
GSTroll
- Dabei seit
- 09.06.2013
- Beiträge
- 2.268
- Modell
- R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
nach softwareupdate der GS geht das jetzt bei mir. man muss allerdings schon etwas geduld mitbringen bis das ok kommt.
Nee, oder? D.h. nur wenn der Lüfter läuft kann der Ölstand stimmen? Derjenige der das behauptet hat einen an der Waffel und sollte mal überlegen was er einem Kunden an Blödsinn erzählt.Angeblich muss der Lüfter laufen damit es geht.
Versteh ich zwar nicht, aber Tatsache, wenn sie so warm ist, dass der Lüfter läuft dann funzzt es...
...plus die freie Definition „Motor warmgefahren“Immerhin sind das 6 verschiedene Faktoren die zu beachten sind!
Das bezieht sich aber ausschließlich auf die optische Kontrolle im Schauglas, nicht auf die elektronische Kontrolle im TFT!...plus die freie Definition „Motor warmgefahren“
wobei in der Anleitung zum Ölwechsel auf der Rep ROM wird auch geschrieben „Motor laufen lassen bis Lüfter angeht“.
Erst danach soll der Ölstand nach Schauglas geprüft und ggf. nachgefüllt werden.
Also doch maximale Ausdehnung des Öls abwarten...![]()
...schon klar, aber was hatten die Entwickler der Software als Vorgabe?Das bezieht sich aber ausschließlich auf die optische Kontrolle im Schauglas, nicht auf die elektronische Kontrolle im TFT!
Wo steht denn, dass die TFT Anzeige erst richtig anzeigt, wenn der Lüfter einmal an war?...schon klar, aber was hatten die Entwickler der Software als Vorgabe?
Das könnte zumindest erklären, warum die TFT Anzeige erst richtig anzeigt, wenn der Lüfter einmal an war.
Im Sommer hätte wahrscheinlich keiner die Probleme mit der TFT Ölanzeige bemerkt...
Du musst hier schon alles lesen, bevor Du mir Interpretationsfehler unterstellst...(#67)Wo steht denn, dass die TFT Anzeige erst richtig anzeigt, wenn der Lüfter einmal an war?
Interpretationsfehler?
Ich will hier überhaupt niemanden etwas unterstellen. Ich habe das natürlich gelesen, aber da steht etwas von "angeblich" und so, das macht mich einfach stutzig und lässt die Vermutung zu dass man dort nicht so recht wusste was man tat.....Du musst hier schon alles lesen, bevor Du mir Interpretationsfehler unterstellst...(#67)
http://www.gs-forum.eu/r-1250-gs-un...lstandsanzeige-152513/index7.html#post2161908
ja, so sind leider die Werkstätten...selbstsicheres Auftreten bei völliger AhnungslosigkeitIch will hier überhaupt niemanden etwas unterstellen. Ich habe das natürlich gelesen, aber da steht etwas von "angeblich" und so, das macht mich einfach stutzig und lässt die Vermutung zu dass man dort nicht so recht wusste was man tat.....![]()
Motor auf Betriebstemperatur. >> OK, fahre ich also los und es ist kein Öl drin, dann habe ich keine Warnung. Ist etwas an den Haaren herbeigezogen aber eine logische Erklärung gibt es dafür nicht. Die Elektronik könnte die (bekannte) Öltemperatur nutzen und evtl Differenzen interpretieren. Wird vielleicht ein Gimmik für die 2020 Edition :-).Für die elektronische Ölstands- kontrolle müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Motor auf Betriebstemperatur. Motor läuft mindestens zehn Sekunden im Leerlauf. Seitenstütze eingeklappt. Keine Bremse betätigt. Motorrad steht senkrecht und auf ebenem Untergrund.
Sind die genannten Bedingungen nicht erfüllt, ist keine Messung des Ölstands möglich. Es werden Striche anstelle des Hinweises angezeigt.