Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher

Diskutiere Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; @-Larsi- Ich sag Dir jetzt mal nen Spruch, aus meinem Bereich. Ich will Lösungen, die Probleme kenne ich. Ich weiß nicht, warum die Schraube...
C-Treiber

C-Treiber

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
mach mal ein video, wenn du den linksausdreher abreisst :tongue:

die 6mm schraube mit 5mm schaft ist abgerissen ... warum sollte dein linksausdreher mit vielleicht 3mm nicht abreissen?
der ist zwar härter (so dass man ihn dann nicht mehr ausbohren kann), aber auch weniger zäh.
@-Larsi-
Ich sag Dir jetzt mal nen Spruch, aus meinem Bereich. Ich will Lösungen, die Probleme kenne ich.

Ich weiß nicht, warum die Schraube abgerissen ist, und ehrlich gesagt, es interessiert mich auch nicht.

Ich habe:

Hartmetallbohrer aller erdenklich Größen.
Bohrmaschinen von Dremmel bis Standbohrmaschiene, inkl. Vorsatzwellen.
Linksausdreher.
Abgerissene Schrauben (M5 oder M6)

Meine Frage (und das ist nicht die, ob Linksausdreher hart sind oder abreiißen können oder die Chancen schlecht stehen oder wer wieviele Würste möchte)

Welcher Bohrerdurchmesser und welche Bohrtiefe? (4 und 10 sind falsch)

Alles andere ist mein Problem.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.308
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ok, hast gewonnen.
ich bereue schon wieder, dass ich dir überhaupt geantwortet habe.
lohnt wie immer nicht.
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.209
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Und lass dir bei der Aktion nicht von deinem komischen Schildernachbarn zuschauen.
Der platzt sonst vor Schadenfreude. ;)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.805
Hio
Ich schliesse mich Larsi in jeder Beziehung an.
Vergiss nicht die neuen Schrauben auch wieder mit CU-Paste zu behandeln. Andernfalls gammeln die sonst nicht fest.
gerd
 
C-Treiber

C-Treiber

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Hio
Ich schliesse mich Larsi in jeder Beziehung an.
Vergiss nicht die neuen Schrauben auch wieder mit CU-Paste zu behandeln. Andernfalls gammeln die sonst nicht fest.
gerd
Ganz schick, die waren eben mit nichts behandelt und sind wohl dann in knapp 3 Monaten und 2400km festgegammelt.:)


Klasse hier:

-Larsi- beantwortet zwar die Frage nicht, spielt dafür aber beleidigte Leberwurst, wenn ich das, was ich schon weiß, nicht noch mal in allen erdenklichen Formen wieder vorgebetet bekommen will (man kann Linksausdreher abreissen und sie sind härter als Schrauben, ganz neue Erkenntnis)

gerd hat vorsichtshalber gar nicht erst gelesen oder verstanden, das die Schrauben ohne Behandlung mit Kupferpaste oder sonstigem sich festgefressen haben. Ich vertrau da einfach mal dem Meister meines Schraubers, der meinte, Kupferpaste hilft. Die Schrauben müssen sowieso alle 10Tkm rausgedreht werden, sprich, spätestens alle halbe Jahre.

Wäre also fürchterlich nett, wenn ich statt diverser, wahrschinlich gut gemeinter, Ratschläge zuhören bekomme, einfach nur jemand meine Frage beantworten könnte.

Welcher Bohrer-Durchmesser und wie tief rein?
 
G

Gast 23485

Gast
wenn ich etwas nicht verstanden habe, muss ich das auch noch zig-mal hinterfragen, oder?:confused:

Gunter
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Und eine Videokamera mitlaufen lassen. Wir wollen doch was lernen. . .
 
cojoten_carl

cojoten_carl

Dabei seit
21.03.2011
Beiträge
463
Ort
Stade
Modell
1250GS Adv
Moin Thorsten,

wolltest Du nicht mit Nina an die Schleuse?
Wer den Schaden hat .....
Ich drücke Dir die Daumen für Dein Schraubenrest entfernen!!
 
G

Gast 23485

Gast
Und bitte, bitte, bitte .... mit Ton!:devil:

vielleicht kann man daraus eine Serie machen,

eine deutsche "Hört mal wer da hämmert!..."

.. das wäre sehr lehrreich!

Gunter
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
unbedingt mittig körnen - dann vorbohren mit 2-2,5 mm Bohrer
wenn Loch mittig dann nachbohren mit 3mm

unbedingt warm machen vorm ausdrehen

Nuss mit passendem Torx oder Inbus einschlagen und ausdrehen
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Ach was, C-T diskutiert solange mit dem Schraubenrest. Der kommt von alleine raus. . .








Und wehe das klappt jetzt doch. So wg. Hühner und so.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.119
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Also C Treiber, wenn du nicht von einer nicht tauglichen Methode abgeraten bekommen willst, dann verstehst du die Problematik nicht:
Geht es darum eine passende Lochgröße zum Ausdreher, der so wie so abreißt, zu finden, oder den Stummel rauszubekommen? Lösungs orientiertes Denken ist hier praktiziert, nicht stupide Antwortspiele (Ich hab was anderes gefragt!).
Wenn du alle Geräte hast, dann bau den Kopf ab und erodier das Restteil doch raus. Aber das war n o c h nicht das Thema,
das kommt erst nach dem Linksausdreher, haha.
Die kleinen Linksausdreher sind schneller ab als man denkt. Und dass du doch mit Cu Paste behandeln willst ist dumm, wenn es bessere Schmier und Trenn mat. wie Keramikpaste oder Alupaste gibt, und du abgeraten bekommst, egal ob es vorher damit eingeschmiert war.
Wer dreht schon alle Jahre die Stehbolzen der Auspuffkrümmer raus? die rosten auch fest.
 
C-Treiber

C-Treiber

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Moin Thorsten,

wolltest Du nicht mit Nina an die Schleuse?
Wer den Schaden hat .....
Ich drücke Dir die Daumen für Dein Schraubenrest entfernen!!
Wir waren zwar nicht an der Schleuse, aber doch unterwegs. Der Trend geht klar zum Drittmopped. Der Transenreiter würde jetzt behaupten, man braucht immer zwei BMW, weil sich immer eine in der Werkstatt erholt...:)
 
C-Treiber

C-Treiber

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Also C Treiber, wenn du nicht von einer nicht tauglichen Methode abgeraten bekommen willst, dann verstehst du die Problematik nicht:
Geht es darum eine passende Lochgröße zum Ausdreher, der so wie so abreißt, zu finden, oder den Stummel rauszubekommen? Lösungs orientiertes Denken ist hier praktiziert, nicht stupide Antwortspiele (Ich hab was anderes gefragt!).
Wenn du alle Geräte hast, dann bau den Kopf ab und erodier das Restteil doch raus. Aber das war n o c h nicht das Thema,
das kommt erst nach dem Linksausdreher, haha.
Die kleinen Linksausdreher sind schneller ab als man denkt. Und dass du doch mit Cu Paste behandeln willst ist dumm, wenn es bessere Schmier und Trenn mat. wie Keramikpaste oder Alupaste gibt, und du abgeraten bekommst, egal ob es vorher damit eingeschmiert war.
Wer dreht schon alle Jahre die Stehbolzen der Auspuffkrümmer raus? die rosten auch fest.
Vielen Dank für Deinen LÖSUNGSORIENTIERTEN Vortrag, der völlig sinnfrei ist, weil Du noch nicht mal das Problem VERSTANDEN hast.:)

Kennst Du diese netten schwarzen Plastikteile, die um Deine Zylinder drumrum sind? (Vielleicht nicht um Deine, aber bei den meisten schon) Die sind mit drei Schrauben fest gemacht. Und die muß man jedes Mal abpfriemeln, wenn man das Ventilspiel einstellt/überprüft (was man so alle 10.000km machen sollte, bei durchschnittlich 20Tkm/Jahr auf der GS passiert das dann wie oft?).

Aber vielleicht eroderst Du hat für diese Arbeiten jedes Mal Löcher in den Ventildeckel.:) Kann man machen, ich löse lieber 6 Schrauben.

Nun wir haben heute F-Treibers CS geholt und zufällig kam der eine Meister vorbei.
Der war der Meinung ich soll es versuchen, wenns nicht klappt, kann man immer noch nen Helicoil verwenden. Vorgehensweise wie von Wolfgang A. und Frosch'n beschrieben. Nach seiner Erfahrung reissen die Schrauben gerne mal ab.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
@ C-Treiber

Dein Schraubenproblem interessiert niemanden, der Zug ist abgefahren, game over.
Wende Dich an F-Treiber. :cool:
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Besorge dir mal ne Dose davon - Keramikpaste ist grundsätzlich nicht schlecht ,wird aber gerne teigig -was dann auch zu Schwergängigkeit führt bei kleinen Gewindedurchmessern.
Das Zeugs benutze ich seit Ewigkeiten an meinen Motorrädern und Autos- u.a. auch genau bei den von Dir genannten Schrauben- seit dem nie wieder eine fest gegammelt- egal ob Krümmer, Bremse oder anderes.
Viel Erfolg beim Rauspopeln.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.119
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich hab diese unnötige Gedöns nicht, stimmt. Hieße 2 Mal im Jahr aufmachen? Und wie fest zudrehen?
Kann ich mir vorstellen, wie das ablief: "soll ich nicht mit nem Linksausgdreher versuchen, den rauszubekommen", darauf der Meister: "Kanst ja versuchen..."
Wenn es nicht klappt, heißt das dann für den Meister "geht nicht auf", für mich befürchte ich hier: " MIST angerissen.. "
Und das zu verhindern, ist Lösungsorientiert. Sinn ist das Abreißen zu verhindern. Also nicht Sinnfrei.
Aber gut, ich schreibe dir da nichts mehr, und wenn das Viele machen, dann ist das ein "Blödes Forum."
Bei einigen hast du das schon erreicht.
übrigens Erodieren heiß das Fremdwort.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.119
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Besorge dir mal ne Dose davon - Keramikpaste ist grundsätzlich nicht schlecht ,wird aber gerne teigig -was dann auch zu Schwergängigkeit führt bei kleinen Gewindedurchmessern.
Das Zeugs benutze ich seit Ewigkeiten an meinen Motorrädern und Autos- u.a. auch genau bei den von Dir genannten Schrauben- seit dem nie wieder eine fest gegammelt- egal ob Krümmer, Bremse oder anderes.
Viel Erfolg beim Rauspopeln.
Sorry, Hatte ich auch geschrieben. Das will er nicht hören, er will nur Bohrergrößen wissen.. Ist nicht lösungsorientiert.. Man könnte Stufenbohren 4,5 .. 4... 3,5 ..3.. alle 2 mm tiefer..
 
Thema:

Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher

Frage zu Linksausdreher/Schraubenausdreher - Ähnliche Themen

  • Frage zu Reparatursatz Schliesszylinder (Hersteller Nr.: 51257698202) von Leebmann

    Frage zu Reparatursatz Schliesszylinder (Hersteller Nr.: 51257698202) von Leebmann: Hi, bin auf der Suche nach einem geb. BMW Vario Topcase (BMW Vario -Sidecases habe ich bereits) . Viele Cases werden ohne Schließzylinder...
  • Frage zum Tankrucksack GSA + Tankring

    Frage zum Tankrucksack GSA + Tankring: Ich habe mal bitte folgende Frage Wenn ich den Pro-Tank-Ring von SW Motech bei der BMW 1300 GS Adventure dran mache, würde dann immer noch der...
  • Connected Ride Navigator - Frage/Problem

    Connected Ride Navigator - Frage/Problem: Grüß Euch! Frage/Problem Habe mir den CRN jetzt geleistet. Leider habe ich Probleme bei der Verbindung mit meiner 1250er GS. Ich verwende ein...
  • Nav 6: Paar Fragen dazu

    Nav 6: Paar Fragen dazu: Moin zusammen, ich besitze einen Navigator 6, den ich eher seltener nutze. Üblicherweise lade ich das Gerät vor dem Einsatz per 220V Steckdose...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung

    Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung: Hallo Leute.. Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle. weitere 20 cm stehen...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung - Ähnliche Themen

  • Frage zu Reparatursatz Schliesszylinder (Hersteller Nr.: 51257698202) von Leebmann

    Frage zu Reparatursatz Schliesszylinder (Hersteller Nr.: 51257698202) von Leebmann: Hi, bin auf der Suche nach einem geb. BMW Vario Topcase (BMW Vario -Sidecases habe ich bereits) . Viele Cases werden ohne Schließzylinder...
  • Frage zum Tankrucksack GSA + Tankring

    Frage zum Tankrucksack GSA + Tankring: Ich habe mal bitte folgende Frage Wenn ich den Pro-Tank-Ring von SW Motech bei der BMW 1300 GS Adventure dran mache, würde dann immer noch der...
  • Connected Ride Navigator - Frage/Problem

    Connected Ride Navigator - Frage/Problem: Grüß Euch! Frage/Problem Habe mir den CRN jetzt geleistet. Leider habe ich Probleme bei der Verbindung mit meiner 1250er GS. Ich verwende ein...
  • Nav 6: Paar Fragen dazu

    Nav 6: Paar Fragen dazu: Moin zusammen, ich besitze einen Navigator 6, den ich eher seltener nutze. Üblicherweise lade ich das Gerät vor dem Einsatz per 220V Steckdose...
  • Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung

    Frage zum Schutz der Kabelbaum-Umhüllung: Hallo Leute.. Meine R1100GS Jg. 94 hat trotz Garagenfahrzeug, vorne bei der Lampe, ca. 20cm eine Zerbröselte Hülle. weitere 20 cm stehen...
  • Oben