
schon50
Themenstarter
Hallo zusammen,
ich hatte euch im Frühjahr gefragt, ob ich die Route des Grandes Alpes ohne Bergerfahrung wagen kann, vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die dortigen Anregungen.
Gefahren bin ich sie dann Anfang September 2009 und habe mir noch eine Tour dazu gebastelt, die ich euch hier zeigen möchte, falls jemand etwas ähnliches plant und Anregungen sucht.
Für mich als Spätwiedereinsteiger (seit 2 Jahren) war es emotional ein Riesenerlebnis, in 8 Tagen die Alpen, Korsika, etwas Sardinien und noch eine Kreuzfahrt dabei. Gefahren bin ich allein.
Ganz kurz der Tourablauf:
Tag 1: Karlsruhe-Basel-Thonon am Genfer See, ca. 630 km
A5 bis Basel, dann über Passwag, Thunersee, Jaunpass, Col de la Mosses und Col de la Croix nach Thonon, Übernachtung im sehr empfehlenswerten und günstigen Hotel Ibis
Tag 2: Route des Grandes Alpes, Thonon bis Guillestre, ca. 450 km
Col de la Columbiere, Col de Aravis, Cormet de Roselend, Col de Iseran, Col du Telegrahpe, Col du Galibier, Col du Lautaret, Col Izoard
Übernachtung im Hotel Le Catinat Fleuri in Guillestre
Tag 3: Rundfahrt Guillestre-Guillestre, ca. 250 km
Col de Vars, Col de la Bonette, Isola, Isola 2000, Col de Vars, Guillestre
Übernachtung im Hotel Le Catinat Fleuri in Guillestre
Tag 4: Guillestre-Savona, ca. 450 km
Col de Vars, Col de la Cayolle, Col St. Martin, Col de Turini, Menton, Savona
Übernachtung auf der Nachtfähre nach Bastia-Korsika
Tag 5: Korsika, Fähre Bonifacio-S.Theresa Gallura Sardinien, ca. 200 km
Korsika ganz durch, zur Zeitersparnis allerdings auf der Ostseite, Traumhaftes Bonifacio und Überfahrt nach Sardinien
Ankunft Campingplatz Isuledda bei Arzachena
Tag 6 bis 8: Zelten auf Sardinien sowie Rückfahrt mit der Fähre
Landschaftlich herrlicher Campingplatz und tolles Meer, allerdings sehr windig
Am 8. Tag abends mit der Fähre von Olbia nach Genua
Die Überfahrt selbst hatte Kreuzfahrtcharakter, das Übernachten auf den Pullmannsesseln weniger.
Tag 9: Genua-Karlsruhe ca. 750 km
Kürzeste Strecke über die Schweiz über den Gotthard-Pass.
Für jemanden, der in die Berge und ans Meer will, sicher eine Überlegung wert. Beeindruckend sind natürlich die Alpen, aber auch die Südspitze Korsikas und der Norden Sardiniens. Die Route war auch für mich als Bergunerfahrener fahrbar, von den Tagesetappen her allerdings teilweise grenzwertig. Natürlich sind die unzähligen Spitzkehren schwierig, mit entsprechender Planung ist es allerdings möglich, am Wochenende weder in den Alpen noch auf der Fähre zu sein, damit ist der Verkehr und sind die Kosten gering, was die Sache erleichtert.
Beachten sollte man die Kraftstoff- und Lebensmittelversorgung, man ist viel im Niemandsland unterwegs.
Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch. Ich gebe weitere Infos sowie die gdb-Dateien gern weiter. Einige Bilder anbei.
Euch eine gute Zeit
Gruß Uwe
ich hatte euch im Frühjahr gefragt, ob ich die Route des Grandes Alpes ohne Bergerfahrung wagen kann, vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die dortigen Anregungen.
Gefahren bin ich sie dann Anfang September 2009 und habe mir noch eine Tour dazu gebastelt, die ich euch hier zeigen möchte, falls jemand etwas ähnliches plant und Anregungen sucht.
Für mich als Spätwiedereinsteiger (seit 2 Jahren) war es emotional ein Riesenerlebnis, in 8 Tagen die Alpen, Korsika, etwas Sardinien und noch eine Kreuzfahrt dabei. Gefahren bin ich allein.
Ganz kurz der Tourablauf:
Tag 1: Karlsruhe-Basel-Thonon am Genfer See, ca. 630 km
A5 bis Basel, dann über Passwag, Thunersee, Jaunpass, Col de la Mosses und Col de la Croix nach Thonon, Übernachtung im sehr empfehlenswerten und günstigen Hotel Ibis
Tag 2: Route des Grandes Alpes, Thonon bis Guillestre, ca. 450 km
Col de la Columbiere, Col de Aravis, Cormet de Roselend, Col de Iseran, Col du Telegrahpe, Col du Galibier, Col du Lautaret, Col Izoard
Übernachtung im Hotel Le Catinat Fleuri in Guillestre
Tag 3: Rundfahrt Guillestre-Guillestre, ca. 250 km
Col de Vars, Col de la Bonette, Isola, Isola 2000, Col de Vars, Guillestre
Übernachtung im Hotel Le Catinat Fleuri in Guillestre
Tag 4: Guillestre-Savona, ca. 450 km
Col de Vars, Col de la Cayolle, Col St. Martin, Col de Turini, Menton, Savona
Übernachtung auf der Nachtfähre nach Bastia-Korsika
Tag 5: Korsika, Fähre Bonifacio-S.Theresa Gallura Sardinien, ca. 200 km
Korsika ganz durch, zur Zeitersparnis allerdings auf der Ostseite, Traumhaftes Bonifacio und Überfahrt nach Sardinien
Ankunft Campingplatz Isuledda bei Arzachena
Tag 6 bis 8: Zelten auf Sardinien sowie Rückfahrt mit der Fähre
Landschaftlich herrlicher Campingplatz und tolles Meer, allerdings sehr windig
Am 8. Tag abends mit der Fähre von Olbia nach Genua
Die Überfahrt selbst hatte Kreuzfahrtcharakter, das Übernachten auf den Pullmannsesseln weniger.
Tag 9: Genua-Karlsruhe ca. 750 km
Kürzeste Strecke über die Schweiz über den Gotthard-Pass.
Für jemanden, der in die Berge und ans Meer will, sicher eine Überlegung wert. Beeindruckend sind natürlich die Alpen, aber auch die Südspitze Korsikas und der Norden Sardiniens. Die Route war auch für mich als Bergunerfahrener fahrbar, von den Tagesetappen her allerdings teilweise grenzwertig. Natürlich sind die unzähligen Spitzkehren schwierig, mit entsprechender Planung ist es allerdings möglich, am Wochenende weder in den Alpen noch auf der Fähre zu sein, damit ist der Verkehr und sind die Kosten gering, was die Sache erleichtert.
Beachten sollte man die Kraftstoff- und Lebensmittelversorgung, man ist viel im Niemandsland unterwegs.
Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch. Ich gebe weitere Infos sowie die gdb-Dateien gern weiter. Einige Bilder anbei.
Euch eine gute Zeit
Gruß Uwe
Anhänge
-
90 KB Aufrufe: 678
-
133,2 KB Aufrufe: 666
-
103,7 KB Aufrufe: 663