Fragen Fragen Fragen

Diskutiere Fragen Fragen Fragen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Habe mich Mal etwas durchgelesen und viele Fragen die ich hatte beantwortet bekommen. Aber einige sind noch offen Man hat mir gesagt das...
M

Manolete

Gast
Hallo
Habe mich Mal etwas durchgelesen und viele Fragen die ich hatte beantwortet bekommen.
Aber einige sind noch offen

Man hat mir gesagt das man an k50 nicht mehr selber die Batterie tauschen kann wenn diese kaputt geht dafür muss man in die Werkstatt. Stimmt das?

Was kann man eigentlich nicht selber daran machen ausser Ölwechsel?

Habe hier gelesen das man hier kein offizielles Werkstatthandbuch von BMW bekommt. Gibt es sowas nicht?
In meinen alten Honda Forum gab es sowas mit offizieller Erlaubnis von Honda. Eine kostenlose CD mit den originalen Werkstatthandbuch. Die admins hatten sich in Verbindung mit Honda gesetzt und die waren einverstanden und haben diese zur Verfügung gestellt. Man musste nur Porto bezahlen.

Gibt es den eine vernünftige Alternative?

Sorry für die vielen Fragen aber am Anfang hat man halt viele Fragen.

Gruß
Manolete
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Wieso sollte es nicht gehen? Es wird in der Bedienungsanleitung beschrieben, sowie z.b. der Ausbau der Räder und andere dinge.

Was traust du dir zu, oder was kannst du?

Es gibt eine Reparatur CD, allerdings nicht kostenlos.
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Servus,

bei der K50 kann man die Batterie selbstverständlich selber ausbauen!! (Auch bei der K51)
Das geht sogar recht einfach.
Der Zubehörmarkt ist voll von Batterieverkäufern, die dir gerne und zu unterschiedlichen Preisen Batterien für die K50 und K51 anbieten.
Dafür brauchst du keine BMW-Werkstatt.

Es gibt eine sogenannte REP-Rom, auf der sind alle Wartungs- und Reparaturarbeiten genau beschrieben, offiziell beim Händler zu kaufen.
(Halt nicht gratis)

Und ja nach handwerklichem Geschick kannst du an der K50/K51 fast alles selber machen, einzige Ausnahme sind die Dinge, die eines Eingriff in die Fahrzeugelektronik bedürfen - da bauchst du dann die entsprechenden Computer, und die hat der :) (zB Fehlerspeicher auslesen)
Aber auch dafür gibt es im Zubehörmarkt Geräte zb so ein 911 (?? oder so ähnlich)


Liebe Grüße

Wolfgang
 
moro

moro

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
992
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1200 GSA 2014, dann Yamaha Tenere 700, jetzt R1250GS 2021
Super, gleich 4 Ausrufezeichen, aber keine Begründung.

(Bezog sich auf Beitrag 3)
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Bis jetzt hab ich an meiner K51 alles selbermachen können.

Kaufen, wenn Sie Dir gefällt! :) (ein Ausrufezeichen ist ausreichend und der Nolimit will nur spielen :cool:)
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.150
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
In Post #5 ist alles gesagt


Ich frage mich, wo die Informationen aus Post #1 gesammelt wurden?
 
M

Manolete

Gast
An meiner XX habe ich alles selber gemacht.
Gutes Werkzeug habe ich mehr als genug.
Danke für die Infos.
Und woher ich meine Infos zu.b. von der Batterie habe? Tja von einigen GS 1150 FAHREN.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.047
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Die Info mit dem Batterieausbau war wohl anders gemeint:
Ist die Batterie zu lange draußen, resettet sich das einprogrammierte Insp.-Datum.
Baut man die Batterie dann irgendwann wieder ein, blinkt die Serviceanzeige und man muss zum Freundlichen, damit dort neu programmiert wird.
Auf die Funktion des Motorrades hat das aber keinen Einfluss.
 
M

Manolete

Gast
Das kann gut sein.
Die hatten alle Modelle von vor bj. 2000 und haben sich über die ganze Elektronik aufgeregt
Die meinten alle wenn die Batterie kaputt ist und ausgetauscht werden muss dann startet die Maschine nicht mehr und man muss zum freundlichen abschleppen weil die Elektronik neu programmiert werden muss. Wie z.b. bei Autos mit Start/Stopp.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.724
Die hatten alle Modelle von vor bj. 2000 und haben sich über die ganze Elektronik aufgeregt
Die meinten alle wenn die Batterie kaputt ist und ausgetauscht werden muss dann startet die Maschine nicht mehr und man muss zum freundlichen abschleppen weil die Elektronik neu programmiert werden muss. Wie z.b. bei Autos mit Start/Stopp.

..hÄh???? ganz viele keine ahnung leute gefragt - du hast ??

genaueres siehe z.b. bordhandbuch der LC : 8 / 138 ff
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.150
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
G

Gast 35536

Gast
Um zu vermeiden das die ZFE ihre Daten verliert schliesse ich vor dem abklemmen der alten Batterie parallel eine 12v Powerbank an die Batteriepole an,im Pluspol der Powerbank habe ich eine Sperrdiode die verhindert das Strom von der alten Batterie zur Powerbank zurückfliesst...
Hat sich seit Jahren bewährt und spart den Gang zu Händler oder den Kauf eines GS 911.
Kann man natürlich auch zum überwintern machen wenn man die Batterie ausbauen will und keine 230 Volt Steckdose zum laden vorhanden ist.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.121
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Zu der kompletten Verwirrung bitte nicht auch noch die Lufti mit reinwerfen... bei der LC muss nach dem Abklemmen der Batterie nichts angelernt werden - auch nicht bei lange ausgebauter und/oder neuer Batterie außer der Uhrzeit (bei Benutzung Nav 5/6 geht auch das automatisch, wenn im Menü der GS aktiviert). Bei meinem Audi ist das „Anlernen“ nötig mit der Begründung, dass dort die Batterie „intelligent“ geladen wird. Starten und fahren geht aber immer. Die Laderei funktioniert dann nicht richtig und es kann passieren, dass irgendwann die Batterie leer ist. Hat auch nichts mit Start/Stopp-Automatik zu tun, weil das hat mein A4 nicht.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.150
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Explizit Danke!
 
Thema:

Fragen Fragen Fragen

Fragen Fragen Fragen - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Oben