Fahrwerk Wilbers

Diskutiere Fahrwerk Wilbers im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; sk1: mach ich nicht:) aber was ein fahrsicherheitstraining ist weis ich sehr wohl, gebe selbst mehrmals im jahr sicherheits,- und...
G

Gast 11390

Gast
Nimm es nicht persönlich, aber mit der GS auf der Renne "mitreden", dann kann es sich nur um ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC handeln ............
sk1: mach ich nicht:) aber was ein fahrsicherheitstraining ist weis ich sehr wohl, gebe selbst mehrmals im jahr sicherheits,- und kurventraining´s. MOTOfit-Motorradtraining Kinzigtal

und so ganz nebenbei sind wir (motofit gründer arnulf) und ich auch noch öfters im jahr auf dem a.d.r. /luk ring anzutreffen. hier konnten wir schon einige racer die 50ps und > unterm hintern hatten in schach bzw. zur verzweiflung bringen.
es wird immer wieder mal welche geben die noch einen draufsetzen können, aber bis jetzt hielt sich das in grenzen, ist eigentlich nicht viel anders als beim alljährlichen kvt da gibt es im vorfeld auch immer ganz viele helden. leider sieht es in der realität dann immer anders aus.:rollleyyes:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.711
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
Grins also wenn wir ne GS Bauen, mit allem was so geht, alles Abschrauben was geht, sprich so leicht wie möglich.... den Motor aufpumpen.... ein Öhlins einbauen und einen guten Fahrer draufsetzen dann würde der Bradel mit ner ZXR 400 wohl immer noch Kreise um uns fahren wie er möchte. Solange wir auf ner Rennstrecken bleiben.:cool:

Dafür würde er wohl beim Ortswechsel nach Australien ins Outback blass aussehen. :p

Darum geht es ja auch hier eigentlich, der Normale Fahrer der nicht im Boxercup fährt, der nicht die PD gewinnen möchte, welches Fahrwerk ist für den gut / Sinnvoll ?
Daneben noch der Preis.
Die, die schreiben das, dass Ö das beste ist haben ja recht, wenn sie das Fahren weil sie das Geld ausgeben können, ist das ja auch OK.
Ob sie aber deswegen schneller und Sicherer sind das kann man doch so nicht beantworten.
Fakt ist, das Kalle Pohl im Formel 1 nie so schnell sein wird wie Vettel mit nem GP 2...
Am Ende kommt es immer auf den Fahrer an.
Für die Normalos unter uns die halt nur gerne Moped fahren, stellt sich nur die Frage ob der Mehrpreis des Ö gegen W für sie auch " erfahren" werden kann.
Ich für mich wage das zu bezweifeln.
 
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
Erinnert mich so an unsern Franz von der Post in Galltür..... Schnellste Multistrada in Judenburg.... :coo8ol: lach ohne Koffer... Da waren auch etliche Gebückte Langsamer..

Aber er gibt ja auch zu das wenn ein gleich guter fährt dann siehts anders aus.
 
zaphod_42

zaphod_42

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
8
Ort
bei München
Modell
R1200GS 2007
Ich halte mich nicht für den besten aller Fahrer, habe aber die Investition in ein Wilbersfahrwerk nie bereut. Es mag besser gehen (kann sein), aber für mich war das ausreichend. 50.000 km mit dem Originalfahrwerk, dann 80.000 mit Wilbers. Während das Originalfahrwerk nach den 50.000 fix und fertig war, ist das Wilbers aber immer noch top ( die Wartung nicht vergessen).
Geht (und ging) mir ganz genauso - wobei ich schon ein schlechtes Gewissen hatte, dass nach 80.000 km die Wilbers immer noch keinerlei Probleme machen, und das ohne jede Wartung! Ein Jahr (~20.000 km) müssen'se noch halten, dann kommt 'n neues Bike her.
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
Geht (und ging) mir ganz genauso - wobei ich schon ein schlechtes Gewissen hatte, dass nach 80.000 km die Wilbers immer noch keinerlei Probleme machen, und das ohne jede Wartung! Ein Jahr (~20.000 km) müssen'se noch halten, dann kommt 'n neues Bike her.
Probleme machen die keine, aber Du würdest merken, dass sie nach einer Revision echt wieder merklich besser arbeiten. Das Nachlassen geht ja schleichend, sodass Du es nie wirklich bemerkst
 
Icemen

Icemen

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
416
Ort
Oberhausen (BW) Am Rhein
Modell
R 1200 GSA TÜ TB
Probleme machen die keine, aber Du würdest merken, dass sie nach einer Revision echt wieder merklich besser arbeiten. Das Nachlassen geht ja schleichend, sodass Du es nie wirklich bemerkst
Erfahrungsgemäß ist es ja nach der Wartung ja auch wie Neu und das ist einfach toll!!
 
G

Gast 11390

Gast
Grins also wenn wir ne GS Bauen, mit allem was so geht, alles Abschrauben was geht, sprich so leicht wie möglich.... den Motor aufpumpen.... ein Öhlins einbauen und einen guten Fahrer draufsetzen dann würde der Bradel mit ner ZXR 400 wohl immer noch Kreise um uns fahren wie er möchte. Solange wir auf ner Rennstrecken bleiben.:cool:

du bist ja ein richtiger scherzkeks und experte noch dazu
der bradel mag wohl kreise ziehen den gibt es auch nur einmal, aber in den foren und auch sehr viele auf der rennstrecke sind halt nur möchtegern bradel, und da ist eben nicht immer derjenige der die meisten ps hat auch automatisch der beste/schnellste
:Augenrollen:

Dafür würde er wohl beim Ortswechsel nach Australien ins Outback blass aussehen. :p

Darum geht es ja auch hier eigentlich, der Normale Fahrer der nicht im Boxercup fährt, der nicht die PD gewinnen möchte, welches Fahrwerk ist für den gut / Sinnvoll ?
Daneben noch der Preis.
Die, die schreiben das, dass Ö das beste ist haben ja recht, wenn sie das Fahren weil sie das Geld ausgeben können, ist das ja auch OK.
Ob sie aber deswegen schneller und Sicherer sind das kann man doch so nicht beantworten.
Fakt ist, das Kalle Pohl im Formel 1 nie so schnell sein wird wie Vettel mit nem GP 2...
Am Ende kommt es immer auf den Fahrer an.
Für die Normalos unter uns die halt nur gerne Moped fahren, stellt sich nur die Frage ob der Mehrpreis des Ö gegen W für sie auch " erfahren" werden kann.
Ich für mich wage das zu bezweifeln.
wie ich weiter vorne schon mal geschrieben habe das beste fahrwerk nützt dir überhaupt nix wenn du es nicht passend/korrekt auf dich eingestellt hast, und da liegt m.M.n bei den meisten bikern schon mal das größte problem.
1. weil ich jedes jahr immer wieder die erfahrung mache das die meisten leute mit der einstellung gar nix anfangen können.
2. sehr viele ihre fahrwerke komplett verstellt haben zb. zugstufe komplett zugedreht (konnte ich mehr als einmal schon feststellen)
3. was immer noch in den köpfen der biker ist, das wenn ich die federvorspg. zu drehe ich automatisch auch ein härteres fahrwerk dadurch erreiche usw.
4. die leute auch nicht gewillt sind, vielleicht lieber mal ein paar 100,-€ in eine saubere vermessung/einstellung eines fahrwerks zu investieren.
 
zaphod_42

zaphod_42

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
8
Ort
bei München
Modell
R1200GS 2007
Erfahrungsgemäß ist es ja nach der Wartung ja auch wie Neu und das ist einfach toll!!
Eigentlich will ich ja motorradfahren und nicht motorradschrauben - aber vielleicht sollte ich eine längere Schneephase dazu nutzen, die Dinger nach Nordhorn zu schicken.
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
ja, oder zur nächstgelegenen Wilbers Station bringen. Es ist wirklich ein großer Unterschied, denn 80 TKM gehen nicht spurlos an denen vorbei. Du merkst es aber nicht, weil es im Alltagsbetrieb einfach schleichend fortschreitet, also nie ein großer Unterschied zu spüren ist. In der Summe aber schon und das ist dann der Effekt, den Du hast, wenn sie revidiert wurden
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.711
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
du bist ja ein richtiger scherzkeks und experte noch dazu
der bradel mag wohl kreise ziehen den gibt es auch nur einmal, aber in den foren und auch sehr viele auf der rennstrecke sind halt nur möchtegern bradel, und da ist eben nicht immer derjenige der die meisten ps hat auch automatisch der beste/schnellste
:Augenrollen:
...
der bradl, der sich ohne "e" schreibt, ist gar nicht nötig um einer gs mit ner 400er das leben schwer zu machen.

aber wir zwei haben ja schon mal festgestellt, dass wir zu diesem thema sehr unterschiedliche ansichten (erfahrungen?) haben.
ich weiss nicht wie gut du fährst, oder mit welchen luschen du dich misst, daher kann ich deine aussagen schwer einordnen.
zustimmen kann ich dir aber ganz und gar nicht.
 
G

Gast 11390

Gast
der bradl, der sich ohne "e" schreibt, ist gar nicht nötig um einer gs mit ner 400er das leben schwer zu machen.

aber wir zwei haben ja schon mal festgestellt, dass wir zu diesem thema sehr unterschiedliche ansichten (erfahrungen?) haben. ich glaube kaum das sich in zukunft daran was ändern wird.
ich weiss nicht wie gut du fährst, tja, vielleicht sollten wir das einfach mal ausprobieren du bist gerne eingeladen:zunge2: oder mit welchen luschen du dich misst, also bei meinem letzten a.d.r. besuch wurde ich von den sog. luschen wieder gnadenlos abgeledert :Augenrollen:(unsere hp unter "racetrackmovies") daher kann ich deine aussagen schwer einordnen.
zustimmen kann ich dir aber ganz und gar nicht.
das brauchst du auch nicht.:zwinkern:
 
K

klausimausi2

Dabei seit
10.04.2015
Beiträge
88
Ort
Wuppertal
Modell
R 1200 GS
Hallo,

auch wenn der Beitrag schon älter ist...
Ich hab mir nach vielen Gesprächen ein Wilbers gegönnt und das gegen mein original WP getauscht. Komfort?! Was ist das? Jeder Buckel, Gullideckel oder Asphaltaufbruch schmeißt einen fast aus dem Sattel. Von glattbügeln keine Spur. Genaue Werte wurden durch den freundlichen an Wilbers weitergeleitet. Nach Einbau unfahrbar hart und nach diversen Einstellung auch nicht besser. Bach Nordhorn und irgendwann wieder zurück. Auf der Hausstrecke das gleiche Spiel. Wieder nach Nordhorn, hinten weichere Feder, schon besser. Vorne immer noch für den Ofen. Wilbers gibt sich sicher alle Mühe, aber die genügt eben nicht. Ich kann auf Grund meiner nun halbjährigen Erfahrung mit BMW die Begeisterung für das Fahrwerk echt nicht nachvollziehen. Gibt es hier einen Spezialisten, der Abhilfe schaffen kann? Auch gerne im Raum Wuppertal jemanden, der meine probelhalber mal über meine Hausstrecke fährt. Eventuell ist ja mein Popometer kaputt. Fahrergewicht ca 75 KG.

Verzweifelte Grüße

Klaus
 
G

Gast 11390

Gast
hallo klaus,

bei deinem fliegengewicht ist ja die org. feder schon zu hart, warum es bei dem wilbers nicht passt kann ich dir auch nicht sagen, dazu müsstes du hier schon einige daten bekannt geben, würde aber den jungs einfach noch mal auf die socken stehen, entsprechende feder rein, zug und druckstufe ordentlich eingestellt und dann sollte es eigentlich auch passen.
ein fahrwerk immer so weich wie möglich und so hart wie nötig einstellen.:zwinkern:
 
Thema:

Fahrwerk Wilbers

Fahrwerk Wilbers - Ähnliche Themen

  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk

    Wilbers Fahrwerk: Biete besagtes Fahrwerk für TÜ/MÜ VB 700€
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Erledigt 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.

    1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.: Hi Wie im Titel erwähnt suche ich für meine 1150er ADV aus 2001 ein Fahrwerk. Bin nicht Herstellerabhängig, muss aber zwingend für die Adventure...
  • 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc. - Ähnliche Themen

  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk

    Wilbers Fahrwerk: Biete besagtes Fahrwerk für TÜ/MÜ VB 700€
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Erledigt 1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.

    1150 ADV Fahrwerk gesucht Öhlins Wilbers etc.: Hi Wie im Titel erwähnt suche ich für meine 1150er ADV aus 2001 ein Fahrwerk. Bin nicht Herstellerabhängig, muss aber zwingend für die Adventure...
  • Oben