
udo_muc
In dem Louis Set ist auch keine PKW Halterung mit Ladekabel dabei. Ich würde mir ein gebrauchtes XT besorgen. Kostet auch nicht mehr als 250 Euro
Ich weiß nicht was Du mir sagen willst, 2 meiner MAC haben Intel prozessoren und die funktionieren reibungslos mit Basecamp.Gerne:
BaseCamp for Mac software version 4.8.13
as of March 31, 2023
Für Intel Prozessoren, die es schon mind. 3 Jahre nicht mehr gibt; das UserInterface ist eine Katastrophe und lässt sich daher bescheiden bedienen.
Man kann alles mit Zwang schlechtreden."Und warum muss man eine Software unterstützen, die reibungslos funktioniert?" Weil sich Betriebssysteme weiter entwickeln. Aber wenn es für Dich reicht, gut so. Generell ist die Anwendungssoftware von Garmin schon immer eine Katastrophe - das Routing können sie. Den Rest sollten sie lieber in fähigere Hände geben.
Es gibt ein paar Sachen in der Entwicklung, die mir auch nicht gefallen.Schade, eigentlich mochte ich Garmin, aber sie sind leider irgendwann in der Entwicklung stehen geblieben. Mittlerweile sind sie ja eh die letzten Verbliebenen die dedizierte Navis für Bikes produzieren (noch).
Apple verbaut seit bald 4 Jahren keine Intel Prozessoren mehr, aber wenn es für Dich geht, dann ist es doch wunderbar, aber es gibt User, die eine andere Erwartungshaltung an Software haben. Und wie gesagt, dass UserInterface ist eine Katastrophe.Ich weiß nicht was Du mir sagen willst, 2 meiner MAC haben Intel prozessoren und die funktionieren reibungslos mit Basecamp.
Man kann alles mit Zwang schlechtreden.
und die Software läuft auch gut, ich brauche keine Updates.
Das kommt meist von Leuten, die es madig machen, um dann ihre neue Software zu verkaufen....
Es gibt ein paar Sachen in der Entwicklung, die mir auch nicht gefallen.
Aber Routing, OSM Karten usw. und auch die Datenbanken mit POI sind unvergleichlich.
Ich weiß, meine MAC sind aus 2020.Apple verbaut seit bald 4 Jahren keine Intel Prozessoren mehr, aber wenn es für Dich geht, dann ist es doch wunderbar, aber es gibt User, die eine andere Erwartungshaltung an Software haben. Und wie gesagt, dass UserInterface ist eine Katastrophe.
Aber belassen wir es dabei: jedem Tierchen sein Pläsierchen....
Weil sie sonst einräumen müssten, dass das Unvermögen, eine Software zu bedienen, in ihrer Person begründet ist vielleicht?Ich werde nie verstehen, warum sich User, die Basecamp nicht verwenden wollen immer so negativ äußern und es per se schlechtreden.
Also ich bin auch seit Anbeginn aller Zeiten in der Windows- und seinen Vorgänger-Welten zufrieden und gut unterwegs und habe meistens die Erfahrung gemacht, dass unter MAC OS X alles bloss noch simpler bzw. intuitiver funktioniert. Teils so dermaßen simpel, dass man da als Windows-Anwender erstmal drauf kommen muss.dass UserInterface ist eine Katastrophe.
Immer? Und verändert dann auch ggf. am PC mühsam geplante Routen eigenständig?Es gibt aber einen sehr großen Unterschied zum XT. Der XT2 berechnet immer eine importierte Route neu.
Wäre für viele Basecamp-Liebhaber ein KO Kriterium!Der XT2 berechnet immer eine importierte Route neu.
Wenn du die Route auf die SD-Karte direkt kopierst geht es aber nicht über die Cloud. Beim XT2 läuft alles über die Tread App und die ist in dem Fall das Problem, denn diese berechnet immer die Route neu.Das wäre ja ein absolutes K.O.-Kriterium gegen den XT2 wenn sich das nicht abschalten liesse.
Also das interessiert mich jetzt auch sehr!Es gibt aber einen sehr großen Unterschied zum XT. Der XT2 berechnet immer eine importierte Route neu.
Sind wir dann wieder beim anstecken via USB, oder geht das per BT?Wenn du die Route auf die SD-Karte direkt kopierst geht es aber nicht über die Cloud.
Ist in diesen beiden Sätzen nicht ein Widerspruch? Entweder er fährt die Route 1:1, oder er braucht Shapingpoints für eine zuverlässige Neuberechnung.Ist die Route zB. Basecamp mit den selben Karten geplant wie die, die auf dem XT2 sind, fährt das Navi auch da lang wie es am PC geplant wurde. Je mehr Shaping, desto besser!
Wir reden hier über Gamin und natürlich geht das nicht per BT.Sind wir dann wieder beim anstecken via USB, oder geht das per BT?