Frage zu Steuerkettenspanner/-schiene

Diskutiere Frage zu Steuerkettenspanner/-schiene im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Tag, meine R1200R, Bj 2008, hat jetzt 86 000 km auf dem Buckel. Ja - ich weiß, das ist ein GS-Forum, aber die Motoren kommen aus dem...
J

johema

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
236
Guten Tag, meine R1200R, Bj 2008, hat jetzt 86 000 km auf dem Buckel. Ja - ich weiß, das ist ein GS-Forum, aber die Motoren kommen aus dem gleichen Stall und vielleicht kann mir in diesem Forum jemand weiterhelfen... Beim Anfahren oder Herausbeschleunigen aus einer engen Kurve mit niedrigen Drehzahlen gibt es ein Klappern aus dem Bereich des Motors, das ich keiner anderen Klapperquelle zuordnen kann. Das Klappern ist nicht "nervtötend" da es wie gesagt nur bei niederen Drehzahlen - wenn die Dicke sich etwas schüttelt - zu hören ist

1. Kann das Klappern die linke Steuerkette sein, da der Kettenspanner schon bei 86 000 km seinen Job nicht mehr so macht, wie er sollte?
2. Gibt es eine KM-Laufleistung, bei der die Schienen für die Steuerkette erneuert werden müssten?
3. Ich weiß - das ist der Job des "Freundlichen" - aber das Motorrad ist jetzt 10 Jahre alt und ich mach Wartungsarbeiten wie Ventile einstellen, Öle tauschen, Synchronisieren ..., selber. Gibt es eine Handlungsanleitung für den Tausch des linken Kettenspanners? Welche Teile müssen abmontiert werden, um den Tausch vornehmen zu können? Ist die Reparatur für einen "Ungeübten" risikoreich, so dass man das lieber den "Freundlichen" machen lassen sollte?

Für Antwort vielen Dank im Voraus!!

Viele Grüße
Johema
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
Moin
die Dicke sollte vielleicht auch mal im oberen Drehzahlbereich bewegt werden, damit sie sich frei-sauber rennt!!
1. ja, es gibt zwei kann auch rechts sein, ich würde erstmal 20W50 Oel fahren
2. nein, mMn gibts da keine tausch vorgebe von BMW
3.4V1 Steuerkettenspanner 11x0 modifizieren
is bei der 12er nicht viel anders
Gruß Bernd
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.469
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hi Johema

Der Steuerkettenspanner muss nicht gewechselt werden. Der obige link ist für die 11er/1150er. Es gibt lt. ETK sowieso nur noch den der 12er. Kontrolliere mal das Axialspiel (0,10mm) der Kipphebel. Da könnte das klappern herkommen. :)
 
J

johema

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
236
Hallo zusammen - vielen Dank für eure Einschätzungen und Tipps! Ich habe momentan von Mobil 1 das 5-50 drinne - werde ich beim nächsten Wechsel gegen ein 20-50 austauschen.

Viele Grüße
Johema
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.029
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Hi Johema

Der Steuerkettenspanner muss nicht gewechselt werden. Der obige link ist für die 11er/1150er. Es gibt lt. ETK sowieso nur noch den der 12er. Kontrolliere mal das Axialspiel (0,10mm) der Kipphebel. Da könnte das klappern herkommen. :)
Das Geräusch durfte bei 3.500-3.800 sein.

Das oben ist die richtige Einschätzung.
 
Thema:

Frage zu Steuerkettenspanner/-schiene

Frage zu Steuerkettenspanner/-schiene - Ähnliche Themen

  • Frage an die Elektrik Experten ;-)

    Frage an die Elektrik Experten ;-): Moin, unter meiner Sitzbank befindet sich ein Stecker, dieser ist nicht belegt. Hier hatte ich Zündungsplus für meine Zusatz Nebelscheinwerfer...
  • Frage an Experten: Ursache "Schwerer Motorfehler"?

    Frage an Experten: Ursache "Schwerer Motorfehler"?: Habe mit SuFu einen Beitrag dazu gefunden, der mir aber nicht wirklich weitergeholfen hat. Ausgangslage: bei meiner R1250 GSA, Bj 2021, knapp...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Neuling hat Frage zur Ausstattung - Danke (Carpuride)

    Neuling hat Frage zur Ausstattung - Danke (Carpuride): Liebe Gemeinde, Bitte verzeiht, wenn ich mich kompliziert oder manch einem nach, nicht adäquate ausdrücke. Ich bin dabei eine R1300 GS Adventure...
  • LoneRider MotoLights: 2 Fragen (TÜV & Kombi mit oberen Sturzbügeln)

    LoneRider MotoLights: 2 Fragen (TÜV & Kombi mit oberen Sturzbügeln): Servus zusammen, ich habe mal folgende Fragen an diejenigen, welche die LoneRider MotoLights an ihrer GS installiert haben: Wart ihr schon mal...
  • LoneRider MotoLights: 2 Fragen (TÜV & Kombi mit oberen Sturzbügeln) - Ähnliche Themen

  • Frage an die Elektrik Experten ;-)

    Frage an die Elektrik Experten ;-): Moin, unter meiner Sitzbank befindet sich ein Stecker, dieser ist nicht belegt. Hier hatte ich Zündungsplus für meine Zusatz Nebelscheinwerfer...
  • Frage an Experten: Ursache "Schwerer Motorfehler"?

    Frage an Experten: Ursache "Schwerer Motorfehler"?: Habe mit SuFu einen Beitrag dazu gefunden, der mir aber nicht wirklich weitergeholfen hat. Ausgangslage: bei meiner R1250 GSA, Bj 2021, knapp...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Neuling hat Frage zur Ausstattung - Danke (Carpuride)

    Neuling hat Frage zur Ausstattung - Danke (Carpuride): Liebe Gemeinde, Bitte verzeiht, wenn ich mich kompliziert oder manch einem nach, nicht adäquate ausdrücke. Ich bin dabei eine R1300 GS Adventure...
  • LoneRider MotoLights: 2 Fragen (TÜV & Kombi mit oberen Sturzbügeln)

    LoneRider MotoLights: 2 Fragen (TÜV & Kombi mit oberen Sturzbügeln): Servus zusammen, ich habe mal folgende Fragen an diejenigen, welche die LoneRider MotoLights an ihrer GS installiert haben: Wart ihr schon mal...
  • Oben