS Adventure.

Gruß

Helico
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
... achso ...
Naja hier wird keiner seine Glaskugel auf F 900 GS geeicht haben. Vielleicht mal BMW fragen? Bis dahin schaue dir doch mal die 1090 Adventure von KTM an.
Kette wird wohl kein Argument sein.... :spin:
 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
hey
wenn es vom neuen modell überhaupt eine adv geben wird, dann wird das min solange dauern, bis alle f modelle erneuert worden sind
im moment ist ja nichteinmal klar, ob es denn wieder eine kleinere f-gs geben wird


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.598
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
hey
wenn es vom neuen midell überhsupt eine adv geben wird dann wird das min solsnge dauern bis alle f modelle erneuert worden sind
im moment ist ja nichtrinmal klar ob es denn wieder eine kleinere f-gs geben wird


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Tja, iPhone halt ... hey, das is nich fair ... Spaßbremse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.927
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Vermutlich wird es wieder eine kleine F-GS geben. Die Lücke zwischen der 300er und der 900er wäre einfach zu groß. Außerdem gebraucht man weiterhin ein 48 PS-Modell für Einsteiger. Ich gehe daher davon aus, dass es auch auf Basis des neuen Motors eine F 700 GS geben wird. Hoffentlich schöpft man dann bei diesem Modell die 95 PS-Grenze voll aus. Triumph macht dies ja schon länger vor.

CU
Jonni
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.388
Ort
Wien
Modell
1250er
Ein deutsches Premium Motorrad der gehobenen Mittelklasse (als das sehe zumindest ich eine 800er/900er GS) mit einem "Herz" aus Asien ... das geht gar nicht. Wird demnächst auch am Oktoberfest Chinabier importiert, weil es günstiger ist ? Da werden dann viele zur 1050er in orange greifen. Schade, ich hatte eine 2008er 800er, war sehr zufrieden damit.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.854
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Niemand bringt hier China mit schlechter Qualität in Verbindung....

Unsere Jugendarbeitslosigkeit in DE liegt bei rund 8%, in einigen anderen Staaten bei 30-40%. Wenn wir das zukünftige Wachstum nur im fernen Osten aufbauen, kann sich jeder ausmalen, was uns demnächst blüht. Nicht umsonst interessiert die Autohersteller der eruopäische Markt nur noch zum Prestige, nicht als Absatzmarkt.....
Jugendarbeitslosigkeit, soso. Geiles Arguement, bei Jugendlichen die zu blöd sind ein Loch in den Schnee zu pullern und den Kopf eigentlich nur zum Haare schneiden haben. Wir haben hier im Pott teilweise viele freie Lehrstellen, weil die Leute zu dämlich sind einen Winkel am Geodreicek abzulesen und so Schoten. Also bitte...
Darüber hinaus ist das ganz normale BWL. Man will ein Max an Profit, was ich auch nicht verwerflich finde. Das würde jeder mit seiner eigenen Firma ebenfalls so machen, aber man hakt nun mal gerne auf anderen rum.
 
S

Stevi_muc

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
184
Ort
München
Modell
F700GS
So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Nur weil BMW die Motoren bei Loncin produzieren lässt ist, kann man keinesfalls auf eine minderwertige Qualität schließen. Qualitätsvorgaben werden in Deutschland gemacht. Q-Kontrollen sowohl in China wie in Deutschland. Der 1-Zylinder der bei Loncin gefertigt wurde macht überhaupt keine Problem. Nie was gehört, noch gelesen davon. Loncin ist also damit in der Lage BMW/Rotax entwickelte Motoren zu produzieren und BMW-Qualitätsstandards einzuhalten.

Es ist nicht fair alles gleich zu verteufeln weil etwas neu ist. Erst mal Erfahrung sammeln und dann beurteilen.

Außerdem schaut Euch doch mal bei Euren Haushaltsgeräten um. Made in China Made in P.R.C (Peoples Republic of China)

Alle Firmen (außer Miele) lassen in China fertigen. Und deshalb kauft keiner mehr Philips, Siemens etc????
Wichtig ist das die Bauteilentwicklung und die Qualitätskontrolllen und deren Vorgaben stimmen. Zusammenbauen kann jeder!
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.450
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wichtig ist das die Bauteilentwicklung und die Qualitätskontrolllen und deren Vorgaben stimmen.
Und genau das scheint mir doch bei BMW-Motorrädern zuletzt das größere Problem gewesen zu sein. Ob es für ein Motorrad der Preis- und Hubraumklasse wie die der neuen 900er förderlich ist, wenn das Herz des Fahrzeugs in Rot-China produziert wird, wird der Markt entscheiden.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.920
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Spielt es wirklich eine Rolle ob ein Motor von Chinesen in China zusammengeschraubt wird oder von Türken in Deutschland?
Was ich sicher niemals mehr will, ist ein italienischer Motor von italienischen Mechanikern :p ;)
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Wir fertigen auch in China. Der Aufwand der betrieben werden muss um die Qualität zu bekommen, die man möchte ist schon gross. Es geht ja nicht nur darum da ein Werk zum Zusammenbauen hinzustellen. Es werden ja auch für viele Teile viele Zulieferer gesucht in China. Wie es mit den Umweltbedingungen und Arbeitsbedingungen aussieht, weiß ich nicht. Man sieht ja aber oft im TV, dass Smog ein Thema ist. Zuletzt konnte die Formel 1 nicht trainieren, weil der Rettungshubschrauber wegen schlechter Sicht nicht fliegen konnten. In China werden auf Kosten der Umwelt mit niedrigen Löhnen für "uns" Konsumgüter hergestelt. Das wird auch nicht ewig so bleiben.
Ich würde eher sagen: "Billig kann jeder."
 
O

oilonice

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2013
Beiträge
33
Geiz ist geil...ich gönne den Leuten bei BMW in Berlin auch die Arbeit nicht. Ich will lieber ein billiges Motorrad.

Zum Thema Qualität: Klappt bei BMW mit der Indien BMW ja auch ganz gut....bis Ende des Jahres können die Kunden bestimmt nochmal fahren....aber die 310er kostet ja auch nur so viel wie ein gutes Mountainbike
 
Zuletzt bearbeitet:
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Geiz ist geil...ich gönne den Leuten bei BMW in Berlin auch die Arbeit nicht. Ich will lieber ein billiges Motorrad.
Denkst du es hilft mehr wenn BMW ein Motorrad in D produziert, dass dann so teuer ist das es keiner kauft? Es ist eine schwierige Frage und ich bin froh, dass ich sie für BMW nicht beantworten muss, die richtige Antwort liegt irgendwo zwischen Personalverantwortung und Gewinn. Weder zu sehr in die eine noch in die andere Richtung wird dauerhaft funktionieren.
Das durch die Motorenproduktion in China, Arbeitsplätze in Berlin wegfallen steht übrigens zur Frage. Der Rotax wurde ja auch nicht in Berlin gebaut.
 
O

oilonice

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2013
Beiträge
33
Das siebte Rekordjahr für BMW in Folge....das reine Ziel heißt also Gewinnmaximierung um jeden Preis.... auch um den Preis der Arbeitsplätze hier in D. Hier in D wird schon lange praktisch keiner mehr bei BMW fast direkt keiner mehr eingestellt....weder in der Fabrik, noch in München. Oder es gehen drei in Rente und es kommt mal ein Neuer. ...aber dick mit sozialer Verantwortung prahlen....nicht schlecht. Bei manchen Menschen frage ich mich, wie die morgens noch in den Spiegel schauen können.
 
Thema:

F900GS mit China Motor

F900GS mit China Motor - Ähnliche Themen

  • Suche Suche hohe Sitzbank für F900GS

    Suche hohe Sitzbank für F900GS: Ich suche eine hohe Sitzbank für die F 900 GS. Bitte alles anbieten. Robert
  • Erledigt F900GS Akrapovic Endtopf

    F900GS Akrapovic Endtopf: Biete für die F900GS einen Endtopf von Akrapovic in sehr gutem Zustand Der Auspuff ist ca. 1000km gelaufen u. ohne Beschädigungen ...siehe Bilder...
  • F900GS - Kleinteile bei Auslieferung

    F900GS - Kleinteile bei Auslieferung: Sorry - hab kein F900GS Thread gesehen - ist aber immerhin eine GS.. Bei Auslieferung meiner F900GS Trophy wurden neben dem Betriebshandbuch auch...
  • Erledigt Biete für F900GS+Adventure 24- Lenkererhöhung mit Versatz von Fa. Voigt

    Biete für F900GS+Adventure 24- Lenkererhöhung mit Versatz von Fa. Voigt: Lenkererhöhung mit Versatz von Fa. Voigt für BMW F900GS & Adventure 24- Die Lenkererhöhung ist Neu u. unbenutzt...Rechnung von Juli 2025...
  • Suche F900GS Handprotektoren "Enduro Pro"

    F900GS Handprotektoren "Enduro Pro": Hallo, such die besseren Originalen Handprotektoren die beim Enduro Pro Paket oder Trophy dabei sind. Falls Ihr welche zu liegen habt bitte...
  • F900GS Handprotektoren "Enduro Pro" - Ähnliche Themen

  • Suche Suche hohe Sitzbank für F900GS

    Suche hohe Sitzbank für F900GS: Ich suche eine hohe Sitzbank für die F 900 GS. Bitte alles anbieten. Robert
  • Erledigt F900GS Akrapovic Endtopf

    F900GS Akrapovic Endtopf: Biete für die F900GS einen Endtopf von Akrapovic in sehr gutem Zustand Der Auspuff ist ca. 1000km gelaufen u. ohne Beschädigungen ...siehe Bilder...
  • F900GS - Kleinteile bei Auslieferung

    F900GS - Kleinteile bei Auslieferung: Sorry - hab kein F900GS Thread gesehen - ist aber immerhin eine GS.. Bei Auslieferung meiner F900GS Trophy wurden neben dem Betriebshandbuch auch...
  • Erledigt Biete für F900GS+Adventure 24- Lenkererhöhung mit Versatz von Fa. Voigt

    Biete für F900GS+Adventure 24- Lenkererhöhung mit Versatz von Fa. Voigt: Lenkererhöhung mit Versatz von Fa. Voigt für BMW F900GS & Adventure 24- Die Lenkererhöhung ist Neu u. unbenutzt...Rechnung von Juli 2025...
  • Suche F900GS Handprotektoren "Enduro Pro"

    F900GS Handprotektoren "Enduro Pro": Hallo, such die besseren Originalen Handprotektoren die beim Enduro Pro Paket oder Trophy dabei sind. Falls Ihr welche zu liegen habt bitte...
  • Oben