Flüssigkeistwechsel I-ABS DIE LÖSUNG

Diskutiere Flüssigkeistwechsel I-ABS DIE LÖSUNG im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Gemeinde, als Besitzer einer 1150 GS mit teilintegralem ABS sind natürlich auch mir die Probleme :cool: eines Bremsflüssigkeitswechsels...
Kompromiduese

Kompromiduese

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
185
Ort
Püttlingen
Modell
R 1200 GS LC
Hallo Gemeinde,

als Besitzer einer 1150 GS mit teilintegralem ABS sind natürlich auch mir die Probleme :cool: eines Bremsflüssigkeitswechsels bestens bekannt.:mad:

Da ich es aber nicht weiter einfach so hinnehmen wollte, das man dafür stets den :D freundlichen besuchen soll, hab ich mich gemeinsam mit unserem "Chefmechaniker" Herbert :o und den restlichen Jung´s an einem Samstag mal da ran getraut.

Letztlich haben wir die Flüssigkeit gewechselt und das System entlüftet.

Wat soll ich sach´n: Alles funktioniert tadellos ! :D:D:D

Damit jeder was davon hat, hab ich eine Präsentation erstellt und als pdf beigefügt.

Hier kann mal also nachlesen :eek:, was der freundlliche da so alles macht......

Denke, damit kommt jeder klar. Jedenfalls haben wir bislang nur positive Resonanz dafür erhalten.

ABER: Es sollten wirklich nur Leute sich rantrauen, die schon ab und an mal an Bremsanlagen gearbeitet haben.
UND: Selbstredend übernehmen wir keine Gewähr für irgendwas.

So, dann mal los...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.986
Hi
Wenn ihr das so gemacht habt wie beschrieben, solltet Ihr Euch sicherheitshalber mal eine Rep-CD besorgen.

Weder Entlüftung noch Pegeleinstellung sind sauber durchgeführt.
Der reine Wechsel mag so noch funktionieren aber wenn das System erst mal (aus irgendeinem Grund) leer ist, wird man so die Luft nicht herausbekommen.
Ausserdem braucht niemand ein Absauggerät. Fachlich richtig gemacht, pumpt die I-ABS Hydraulik seine eigene Suppe durch und man muss die Brühe lediglich auffangen.
Den Trick um die eventuellen Lufteinschlüsse in den Vorratsbehältern des Modulators harauszubekommen habe ich auch nicht gelesen.
gerd
 
Kompromiduese

Kompromiduese

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
185
Ort
Püttlingen
Modell
R 1200 GS LC
Hi Gerd,

bei uns hat das jedenfalls alles so funktioniert.

Notwendig war es auch geworden, weil bereits Luft im System war.
Und bei der beschriebenen Methode war danach alles bestens.

Es liegt uns fern, DIE Lösung zu präsentieren.

Aber das Problem wurde hier schon oft beschrieben und i.d.R. wurde auf den freundlichen verwiesen.

Unser Beitrag sollte als Hilfestellung dienen, sorry wenn wir dir damit auf´s Haupt gestiegen sind.

Also, nix für Ungut...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.986
Hi
Nur keine Sorge. Mir steigt deswegen niemand irgendwohin ;).
Fakt ist, dass die Beschreibung unsachgemäss ist.
Dabei sehe ich schon, dass ich mit der Behauptung ein Problem habe wenn ich "nichts Besseres" sage.
"Besseres" werde ich tatsächlich nicht sagen und zwar aus dem Grund aus dem wir es auch bei PB nicht veröffentlichen: Man kann einfach zu viele Fehler machen und es gibt zu viele "Ham-wer-gleichs".
Ursache für die Hemmungen ist ganz einfach die Befürchtung, dass jemand nach "meiner" Anleitung bastelt und dann ein "gesundheitliches Problem" hat. Selbst wenn mir keiner juristisch am Zeug flicken kann möchte ich nicht beteiligt sein wenn sich jemand auf die Fresse legt.

Wir haben z.B. eine Beschreibung veröffentlicht wie man den ABS-Check beim Starten vermeiden kann, so das ABS eine beim Start schwächelnde Batterie nicht bemerkt und so nicht gleich wild blinkt. Wenn die Batterie dann ganz schwach wird randaliert allerdings das Lichtchen dennoch ;).

Mir glaubt niemand welche Mails ich dazu erhalten habe. "Bei mir war der beschriebene Knotenpunkt woanders. Auch die Kabelfarben stimmen nicht und beim Durchmessen kam was Anderes raus. Ich hab' dennoch das grüne Kabel "irgendwohin" verbunden und jetzt geht nichts mehr. Woran liegt das?"
Alles nett und höflich formuliert aber ich war kurz vor dem Herzinfarkt.

Dass BMW beim Werkeln am I-ABS Rücksetzvorrichtungen, definierte Messklötze, etc. verwendet (es muss wirklich nicht überall "BMW" draufstehen!) hat schon einen Sinn. Wenn man diesen versteht kann man mit allen möglichen selbstgebauten Hilfsmitteln arbeiten (basteln ist da der falsche Ausdruck). Nachdem ich aber nicht glaube, dass jeder der selber am I-ABS schrauben will sich zuerst passende Hilfsmittel erstellt (es geht ja -scheinbar- auch ohne), verkneife ich mit Tips dazu.
Sowohl auf der RepCd für die 1150R wie auch auf der für die 1200 ist es korrekt beschrieben
Nebenbei: Würde ich meine Kohle mit Reparaturen verdienen, so wäre ich dusselig wenn ich so Vieles bei PB veröffentlichen würde.
gerd
 
B2

B2

Dabei seit
28.06.2005
Beiträge
373
Ort
Hennef
Wozu braucht es eine fehlerbehaftete Praesentation wenn es bereits eine mehr als ausfuehrliche Anleitung (ca. 20 Seiten) auf der RepCD gibt???
 
Thema:

Flüssigkeistwechsel I-ABS DIE LÖSUNG

Flüssigkeistwechsel I-ABS DIE LÖSUNG - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Suche Suche G650X Challenge mit ABS

    Suche G650X Challenge mit ABS: Hi Suche eine brauchbare G650X Challenge, Laufleistung und Zustand sollten zum Preis passen. Bin Bereit faire Preise zu Zahlen aber bitte nicht...
  • Suche G650X Challenge mit ABS - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Suche Suche G650X Challenge mit ABS

    Suche G650X Challenge mit ABS: Hi Suche eine brauchbare G650X Challenge, Laufleistung und Zustand sollten zum Preis passen. Bin Bereit faire Preise zu Zahlen aber bitte nicht...
  • Oben