Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hatte heute plötzlich die 3 Warnungen. Neue Pumpe ist bereits drin.
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
733
Modell
R 1300 GS Trophy
Hatte heute plötzlich die 3 Warnungen. Neue Pumpe ist bereits drin.
20250812_164956.jpg20250812_164951.jpg20250812_164945.jpg
 
Sumsebrumse

Sumsebrumse

Dabei seit
20.08.2019
Beiträge
474
Modell
R1300GS, Beta Alp 200
Diese Kombination hatte ich mal bei schwacher Batterie.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Sumsebrumse

Sumsebrumse

Dabei seit
20.08.2019
Beiträge
474
Modell
R1300GS, Beta Alp 200
kommt immer bei schwacher Batterie. Lässt sich reproduzieren. Ob dies im konkreten Fall die Ursache war, wissen wir nicht.

@x-file; Baujahr/Produktionsmonat?
Schon klar, wollten nur sagen, wann ich das mal hatte. Ausser dieses eine Mal, hatte ich keine einzige Fehlermeldung.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
733
Modell
R 1300 GS Trophy
@x-file; Baujahr/Produktionsmonat?
[/QUOTE]
2024 / 04
 
S

Sachsenmichl

Dabei seit
17.02.2024
Beiträge
59
Kenne diese Meldung nur zu gut. Die kam bei mir bei Temperaruren>25Grad oder über 800-900 m. Entwickelte sich bei mir zum Alptraum. Batteriestand war dabei immer voll geladen, meistens noch auf längeren Touren. Letztendlich war zuviel Öl im System. Nach der Korrektur funktioniert bisher alles tadellos.
 
drummerboy71

drummerboy71

Dabei seit
16.12.2021
Beiträge
192
Ort
Bunde (Niederlanden)
Modell
R1300GSA Triple Black
Kenne diese Meldung nur zu gut. Die kam bei mir bei Temperaruren>25Grad oder über 800-900 m. Entwickelte sich bei mir zum Alptraum. Batteriestand war dabei immer voll geladen, meistens noch auf längeren Touren. Letztendlich war zuviel Öl im System. Nach der Korrektur funktioniert bisher alles tadellos.
Hier auch...... hatte die 3 Fehlermeldungen auch beim tour in Spanien (juni dieses jahr), bei >30 grad und höhe > 2000m. (Batterie ok) Bis dann und auch nach den Tour, keine Fehlermeldungen erschienen. Gleich nach der Tour zur meinen Händler gefahren. Er meinte, die Pumpe soll gewechselt werden bei meinem GSA (1300 Model-Jahr '25; 13000km gelaufen) ...... Pumpe war einige Zeit nicht verfügbar, aber jetzt ist sie da. Morgen wird Sie gewechselt..... bin mahl gespannt
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Entwickelte sich bei mir zum Alptraum. Batteriestand war dabei immer voll geladen, meistens noch auf längeren Touren. Letztendlich war zuviel Öl im System. Nach der Korrektur funktioniert bisher alles tadellos.
Angeblich soll bei zu viel Öl im System das Fahrwerk permanent oben bleiben. Kannst du das bestätigen?

Weiterhin, so die Aussage meines Werkstattmeisters, bringt die Korrektur und Anpassung des Ölstands nicht immer dauerhaft Abhilfe. Zumindest bei den älteren Modellen kann dann schon eine kleine Luftblase im System sein, die irgendwann wieder zum Ausfall führt. Da bleibt nur ein Austausch der Hydraulikpumpe. Dennoch wird, sofern der Tester keine andere Auskunft gibt, beim ersten Ausfall immer zuerst der Hydraulikölstand geprüft, gegebenfalls angepasst, und ein SoftwareUpdate drüberlaufen lassen. Auch bei meiner 1300er wurde erst im zweiten Anlauf die Pumpe getauscht. Das ging glücklicherweise sehr schnell.

Aktuell, logischerweise, die Saison läuft auf Hochtouren, melden sich zunehmend 1300er-Fahrer mit diesem Problem. In meiner Werkstatt das größte, sonst kaum Auffälligkeiten. Bei den meisten treten die Ausfälle des absenkbaren Fahrwerks bei Touren in Gebirgen/höheren Lagen auf. Die Dämpfung an sich funktionert fast immer; in diesem Punkt war meine beim ersten Werkstattbesuch eine Ausnahme.
 
immeraufAchse

immeraufAchse

Dabei seit
05.02.2024
Beiträge
156
Ort
Jülich, NRW
Modell
R1300GS
K ö n n t e von einer schappen Batterie kommen.
Hi,
das würde ich als sehr unwahrscheinlich vermuten. Das Problem tritt grundsätzlich nicht beim Starten auf, sondern immer 4-5 Minuten nach dem Losfahren. In so kurzer Zeit ändert sich ja nicht wirklich etwas am Batteriestatus. Anhalten, Zündung aus, Zündung an, Fehler dauerhaft für den Tag weg. Federbein ist ja schon neu, Ölstand auch in Ordnung, jetzt kommt halt eine neue Pumpe rein, dann hoffentlich beendet das Thema.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn die Batterie (zu) schwach ist, kommen die Fehlermeldungen #921 bereits bei Zündung an. Passiert gerne wenn in der Garage xmal der Hauptständer genutzt wird. Das ist meist zu vernachlässigen und lässt sich beheben in dem die Batterie nachgeladen wird.

Poppen die Fehlermeldungen in Fahrt auf, liegt dies höchstwahrscheinlich an einem Defekt im Hydrauliksystem des adaptiven Fahrwerks.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
733
Modell
R 1300 GS Trophy
Wenn die Batterie (zu) schwach ist, kommen die Fehlermeldungen #921 bereits bei Zündung an. Passiert gerne wenn in der Garage xmal der Hauptständer genutzt wird. Das ist meist zu vernachlässigen und lässt sich beheben in dem die Batterie nachgeladen wird.

Poppen die Fehlermeldungen in Fahrt auf, liegt dies höchstwahrscheinlich an einem Defekt im Hydrauliksystem des adaptiven Fahrwerks.
Denke ich auch, trotz neuer Pumpe.
 
tomQ

tomQ

Dabei seit
27.04.2010
Beiträge
256
Modell
ADV 2007
Hallo zusammen,
bei mir sind vor 2,5 Wochen ebenfalls die o.g. Fehlermeldungen mehrfach aufgetaucht. Immer einige Minuten nach Abfahrt. Nach Zündung aus und wieder an verschwanden die Meldungen für den Rest des Tages.
Beim freundlichen wurde die Pumpe neu kalibriert, ohne Erfolg.
Es wurde entschieden die Pumpe zu tauschen.
Wann die bestellte Pumpe geliefert wird kann mein freundlicher nicht sagen. Lieferengpass!
Edit:
Dämpfung funktionierte.
Fahrwerk blieb unten.
Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn möglich, schreibt bitte dazu ob das Fahrwerk dauerhaft unten oder oben geblieben ist und ob die Dämpfung weiterhin funktionierte.

Für meine 1300 ging Lieferung der Hydraulikpumpen schneller als erwartet.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
733
Modell
R 1300 GS Trophy
Wenn möglich, schreibt bitte dazu ob das Fahrwerk dauerhaft unten oder oben geblieben ist und ob die Dämpfung weiterhin funktionierte.

Für meine 1300 ging Lieferung der Hydraulikpumpen schneller als erwartet.
Bike ist dauerhaft unten. Dämpfung funktioniert. Ich habe nie wahrgenommen ob das Fahrwerk hoch ist oder beim Anhalten runter geht. Erst jetzt. Es muss wohl weiter unter sein als normal. Kann mich aber auch täuschen. Händler habe ich direkt angeschrieben mit Bildern. Mal gespannt wann er sich meldet. Übernächste Woche ist eh 10.000er Service Termin.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.046
Ort
Rheinland
Bike ist dauerhaft unten. Dämpfung funktioniert. Ich habe nie wahrgenommen ob das Fahrwerk hoch ist oder beim Anhalten runter geht. Erst jetzt. Es muss wohl weiter unter sein als normal. Kann mich aber auch täuschen. Händler habe ich direkt angeschrieben mit Bildern. Mal gespannt wann er sich meldet. Übernächste Woche ist eh 10.000er Service Termin.
Anschreiben schön und gut, kann man machen, aber vorbeifahren, in die Augen schauen und Fehler direkt kommunizieren und Mopped da lassen ist i.d.R. zielführender. Auf deine mail meldet er sich...irgendwann (oder auch nicht) und dann noch zwei Wochen warten bis zur Inspektion, neee das wär nix für mich. Und was machtst du bis dahin? Kiste sehen lassen .....?
Wenn du Glück hast kann der Fehler direkt behoben werden, oder es muss noch was bestellt werden was ggf wieder eine Wartezeit erfordrlich macht ....
Außerdem wurde, wenn ich dich richtig verstanden habe bereits die Hydraulikpumpe getauscht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bike ist dauerhaft unten. Dämpfung funktioniert.
damit lässt sich zumindest fahren. Auch bis ein Werkstatttermin steht.


Ich habe nie wahrgenommen ob das Fahrwerk hoch ist oder beim Anhalten runter geht. Erst jetzt. Es muss wohl weiter unter sein als normal. Kann mich aber auch täuschen.
Am besten zu erkennen an der Anzeige im TFT. In Fahrt ist die Verstellung kaum zu spüren; da muss schon extrem darauf geachtet werden. Füßeln gibt eher Antwort.
Weiter runter als die üblichen 3cm geht nicht. Wenn überhaupt wird zusätzlich etwas über die Federvorspannung, je nach Beladungsgewicht, geregelt (DSA - hat aber nichts direkt mit der adaptiven Höhenverstellung zu tun).


Übernächste Woche ist eh 10.000er Service Termin.
Das passt doch. Aber dennoch würde ich den Händler anrufen und die Fahrwerksproblematik ansprechen. Ich befürchte, dass im ersten Stepp nur wieder der Flüssigkeitsstand gemessen und ein Softwareupdate laufen lassen wird. Hängt das Motorrad am Tester, können etliche Daten, auch was das Fahrwerk betrifft, ausgelesen werden. Frage danach!
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.082
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Bei mir hat der Ausfall der Höhenregelung nix mit Temperatur oder Höhe über NN zu tun.

Motor startet sofort und kraftvoll. Fahrwerk funktioniert. Nach mehr oder weniger eine Stunde Fahrt (egal welche Außentemperatur oder welche Höhe) kommen die drei Fehlermeldungen, sobald bei langsamer Fahrt der Lift runter geht und dann auch unten bleibt. Sobald das Mopped über Nacht geruht hat funktioniert alles, keine Fehlermeldung. Das alles sehr reproduzierbar.
Der erste Termin in der NL (natürlich am nächsten Tag, als alles funktionierte): Fehlermeldungen im Speicher hinterlegt. Kein brauchbarer Hinweis auf die Ursache. Hydraulikölstand genau auf der Sollmarkierung. Keinen sichtbaren Beschädigungen. Software auf dem Stand. Probefahrt unauffällig. Ohne Ursache keine Korrektur sinnvoll. Weiterfahren und beobachten.

Gesagt getan. Am nächsten Wochenende nach ca. einer Stunde am ersten Kreisverkehr - da sind meine drei Freunde wieder. Lift bleibt unten. Mopped rennt trotzdem wie der Teufel.

Am darauffolgenden Montag Mein Anruf in der NL: GS repariert sich selber. Sorgt bitte dafür, dass das von Dauer ist. Nächster Termin demnächst.

P.S. EZ 7/24, jetzt 12000 km.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Fehlermeldungen im Speicher hinterlegt. Kein brauchbarer Hinweis auf die Ursache. Hydraulikölstand genau auf der Sollmarkierung. Keinen sichtbaren Beschädigungen. Software auf dem Stand. Probefahrt unauffällig. Ohne Ursache keine Korrektur sinnvoll. Weiterfahren und beobachten.
Das war bei meiner im zweiten Anlauf genau so. Produktionsdatum und Kilometerleistung sind identisch.
Angeblich (?) soll im geschlossenen Kreislauf vermutlich eine kleine Luftblase ihr Unwesen treiben. Ganz schlau scheint in dieser Richtung bei BMW keiner zu sein. (?) Letztendlich bleibt im nächsten Schritt nur ein Austausch der Hydraulikpumpe. Deine Werkstatt sollte einen ZSARA-Fall eröffnen, falls noch nicht getan.
Wie erwähnt, war dies bei meiner schnell erledigt. Ob dauerhaft wird sich zeigen.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben