Frage zur Akku- und Ladetechnik

Diskutiere Frage zur Akku- und Ladetechnik im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Mahlzeit, ich habe mich immer schon gefragt, was macht eigentlich mein Saito Ladegerät, wenn es mir "Entsulfatierung" anzeigt? Kann mir einer...
lemmi+Q

lemmi+Q

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Mahlzeit,
ich habe mich immer schon gefragt, was macht eigentlich mein Saito Ladegerät, wenn es mir "Entsulfatierung" anzeigt?
Kann mir einer verraten wie das abläuft?

Beste Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
lemmi+Q

lemmi+Q

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Soweit habe ich das dann verstanden.
Warum macht das Ladegerät dann? Soll heissen, macht es das weil da eine zeitliche Programmierung ist oder kann man das messen?
Wenn ich das Ladegerät anschliesse, zeigt es normalerweise nicht unter 75% Kapazität. Ich weiss das das nur ein Schätzeisen ist!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.965
Hi
Selten eine derart schlechte Erklärung in Wikipedia gelesen!
Wie "erzeugt" das Gerät denn höhere Ströme?
Prinzipiell ist das Geschriebene nicht falsch, doch sollte man einfach sagen was Sache ist.
Bei der Entsulfatierung werden auf einen 12V Akku statt 13,7V (Erhaltungsladung) ca 30 V gegeben. Nachdem der Strom vom Innenwiderstand des Akkus abhängt, die Leistung der üblichen Ladegerätchen aber sehr stark begrenzt ist, wird sich nicht viel tun. Schafft das Gerätchen normal 2A bei der Nennspannung 12V (also mit max 14,4 V Ladespannung) hat's vielleicht 30 W. Bei 30 V schafft es also max 1 A!
Und damit ist alle Entsulfatierung Quatsch. Ausserdem müsste bei echter Entsulfatierung die Temperatur des Elektrolyten beobachtet werden weil sie ziemlich steigt (irgendwo muss die eingebrachte Energie ja hin), aber 35°C nicht übersteigen sollte.
Folglich ist das lediglich ein Gimmik.
Interessante Frage: Nachdem eine normal geladene Batterie nicht sulfatiert, sondern dies eher eine Erscheinung tiefentladener Batterien ist, kann das ja gar nicht sein. Es hängt doch dauernd dieses Supergerät dran und somit kann sich die Batterie gar nicht entladen und daher auch nicht sulfatieren!
Lasst Euch nicht von Werbung veralbern!
gerd
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Hi
....
Lasst Euch nicht von Werbung veralbern!
gerd
Das üb ich ja schon.
Soweit habe ich das jetzt verstanden. Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das Gimik da raus bekomme.
Meine Q steht normalerweise im Carport und wird folglich im Winter auch gekühlt. "Will" ich dann morgens zur Arbeit, muckt schon mal die Batterie. Dem Ladegerät, dass ich mir daraufhin gekauft habe, muss ich zugute halten, seitdem startet die Q auch bei unter Null. Mich wunderte nur dieses dauernde Sulfatierungsgedönse.
Mal sehen was sich da machen lässt.
Gruß
Martin
 
andyb

andyb

Dabei seit
02.06.2012
Beiträge
189
Ort
Neckartenzlingen
Modell
R1200GS TÜ BJ:2012
Jede Batterie sulfatiert, auch wenn sie nich tief entladen wird. Eine Tiefentladung verschlimmert es nur. Die Sulfatierung beginnt in dem Moment wo die Batterie im Herstellungsprozess gepolt wird. Ab dem Moment beginnt der chemische Prozess.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.965
Hi
Nachdem meine Autobatterie im Diesel 11,5 Jahre(bzw. 340 Tkm) hielt und nie entsulfatiert wurde, kann das mit "ab dem Moment im Herstellungsprozes" nicht so wild sein und man muss es offenbar nicht bekämpfen.
Aber zugegeben, die Hawker im Mopped war bereits nach 9 Jahren fertig :-)
gerd
 
Burmi

Burmi

Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
380
Ort
Kerken
Modell
R 1250 GS ADV
Mahlzeit,
ich habe mich immer schon gefragt, was macht eigentlich mein Saito Ladegerät, wenn es mir "Entsulfatierung" anzeigt?
Kann mir einer verraten wie das abläuft?

Beste Grüße
Martin
Nachdem meine Q heute nur wiederwillig angesprungen ist, habe ich die Batterie nach meiner Tour (90 Km) ans Saito Ladegerät gehängt. Zunächst leuchtete die "Laden Lampe", kurz danach die "Batterie defekt" Lampe.

Was meint Ihr, ab in die Tonne oder besteht noch Hoffnung und ich lass die Batterie einfach am Ladegerät dran ???? Batterie ist 2 Winter alt.
 
andyb

andyb

Dabei seit
02.06.2012
Beiträge
189
Ort
Neckartenzlingen
Modell
R1200GS TÜ BJ:2012
Ich möchte allgemein anmerken das meine Aussage "beginnt nach dem Herstellungsprozess" schon richtig ist. Was das für Auswirkungen hat und wie schnell es dadurch zu einer defekten Batterie kommt ist von sehr vielen Faktoren abhängig:
- Temperatur (je öfter die Batterie warm, umso schneller geht es. Ne eingefrorene Batterie würde theoretisch am längsten halten)
- Ladeverhalten; am besten ist es wenn die Batterie auf ca 30% ihrer Kapazität geleert wird, und dann wieder ohne Belastung / Verbraucher wieder voll geladen wird. Nur bringt das nix, weil praktisch nicht umsetzbar.
- Nutzung: wenn die Batterie häufig genutzt wird und nur wenig "rumsteht" tut ihr das auch gut. (Bei Gerd mit den 11,5 Jahren war das Auto bestimmt immer in Nutzung und ist nich mal so nen Jahr nur rumgestanden.

Weiters gibt es bestimmt Gründe warum es teuere und billige Ladegeräte gibt. Burmi, ist dein Ladegerät für AMG Batterien geeignet? (Von Saito gibt es unterschiedliche). Das wäre schon wichtig, da AMG Batterien einen höheren Ladestrom benötigen als normale.
Ich denke das bei einem guten Ladegerät die Erkennung wann die Batterie voll ist und die LAdung beendet werden muss einfach besser ist als bei einem günstigen. Was für eine Batterie am schlimmsten ist, ist enweder geladen zu werden wenn sie voll ist oder wenn sie nicht voll geladen gelagert wird. Beides unterstützt den Prozess der Sulfatierung:
Ohne Werbung machen zu wollen, aber im industriellen Bereich sind Ladegeräte von "Fronius" sowas wie der Mercedes unter den Ladegeräten. Und die Versuchen nicht Kunden zu fangen mit ne Entsulfatierungsfunktion, was unter häuslichen Möglichkeiten eigentlich nicht durchführbar ist (wie ja auch oben bereits von Powerboxer als Werbelüge enttarnt).

Hier werden bestimmt einige Fragen gut beantwortet:
Fronius International GmbH - Fokus Laden - Grundlagen Batterieladesysteme
 
Burmi

Burmi

Dabei seit
25.05.2007
Beiträge
380
Ort
Kerken
Modell
R 1250 GS ADV
Weiters gibt es bestimmt Gründe warum es teuere und billige Ladegeräte gibt. Burmi, ist dein Ladegerät für AMG Batterien geeignet? (Von Saito gibt es unterschiedliche). Das wäre schon wichtig, da AMG Batterien einen höheren Ladestrom benötigen als normale.
Auszug aus der Produktbeschreibung:

ProCharger "Compact" - Batterielade- und Diagnosegerät
Der ProCharger Compact ist ein Batterielade- und Diagnosegerät und für alle 12V Motorrad-, Roller- und Quad-/ATV-Starterbatterien. Geeignet für herkömmliche Standard Blei-/Säurebatterien sowie alle wartungsfreien-, Gel- und Microvlies-Batterien - also für alle 12V Batterietypen aus unserem Sortiment. Auch für Exide, AGM und Hawker Batterien geeignet.
[
/QUOTE]

Ja, ist geeignet :-)

PS: Habe das Ladeferät seit gestern dran gelassen. Jetzt zeigt das Teil "Fertig " und "Sulfatierung"an :confused:
Also doch nicht defekt ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Frage zur Akku- und Ladetechnik

Frage zur Akku- und Ladetechnik - Ähnliche Themen

  • Frage an alle Denali D7 Pro Fahrer

    Frage an alle Denali D7 Pro Fahrer: Hallo BMW GS 1250 Denali D7 Fahrer :motoradsmiley: nach erfolgreicher Montage musste ich bei nächtlichen Fahrten feststellen, dass die Denali Pro...
  • Enduristan Blizzard Hitzeschutz Frage

    Enduristan Blizzard Hitzeschutz Frage: Ich hab mir für meine hypermotard die Enduristan Blizzard Taschen gekauft. Wollte keine große Rolle obendrauf weil die Mono eh schon hoch ist und...
  • BMW Motorrad Navi App Fragen

    BMW Motorrad Navi App Fragen: Inzwischen bin ich ein totaler Fan dieser kostenlosen Navigationslösung. Die zaubert im max. Kurven Modus Routen in meinem Heimat Revier , die...
  • Frage an die Sanitärexperten

    Frage an die Sanitärexperten: Da hier manchmal über jeden Scheixx diskutiert wird… 😂 Wollte gerade mal schnell einen neuen Toilettensitz montieren, der alte weist aber eine...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen - Ähnliche Themen

  • Frage an alle Denali D7 Pro Fahrer

    Frage an alle Denali D7 Pro Fahrer: Hallo BMW GS 1250 Denali D7 Fahrer :motoradsmiley: nach erfolgreicher Montage musste ich bei nächtlichen Fahrten feststellen, dass die Denali Pro...
  • Enduristan Blizzard Hitzeschutz Frage

    Enduristan Blizzard Hitzeschutz Frage: Ich hab mir für meine hypermotard die Enduristan Blizzard Taschen gekauft. Wollte keine große Rolle obendrauf weil die Mono eh schon hoch ist und...
  • BMW Motorrad Navi App Fragen

    BMW Motorrad Navi App Fragen: Inzwischen bin ich ein totaler Fan dieser kostenlosen Navigationslösung. Die zaubert im max. Kurven Modus Routen in meinem Heimat Revier , die...
  • Frage an die Sanitärexperten

    Frage an die Sanitärexperten: Da hier manchmal über jeden Scheixx diskutiert wird… 😂 Wollte gerade mal schnell einen neuen Toilettensitz montieren, der alte weist aber eine...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Oben