Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Diskutiere Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Gegenfrage: Welche Sorte Schläuche verwendest du denn? Ich selbst habe für meine XT660 entschieden Schläuche aus Naturkautschuk zu nehmen (von...
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
79
Wechselt ihr bei jedem Reifenwechsel auch den Schlauch
Gegenfrage: Welche Sorte Schläuche verwendest du denn?
Ich selbst habe für meine XT660 entschieden Schläuche aus Naturkautschuk zu nehmen (von Heidenau) und diese bei jedem 2. Reifenwechsel auszutauschen. Die normalen Standard-Butylschläuche würde ich eher mit jedem Reifen auswechseln.
Ich vermute übrigens, falls du nicht selbst wechselst sondern das bei einem Motorrad- oder Reifenhändler machen lässt, wird sich die Frage nicht stellen. Die werden die Wiederverwendung eines gebrauchen Schlauchs wahrscheinlich ablehnen.
 
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
595
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
Oder mit Klebeband auf Schlauchlos umrüsten. Ich fahre damit seit 3 Jahren problemlos. Hat nur Vorteile. Und wenn wirklich mal eine Speiche reißen sollte, ist es egal, ob die durch den Schlauch oder das Klebeband schießt.
 
C

clemente

Dabei seit
13.03.2021
Beiträge
22
Ort
Wien
Modell
fc500r E4
Dank euch für die Antworten!
Ist der 1. Reifenwechsel bei der Caba500 R, somit k. A. was die ab Werk für einen Schlauch verbauen.
Wird von einem Bekannten mit Montagemaschine gewechselt, keine Werkstatt.
Hatte schon Werkstätten, die automatisch jedesmal den Schlauch mitwechselten und solche, die bei der Übergabe meinten "war nicht notwendig, sah noch gut aus".

Gleich auf schlauchlos umrüsten wäre eine Option, kommt aber erst beim nächsten RW in Frage, da wären dann beide, V + H, dran.
 
S

skdubg

Dabei seit
29.02.2024
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach größeren Fußrasten für eine Caballero 125.
Kennt jemand von euch kompatible?
Auch hier antworte ich mir mal selbst.
Die hier gelisteten Fußrasten sind um ca. 7mm breiter als die OEM Rasten und vom Preis her nicht zu weit abgehoben.
Material würde ich vermuten ist ähnlich/gleich der Standardrasten.
Anbau geht schnell von der Hand, der längere Haken der Feder ist etwas zu lang. Er liegt nicht am Aufnahmepunkt (am Motorrad) der Rasten auf. Die Klappfunktion ist aber nicht beinträchtigt und die Feder kann auch nicht verrutschen.
 
R

RV84

Dabei seit
08.08.2023
Beiträge
4
Hallo

hat schon jemand Erfahrung mit Mappingänderungen?

ich habe eine Euro5 Deluxe 500 u hab nun einen Sport Luftfilter verbaut u auch den Rennkrümmer, allerdings mit original Endtopf.
Beim Rennkrümmer ist die Codekarte für ein anderes Mapping dabei.
Nun hab ich jedoch schon div Aussagen bekommen was das Mapping betrifft.
von muss man machen dann geht sie besser u besser fürn Motor bis bringt gar nix u ist nur Geldverschwendung.
U natürlich werden alle Antworten mit irgendwelchen Thesen untermauert warum das so ist.

hat jemand schon Erfahrung mit dem Mapping od das Moped auf einem Leistungsprüfstand anpassen lassen?

Danke für eurer Feedback
 
M

Martini123

Dabei seit
27.04.2024
Beiträge
16
Hallo,
ich fahre mit der Caballero 125 Deluxe ausschließlich auf der Straße und habe gesehen das es die in der Zulassung eingetragenen Dimensionen
110/80 19 (33L)
130/80 17 (50L)
von Continental gibt: Trail Attack 3

Darf ich den montieren oder brauche ich noch einen irgendwie gearteten Freigabezettel?
Ist der passend für die leichte 125er?
 
Dukesven

Dukesven

Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
19
Modell
R 1250 GS Adventure Triple Black
Meinst Du mit Deluxe 500 eine Fantic Caballero? Viel kannst Du mit dem Sportluftfilter nicht reißen, das Ansauggeräusch wird eventuell fürs Ohr anders sein, mehr Leistung wirst Du aus den 38,5 PS an der KW nicht machen. Auch der "Rennkrümmer" wird gefühlt nichts bringen, Klangbild wird sich verändern. Eine Tuningbude wird vielleicht ein anderes Mapping aufspielen, wieviel PS es dann mehr werden, keine Ahnung, 3? Ob sie dann 0,2s schneller beschleunigt, ist subjektiv.
Da dies nicht viele machen, wirst Du wohl wenige mit Erfahrungen finden.
 
S

skdubg

Dabei seit
29.02.2024
Beiträge
15
Hallo,
ich fahre mit der Caballero 125 Deluxe ausschließlich auf der Straße und habe gesehen das es die in der Zulassung eingetragenen Dimensionen
110/80 19 (33L)
130/80 17 (50L)
von Continental gibt: Trail Attack 3

Darf ich den montieren oder brauche ich noch einen irgendwie gearteten Freigabezettel?
Ist der passend für die leichte 125er?
Hallo,

siehe: Continental Motorcycle Tires
In deinem Fall trifft "1a" zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jens-Caba700

Jens-Caba700

Dabei seit
30.05.2024
Beiträge
5
Ort
Stuttgart
Modell
R 1200 GS & Caballero 700
Hallo Zusammen,
ich verzweifel gerade am Abbau der Tankabdeckung.
Den Tankdeckel habe ich ausgebaut. Die Schrauben vorm Lenkkopf und unter den Gummistreifen sowie die vorne unten habe ich gelöst.
Aber wie bekomme ich die unten hinten (siehe Foto) los?
Oder wie habt ihr das gelöst?
Den ganzen Tank abbauen samt Abdeckung?
Aber an die Schraube von der ich vermute, dass sie den Tank hält (die auch den Sitzbankhaken befestigt), kommt man nur ran, wenn die obere Tankabdeckung weg ist.
Bin sonst nicht zu blöd zum Schrauben aber momentan ratlos.
Von Moppedschrauber weiß ich, dass er den Tank schon runter hatte.
Bin dankbar für einen Tipp.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moppedschrauber

Moppedschrauber

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
84
Ort
Köln
Modell
Caballero 700
Moin Jens, um die Verkleidungen ab zu machen muß man den Tank hinten nur etwas anheben und dann am besten mit einem Gummi.- oder Holzklotz unterlegen damit man wieder beide Hände frei hat. Dann kommt man an die beiden Schrauben vom Befestigungswinkel der Seitenteile gut dran.
Um den Tank zu lösen kannst Du nach dem abheben der oberen Verkleidung die mittlere Schraube von oben rausdrehn, oder die beiden Schrauben hinter dem ABS mit einem langen Inbus raus schrauben und den Tank komplett mit Haltewinkel anheben. ...mit der zweiten Methode bekommt man den Tank auf die schnelle auch kpl. mit Verkleidung runter ;-)
Wenn Du Bilder brauchst sag bescheid ...

Grüße Achim
 
Jens-Caba700

Jens-Caba700

Dabei seit
30.05.2024
Beiträge
5
Ort
Stuttgart
Modell
R 1200 GS & Caballero 700
Hi Achim, danke für die schnelle Antwort.
Ich kann die mittlere (graue) Verkleidung nicht anheben. Löst sich nicht von den Seitenteilen ohne das ich was kaputt mache :-(
Also probier ich das mit den Inbusschrauben hinterm ABS.
Ich will einen Kettenöler einbauen und muss dafür an die Kabelage unterm Tank und auch Strippen zum Lenker ziehen für einen Schalter des Kettenölers und die Stromversorgung eines Navis.
 
Moppedschrauber

Moppedschrauber

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
84
Ort
Köln
Modell
Caballero 700
Also wenn Du an die Kabel gehst, dann machst den Tank am besten ganz runter.
Ist zusätzlich nur der Stecker an der Benzinpumpe und die Benzinleitung. Sprit läuft dann keiner aus, die Pumpe mach dicht wenn kein Strom drauf ist.
btw. ..ist u.a. die Gelegenheit die Kabel am Lenker davor zu legen, die Längen sind alle ausreichend, kostet aber etwas Gedult und Zeit ;-)
 
M

Martini123

Dabei seit
27.04.2024
Beiträge
16
Moin Jens, um die Verkleidungen ab zu machen muß man den Tank hinten nur etwas anheben und dann am besten mit einem Gummi.- oder Holzklotz unterlegen damit man wieder beide Hände frei hat. Dann kommt man an die beiden Schrauben vom Befestigungswinkel der Seitenteile gut dran.
Um den Tank zu lösen kannst Du nach dem abheben der oberen Verkleidung die mittlere Schraube von oben rausdrehn, oder die beiden Schrauben hinter dem ABS mit einem langen Inbus raus schrauben und den Tank komplett mit Haltewinkel anheben. ...mit der zweiten Methode bekommt man den Tank auf die schnelle auch kpl. mit Verkleidung runter ;-)
Wenn Du Bilder brauchst sag bescheid ...

Grüße Achim
Mir steht das zeitnah auch bevor, Bilder sind immer gut :)
 
Jens-Caba700

Jens-Caba700

Dabei seit
30.05.2024
Beiträge
5
Ort
Stuttgart
Modell
R 1200 GS & Caballero 700
Habe jetzt den Tank samt Haltewinkel abgebaut wie von Achim beschrieben (nochmal Danke für den Tipp). Bei Fantic in der Montage möchte ich auch nicht arbeiten ;-)
Schlauch an der Benzinpumpe ging sehr schwer ab. Habe den Tank samt beider Schläuche (Entlüftung und den rechten zur Pumpe) abgebaut.
Wenn der Kettenöler mal drin ist und funktioniert, mache ich Fotos von den Komponenten samt Einbauort.
 
O

oildrop

Dabei seit
26.04.2024
Beiträge
14
Hab heute auch einen Kettenöler verbaut.
Seit Jahren habe ich den Cobrra im Gebrauch und bin sehr zufrieden damit.
Grüße
20240530_192258.jpg
 
Moppedschrauber

Moppedschrauber

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
84
Ort
Köln
Modell
Caballero 700
Moin, so ein Kettenöler ist schon praktisch, aber ich hab leider noch keinen gesehn bei dem das Heck kpl. sauber bleibt :rolleyes: ....und wenn ich nach vier Motorrädern mit Kardan nicht zu bequem geworden wär die Kette zu putzen und fetten, dann hätt ich mir auch keinen dran gebaut :lol:
Bei mir ist es das micro V-System von Scott geworden, das passt gut unter den Seitendeckel, und mit einem 60ml Zusatztank muß man sich da erstmal nicht mehr drum kümmern.

Bei der ersten schnellen Fahrt damit hatte meine Sozia allerdings sogar den ganzen Rücken voll Ölspritzer, trotz minimaler Einstellung.
Mit einer Verlängerung am Kettenschutz passt das jetzt, bis auf ein paar winzige Tropfen an Kennzeichen und Schutzblech nach langer schneller Fahrt bleibt das Heck damit sauber. ...die Verlängerung ist 3d gedruckt und wer die Datei zum selbermachen haben möchte kann die gern haben.

IMG_20231012_121413_502.jpg
IMG_20240104_120209_580.jpg



IMG_20231012_121646_052.jpg


Grüße Achim
 
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
595
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
Hallo

hat schon jemand Erfahrung mit Mappingänderungen?

ich habe eine Euro5 Deluxe 500 u hab nun einen Sport Luftfilter verbaut u auch den Rennkrümmer, allerdings mit original Endtopf.
Beim Rennkrümmer ist die Codekarte für ein anderes Mapping dabei.
Nun hab ich jedoch schon div Aussagen bekommen was das Mapping betrifft.
von muss man machen dann geht sie besser u besser fürn Motor bis bringt gar nix u ist nur Geldverschwendung.
U natürlich werden alle Antworten mit irgendwelchen Thesen untermauert warum das so ist.

hat jemand schon Erfahrung mit dem Mapping od das Moped auf einem Leistungsprüfstand anpassen lassen?

Danke für eurer Feedback
Ich habe Erfahrung mit dem Race Mapping an meiner Euro4 Scrambler. Und ich habe wie du den Rennkrümmer mit original Endtopf.
Die Maschine läuft besser, runderer Motorlauf, Schiebe-Ruckeln ist weg. Mehrleistung ist nicht zu spüren, die kommt wohl nur mit dem offenen Auspuff.
Das Mapping erreichte wohl die vorgeschrieben Messwerte bei der Homologation nicht, weil der Motor einfach die Menge Sprit bekam, die er braucht, nicht die, die er darf.
Die Euro4 und Euro5 Mappings werden wohl identisch sein, mussten nur angepasst werden an die andere ECU.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RV84

Dabei seit
08.08.2023
Beiträge
4
vielen Dank für das Feedback

wie sieht es bei dir mit der Hitzeentwicklung aus?
 
U

UC36

Dabei seit
07.08.2019
Beiträge
595
Ort
Hannover
Modell
Fantic Caballero Scrambler 500 E4
Ist ok. Der Krümmer fängt nicht mehr an zu glühen, wenn die Maschine heiß ist und länger im Stand läuft (an einer Baustelle oder so). Und die Temperatur der Kühlerflüssigkeit liegt immer schön um die 80° (gemessen mit OBDLink LX).
 
Thema:

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125)

Fantic Caballero ( 700, 500, 250, 125) - Ähnliche Themen

  • Suche Fantic Caballero Tankabdeckung / Tank Cover in grün oder Olive

    Fantic Caballero Tankabdeckung / Tank Cover in grün oder Olive: Hallo, ich suche für meine Fantic Caballero 125 eine olive/grüne Tankabdeckung. Tausch gegen meine graue Tankabdeckung wäre ebenfalls möglich.
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün

    Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün: Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün Verkaufe Fantic Caballero Tank in Olivgrün (Neu, da sie gleich nach Lieferung umgebaut wurde): Preise...
  • Biete Sonstiges Verkaufe Fantic Caballero 500 Anniversary

    Verkaufe Fantic Caballero 500 Anniversary: Verkauf wegen Hobby-Aufgabe. Sehr guter Zustand, unfallfrei. EZ: 04.22 3750KM 449ccm, 40 PS Folgende Umbauten bzw. Änderungen wurden vorgenommen...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün

    Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün: Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün Verkaufe Fantic Caballero Tank in Olivgrün (Neu, da sie gleich nach Lieferung umgebaut wurde): Preise...
  • Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün - Ähnliche Themen

  • Suche Fantic Caballero Tankabdeckung / Tank Cover in grün oder Olive

    Fantic Caballero Tankabdeckung / Tank Cover in grün oder Olive: Hallo, ich suche für meine Fantic Caballero 125 eine olive/grüne Tankabdeckung. Tausch gegen meine graue Tankabdeckung wäre ebenfalls möglich.
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün

    Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün: Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün Verkaufe Fantic Caballero Tank in Olivgrün (Neu, da sie gleich nach Lieferung umgebaut wurde): Preise...
  • Biete Sonstiges Verkaufe Fantic Caballero 500 Anniversary

    Verkaufe Fantic Caballero 500 Anniversary: Verkauf wegen Hobby-Aufgabe. Sehr guter Zustand, unfallfrei. EZ: 04.22 3750KM 449ccm, 40 PS Folgende Umbauten bzw. Änderungen wurden vorgenommen...
  • Erledigt Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker

    Fantic Caballero 700 Gazzini Lenker: Wegen weiterem Umbau steht der nur kurze Zeit genutzte Gazzini Lenker nun zum Verkauf. Der Lenker ist an den Griffenden weiter nach hinten...
  • Biete Sonstiges Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün

    Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün: Fantic Caballero Tank Cover Matt-Grün Verkaufe Fantic Caballero Tank in Olivgrün (Neu, da sie gleich nach Lieferung umgebaut wurde): Preise...
  • Oben