Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Leider keine. Aber hier ging es ja um die Druckanfälligkeit in der Höhe.
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Hallo, gibt es hier wirklich kein Moped aus BJ 25 mit einem Ausfall?
Doch, meine Adventure, produziert in 01/2025 hatte es bei ca. 600km (Seehöhe ca. 320m) und bei ca. 7.500km (Seehöhe ca. 20m).
Alle 3 Meldungen, Fahrzeug blieb auf hoch. Nach ein paar Minuten Zündung aus war der Spuk wieder vorbei.
Davor war beide Male der Hauptständer und Gepäck raus/rein im Spiel...
Btw.: War auch schon auf über 2.800m Seehöhe, da war alles gut.

Aber egal ob Berg oder Tal, ob 2024 oder 2025, ob beladen oder nicht, ob Aufbockhilfe oder Rentnerlift:
Das Zeugs muss verlässlich funktionieren!
 
E

ex_xrler

Dabei seit
29.03.2024
Beiträge
5
....unterm Strich scheint es doch ein konstruktives Problem seitens BMW der früheren Modelle zu sein. Der Herstellter scheut sich anscheinend noch eine Rückrufaktion zu starten....kein Wunder!
Nichts desto trotz wird sich um Problembehebung gekümmert.
Fazit: Fahrt in den Dolomiten oder Ü200 Höhenmeter um dieses Phänomen zu erleben!
Kann echt nicht sein, dass der Kunde Versuchskaninchen ist!
Premium ist anders!
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.554
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Davor war beide Male der Hauptständer und Gepäck raus/rein im Spiel...
Das bedeutet, dass die Fehlermeldungen nicht während der Fahrt, sondern im Stand aufgetreten sind? Beim Hantieren mit Gepäck bzw. Hauptständerbetätigung?

Das würde ich nicht unbedingt einem fehlerhaften System zuordnen, sondern der Abweichung der Rahmenbedingungen für die das System justiert ist.

Diese Fehlermeldungen sind reproduzierbar, man braucht nur mal ein Rad ausbauen, die Zündung einschalten und den Hauptständer versuchen zu betätigen.
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
268
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
bei mir kam es 2x während der Fahrt und nach Benutzung des Hauptständers.

Wie nutzt Ihr den Hauptständer in Verbindung mit der Höhenregelung? mit laufendem Motor oder nur Zündung an? Ich hatte es beide male mit nur Zündung an gemacht.
 
Gersil

Gersil

Dabei seit
06.11.2018
Beiträge
1.979
Ort
Steiermark
Modell
BMW R1300GS
bei mir kam es 2x während der Fahrt und nach Benutzung des Hauptständers.

Wie nutzt Ihr den Hauptständer in Verbindung mit der Höhenregelung? mit laufendem Motor oder nur Zündung an? Ich hatte es beide male mit nur Zündung an gemacht.
Habe ein 2024 Modell, mittlerweile 14000 km drauf. Noch nie Probleme mit der Höhenregelung gehabt. Muss dazu sagen, benutze den Hauptständer ohne Unterstützung. Warum? Weil es ohne elektronische Unterstützung geht und noch viel schneller.
Geri
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Das bedeutet, dass die Fehlermeldungen nicht während der Fahrt, sondern im Stand aufgetreten sind? Beim Hantieren mit Gepäck bzw. Hauptständerbetätigung?

Das würde ich nicht unbedingt einem fehlerhaften System zuordnen, sondern der Abweichung der Rahmenbedingungen für die das System justiert ist.

Diese Fehlermeldungen sind reproduzierbar, man braucht nur mal ein Rad ausbauen, die Zündung einschalten und den Hauptständer versuchen zu betätigen.
Nein, kam relativ gleich nach dem morgendlichen Losfahren, nachdem ich in der Nacht davor die GSA mit Aufbockhilfe auf dem Hauptständer abgestellt hatte und die Beladung (Topcase) änderte.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
bei mir kam es 2x während der Fahrt und nach Benutzung des Hauptständers.

Wie nutzt Ihr den Hauptständer in Verbindung mit der Höhenregelung? mit laufendem Motor oder nur Zündung an? Ich hatte es beide male mit nur Zündung an gemacht.
Benutze die Aufbockhilfe nur, wenn ich den Tuttelbären anders nicht auf den Hauptständer bringe (z.B. mit voller Bekofferung) und bisher nur mit Zündung an.
Eigentlich arg, dass ich das Ding trotz der ausklappbaren Hauptständer-Verlängerung und meiner 100kg dann nicht gscheit aufgebockt bekomme...
Hatte ich noch bei keinem Motorrad...
Gut, die 3cm Absenkung vom Rentnerlift sind da halt nicht förderlich.
Oder der Hauptständer ist um das zu lang, was der Seitenständer zu kurz ist 🙈
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.695
Modell
R 1300 GS
Die Aufbockhilfe hatte bisher keinerlei Auswirkungen.
 
D

Dritz

Dabei seit
10.03.2025
Beiträge
21
Modell
R1300 GSA
Hallo, gibt es hier wirklich kein Moped aus BJ 25 mit einem Ausfall?
Meine ist aus 2025.
Erster kompletter Ausfall nach 2.300 Km. Zweiter kompletter Ausfall nach 4.500 Km.
Fahrzeug immer unten.
Ich denke die Pumpen aus 2024 und 2025 sind dieselben, bisher.
Bei mir ist die Höhe ü. NN nicht das Problem, sondern anscheinend die Außentemperatur.
Beide Ausfälle mit Außentemp. um die 30°C. Bei mir ist anscheinend zu viel Öl in der Pumpe.
Bin sehr nahe an der oberen Grenze lt. Messung, ab der die Sensorik anspricht.
D.h. zu hohe Temperatur-etwas Ausdehnung- Sensorgrenze errreicht- Ausfall.
Habe aber auch von Ausfällen gehört, wo Luft in das System kommt. Wie, weiß noch niemand.

Soll nun eine neue Pumpe bekommen. Ist nur leider nicht verfügbar.
Wer weiß, vielleicht bekommen wir nun die gleiche Pumpe, wie bei der neuen RT 1300.
Die hat nämlich eine etwas andere Pumpe für die Höhenverstellung.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.047
Modell
R1300GS ASA
Meine ist von 12/23 und ich war jenseits der 4.700 m und mehrere Tage am Stück über 3.000 m ohne Probleme mit dem Höhenfahrwerk.
Kenn mich in Patagonien nicht so aus. Ist das wie ein Pass in den Alpen, oder eher ein sanfter Anstieg auf ein Hochplateau?
Beim Passfahrten ändert sich der Druck halt relativ schnell. Das wäre vielleicht ein Auslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
War grade beim Händler und auch ich bekomme eine neue Hydraulikpumpe. Voraussichtliche Lieferzeit ca. 4 Wochen!
Heute früh bei meinem Händler eingetroffen und wird noch heute eingebaut. Wartezeit in meinem Fall 9 Tage.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.365
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nachtrag:
Gerade kam der Anruf vom Werkstattmeister. Die neue Hydraulikpumpe ist montiert (Zeitvorgabe 1 Stunde) und das Motorrad kann ab sofort abgeholt werden.
Bringdienst wollte ich nicht, da ich lieber selbst gleich eine kurze Testfahrt machen möchte.

Ob an der aktuellen Pumpe Änderungen vorgenommen wurden, ist meinem Ansprechpartner nicht bekannt.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben