Gangwechsel vom vierten in den dritten Gang

Diskutiere Gangwechsel vom vierten in den dritten Gang im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Naja. Wenn Du deine Motorräder vor 20.000km wieder verkaufst, dann weiß ich ja, wie deine Aussagen zu interpretieren sind. Generell hast Du Recht...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.861
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Des Weiteren sind wir in der „glücklichen Lage“, dass wir nicht so lange unsere Motorräder fahren müssen, bis die 20.000er Inspektion fällig ist.
Naja. Wenn Du deine Motorräder vor 20.000km wieder verkaufst, dann weiß ich ja, wie deine Aussagen zu interpretieren sind.
Generell hast Du Recht, das weit vor 20.000km alle Teile mechanisch eingeschliffen sein sollten. Erklären kann ich das auch nicht, es ist eben eine Erfahrung.......die Du dann wohl nicht machen wirst.....
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.646
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Mein Senf:

meine 2014er hatte ein relativ krachendes, aber funktionierendes Getriebe (ohne SA).

Meine 2018er Rallye hatte ein butterweiches Getriebe und der SA funktionierte hoch und runter bei fast jeder Geschwindigkeit klasse.

Meine 2021er Rallye hat eigentlich auch ein butterweiches Getriebe (jetzt aber erst 600 km gefahren), der SA funktioniert nach oben perfekt, aber beim Runterschalten vor der Kurve (4->3 müßte es sein) blockiert der Schalthebel oft. Also muß man die Kupplung zu Hilfe nehmen. Bei der Einfahrkontrolle werde ich das in der Werkstatt anmerken / reklamieren.
 
Q

Q-Stromer

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
32
Modell
R1250GS Mod. 2021
Meine 2021 Rallye macht auch vom 4. in den 3. "Krrrrt" (und auch vom 2. in den 3.) - bei den anderen Gängen geht es mit "Klack".
Ich dachte an die Synchronringe vom 3. Gang, aber das sind offenbar nicht dieselben beim Hoch- und Runterschalten!?
Meine 2019 HP ADV machte das nicht☝
Bei mir sehr ähnlich, allerdings öfter beim Hochschalten vom 2. in den 3. als beim Runterschalten vom 4. in den 3.
Hast Du inzwischen ne Technik gefunden, die das Kratzen vermeidet?
Tritt bei mir übrigens nicht auf, wenn ich im Bummel-Modus unterwegs bin und schon bei 3000-3500 Umdrehungen hochschalte. Dann schaltet es sich butterweich, einwandfrei ...
(Habe keinen SA)
 
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
353
Modell
R1250GS Rallye
Nein, leider nicht.
(Ich habe zwar schon das dritte Mal einen Schaltassistenten, allerdings nutze ich ihn selten, obwohl er besser geworden sein soll.)
Es tritt nicht immer auf und hat auch nichts mit warmem oder kaltem Öl zu tun.
Ich habe mich mal geachtet ob ich vielleicht die Stiefel nicht ganz wegnehme. Aber auch, wenn ich bewusst den Hebel frei lasse, macht es manchmal "Krrrt".
Ich warte jetzt mal ab ob es mit den Kilometern weniger wird - ich habe erst gut 2000km drauf.
 
Q

Q-Stromer

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
32
Modell
R1250GS Mod. 2021
Ich hab jetzt knapp 1100 km runter und diese Woche noch Einfahrkontrolle. Hab die Werkstatt schon angerufen und Bescheid gesagt. Mir wurde gesagt, dass dann auch anderes Öl reinkommt ... bin gespannt, ob es dann besser wird.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.717
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Was soll da für anderes Öl reinkommen? Einfahröl gibts schon lange nicht mehr.
 
Q

Q-Stromer

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
32
Modell
R1250GS Mod. 2021
Das werd ich mir dann mal erklären lassen ...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.861
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Da bin ich auch gespannt...
 
Q

Q-Stromer

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
32
Modell
R1250GS Mod. 2021
Bei meiner ist‘s halt anders?
Ich war heut leider spät dran und der Fachmann im Streß, aber die kurze Auskunft: das mit dem Schalten wird dem neuen Öl besser, es ist etwas dicker als das Einfahröl ...
 
GSiberger

GSiberger

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
471
Ort
Bodensee (AT)
Modell
R 1250 GS
4 auf 3 geht bei mir auch nicht immer optimal.....
Der Assi verweigert dann komplett den Dienst und ich muss die Kupplungshand bemühen.
1250 ADV, 03/2019, 22 000KM)
.... der SA funktioniert nach oben perfekt, aber beim Runterschalten vor der Kurve (4->3 müßte es sein) blockiert der Schalthebel oft.
So wie es den Anschein hat, bin ich "jetzt" bei meiner GS (1250 HP, 08/2020, 14.000km) auch von
diesem 4->3 Phänomen betroffen.
Ich war die letzten 3 Tage im Umfeld Levico Terme unterwegs. Temperaturtechnisch ziemlich frisch. :cold:
An diesen 3 Tagen konnte ich vor Kurven/Kehren mit dem SA kaum bis nicht vom 4 -> 3ten schalten.
Schau ma mal, ob es nur an der Temperatur lag :zwinkern: oder ob mein Händler im Frühjahr mal sich Gedanken machen muss.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.411
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja ich hatte das auch schon 3-4x, dass ich mit SA nicht vom 4. in den 3. schalten konnte.. total blockiert.. NULL Bewegung im Schalthebel. War beim zügigen Pässefahren. Ärgerlich, wenn man vor der Kurve nicht runtertreten kann.. schliesse da aber auch nicht aus, dass ich Schuld hatte und im Eifer des Gefechts den Schalthebel nicht voll entlastet hatte. Ich hatte das nur, als ich sehr zügig unterwegs war, sonst noch nie. Nein, bei mir ist zum Glück der SA sehr gut. Nur manchmal Kratzen beim Hochschalten von 3 in 4. Manuell eine Katastrophe. In meinen Augen. In den Augen der BMW Mechaniker alles bestens..

Habe gerade letzte Woche noch mit dem Werkstattmeister meiner Niederlassung gesprochen. Er fährt privat auch eine 1250er GS. Er kennt die Schaltprobleme zur Genüge und seine hätte es auch. Sehr ruppig und teilweise extrem laut. Er sagt auch, dass es temparaturabhängig ist, bei heissem Wetter viel schlechter wie bei kaltem Wetter. Ebenso das Problem, da Getriebe und Motor zusammen im Ölkreislauf sind. Erstens wäre das Motoröl für ein Getriebe einfach zu dünn. Auch das Problem, dass eine Ölbadkupplung nie gleich gut trennt wie eine Trockenkupplung. Das habe ich auch mal in einer Zeitschrift so gelesen, dass sich das einfach schlechter schaltet und kracht. Besonders eben bei der GS.

Die nineT mit der Trockenkupplung und extra Getriebeöl ist besser, aber meine auch nicht perfekt. Manchmal kratzt es auch und manchmal auch laut. Aber nie so wie bei der GS.

GS gewöhnt man sich irgendwann etwas dran und stellt sich drauf ein. Manuell schalte ich extrem früh, so bei 3000 Touren, dann gehts weich und wie Butter. Alles darüber mit SA, dort geht der dann gut, auch runterschalten. Meistens schalte ich bis 1 runter und von 1 bis 6 mit SA hoch. Am besten schaltet er bei mittleren Drehzahlen und mittlerer Last. Dann wie Butter. Bei Extrembeschleunigung hat man den berühmten gewaltigen Schaltruck, wo man sich dann um den Kardan sorgt, ob der das aushält und so was ja nie in der Kurve machen.

Aber wie gesagt, ohne SA würde mir das Getriebe komplett ablöschen und ich hätte GS vermutlich schon wieder verkauft. Dank SA erträglich. Braucht einfach extrem Umgewöhnung und viele Hundert KM, bis man sich auf das Getriebe eingelassen hat. Dann gehts und mit der Zeit stört es weniger.

Der Werkstattmeister meinte übrigens noch, dass es auf die Lebensdauer keinen Einfluss hat und die Dinger massiv robust sind. Von daher ein kleiner Trost.

Hoffe aber echt, BMW arbeitet hier für die 1300er massiv nach, sonst dürfte das nie meine werden.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.411
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Was ich noch öfters mal mache, bei Pässen in einer schönen Kurve eine Rauchpause.. so wie auf dem Bild. Ist immer interessant, anderen Motorradfahrer zuzusehen und zuzuhören, wie die das ganze meistern.

Und ja, die Boxer hört man jeweils schon von weit her. Aber nicht wegen dem Motorgeräusch, sondern vom Getriebeknallen her! :giggle: Die grossen Harley's übrigens auch.. die sind noch lauter und ein anderes Getriebegeräusch wie unsere. Bei den meisten anderen hört man nur den Motor und den Drehzahlunterschied vom Schalten, aber nix vom Getriebe!:eekek: Da bin ich dann jeweils so richtig neidisch!

IMG_2720.jpeg
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
Was ich noch öfters mal mache, bei Pässen in einer schönen Kurve eine Rauchpause.. so wie auf dem Bild. Ist immer interessant, anderen Motorradfahrer zuzusehen und zuzuhören, wie die das ganze meistern.

Und ja, die Boxer hört man jeweils schon von weit her. Aber nicht wegen dem Motorgeräusch, sondern vom Getriebeknallen her! :giggle: Die grossen Harley's übrigens auch.. die sind noch lauter und ein anderes Getriebegeräusch wie unsere. Bei den meisten anderen hört man nur den Motor und den Drehzahlunterschied vom Schalten, aber nix vom Getriebe!:eekek: Da bin ich dann jeweils so richtig neidisch!

Anhang anzeigen 442763
Wenn einer von oben zu schnell kommt und ausrutscht - oder Anfänger ist und deine Maschine fixiert - ist selbige auch hinüber. ;-)
 
Thema:

Gangwechsel vom vierten in den dritten Gang

Gangwechsel vom vierten in den dritten Gang - Ähnliche Themen

  • Getriebeprobleme - Kein Gangwechsel möglich / Schalthebel führt ins Leere

    Getriebeprobleme - Kein Gangwechsel möglich / Schalthebel führt ins Leere: Hallo zusammen, habe an vergangenem Sonntag leider die erste gravierende Panne mit meiner R1250GS Bj 2022 erleben müssen, die mich zum...
  • Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe

    Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe: Servus beinand, meine 1250GS, gerade 2Jahre alt mit 30'tsd km, lässt einen Gangwechsel nur noch zwischen zwei Gängen zu. Kennt ihr das? Im Forum...
  • Gangwechsel nur sehr schwer!

    Gangwechsel nur sehr schwer!: Hallo, ich bin relativ neu hier im Forum und habe die SuFu noch nicht wirklich verstanden... Wie kann ich denn Beiträge nur für die 1150gs...
  • Auspuffpatschen beim Gangwechsel mit AC Schnitzer Stealth

    Auspuffpatschen beim Gangwechsel mit AC Schnitzer Stealth: Moin, habe grade eine erste kurze Ausfahrt mit neu montiertem Schnitzer Stealth an meiner 2015er TB gemacht. Beim beschleunigen und Gangwechsel...
  • Gangwechsel laut

    Gangwechsel laut: Guten Tag, ich fahre nun meine erste GS 1200 von 2008/MÜ seit ca. einem halben Jahr mit aktuellem Km-Stand 48.500. Gekauft habe ich sie mit...
  • Gangwechsel laut - Ähnliche Themen

  • Getriebeprobleme - Kein Gangwechsel möglich / Schalthebel führt ins Leere

    Getriebeprobleme - Kein Gangwechsel möglich / Schalthebel führt ins Leere: Hallo zusammen, habe an vergangenem Sonntag leider die erste gravierende Panne mit meiner R1250GS Bj 2022 erleben müssen, die mich zum...
  • Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe

    Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe: Servus beinand, meine 1250GS, gerade 2Jahre alt mit 30'tsd km, lässt einen Gangwechsel nur noch zwischen zwei Gängen zu. Kennt ihr das? Im Forum...
  • Gangwechsel nur sehr schwer!

    Gangwechsel nur sehr schwer!: Hallo, ich bin relativ neu hier im Forum und habe die SuFu noch nicht wirklich verstanden... Wie kann ich denn Beiträge nur für die 1150gs...
  • Auspuffpatschen beim Gangwechsel mit AC Schnitzer Stealth

    Auspuffpatschen beim Gangwechsel mit AC Schnitzer Stealth: Moin, habe grade eine erste kurze Ausfahrt mit neu montiertem Schnitzer Stealth an meiner 2015er TB gemacht. Beim beschleunigen und Gangwechsel...
  • Gangwechsel laut

    Gangwechsel laut: Guten Tag, ich fahre nun meine erste GS 1200 von 2008/MÜ seit ca. einem halben Jahr mit aktuellem Km-Stand 48.500. Gekauft habe ich sie mit...
  • Oben