R 1200 GS Frage zur Leerlaufspannung am Cartool (Navi-) Stecker

Diskutiere Frage zur Leerlaufspannung am Cartool (Navi-) Stecker im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Leute, ich hab viel zu der Thematik gelesen, bin mir jetzt aber doch nicht sicher... Ich hab so ein "blödes" Garmin 220, das wohl...
D

Donut009

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
518
Ort
Stuttgart
Modell
R1200GS Rallye, F650GS
Hallo Leute,

ich hab viel zu der Thematik gelesen, bin mir jetzt aber doch nicht sicher...
Ich hab so ein "blödes" Garmin 220, das wohl verhindert, dass die Boardelektronik schlafen geht.
Habe dann den Tipp mit der LED (oder alt. Widerstand) gefunden und das nun mal so zum testen aufgebaut. (bin am Wochenende eh zwei Tage auf Tour - perfekt).

Soweit so gut. Aktuell sieht es so aus. Wenn ich die Zündung ausschalte, dauert es so ca 1 Minute, dann geht die LED aus. Und zwar egal ob das Navi dran ist oder nicht. Ist das Navi dran, kommt dann auch die Meldung, dass er sich ausschalten möchte da keine Spannung mehr anliegt.

Hört sich doch nicht schlecht an? ABER: Auch wenn die LED aus ist, liegt immer noch ca. 1 Volt Spannung an. Ist das normal? Weil damit zieht die Elektronik ja noch immer einen kleinen Strom...
Ich hab mal aus meiner Garmin-Elektronik die Sicherung raus - damit dürfte der Trafo wirklich tot gewesen sein, und auch da war weiterhin das 1 Volt da. - Daher denke ich fast, die liegen immer an um zu detektieren ob ein Verbraucher da ist oder nicht?!

Kann mir das jemand bestätigen, oder mich aufschlauen? Danke!!


ps: Noch was - ich hätte noch einen 600 Ohm Widerstand - den könnte ich ja auch noch zur LED parallel schalten, aber bringt das überhaupt noch einen Mehrwert? Etwas problematisch finde ich die lange Zeit bis die LED aus geht. Man wartet ja nicht jedes mal so ewig am Moped....
 
D

Donut009

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
518
Ort
Stuttgart
Modell
R1200GS Rallye, F650GS
Niemand da, der das weiß oder ggf. mal messen kann? Oder bin ich im falschen Bereich?
 
A

Armin52

Dabei seit
21.09.2015
Beiträge
6
Ort
Murrhardt
Modell
R1200GS (2010)
Hallo Donut,
mit dem 220er habe ich keine Erfahrung. Ich habe ein 390er installiert.
Vorher habe ich das Signalverhalten am Cartool-Stecker gemessen.
Dabei habe ich dasselbe festgestellt wie du. Die Spannung fällt ca 1 Minute nach Ausschalten der Zündung auf 1 V und bleibt dann so.
Daraufhin habe ich bei angeschlossener Navi-Versorgung mit und ohne Navi den Strom gemessen. Er war in beiden Fällen gleich Null.
Es sieht so aus als liegt das 1 V sehr hochohmig an oder als habe die Stromversorgung (ist sicherlich kein Trafo im herkömmlichen Sinn) eine Eingangsschwelle, die über 1 V liegt.
Die Navi-Versorgung habe ich nun schon seit einigen Monaten fest installiert, und ich konnte keine negativen Effekte beobachten.
Das beantwortet deine Fragen zwar nicht zu 100 %, aber ich denke, deine Bordelektronik verhält sich zumindest gleich wie meine.
 
G

GSBernd

Dabei seit
24.08.2011
Beiträge
327
Modell
R1200GS, R1150GS, CBR954
Deine Frage kann ich auch nicht beantworten, möchte aber Armins Aussage unterstützen. Mein 390 direkt an der Batterie angeschlossen hat dazu geführt, das die Batterie recht schnell entleert war. Seitem das Navi über den Cartool-Anschluss mit -strom versorgt wird, ist alles in Ordnung (seit 2 Jahren mit derselben Batterie, die mittlerweile ca. 5 Jahre alt ist).
 
Thema:

Frage zur Leerlaufspannung am Cartool (Navi-) Stecker

Frage zur Leerlaufspannung am Cartool (Navi-) Stecker - Ähnliche Themen

  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......

    Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......: Moin, ich bräuchte mal ein kleines Meinungsbild, Ausgangssituation: derzeit in der Garage: 12er GS LC Exclusive, EZ09/18, rund 70.000 km auf dem...
  • Frage zu den aktuellen BMW Anzügen

    Frage zu den aktuellen BMW Anzügen: Hi, war heute bei meinen Freundlichen um mal die aktuellen Kleidung an zu sehen. Leider hat er momentan keine große Auswahl. War im Grunde nur...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin

    Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin: Moin versuche einiger Zeit bei BMW GS Shop – GS Motorradmagazin jemand zu erreichen ob Telefon oder e Mail kein Kontakt hat da letzte Zeit mal...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin - Ähnliche Themen

  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......

    Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......: Moin, ich bräuchte mal ein kleines Meinungsbild, Ausgangssituation: derzeit in der Garage: 12er GS LC Exclusive, EZ09/18, rund 70.000 km auf dem...
  • Frage zu den aktuellen BMW Anzügen

    Frage zu den aktuellen BMW Anzügen: Hi, war heute bei meinen Freundlichen um mal die aktuellen Kleidung an zu sehen. Leider hat er momentan keine große Auswahl. War im Grunde nur...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin

    Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin: Moin versuche einiger Zeit bei BMW GS Shop – GS Motorradmagazin jemand zu erreichen ob Telefon oder e Mail kein Kontakt hat da letzte Zeit mal...
  • Oben