
GSme
- Dabei seit
- 05.04.2016
- Beiträge
- 2.696
- Modell
- R 1300 GS
Leider keine. Aber hier ging es ja um die Druckanfälligkeit in der Höhe.Welche Straße in Europa führt über 3000 m?
Leider keine. Aber hier ging es ja um die Druckanfälligkeit in der Höhe.Welche Straße in Europa führt über 3000 m?
Stimmt. Hatte ich nicht auf dem Schirm.Von Europa hat er nix geschrieben
Doch, meine Adventure, produziert in 01/2025 hatte es bei ca. 600km (Seehöhe ca. 320m) und bei ca. 7.500km (Seehöhe ca. 20m).Hallo, gibt es hier wirklich kein Moped aus BJ 25 mit einem Ausfall?
Ich hoffe, die Sauerstoff Flasche war gefüllt, sonst kann das zu irreparablen Schäden führen...Welche Straße in Europa führt über 3000 m?
Das bedeutet, dass die Fehlermeldungen nicht während der Fahrt, sondern im Stand aufgetreten sind? Beim Hantieren mit Gepäck bzw. Hauptständerbetätigung?Davor war beide Male der Hauptständer und Gepäck raus/rein im Spiel...
Mache ich auch so, ich glaube das der laufende Motor keine Rolle spielt.Ich hatte es beide male mit nur Zündung an gemacht.
Du hast aber noch ein 2024 Modell, richtig? Die Idee war herauszufinden, ob es auch betroffene Motorräder ab Modelljahr 2025 gibt.bei mir kam es 2x während der Fahrt und nach Benutzung des Hauptständers.
Habe ein 2024 Modell, mittlerweile 14000 km drauf. Noch nie Probleme mit der Höhenregelung gehabt. Muss dazu sagen, benutze den Hauptständer ohne Unterstützung. Warum? Weil es ohne elektronische Unterstützung geht und noch viel schneller.bei mir kam es 2x während der Fahrt und nach Benutzung des Hauptständers.
Wie nutzt Ihr den Hauptständer in Verbindung mit der Höhenregelung? mit laufendem Motor oder nur Zündung an? Ich hatte es beide male mit nur Zündung an gemacht.
Nein, kam relativ gleich nach dem morgendlichen Losfahren, nachdem ich in der Nacht davor die GSA mit Aufbockhilfe auf dem Hauptständer abgestellt hatte und die Beladung (Topcase) änderte.Das bedeutet, dass die Fehlermeldungen nicht während der Fahrt, sondern im Stand aufgetreten sind? Beim Hantieren mit Gepäck bzw. Hauptständerbetätigung?
Das würde ich nicht unbedingt einem fehlerhaften System zuordnen, sondern der Abweichung der Rahmenbedingungen für die das System justiert ist.
Diese Fehlermeldungen sind reproduzierbar, man braucht nur mal ein Rad ausbauen, die Zündung einschalten und den Hauptständer versuchen zu betätigen.
Benutze die Aufbockhilfe nur, wenn ich den Tuttelbären anders nicht auf den Hauptständer bringe (z.B. mit voller Bekofferung) und bisher nur mit Zündung an.bei mir kam es 2x während der Fahrt und nach Benutzung des Hauptständers.
Wie nutzt Ihr den Hauptständer in Verbindung mit der Höhenregelung? mit laufendem Motor oder nur Zündung an? Ich hatte es beide male mit nur Zündung an gemacht.
Meine ist aus 2025.Hallo, gibt es hier wirklich kein Moped aus BJ 25 mit einem Ausfall?
Kenn mich in Patagonien nicht so aus. Ist das wie ein Pass in den Alpen, oder eher ein sanfter Anstieg auf ein Hochplateau?Meine ist von 12/23 und ich war jenseits der 4.700 m und mehrere Tage am Stück über 3.000 m ohne Probleme mit dem Höhenfahrwerk.
Sorry das verstehe ich nicht.Diese Fehlermeldungen sind reproduzierbar, man braucht nur mal ein Rad ausbauen, die Zündung einschalten und den Hauptständer versuchen zu betätigen.
Heute früh bei meinem Händler eingetroffen und wird noch heute eingebaut. Wartezeit in meinem Fall 9 Tage.War grade beim Händler und auch ich bekomme eine neue Hydraulikpumpe. Voraussichtliche Lieferzeit ca. 4 Wochen!