Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; :wink: Heute kam diese e-mail vom Freundlichen. Abgesehen vom "Werbe-speach" musste ich an unsere Worte der zurückliegenden Beiträge denken. Ist...
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.706
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
:wink:
Heute kam diese e-mail vom Freundlichen. Abgesehen vom "Werbe-speach" musste ich an unsere Worte der zurückliegenden Beiträge denken. Ist das ein Zeichen dafür, dass es momentan nicht rund läuft, oder eifach der langsam endenden diesjährigen Saison geschuldet?

Lieber Motorradfan,

neue Wege warten darauf, erkundet zu werden. Zwei Modelle machen dabei jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Die BMW F 900 R beeindruckt mit sportlicher Agilität, die R 1300 GS mit souveräner Geländetauglichkeit. Profitiere jetzt von unseren Top-Angeboten und sichere Dir beste Konditionen für Deine nächste Tour, egal ob auf der Straße oder im Offroad-Einsatz.

Mit sportlicher Sitzposition, präzisem Handling und jeder Menge Power ist die BMW F 900 R der perfekte Roadster für spontane Ausfahrten oder den Alltag.

Die BMW R 1300 GS bringt Dich auf ein neues Level. Ihr innovatives Fahrwerk, das reduzierte Gewicht und die starke Performance geben Dir maximale Kontrolle und Komfort, ganz gleich wohin Dich Dein Abenteuer führt.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.462
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Bin gestern während der Inspektion eine F 900 GS gefahren.
Ich muss sagen, das Ding fährt sich wirklich richtig gut. Alle die wegen Gewicht der grossen GS meckern, sollen sich mal die 900er anschauen. Klar, kein Boxer und kein Kardan, aber die Kombination wird es nie mehr in leichter Variante geben, die man sich leisten kann.
Die 900er hat echt Druck, fährt sich stabil und bei Geschwindigkeiten unter 80 Km/h super leichtfüßig und gleichzeitig stabil.
Interessanterweise versteift sich das Fahrwerk ab ca 90 Km/h, so dass sie bei dieser Geschwindigkeit kaum leichter einlenkt, als die ADV. Wegen das 21" Vorderrads?
Wer also das Gewicht der 1300er vehement kritisiert, sollte sich einfach mal die 900er anschauen
 
rumblejunkie

rumblejunkie

Dabei seit
08.09.2012
Beiträge
252
Meine ist bisher nur von der Pumpe betroffen. Sonst nichts bisher. Vor Abholung beim Händler, wurde noch das Schnüffelspiel ohne Beanstandung geprüft und der prophylaktische Tausch der Armatur durchgeführt.
Aber sonst gab es bei meiner Gott sei Dank, nichts. =)
Und vom Fahren her bin ich auch zufrieden. Einzig was mich wirklich stört, sind die 11 Klicks, bis zum Zusatzscheinwerfer aktivieren und deaktivieren. Ich bin ein nicht Zusatzscheinwerferfahrer.. :D Ausser bei Dämmerung und Nachts.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.040
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Fahrwerksabsenkungen der Ducati und der von BMW sind nicht vergleichbar. Auch was die Höhe betrifft. Das habe ich schon vor x Monaten gesagt.
DU kannst es noch oft wiederholen, es wird nicht richtiger. Vorne senkt die Duc nicht ab, aber das Prinzip ist dasselbe. Nur so ausgeführt, dass es bei allen Ducatis geräuschlos funktioniert.
 
SpeedingCop

SpeedingCop

Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
86
Modell
R 1300 GS
Das lese ich so, daß BMW sehr wohl die Kosten für ein Ersatzfahrzeug trägt, BMW aber nicht zwingend ein Ersatzmotorrad bereitstellt. Das bezieht sich allerdings auf den Pannenfall, also eine Weiterfahrt nicht möglich ist. Das ist ja bei mir nicht der Fall. Ich kläre das aber heute mit BMW und werde berichten.

Sollte BMW aber nicht die Kosten übernehmen, werde ich wohl bis zum nächsten Service mit der Behebung warten, da der Fehler ja bei mir nur in Extremsituationen auftritt, die ich in den nächsten Monaten bis zum Service nicht erwarte.
Ich habe soeben mit der BMW Kundenbetreuung telefoniert. Gelernt habe ich, daß ein Ersatzfahrzeug nicht Bestandteil der Garantie ist, insofern ist man vom Wohlwollen des Händlers abhängig. So weit, so schlecht. Damit werde ich mit der Behebung des Problems wohl bis zum nächsten Service warten, ist eh nur noch ca. 3.000km entfernt, bei meinem Fahrprofil also wohl so 8 Wochen. Ich werde aber zumindest den Prozess des Fehlerspeicherauslesens ohne Leihfahrzeug über mich ergehen lassen, da die Aussage war, daß es "zwischen 10 Minuten und 3 Stunden" dauert. Gehe ich halt das Risiko ein und nehme mir was zu Lesen mit, wenn ich da evtl. mehrere Stunden in deren Kaffeeecke verbringe. Dann kann beim Service ein paar Wochen später die Pumpe getauscht werden (oder was auch immer deren Lösung sein wird) und ich muß nicht unnötig oft hin.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.820
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn du es nicht verstehen willst, ist das deine Sache. Ein gravierender Unterschied wurde bereits mehrfach genannt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.351
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Und ein Ersatz-Moped gibts nur, wenn's dem Freundlichen "passt". Sonst gibts eben ein Auto.
Auf Nachfrage bei der Garantieverlängerung auf 5 Jahre (inkl. Mobilitätsgarantie, weil innerhalb 90 Tage ab Kauf abgeschlossen)) wurde es mir auch genau so beantwortet. Das Ersatzfahrzeug ist idR eine Dose. Wenn verfügbar ik a n n es auch ein Motorrad sein.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.894
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Wäre vielleicht hilfreich, wenn der Kollege Inot sich kurz einbringen könnte. So wie ich das verstanden habe, funktioniert die Fahrwerksabsenkung bei den älteren Modellen der MSV4S nur auf Knopfdruck, bei den neueren automatisch bei Geschwindigkeit kleiner als 10 Km/h. Und wie hier jetzt öfter erwähnt nur hinten. Vielleicht ist es aber auch völlig falsch, was ich hier schreibe.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.906
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Fahrwerkabsenkung geht bei den Multis nur hinten. Vorne bei einer Upsidedown Gabel klarerweise nicht möglich.
Bei den Modellen bis 2024 erfolgt die Absenkung über die Federvorspannungsverstellung ( relativ langsam).
Kann auf Knopfdruck eingestellt werden.
Ab 2025 ist der Aufbau vom hinteren Federbein anders.
Da erfolgt die Schnellabsenkung über ein Zusatzmodul.
Kann beliebig aktiviert oder deaktiviert werden.
Hoffe es ist jetzt klar.
 

Anhänge

qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.820
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Fahrwerkabsenkung geht bei den Multis nur hinten.
Wie ist, und sei es nur gefühlt, der Unterschied zwischen den verschiedenen Maßen der Absenkungen? 3cm bei der 1300er (vorne + hinten), ~1,5 - 3cm (? Beladungsabhängig) bei der V4 (hinten)?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.040
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also bei der V4 Rally von BBB sind es lockere 4cm Absenkung der Sitzbank.....
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.351
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Als ich das letzte mal beim Händler war, standen 3 Weitere 1300er mit dem gleichen Problem auf dem Hof und auf meine Nachfrage sagte er, dass die Höhenverstellung aktuell das Größte Problem ist.
Das mag ja sein. Spricht dann für ASA. :D
Aber natürlich ist auch das keine Aussage über die Defektquote. Die werden wir auch nicht rausbekommen. Hier im Forum sind das ganz grob geschätzt 20 zickende Rentnerlifte von denen einige dauerhaft repariert wurden. Das sagt aber auch nix. Ausser das es zuviele sind.
Vergleiche mit Ducati und Triumph müsste man auch in Relation setzen zu gefahrenen Kilometern mit den jewiligen Modellen.
Grundsätzlich liegt der Nutzen des Forums darin, bekannte Probleme und Lösungen zu sanmeln.
Das ist nützlich, hilfreich und tröstlich.
Problem melden und sich über die Lösungsmethoden austauschen. Alles gut.
Unter vielen anderen sieht @qtreiber das ja völlig nüchtern und lösungsorientiert.
Aberrr: Speziell bei den Aspiranten, die ohne Vorstellung mit eher diffusen Beschwerdeposts als ersten Beitrag hier aufschlagen bin ich mir nicht so sicher, ob da die gemeinschaftliche Problemlösung im Vordergrund steht. Man reagiert dann auch gerne nicht auf Nachfragen, was es auch nicht einfacher macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.894
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
BBB ist gerade ein Thema über das diskutiert wird beim Verkaufsdisaster des im März eingeführten neuen Tesla Model Y
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.906
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wie ist, und sei es nur gefühlt, der Unterschied zwischen den verschiedenen Maßen der Absenkungen? 3cm bei der 1300er (vorne + hinten), ~1,5 - 3cm (? Beladungsabhängig) bei der V4 (hinten)?
Kann ich nicht sagen.
Ich brauche und verwende die Funktion nicht.
Abgesenkt bekomme ich sie immer nach dem Service zurück, da mein Mechaniker ca. 10 cm kleiner ist und für die kurze Probefahrt umschaltet.
Merkt man sofort.
Bei der neuen kann ich am WE schauen, da es für 4 Tage gemeinsam mit dem Kumpel Richtung Südtirol geht.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.906
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Kann ich nicht sagen.
Ich brauche und verwende die Funktion nicht.
Abgesenkt bekomme ich sie immer nach dem Service zurück, da mein Mechaniker ca. 10 cm kleiner ist und für die kurze Probefahrt umschaltet.
Merkt man sofort.
Bei der neuen kann ich am WE schauen, da es für 4 Tage gemeinsam mit dem Kumpel Richtung Südtirol geht.
Habe gerade bei meiner getestet.
Ich fahre ohne Autolevelling und habe mir für alle Beladungszustände die Fahrlage für mich passend eingestellt.
Bei Einstellung solo senkt das Fahrwerk wenn ich alleine oben sitze im Rastenbereich ca. 1,5 bis 2 cm ab.
Bei Einstellung 2 Personen mit Gepäck wenn ich alleine oben sitze ca. 3 bis 4 cm.
Ist sicher für kleinere interessant wenn die Sozia absteigt und man solo das Fahrzeug manipulieren muß.
 
K

kassian

Dabei seit
07.07.2024
Beiträge
13
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Ich werde auch demnächst eine neue Hydraulikpumpe verbaut bekommen. Hoffentlich löst das die Ausfälle nachhaltig
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.706
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
:wink:
Heute kam diese e-mail vom Freundlichen. Abgesehen vom "Werbe-speach" musste ich an unsere Worte der zurückliegenden Beiträge denken. Ist das ein Zeichen dafür, dass es momentan nicht rund läuft, oder eifach der langsam endenden diesjährigen Saison geschuldet?

Lieber Motorradfan,

neue Wege warten darauf, erkundet zu werden. Zwei Modelle machen dabei jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Die BMW F 900 R beeindruckt mit sportlicher Agilität, die R 1300 GS mit souveräner Geländetauglichkeit. Profitiere jetzt von unseren Top-Angeboten und sichere Dir beste Konditionen für Deine nächste Tour, egal ob auf der Straße oder im Offroad-Einsatz.

Mit sportlicher Sitzposition, präzisem Handling und jeder Menge Power ist die BMW F 900 R der perfekte Roadster für spontane Ausfahrten oder den Alltag.

Die BMW R 1300 GS bringt Dich auf ein neues Level. Ihr innovatives Fahrwerk, das reduzierte Gewicht und die starke Performance geben Dir maximale Kontrolle und Komfort, ganz gleich wohin Dich Dein Abenteuer führt.
Mein Beitrag wurde aus dem "Warum kaufe ich keine 1300 GS-Thread" hierher verschoben. Warum in diesen Thread, weiß ich nicht. :wink:
Ich fragte mich nämlich, ob bzw. wie gut/schlecht die GS 1300 sich verkauft. 🙋‍♂️
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben