Frage: "Warmstart" um ABS aufzuwecken?

Diskutiere Frage: "Warmstart" um ABS aufzuwecken? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Was wurde denn geändert?
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
@Polozwei:

Hallo, offensichtlich sind die Unterschiede beim ABS-Problem doch nicht allzu groß... BMW hat die Referenzspannung etwas gesenkt aber das eigentliche Problem besteht weiter. Habe im Bekanntenkreis genügend 1150er Fahrer mit diesem Problem. Trotz Anlasser- UND Batteriewechsel nach kurzer Zeit wieder das leidige Wechselblinken. Erst eine andere Schaltung des ABS schafft das Problem endgültig aus der Welt.

MfG Gärtner
Was wurde denn geändert?
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo,

genau diese Schaltung hatte mich inspiriert, es geht aber noch viel einfacher: Die Spannungsversorgung des ABS erfolgt direkt vom Entlastungsrelais. Dadurch erfolgt beim Starten ein Reset und das ABS startet bei nun laufendem Motor und damit höherer Bordspannung erneut.

MfG Gärtner
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Moin,
seitdem ich vor zwei Jahren eine neue Gel Batterie eingebaut habe und diese mehr oder weniger regelmäßig an mein Ctec hänge, ist mir dieses Phänomen nicht ein einziges mal mehr vorgekommen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob deine vereinfachte Version (bei mir) funktionieren würde...
Nach dem Starten (mit Drehzahlerhöhung über "Chokegriff"), braucht meine Q erst noch einen kleinen "Gasstoß" um die Lima zu wecken. Wenn in der kurzen Zeitspanne (in der die Lima noch nicht liefert) das ABS den Selbsttest durchführt, wird wohl wieder wechselblinken das Ergebnis sein. Daher halte ich Gerds Lösung für die bessere..
Grüße Volker
 
M

ManniAC

Dabei seit
06.04.2013
Beiträge
335
Modell
R 1150 GS (R21, Bj 2002)
Hallo,

genau diese Schaltung hatte mich inspiriert, es geht aber noch viel einfacher: Die Spannungsversorgung des ABS erfolgt direkt vom Entlastungsrelais. Dadurch erfolgt beim Starten ein Reset und das ABS startet bei nun laufendem Motor und damit höherer Bordspannung erneut.

MfG Gärtner
Klingt verlockend einfach, gibt es dazu ein (möglichst ausführliche Dokumentation)? Selbst wenn es dann manchmal doch noch zum Wechsel linken kommt, würde ich es gerne Mal ausprobieren wollen.

Gruß, Manni
 
G

Gast 41871

Gast
@ Truckie:

meine 11er GS startet bei Temperaturen über 15 Grad ohne Kaltstartanhebung, ich habe auch keine da ich nicht den normalen Seilzugverteiler habe sondern nach der Anleitung von Thomas Laubsch umgebaut habe: http://freewayx.lima-city.de/tb/gzt/gzt.html . Meine GS startet mit 1100 U/min und läuft sofort sauber. Dabei leuchtet aber auch die Ladekontrollleuchte wie bei Dir, nach einem kleinen Gasstoß bleibt sie aus. Wenn ich meine Zündung einschalte blinken beide ABS-Leuchten im Gleichtakt. Beim Starten leuchtet die obere dauerhaft, nach dem Loslassen des Startknopfes und nun laufendem Motor blinken beider wieder im Gleichtakt. Nach dem Losfahren verlöschen beide ABS-Leuchten. Natürlich teste ich nach dem Umbau das ABS mehrmals um Sicherzugehen dass ich alles richtig gemacht habe. Ich habe den Umbau bei mir so geschaltet dass ich ihn ohne Demontage des Tanks sofort rückgängig machen kann.

MfG Gärtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 41871

Gast
@ ManniAC:

nein, bisher habe ich zu dem Umbau keinerlei Dokumentation.

Vorweg muss ich sagen man sollte diesen Umbau nur nachvollziehen wenn man sich wirklich sicher ist was man macht. Es ist und bleibt ein Eingriff in ein Bremssystem der vom Hersteller so nicht gedacht war! Ich kann und werde keine Gewähr oder Haftung für den Nachbau übernehmen! Jeder ist selber dafür verantwortlich! Bei der kleinsten Unsicherheit lieber Finger weg vom Nachbau! Ich möchte nicht dass jemand irgendetwas passiert.

Da ich wegen Benzinpumpenwechsel sowieso den Tank runter hatte habe ich mehr oder weniger nebenbei die Spannungsversorgung des ABS abgeändert. dazu habe ich am ABS-Stecker an der ABS-Steuereinheit das grüne Kabel durchtrennt was zur Klemme 15 führt. Achtung: Es gibt im ABS-Stecker 2 grüne Kabel! An die beiden durchgeschnittenen Enden habe ich jeweils mit einem 6,3mm-Flachsteckern und dazu passender Zunge jeweils ein Kabel gecrimpt. Diese Verbindung ist ordentlich mit Schrumpfschlauch isoliert. Die beiden Kabelverlängerungen habe ich entlang des ABS-Kabelbaumes zum bz. in den Sicherungs- und Relaiskasten unter dem Fahrersitz geführt. Das Ende was zum ABS-Stecker geht und eigentlich die Klemme 15 im ABS-Stecker mit Spannung versorgt habe ich am Ende ordentlich isoliert für einen eventuellen Rückbau. Das andere Ende habe ich an der Sicherung für Signalhorn und Fahrtrichtungsanzeige (hinten, also abgesichert) am von der Sicherung kommendem grünblauen Kabel ordentlich angecrimpt (bitte keine Schneidklemme) mit einem Flachsteckabzweig. Damit bekommt das ABS nun seine Spannung über das Entlastungsrelais. Die Spannung für das ABS kann nun nicht mehr beim Anlassen des Motors stark absinken.

Ich habe meine GS mit eingeschaltetem Licht stehen lassen bis beim Einschalten der Zündung das Wechselblinken auftrat. nach dem Starten resetet sich das ABS und das Wechselblinken hört auf. Die von Gerd auf seiner PB-Seite beschriebene Änderung der Schaltung hat mich inspiriert zu meinem Umbau, dafür meinen Dank an Gerd. Ich habe aber ständig überlegt ob man das Ganze nicht vereinfachen kann. Dazu habe ich diverse andere Umbauten im Netz gefunden. Alle Schaltungen werden sicher funktionieren, sind aber sehr aufwändig. Ich liebe einfache Lösungen obwohl ich auch manchmal eher auf "umständliche" Lösungen komme. Bei mir funktioniert es bestens, ich würde es wieder so machen. Auch ich habe in einen neuen Anlasser UND eine neue Batterie investiert, leider reichte beides nicht um das gefürchtete Wechselblinken für immer zu beenden. Das Geld hätte ich mir sparen können.

Da mein Umbau teilweise auf Gerds Umbau basiert möchte ich ohne seine Zustimmung keine Dokumentation veröffentlichen. Ich denke meine Dokumentation wäre am besten auf seiner Seite aufgehoben.

MfG Gärtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
motoqtreiber

motoqtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
443
Modell
R1250GS HP
Kenne das Problem von der 1100er. Einfach mit dem Anlassen warten, bis die Benzinpumpe fertig ist. Dann ist genug Strom da für den ABS Selbsttest.

War bei 1150er aber kein Problem mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

ManniAC

Dabei seit
06.04.2013
Beiträge
335
Modell
R 1150 GS (R21, Bj 2002)
Kenne das Problem von der 1100er. Einfach mit dem Anlassen warten, bis die Benzinpumpe fertig ist. Dann ist genug Strom da für den ABS Selbsttest.

War bei 1150er aber kein Problem mehr.
Hilft bei meiner 1150er nicht....

Gruß, Manni
 
Thema:

Frage: "Warmstart" um ABS aufzuwecken?

Frage: "Warmstart" um ABS aufzuwecken? - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Oben