Ja ich hatte das auch schon 3-4x, dass ich mit SA nicht vom 4. in den 3. schalten konnte.. total blockiert.. NULL Bewegung im Schalthebel. War beim zügigen Pässefahren. Ärgerlich, wenn man vor der Kurve nicht runtertreten kann.. schliesse da aber auch nicht aus, dass ich Schuld hatte und im Eifer des Gefechts den Schalthebel nicht voll entlastet hatte. Ich hatte das nur, als ich sehr zügig unterwegs war, sonst noch nie. Nein, bei mir ist zum Glück der SA sehr gut. Nur manchmal Kratzen beim Hochschalten von 3 in 4. Manuell eine Katastrophe. In meinen Augen. In den Augen der BMW Mechaniker alles bestens..
Habe gerade letzte Woche noch mit dem Werkstattmeister meiner Niederlassung gesprochen. Er fährt privat auch eine 1250er GS. Er kennt die Schaltprobleme zur Genüge und seine hätte es auch. Sehr ruppig und teilweise extrem laut. Er sagt auch, dass es temparaturabhängig ist, bei heissem Wetter viel schlechter wie bei kaltem Wetter. Ebenso das Problem, da Getriebe und Motor zusammen im Ölkreislauf sind. Erstens wäre das Motoröl für ein Getriebe einfach zu dünn. Auch das Problem, dass eine Ölbadkupplung nie gleich gut trennt wie eine Trockenkupplung. Das habe ich auch mal in einer Zeitschrift so gelesen, dass sich das einfach schlechter schaltet und kracht. Besonders eben bei der GS.
Die nineT mit der Trockenkupplung und extra Getriebeöl ist besser, aber meine auch nicht perfekt. Manchmal kratzt es auch und manchmal auch laut. Aber nie so wie bei der GS.
GS gewöhnt man sich irgendwann etwas dran und stellt sich drauf ein. Manuell schalte ich extrem früh, so bei 3000 Touren, dann gehts weich und wie Butter. Alles darüber mit SA, dort geht der dann gut, auch runterschalten. Meistens schalte ich bis 1 runter und von 1 bis 6 mit SA hoch. Am besten schaltet er bei mittleren Drehzahlen und mittlerer Last. Dann wie Butter. Bei Extrembeschleunigung hat man den berühmten gewaltigen Schaltruck, wo man sich dann um den Kardan sorgt, ob der das aushält und so was ja nie in der Kurve machen.
Aber wie gesagt, ohne SA würde mir das Getriebe komplett ablöschen und ich hätte GS vermutlich schon wieder verkauft. Dank SA erträglich. Braucht einfach extrem Umgewöhnung und viele Hundert KM, bis man sich auf das Getriebe eingelassen hat. Dann gehts und mit der Zeit stört es weniger.
Der Werkstattmeister meinte übrigens noch, dass es auf die Lebensdauer keinen Einfluss hat und die Dinger massiv robust sind. Von daher ein kleiner Trost.
Hoffe aber echt, BMW arbeitet hier für die 1300er massiv nach, sonst dürfte das nie meine werden.