Fahrvergleich R 1300 GS und R 1300 GS Adventure

Diskutiere Fahrvergleich R 1300 GS und R 1300 GS Adventure im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bin heute zum 3. Mal eine Adventure gefahren - diesmal etwas länger. 150km. Alles hat sich bestätigt. Sie federt in allen Modi etwas komfortabler...
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
307
Ort
München
Modell
R 1300 GS
Bin heute zum 3. Mal eine Adventure gefahren - diesmal etwas länger. 150km.
Alles hat sich bestätigt. Sie federt in allen Modi etwas komfortabler als die normale GS und ist nicht so agil. Mehr der Gleiter. Man hat einfach „mehr Motorrad“
Sowohl Fahrer als auch Sozius haben mehr Platz.
Ich bleib aber jetzt definitiv bei meiner normalen GS
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.638
Modell
R 1300 GS Triple Black
Bin heute zum 3. Mal eine Adventure gefahren - diesmal etwas länger. 150km.
Alles hat sich bestätigt. Sie federt in allen Modi etwas komfortabler als die normale GS und ist nicht so agil. Mehr der Gleiter. Man hat einfach „mehr Motorrad“
Sowohl Fahrer als auch Sozius haben mehr Platz.
Ich bleib aber jetzt definitiv bei meiner normalen GS
Ist letztendlich auch dem größeren Leergewicht der ADV geschuldet, lt. der Angaben wiegt sie 32 kg mehr.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.217
Modell
R1300GS Pure
Ich vermute der ganze Verkleidungsvorbau, der stabilere Heckrahmen und die Kofferhalter werden ebenfalls beitragen
 
M

MotorRadl

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
46
Ort
Bayern
Modell
GS1300TB
Bin heute zum 3. Mal eine Adventure gefahren - diesmal etwas länger. 150km.
Alles hat sich bestätigt. Sie federt in allen Modi etwas komfortabler als die normale GS und ist nicht so agil. Mehr der Gleiter. Man hat einfach „mehr Motorrad“
Sowohl Fahrer als auch Sozius haben mehr Platz.
Ich bleib aber jetzt definitiv bei meiner normalen GS
Ziemlich genau auch mein Eindruck, allerdings hatte ich nicht das Gefühl von "mehr" sondern spontan von zuviel Motorrad.

Einzig diese kleinen neckischen Zusatztäschchen an allen möglichen Haken bleiben mir bei der täglichen Weltreise verwehrt, das schmerzt etwas. :rollleyyes:
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
307
Ort
München
Modell
R 1300 GS
Ziemlich genau auch mein Eindruck, allerdings hatte ich nicht das Gefühl von "mehr" sondern spontan von zuviel Motorrad.

Einzig diese kleinen neckischen Zusatztäschchen an allen möglichen Haken bleiben mir bei der täglichen Weltreise verwehrt, das schmerzt etwas. :rollleyyes:
ja, mir war es am Ende dann auch zu viel Motorrad, aber geil finde ich die ADV trotzdem.

und die Halter für die Taschen finde ich auch gut
 
R

Robbie09

Dabei seit
25.06.2025
Beiträge
5
ich habe beide. 24er gs mit 37tkm und gsa seit märz mit nun 19tkm.
eigentlich wollte ich mir zur gs eine multi kaufen, habe aber nach einer probefahrt
abstand davon genommen - passte für mich einfach nicht - und zur gsa gegriffen.
für mich fährt sich die gsa, sowohl beim sportlichen fahren - soweit möglich - , als auch
beim zügigen cruisen, deutlich angenehmer als die gs. daher werde ich mich auch von der gs trennen und
für nächstes jahr eine neue gsa, allerdings diesmal ohne asa, bestellen.
ich sehe die nachteile der gsa eigentlich nur im schwierigeren rangieren, besonders in meiner "spielzeuggarage".
gr an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.473
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Bin heute zum 3. Mal eine Adventure gefahren - diesmal etwas länger. 150km.
Alles hat sich bestätigt. Sie federt in allen Modi etwas komfortabler als die normale GS und ist nicht so agil. Mehr der Gleiter. Man hat einfach „mehr Motorrad“
Sowohl Fahrer als auch Sozius haben mehr Platz.
Ich bleib aber jetzt definitiv bei meiner normalen GS
Ich bin die ADV heute auch Probe gefahren.
Vergleichst Du die ADV mit der GS1300? Die ADV ist defintiv spürbar straffer als die GS1300 von der ich unmittelbar vor der Probefahrt abgestiegen bin. Ich würde sagen, "Road" ist auf der ADV ungefähr so, wie "Dynamik" auf der normalen.
Sitzbank ist straffer und spürbar breiter - Pluspunkt
Beim Handling fühlt man etwas mehr Trägheit, wirklich spüren, naja... unterm Strich tut sich da nicht wirklich viel.
Habe aber wieder mal eine "neue Bremse" gefahren, die massiv schlechter ist, als meine, mit den neuen Bremsbelägen nach der Inspektion. Erklären kann ich das nicht, aber der Unterschied ist krass.
Dein Vergleich mit "mehr Motorrad" kann ich unterschreiben
Windschutz mit Scheiben oben ist phantastisch (bin 1,89)
Und zum Schluss noch eine überraschende Erkenntnis: der Tank der ADV ist wirklich breiter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
307
Ort
München
Modell
R 1300 GS
Ich bin die ADV heute auch Probe gefahren.
Vergleichst Du die ADV mit der GS1300? Die ADV ist defintiv spürbar straffer als die GS1300 von der ich unmittelbar vor der Probefahrt abgestiegen bin. Ich würde sagen, "Road" ist auf der ADV ungefähr so, wie "Dynamik" auf der normalen.
Sitzbank ist straffer und spürbar breiter - Pluspunkt
Beim Handling fühlt man etwas mehr Trägheit, wirklich spüren, naja... unterm Strich tut sich da nicht wirklich viel.
Habe aber wieder mal eine "neue Bremse" gefahren, die massiv schlechter ist, als meine, mit den neuen Bremsbelägen nach der Inspektion. Erklären kann ich das nicht, aber der Unterschied ist krass.
Dein Vergleich mit "mehr Motorrad" kann ich unterschreiben
Windschutz mit Scheiben oben ist phantastisch (bin 1,89)
Und zum Schluss noch eine überraschende Erkenntnis: der Tank der ADV ist wirklich breiter ;)
Ich habe mit meiner 1300 GS aus 7/24 verglichen. Ich finde die GSA spürbar weicher und komfortabler
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
999
Hallo,

fahrwerksmässig müsste der Unterschied das sogenannte "Sportfahrwerk" sein welches ja bei der GS optional ist und die wenigsten haben.

Meine GSA hat z.B die hohe Bank, die ist relativ weich und bequem und egalisiert somit ein angeblich strafferes Fahrwerk (falls es so ist). Ich kann nicht behaupten, dass die Federung straffer oder weicher ist. Für mich ziemlich ähnlich.

Aber eines fällt mir auf und das ist wie willig die GSA einlenkt, als ob sie kleinere Radien benötigen würde. Sogar beim Uturn fühlt sie sich einfacher an. Auch in der Kurve fährt sie etwas stabiler. Es beindruckt mich immer wieder wie die kilos in bestimmten Situationen einfach verschwinden.

Inwieweit die schwerere Felge und der Anakee einen Einfluss haben kann ich mangels direktem Vergleich nicht beurteilen.

Tatsache ist, vor einigen Monaten habe ich gemeint bei einem eventuellen Neukauf würd eich wieder zur GS greifen, jetzt bleibe ich bei der GSA, man gewöhnt sich dran, ausserdem habe ich ja ca. 12kilo an Material entfernt.

Gruss
Alex
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.987
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
meine Erfahrungen nach 800 km mit der 1300 GSA zur 1300 GS

1300er GSA (Ausstattung: normales GSA Fahrwerk, ohne Lift, ohne Radar aber mit ASA)

1300 er GS (mit Sportfederung = also Fahrwerk wie die normale GSA, ohne, Lift ohne Radar, ohne ASA mit QS/Blipper).

Beide also mit dem identischen hohen Fahrwerk, 210 / 220 mm Federweg vorne und hinten.

Mehrgewicht beim rangieren spürbar, grade vollgetankt nicht mehr so gutmütig wie die 1300er GS, da das Mehrgewicht auch noch nach oben wandert.

Beim fahren vielleicht nicht mehr ganz so agil / handlich, aber immer noch alles super. Da ich eh nicht auf der letzten Rille fahre, alles bestens. Federung merke ich großartig nicht das eine Änderung zur normalen GS vorhanden ist bei den identischen Fahrwerken, vielleicht ist die GSA ein tacken weicher, kommt vielleicht auch durch das Mehrgewicht.

Sitzposition thront man gefühlt noch mehr über allen bei der GSA. Allerdings saß ich auf der kleinen GS mit der hohen und der mittleren Sitzbank Popo mäßig angenehmer, das ging den ganzen Tag perfekt. Bei der GSA mit der hohen Sitzbank meldet sich leider so nach 3 Stunden doch das Hinterteil. Werde das mal noch zwei Wochen probieren, dann würde ich mal auf die mittler Bank der GSA wechseln. Vielleicht ist die hohe Sitzbank einfach zu flach für mich. Eigentlich bisher der einzige Wehrmutstropfen für mich zur normalen GS. Das kann bei jeden aber auch anders sein.

Ohne Vortest auch für ASA entschieden bei der GSA. Wenn das Teil problemfrei bleibt, war es für mich die richtige Wahl. Mit taugt das ASA perfekt, glaube in der Fahrzeugklasse würde ich mir nichts mit normaler Handkupplung mehr holen. In der Stadt lass ich ASA zu 100% arbeiten auf "D", einfach nur angenehm, entspannt und relaxt damit, außerhalb der Ortschaften dann "M" Modus oder "D" auf Dynamik.

Wer gern sportlicher unterwegs ist, wahrscheinlich doch eher die kleine GS und für relaxt, die GSA mit ASA, wobei man das Dickerchen bestimmt auch gut fliegen lassen kann ;)

Aktuell, habe ich es noch nicht bereut das Kreuz bei der GSA mit ASA gemacht zu haben :5moped:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also die 7 Kilo im Bereich Vollgetankt, gehen für mich als Biotuning durch
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.830
Modell
R 1300 GS
ausserdem habe ich ja ca. 12kilo an Material entfernt
Das klingt sehr gut, damit rücken beide Varianten nah aneinander. Würde der GSA für mich den Schrecken nehmen. Kannst du ein paar Beispiele nennen?
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
999
Hallo,

- Sturzbügel ca. 6kg. Wollte die eh abbauen, bin nämlich schon 2 Mal an einem niedrigen Zaun oder ähnlich mit den Auslegern hängen geblieben. SW Motech Zylinderschutz und hoffen.

- seitliche Gepäckträger ca 4kg

- Löffel 600gr?

- Motorschutz ca 1kg, fahre kein offroad.

Was ich noch nicht geschaut habe ist welche Batterie montiert ist. Würde mich freuen wenn es AGM ist, die würde ich dann tauschen. Nochmals 3kg. Den Hauptständer 2,1kg will mein Kumpel nicht demontieren denn er hat nicht das Werkzeug um es wieder anzubringen. Ich benutze diesen nicht.

Auf jeden Fall, die 12kg merkt man, es wird keine XR, aber es hilft. Wenn ich dann auch noch das topcase zu Hause lasse und somit sehr ungünstig gelegene 7-8kg einspare, dann fährt sie sich ganz ordentlich.

Gruss
Alex
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.830
Modell
R 1300 GS
Hallo,

- Sturzbügel ca. 6kg. Wollte die eh abbauen, bin nämlich schon 2 Mal an einem niedrigen Zaun oder ähnlich mit den Auslegern hängen geblieben. SW Motech Zylinderschutz und hoffen.

- seitliche Gepäckträger ca 4kg

- Löffel 600gr?

- Motorschutz ca 1kg, fahre kein offroad.

Was ich noch nicht geschaut habe ist welche Batterie montiert ist. Würde mich freuen wenn es AGM ist, die würde ich dann tauschen. Nochmals 3kg. Den Hauptständer 2,1kg will mein Kumpel nicht demontieren denn er hat nicht das Werkzeug um es wieder anzubringen. Ich benutze diesen nicht.

Auf jeden Fall, die 12kg merkt man, es wird keine XR, aber es hilft. Wenn ich dann auch noch das topcase zu Hause lasse und somit sehr ungünstig gelegene 7-8kg einspare, dann fährt sie sich ganz ordentlich.

Gruss
Alex
Danke! 👍
Leider würde ich, bis auf Hauptständer und Löffel alles bei meinen Reisen brauchen.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.894
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
meine Erfahrungen nach 800 km mit der 1300 GSA zur 1300 GS

1300er GSA (Ausstattung: normales GSA Fahrwerk, ohne Lift, ohne Radar aber mit ASA)

1300 er GS (mit Sportfederung = also Fahrwerk wie die normale GSA, ohne, Lift ohne Radar, ohne ASA mit QS/Blipper).

Beide also mit dem identischen hohen Fahrwerk, 210 / 220 mm Federweg vorne und hinten.

Mehrgewicht beim rangieren spürbar, grade vollgetankt nicht mehr so gutmütig wie die 1300er GS, da das Mehrgewicht auch noch nach oben wandert.

Beim fahren vielleicht nicht mehr ganz so agil / handlich, aber immer noch alles super. Da ich eh nicht auf der letzten Rille fahre, alles bestens. Federung merke ich großartig nicht das eine Änderung zur normalen GS vorhanden ist bei den identischen Fahrwerken, vielleicht ist die GSA ein tacken weicher, kommt vielleicht auch durch das Mehrgewicht.

Sitzposition thront man gefühlt noch mehr über allen bei der GSA. Allerdings saß ich auf der kleinen GS mit der hohen und der mittleren Sitzbank Popo mäßig angenehmer, das ging den ganzen Tag perfekt. Bei der GSA mit der hohen Sitzbank meldet sich leider so nach 3 Stunden doch das Hinterteil. Werde das mal noch zwei Wochen probieren, dann würde ich mal auf die mittler Bank der GSA wechseln. Vielleicht ist die hohe Sitzbank einfach zu flach für mich. Eigentlich bisher der einzige Wehrmutstropfen für mich zur normalen GS. Das kann bei jeden aber auch anders sein.

Ohne Vortest auch für ASA entschieden bei der GSA. Wenn das Teil problemfrei bleibt, war es für mich die richtige Wahl. Mit taugt das ASA perfekt, glaube in der Fahrzeugklasse würde ich mir nichts mit normaler Handkupplung mehr holen. In der Stadt lass ich ASA zu 100% arbeiten auf "D", einfach nur angenehm, entspannt und relaxt damit, außerhalb der Ortschaften dann "M" Modus oder "D" auf Dynamik.

Wer gern sportlicher unterwegs ist, wahrscheinlich doch eher die kleine GS und für relaxt, die GSA mit ASA, wobei man das Dickerchen bestimmt auch gut fliegen lassen kann ;)

Aktuell, habe ich es noch nicht bereut das Kreuz bei der GSA mit ASA gemacht zu haben :5moped:
Super Bericht. Mir platzt der Arsch, dass die Karre seit Samstag in der Garage steht und es nur am regnen ist. Zum Kotzen. Will auch endlich fahren.
Donnerstag habe ich den Termin für den Reifenwechsel und Freitag ist Anmeldung. Ich hoffe es klappt dann zum WE mit einer kleinen Runde und das Wetter entspannt sich etwas.
 
Thema:

Fahrvergleich R 1300 GS und R 1300 GS Adventure

Fahrvergleich R 1300 GS und R 1300 GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Erledigt Nützliches Zubehör gs 1300

    Nützliches Zubehör gs 1300: Hallo Wegen Motorradwechsel biete ich einige nützliches und schönes Zubehör an . -Sturzbügel sehr guter passgenauer Zustand mit Anbauanleitung...
  • Biete R 1300 GS Nützliches Zubehör gs 1300

    Nützliches Zubehör gs 1300: Hallo Wegen Motorradwechsel biete ich einige nützliches und schönes Zubehör an . -Sturzbügel sehr guter passgenauer Zustand mit Anbauanleitung...
  • Batteriewechsel DWA GS 1300

    Batteriewechsel DWA GS 1300: Hallo Leute, ich möchte gern meine Batterie in der DWA meiner GS 1300 selber wechseln. Hat das jemand schonmal gemacht? Ich habe die DWA ausgebaut...
  • Erledigt Komfortsitzbank schwarz bezogen 1300 GS

    Komfortsitzbank schwarz bezogen 1300 GS: Verkaufe eine Komfortsitzbank mit Sitzheizung von der 1300er GS in Standardhöhe, bezogen in schwarz mit grauer Naht. Preis 249,-VB zzgl. Versand
  • Kofferschutz GS 1300 ADV

    Kofferschutz GS 1300 ADV: Habe mal heute meine Aufkleber auf die Koffer geklebt. So bleiben diese auch nach längerem im guten Zustand 😁
  • Kofferschutz GS 1300 ADV - Ähnliche Themen

  • Erledigt Nützliches Zubehör gs 1300

    Nützliches Zubehör gs 1300: Hallo Wegen Motorradwechsel biete ich einige nützliches und schönes Zubehör an . -Sturzbügel sehr guter passgenauer Zustand mit Anbauanleitung...
  • Biete R 1300 GS Nützliches Zubehör gs 1300

    Nützliches Zubehör gs 1300: Hallo Wegen Motorradwechsel biete ich einige nützliches und schönes Zubehör an . -Sturzbügel sehr guter passgenauer Zustand mit Anbauanleitung...
  • Batteriewechsel DWA GS 1300

    Batteriewechsel DWA GS 1300: Hallo Leute, ich möchte gern meine Batterie in der DWA meiner GS 1300 selber wechseln. Hat das jemand schonmal gemacht? Ich habe die DWA ausgebaut...
  • Erledigt Komfortsitzbank schwarz bezogen 1300 GS

    Komfortsitzbank schwarz bezogen 1300 GS: Verkaufe eine Komfortsitzbank mit Sitzheizung von der 1300er GS in Standardhöhe, bezogen in schwarz mit grauer Naht. Preis 249,-VB zzgl. Versand
  • Kofferschutz GS 1300 ADV

    Kofferschutz GS 1300 ADV: Habe mal heute meine Aufkleber auf die Koffer geklebt. So bleiben diese auch nach längerem im guten Zustand 😁
  • Oben