Fahrwerk 1300 - 1250

Diskutiere Fahrwerk 1300 - 1250 im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich fahre eine 1250 Bj 23. Bringe ca in Montur 120kg auf die Waage und finde das original Fahrwerk ist ein Schaukelpferd überlege deshalb auf...
B

Brodler

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2023
Beiträge
51
Ich fahre eine 1250 Bj 23. Bringe ca in Montur 120kg auf die Waage und finde das original Fahrwerk ist ein Schaukelpferd überlege deshalb auf Wilbers WESA bzw TT umzubauen.
Wie schaut´s da beim 1300er Fahrwerk aus ist dieses bedeutend stabiler, oder in etwas gleich?

Danke für hilfreiche Informationen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.396
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Am allerbesten ist du machst selbst eine Probefahrt. Jeder empfindet das anders.
 
B

Brodler

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2023
Beiträge
51
"qtreiber" Werde ich sicher machen. Nur bei einer gut 30 Minuten Fahrt . Und da noch sehr behutsam weil fremdes Fahrzeug, wird man nicht des Pudels Kern finden.
Die 1250er kam mir damals bei der Probefahrt auch nicht so weich vor :rolleyes:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.396
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@Brodler
Der Kern von diesem Pudel ist x-mal mehr Wert als die Aussagen hier im Forum. Selbst bei gleichem Gewicht, gleicher Körpergröße und gleichem Fahrprofil ist das reine Glücksache.

Grundsätzlich wird das Fahrwerk der 1300er nicht nur als "besser" sondern auch als härter bzw. nicht-mehr-schaukelnd beschrieben. Hilft dir sowas? Mir würde das nicht ausreichen. Deine Entscheidung.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
982
Ich fahre eine 1250 Bj 23. Bringe ca in Montur 120kg auf die Waage und finde das original Fahrwerk ist ein Schaukelpferd überlege deshalb auf Wilbers WESA bzw TT umzubauen.
Wie schaut´s da beim 1300er Fahrwerk aus ist dieses bedeutend stabiler, oder in etwas gleich?

Danke für hilfreiche Informationen
Hallo,

ich habe gestern für das WE mit einem Kumpel getauscht. Er fährt meine 1300er ausgiebig Probe und ich habe seine 1250 GSA.

Erste Whatsapp von seiner Tour. Fahrwerk würde Ihm nicht gefallen. "Bitte in Assist gehen und bestmöglich einstellen". Danach war er zufrieden.

Die GSA bin ich nun ca 150km gefahren. Mir ist so also ob die 1300er in Road ungefähr so wie die 1250 GSA in dynamic Federungsmodus funktioniert. Dazu die 1300er in dynamic noch eine Schippe drauf an Präzision ohne unbequem zu sein.

Wo für mich die 1250, ausser dem Wippen in road, relativ schnell an die Grenzen kam war bei so Waschbrettasfalt oder viele kleine Unebenheiten hintereinander. Da hat sie auf stur gestellt und nur noch darüber gesprungen. Dies empfinde ich bei der 1300 nicht so.

Jetzt wo ich diese 1250 im direkten Vergleich habe, fast noch grösser empfinde ich den Fortschritt an der Gabel. Dieses Telelever Pro ist toll, wo die 1250 etwas stoisch in die Kurve geht, klappt die 1300er mit einer Leichtigkeit und Präzision rein die Spass macht. Reifen machen selbstverständlich viel aus.

Gruss
Alex
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Das Fahrwerk der 1250er, war bei mir der Grund, noch mal eine RS zu kaufen.
Mir ging das gepumpe auf die Nerven.
Jetzt die 13er ist da schlicht genial, auch mit Gepäck drauf passt alles.
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.227
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / BMW F 900 GS Trophy
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Hallo, hab eine 1250 GSA Bj2023 und den Umbau machen lassen Mitte Juni….allerdings von Wunderlich mit dem Tractive Fahrwerk….
Höchst interessant, wird dem R1300GS-Aspiranten für sein vollkommen anderes Motorradmodell sicher eine sehr wertvolle Hilfe sein?
 
H

HierImJetzt

Dabei seit
20.12.2019
Beiträge
454
Ich fahre eine 1250 Bj 23. Bringe ca in Montur 120kg auf die Waage und finde das original Fahrwerk ist ein Schaukelpferd überlege deshalb auf Wilbers WESA bzw TT umzubauen.
Wie schaut´s da beim 1300er Fahrwerk aus ist dieses bedeutend stabiler, oder in etwas gleich?

Danke für hilfreiche Informationen
Hi Brodler,
ich hatte bei meiner 1250 auch das Fahrwerk von Wilbers überarbeiten lassen, weil es mit mit 115 KG incl. Klamotten nicht getaugt hat. Bei der 1300er sehe ich da keinen Bedarf, allerding weiss ich nicht welche Serienstreung die Teile haben. Fahr sie mal zur Proble. Fürs Landstrassen Ballern Fahrwerk auf Dynamik und feuer frei ;-)
 
M

Marantz1971

Dabei seit
21.11.2024
Beiträge
50
Was für Einstellung fährst du?
Ich fahre Road und Automatik finde es eher Straff.
Weis nicht wie du wie du fährst?
 
M

Marantz1971

Dabei seit
21.11.2024
Beiträge
50
Hast du kein ESA?
Wie fährst du
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
ja ich habe ESA, wurde auf Wilbers WESA umgebaut.
Gilt die Verbesserung auch für das Gelände (falls du dazu eine Aussage treffen kannst)?
Denn insbesondere hierfür wäre ich auch stark interessiert.
Und kannst du einen ungefähren Preis für Fahrwerk und Einbau mitteilen?
Und gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Bedienung?
Vielen Dank!
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.227
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / BMW F 900 GS Trophy
Gilt die Verbesserung auch für das Gelände (falls du dazu eine Aussage treffen kannst)?
Denn insbesondere hierfür wäre ich auch stark interessiert.
Und kannst du einen ungefähren Preis für Fahrwerk und Einbau mitteilen?
Und gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Bedienung?
Vielen Dank!
Mir wurde bei der Beratung anderes Fahrwerk inkl Offroad eher das Tractive empfohlen als der Wilbers Umbau….habe mich dann für das Tractive entschieden…..allerdings bei der 1250 GSA…..
Kosten Einbau+ Fahrwerk+ Rabatt waren 2450 Euro, Die High End Variante kommt auf ca 4000 Euro
 
B

Brodler

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2023
Beiträge
51
Gilt die Verbesserung auch für das Gelände (falls du dazu eine Aussage treffen kannst)?
Denn insbesondere hierfür wäre ich auch stark interessiert.
Und kannst du einen ungefähren Preis für Fahrwerk und Einbau mitteilen?
Und gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Bedienung?
Vielen Dank!
Servus, also bei der Bestellung des Fahrwerk´s muss man seinen Fahrstil sowie Gewichtsdaten angeben, und da auch Gelände vorkommt. Gehe ich stark davon aus, das Gelände da ein Thema ist. Ich persönlich bin reiner Straßenfahrer. Da ich aus Österreich bin und da auch mein Fahrwerk eingebaut wurde, möchte ich mich preislich da nicht festlegen. Aber ich denke so um 2000,- in etwa musst du rechnen. Für kompetentere Aussagen wende dich an die Fa. Wilbers, die sind da sehr freundlich und geben sehr korrekte Angaben. Lg
 
alamoe

alamoe

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
43
Modell
R 1300 GS
Ich wiege mit Montur auch so zwischen 115 und 120 kg. Bin die 1250er gefahren, die hat mir irgendwie gar nicht getaugt. Fand das Fahrwerk auch zu gautschig und der Telelever hat mir das Gefühl fürs Vorderrad genommen, dazu war der Quickshifter bescheiden. Ich bekam kein Gefühl fürs ambitionierte Fahren.
Bei der 1300er hat es direkt gepasst und ein gutes Gefühl war von Anfang an da. Man spürt wo das Moped ist und was das Vorderrad macht und der Quickshifter funzt Bombe.

Ich würde dir raten die 1300er Probe zu fahren. Ich war ne Stunde damit unterwegs und konnte sie dann gut einordnen.
Ist die Frage ist, ob es sich lohnt viel Geld in ein "altes" Moped zu stecken und trotzdem fehlen dann die Goodies der Neuen
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.506
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Die 1300 GSA ist insgesamt spuerbar straffer als die 1250'er. Allerdings bin ich ca 40 Kg leichter.
Die 1250'er fahre ich wegen der Schaukelei nicht im Road Modus.

Probefahrt mit der 1300'er und dabei ein wenig Zei in die Einstellmoeglichkeiten des Fahrwerks investieren. Es lohnt sich.
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
447
Ich wiege mit Montur auch so zwischen 115 und 120 kg. Bin die 1250er gefahren, die hat mir irgendwie gar nicht getaugt. Fand das Fahrwerk auch zu gautschig und der Telelever hat mir das Gefühl fürs Vorderrad genommen, dazu war der Quickshifter bescheiden. Ich bekam kein Gefühl fürs ambitionierte Fahren.
Bei der 1300er hat es direkt gepasst und ein gutes Gefühl war von Anfang an da. Man spürt wo das Moped ist und was das Vorderrad macht und der Quickshifter funzt Bombe.

Ich würde dir raten die 1300er Probe zu fahren. Ich war ne Stunde damit unterwegs und konnte sie dann gut einordnen.
Ist die Frage ist, ob es sich lohnt viel Geld in ein "altes" Moped zu stecken und trotzdem fehlen dann die Goodies der Neuen
Vielen Dank.
Ich habe die zweite 1300GS, diesmal mit ASA.
Allerdings finde ich, trotz Einstellung -2 bei Road und Enduro, das FW zu straff für meine Verhältnisse. Wiege mit Bekleidung ca. 86 kg. Mit zusätzlicher leichter Sozia passt es.
Im harten Gelände (sehr hohe seitliche Verwerfungen) empfinde ich (trotz Sportfahrwerk) die Federung wiederum überfordert.
 
Thema:

Fahrwerk 1300 - 1250

Fahrwerk 1300 - 1250 - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

    Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk: Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung

    BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung: Hab lange überlegt, jetzt isses soweit: BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung, Zubehörpaket, 56.900 km Fahrzeugdaten...
  • BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

    Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk: Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung

    BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung: Hab lange überlegt, jetzt isses soweit: BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung, Zubehörpaket, 56.900 km Fahrzeugdaten...
  • Oben