Gas und Schaltassistent

Diskutiere Gas und Schaltassistent im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Daraus könnte man auch einen anderen logischen Schluss ziehen. ;)
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.067
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Bei drei japanischen Motorrädern habe ich an das Schalten keinen Gedanken verloren,
das fing erst mit der ersten BMW R100GSPD an und hat mich seitdem nicht mehr verlassen.

Aber nur Boxer,
F650 F800 F700 K100RS, Africa Twin 1000 und V.Strom 1000 im Urlaub, alle können das ohne
dass ich nachzudenken muß
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.071
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Vielleicht, dass der Tester selbst (noch) nicht mit dem Schaltassi kompatibel ist?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.964
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Aber mit allen anderen getesteten Schaltassis schon?
Das spricht dann aber auch nicht wirklich für den SA an der GS.
 
moro

moro

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
992
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1200 GSA 2014, dann Yamaha Tenere 700, jetzt R1250GS 2021
Früher war es mal wichtig, dass der Assi einwandfrei angelernt wurde.
Ist das heute auch noch so?
Wenn ja, wer stellt sicher dass er angelernt wurde.
Wenn ein Schaltassi nicht richtig funktioniert, wäre das für mich die allererste Frage,
neben der sportlich zügigen Schalthebelbetätigung.
Und auch klar, er braucht für einwandfreie Funktion Last, oder Schub.
Gruß Rolf
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.916
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Das Anlernen macht der :).

Hatte bei meiner Pepsi reklamiert das zwar das Runterschalten wunderbar ruck-frei geht, das Raufschalten dafür nicht so.
Nach Kontrolle und ausgiebiger Probefahrt durch den Serviceleiter bekam ich als Antwort: Wir hatten noch nie eine GS die so weich runterschaltet, das Raufschalten ist leider normal. :rolleyes:
 
D

Dreigleichen

Dabei seit
04.02.2018
Beiträge
67
Ort
Thüringen
Modell
R 1250 GS LC Exclusive
Stimmt, bei meiner 17er mit SA geht das Runterschalten butterweich, das Hochschalten solala..! Bei meiner 15er mit SA ging beides schlechter.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Bei meiner 14er geht beides perfekt (1-6 und 6-1), wenn ich rauf am Gas bin und runter das Gas zudrehe.

(Habe ich nun das gefühlt 17tausendste Mal geschrieben. Es scheint von so vielen Faktoren abhängig zu sein, ob der SA flutscht oder nicht, dass man als Fazit nur sagen kann: Es ist sinnlos, darüber zu diskutieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Dreigleichen

Dabei seit
04.02.2018
Beiträge
67
Ort
Thüringen
Modell
R 1250 GS LC Exclusive
Naja, gegen eine moderne GS ist jede KTM halt nur ein österreichischer Schüttelbagger, zweite Wahl eben! Aber mach dir nix draus, vielleicht wirst du auch noch erleuchtet.
 
D

Dreigleichen

Dabei seit
04.02.2018
Beiträge
67
Ort
Thüringen
Modell
R 1250 GS LC Exclusive
Aus GS-Betriebsanleitung Seite 130Beim Verzögern und Zurück- schalten (Drosselklappe ge- schlossen) wird über Zwischen- gas eine Drehzahlanpassung vorgenommen.Die Schaltzeit wird gegenüber einem Schaltvorgang mit Kupp- lungsbetätigung reduziert.



 
Bernd1901

Bernd1901

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
215
Ort
NRW
Modell
R 1200 GSA LC
Bei meiner 14er geht beides perfekt (1-6 und 6-1), wenn ich rauf am Gas bin und runter das Gas zudrehe.

(Habe ich nun das gefühlt 17tausendste Mal geschrieben. Es scheint von so vielen Faktoren abhängig zu sein, ob der SA flutscht oder nicht, dass man als Fazit nur sagen kann: Es ist sinnlos, darüber zu diskutieren).
Scheint tatsächlich sehr unterschiedlich zu sein.
Denke mal es liegt am meisten daran, wie man sich damit "anfreundet" und die Funktion erlernt.

Bei meinen Versuchen mit Drosselklappe zu, beim Runterschalten, gab es automatisches Zwischengas. Hörte sich sogar gut an ;) Mir war nur der Kraftaufwand am Schalthebel ein bissel hoch.
Beim Hochschalten mit etwas Gas, ging das butterweich.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hast du schonmal runtergeschaltet? Nachdem was du schreibst wohl kaum!
...klar, bei mir funktioniert der SA problemlos.
Wenn ich z.Bsp. im 5. Gang bei 2500 U/min beschleunige, kann ich ohne das Gas wegzunehmen problemlos zwei Gänge runterschalten. Die kurze Schubunterbrechung durch den SA ist weniger bemerkbar als wie wenn man vom Gas geht um mit der Kupplung den Gang runter zu schalten.
Mir ist diese Diskussion inzwischen egal, bei mir funzt der SA perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Und wie sprang der Bock? Und sag jetzt nicht, so sanft wie ein Doppelkupplungsgetriebe im Audi A8!
 
A

adventurepete

Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
141
Ort
HCH
Modell
R 1200 GS LC ADV 2017
Hallo in die Runde,

habe die gleiche Erfahrung mit dem SA an der XR gemacht ==> Perfekt!
An meiner EX HP4 nachgerüsteter SA mit Blipperfunktion ==> Perfekt!

So und jetzt zur GS ADV ==> Besser traditionell Schalten...also ich brauche
den SA am Boxer nicht, frag mich wozu??? Bezüglich Funktion ist ja alles gesagt.
Würde ich nicht mehr bestellen.

Wünsche allerdings allen Überzeugten weiterhin viel Freude mit diesem Feature.

Grüße
Pete




Ich bin neben der XR und der 1290er auch insgesamt 3 GS mit Schaltassi gefahren.
Wenn ich die Schaltassis irgendwie einordnen müsste wäre das ungefähr so:
XR - perfekt.
1290 Adv - gut bis sehr gut
GS LC - Lieber Kupplung ziehen als SA benutzen...

Keine Ahnung ob's da irgendwelche Einstellmöglichkeiten gibt, aber 3 verschiedene GS mit SA die sich alle gleich grottig schalten lassen, kann ja kein Zufall sein, oder?
 
Oldmessage

Oldmessage

Dabei seit
04.03.2016
Beiträge
30
Ort
München
Modell
1250 Adv
Die Elektronik macht das besser als die im Handbuch beschrieben haben.
Es funktioniert schon seit dem es den Schaltasssi Pro gibt, bei Rauf und Runterschalten.
Hahn auf, Runterschalten geht, Raufschalten geht.
Hahn zu, Runterschalten geht, Raufschalten nicht so toll.
Erfahrungswerte ohne mich um das Handbuch zu kümmern. (Habs aber auch gelesen, grins)

TJ
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.548
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Gemeinde,

hab mir nun alle Beiträge reingezogen und ich sehe hier kein einheitliches Bild:
Nur digital: Funktioniert perfekt oder funktioniert nicht(überflüssig)
Bei mir es es so: Bei mir funktioniert der SA nur bei voll geöffnetem Hahn beim Raufschalten wunderbar.......was auch Spass macht!
Bei Teilast und hochschalten bockt die Kare mit Schaltschlägen.
Runterschalten bringe ich mit dem SA nicht auf die Reihe, weder bei geöffneten Drosselklappen noch bei geschlossenen Drosselklappen.
Naja, vielleicht bin ich zu sehr Grobmotoriker!
Kupplung vor ever:cool:
 
Thema:

Gas und Schaltassistent

Gas und Schaltassistent - Ähnliche Themen

  • Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben

    Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben: Hallo in die Runde, ich benötige hier mal Schwarmwissen. Als wir letzte Woche vom Urlaub Heim gefahren sind, ist mir zweimal der Motor...
  • Biete Sonstiges Cruise Control – Gas “Feststeller“ -Handentlastung "Tempomat"

    Cruise Control – Gas “Feststeller“ -Handentlastung "Tempomat": Cruise Control – Gas“Feststeller“-Handentlastung Ich biete hier ein praktisches Hilsmittel - vor allem für "ältere" Fahrzeuge ohne Tempomat - zur...
  • GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig

    GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig: Moin, folgendes Problem. Hole jetzt etwas aus, weis aber nicht ob der Fehler damit produziert wurde. Im Frühjahr war meine Batterie tot...
  • Zu viel Gas in den Dolomiten?

    Zu viel Gas in den Dolomiten?: Zu viel Gas in den Dolomiten? kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! 😬
  • Erledigt "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat"

    "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat": Ich biete hier zwei verschiedene – aber prinzipiell ähnliche funktionierende – Hilfsmittel zur zeitweisen Entlastung der rechten Gashand an...
  • "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat" - Ähnliche Themen

  • Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben

    Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben: Hallo in die Runde, ich benötige hier mal Schwarmwissen. Als wir letzte Woche vom Urlaub Heim gefahren sind, ist mir zweimal der Motor...
  • Biete Sonstiges Cruise Control – Gas “Feststeller“ -Handentlastung "Tempomat"

    Cruise Control – Gas “Feststeller“ -Handentlastung "Tempomat": Cruise Control – Gas“Feststeller“-Handentlastung Ich biete hier ein praktisches Hilsmittel - vor allem für "ältere" Fahrzeuge ohne Tempomat - zur...
  • GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig

    GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig: Moin, folgendes Problem. Hole jetzt etwas aus, weis aber nicht ob der Fehler damit produziert wurde. Im Frühjahr war meine Batterie tot...
  • Zu viel Gas in den Dolomiten?

    Zu viel Gas in den Dolomiten?: Zu viel Gas in den Dolomiten? kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! 😬
  • Erledigt "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat"

    "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat": Ich biete hier zwei verschiedene – aber prinzipiell ähnliche funktionierende – Hilfsmittel zur zeitweisen Entlastung der rechten Gashand an...
  • Oben